02.06.2024 - 05:39 Uhr

Intenso
105 Rezensionen

Intenso
Hilfreiche Rezension
10
Besondere Kopfnote - Gefälliger Verlauf
Vor einigen Tagen erhielt ich, aus einem wieder einmal perfekt organisierten Sharing, meine Abfüllung.
Die angegebenen Duftnoten haben sofort mein Interesse geweckt, insbesondere in dieser Kombination und mit einem speziellen Blick auf den Kampferbaum.
Nachdem mich zuletzt VaneXstasy bereits überzeugen konnte, möchte ich fortan die Marke etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Bei der Marke handelt sich im Übrigen um ein Nischenlabel aus Italien.
Der Parfümeur Lucien Ferrero erlernte sein Handwerk in Genf und hat bereits eine Vielzahl von Duftkompositionen erschaffen. Seine Leidenschaft für die Wahrnehmung der Sinne, so seine Aussage, entdeckte er in jungen Jahren, als er neben seinem Großvater liegend die Sterne beobachtet hat.
Ferrero besitzt auch seine eigene Linie, einen Duft aus dieser Reihe habe ich bis heute aber noch nicht unter die Nase bekommen.
Mit Vanilla Park ist jedenfalls eine besonders spannende und schöne Komposition geraten.
Über die eher negativen Meinungen der Personen, welche den Duft bis dato ebenfalls getestet haben, war ich ein wenig überrascht. Aber, wie bekannt, es ist immer Geschmackssache!
Vielleicht haben wir hier auch einen Kandidaten, der das Potenzial mit sich bringt, zu polarisieren!?
Für mich startet der Duft unfassbar spannend, besonders und kräftig.
Eine vergleichbare Kopfnote ist mir bis heute nicht begegnet und ich liebe sie!
Natürlich entdeckt man recht schnell eine deutliche Note an Vanille, diese ist aber kombiniert mit etwas Frische und etwas leicht "Kratzigem", was ich in diesem Kontext ausschließlich positiv meine. Ich vermute stark, dass der Kampferbaum hierfür verantwortlich ist und genau diesen spannenden Twist mit sich bringt, welchen ich mir erhofft habe.
Könnte ich die ersten 5 Minuten konservieren, wäre das für mich ganz persönlich eine 9,0.
Im Verlauf gewinnt der Duft dann zunehmend an süßer Wärme, was aus meiner Sicht eindeutig auf Benzoe zurückzuführen ist. Bin davon nicht der größte Freund, aber bekanntermaßen umhüllt es die Duftnoten der Vanille harmonisch, was ich hier bestätigen kann.
Noch mehr Süße bringt dann wohl die angegebene Zuckerwatte. Diese mochte ich schon nie auf dem Jahrmarkt und auch hier hätte man sie einfach weglassen sollen.
Ein paar Prozentpunkte weniger Süße hätte dem Duft sicher gut zu Gesicht gestanden.
Trotzdem bleibt es für mich ein guter Duft, dessen Vanille ich als sehr angenehm empfinde.
Für mich besitzt Vanilla Park einen gewissen Charme und einen gewissen Twist, was dem Duft für mich trotz seiner Süße gefällig und gut tragbar macht.
Die Silage ist insbesondere am Anfang nicht zu unterschätzen, er projiziert deutlich!
Auch die Ausdauer kann sich sehen lassen, nach 8 Stunden ist er immer noch auf meiner Haut gut wahrzunehmen.
Die angegebenen Duftnoten haben sofort mein Interesse geweckt, insbesondere in dieser Kombination und mit einem speziellen Blick auf den Kampferbaum.
Nachdem mich zuletzt VaneXstasy bereits überzeugen konnte, möchte ich fortan die Marke etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Bei der Marke handelt sich im Übrigen um ein Nischenlabel aus Italien.
Der Parfümeur Lucien Ferrero erlernte sein Handwerk in Genf und hat bereits eine Vielzahl von Duftkompositionen erschaffen. Seine Leidenschaft für die Wahrnehmung der Sinne, so seine Aussage, entdeckte er in jungen Jahren, als er neben seinem Großvater liegend die Sterne beobachtet hat.
Ferrero besitzt auch seine eigene Linie, einen Duft aus dieser Reihe habe ich bis heute aber noch nicht unter die Nase bekommen.
Mit Vanilla Park ist jedenfalls eine besonders spannende und schöne Komposition geraten.
Über die eher negativen Meinungen der Personen, welche den Duft bis dato ebenfalls getestet haben, war ich ein wenig überrascht. Aber, wie bekannt, es ist immer Geschmackssache!
Vielleicht haben wir hier auch einen Kandidaten, der das Potenzial mit sich bringt, zu polarisieren!?
Für mich startet der Duft unfassbar spannend, besonders und kräftig.
Eine vergleichbare Kopfnote ist mir bis heute nicht begegnet und ich liebe sie!
Natürlich entdeckt man recht schnell eine deutliche Note an Vanille, diese ist aber kombiniert mit etwas Frische und etwas leicht "Kratzigem", was ich in diesem Kontext ausschließlich positiv meine. Ich vermute stark, dass der Kampferbaum hierfür verantwortlich ist und genau diesen spannenden Twist mit sich bringt, welchen ich mir erhofft habe.
Könnte ich die ersten 5 Minuten konservieren, wäre das für mich ganz persönlich eine 9,0.
Im Verlauf gewinnt der Duft dann zunehmend an süßer Wärme, was aus meiner Sicht eindeutig auf Benzoe zurückzuführen ist. Bin davon nicht der größte Freund, aber bekanntermaßen umhüllt es die Duftnoten der Vanille harmonisch, was ich hier bestätigen kann.
Noch mehr Süße bringt dann wohl die angegebene Zuckerwatte. Diese mochte ich schon nie auf dem Jahrmarkt und auch hier hätte man sie einfach weglassen sollen.
Ein paar Prozentpunkte weniger Süße hätte dem Duft sicher gut zu Gesicht gestanden.
Trotzdem bleibt es für mich ein guter Duft, dessen Vanille ich als sehr angenehm empfinde.
Für mich besitzt Vanilla Park einen gewissen Charme und einen gewissen Twist, was dem Duft für mich trotz seiner Süße gefällig und gut tragbar macht.
Die Silage ist insbesondere am Anfang nicht zu unterschätzen, er projiziert deutlich!
Auch die Ausdauer kann sich sehen lassen, nach 8 Stunden ist er immer noch auf meiner Haut gut wahrzunehmen.
4 Antworten