No 39: Honey and Deermusk von Meleg Perfumes

No 39: Honey and Deermusk 2020

Pollita
27.03.2020 - 07:06 Uhr
26
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon

Zart – kuschlig – wunderschön, doch nicht ich

Alle Düfte von Matthew Meleg, die ich bislang testen durfte, haben etwas in mir ausgelöst. Sie sind allesamt besonders, wie noch niemals zuvor dagewesen. Sie schaffen den Spagat zwischen einem Traditionsparfum und einem modernen Duft nahezu perfekt. Dieses Traditionelle, das allen anhaftet, macht sie für jedoch mich etwas schwer tragbar. Ich komme nicht umhin, bei diesen Düften an Parfums zu denken, die vor allem in meiner Kindheit als modern galten. So auch bei No. 39 Honey and Deermusk. Ein ganz besonderer Duft mit unglaublichem Tiefgang. Dieser weckte nicht nur mein Interesse – nein, er verzauberte mich auf den ersten Riecher. Dennoch fühle ich mich nicht wie ich selbst, wenn ich ihn trage. Da ist kein Störfaktor, wirklich gar nichts, was meiner Nase missfällt, aber das bin einfach nicht ich, was ich da erschnuppere.

Melegs No. 39 startet wie ein typischer Chypre. Ich nehme zunächst zitrische Noten und diese chypre-typische Schärfe wahr, die vermutlich dem Eichenmoos zuzuordnen ist. Der Auftakt erinnert mich zu allererst an einen Duft, den ich nie wirklich mochte und zwar KL. Als ich ein Kind war, war KL der Signatureduft meiner Mutter. Immer wieder versuchte sie ihn auch mir aufzusprühen, da sie ihn so sehr liebte. Ich war damals zehn oder zwölf Jahre alt und zog es vor, im Dreck zu bohren statt gut riechen zu wollen. Und auch wenn das der Duft meiner Mutter war, wollte er mir einfach nicht gefallen. Das war künstlich, scharf, stark und einfach nicht schön für meine Kindernase, was ich da roch. KL ist ja kein klassischer Chypre sondern eher ein Orientale. So ähnlich würde ich den Meleg No. 39 auch einordnen. Irgendwo dazwischen.

Ist der Duft ein paar Stunden auf der Haut, wird er immer milder, feiner und süßlicher. Diese KL-Ahnung ist lediglich noch in der Projektion wahrzunehmen, nicht mehr, wenn ich direkt die besprühte Stelle beschnuppere. Jetzt kommt der Honig zum Zug und die Moschusnoten und das mag ich sehr, sehr gerne. In dieser Phase wird der Duft für mich eine glatte 10. Er erinnert entfernt an mein allererstes Parfum, Extase Musk for Women. Nur ist er viel milder und weicher und um einiges wertiger als der damalige preisgünstige Muelhens. Ja, wäre er so vom Start weg und hätte nicht diese KL-Phase, dann dürfte er sofort hier einziehen. Ich würde keine fünf Minuten überlegen, denn so passt er auch zu mir. Gehe ich mit der Nase wieder etwas weg von meinen Handgelenken, fühle ich mich wieder wie verkleidet. Als hätte ich die Klamotten meiner Mutter an, die niemals mein Geschmack waren. Bis heute nicht. Warte ich noch etwas länger, ist der Duft fast verschwunden.

Ihr seht, ich bin hin- und hergerissen von diesem Duft. Werde ihn mit Sicherheit noch das eine oder andere Mal testen, aber das bin einfach nicht ich, was ich da wahrnehme. Erst kurz bevor er verschwindet, zeigt er mir eine Seite, die ich durch und durch liebe. Ich bin mir sicher, dieser Duft findet seine Fans. Viele Fans! Endlich ein Duft mit Honig, der nicht penetrant ist, so wie die zoologische Biene und Konsorten, die nach Honig im Hippieladen riechen. Endlich ein Duft mit animalischen Noten, der in keiner noch so winzigen Phase des Duftverlaufs pissig wirkt oder an Kuhställe denken lässt. Der ist einfach nur zart, kuschlig und schön. Ich würde auch so gerne dazugehören, aber für meine Nase steckt da einfach zu viel drin, was mit mir nichts zu tun hat. Wie eine Verkleidung, die zwar hübsch anzuschauen ist, aber es ist und bleibt eine Verkleidung. Abzüge gebe ich lediglich ein paar in punkto Haltbarkeit. Die dürfte für einen solchen Qualitätsduft etwas besser sein. Ist aber sicher auch von Hauttyp zu Hauttyp unterschiedlich.

Ganz lieben Dank an Floyd, durch den ich diesen Duft kennen lernen durfte und an AdAstra72, der es mir ermöglichte, ihn auch mal testweise zu tragen.
22 Antworten
StanzeStanze vor 5 Jahren
Sehr schöner Flakon aber das wäre auch nicht ich.
PaloneraPalonera vor 6 Jahren
Meine Güte, meine Güte - das muß ja ein Parfum sein! Und dann auch noch eine so hohe Bewertung - viel näher kann ein Duft der Bestnote nicht mehr kommen...
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 6 Jahren
ich hab auch ne Probe daliegen mir fehlt nur grad die Muse. Schöner Kommi
16paws16paws vor 6 Jahren
1
Bei Chypre werde ich immer hellhörig und KL habe ich geliebt, aber bei echtem Hirschmoschus bin ich, wie einige andere, auch raus.
Brelles530Brelles530 vor 6 Jahren
Schön zu lesen dein Kommi, ein Pokal von mir. Eine 9,6 ges. Bewertung. Was ist denn da los.. :)
AsaselloAsasello vor 6 Jahren
Das ist ein richtig guter Kommentar, den ich, so glaube ich, gut nachvollziehen kann. Ja, es gibt diese Düfte, die einen hin und her reißen. Manche führen auch dazu, dass man neue Seiten von sich entdeckt. Düfte, die zur Selbsterkenntnis beitragen, vielleicht aber auch nur zur Autosuggestion...
MadameLegrasMadameLegras vor 6 Jahren
Oje, Chypre und Animalik, diese Kombi ist - glaub ich - nichts für mich. Aber wieder sehr schön und auch informativ geschrieben!
AndrulaAndrula vor 6 Jahren
.. hab ich sehr gern gelesen :) .. noch dazu liebe ich KL ..
JackWalshJackWalsh vor 6 Jahren
Wenn Indigene die Tiere zum Überleben jagen und nebenbei Moschus verkaufen...was soll daran schlimm oder abstoßend sein?!?!
MeggiMeggi vor 6 Jahren
Mich stört auch das mit dem Moschus. Ich hatte das Thema bei ‚Russian Musk‘.
SiebenkäsSiebenkäs vor 6 Jahren
Großartig und sehr detailliert beschrieben, ich kann ihn mir direkt vorstellen. Dieses Nicht-zu-einem-Passen eines Dufts, den man eigentlich bewundert, kenne ich auch...
MagineerMagineer vor 6 Jahren
Sehr schöner, ausführlicher Kommentar. Den Duft hab ich auch schon seit einer Weile im Fokus und getestet wird der auf jeden Fall, obwohl auch mir die "ethische Gewinnung tierischer Bestandteile" ein bisschen aufstößt. Aber auf die olfaktorische Reise bin ich unglaublich neugierig. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was KL sein soll, dann kann ich auch wieder ruhig schlafen :-)
NikEyNikEy vor 6 Jahren
Viele Dank für dieses schöne Kommentar. Ich kenne den KL nicht, aber der Duft klingt sehr spannend.
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
Das kenne ich aus. Der Duft gefällt, er fühlt sich fremd an.
FvSpeeFvSpee vor 6 Jahren
1
Schwer zu bekommen, Unsicherheit ob er zu einem passt, Gefahr, sich mit seiner Mutter zu verwechseln, Verdacht auf Hirschfolter? Neun Punkte hin oder her, mach einen Flakon-Weitwurf!
Camey5000Camey5000 vor 6 Jahren
Schöner Kommentar für einen Duft den man nirgends bekommt. Pokal für Aufklärung.
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Ein schöner Kommentar, allerdings bin ich ganz bei Jakobolino, denn Meleg Perfumes nutzt in der Tat echten Hirschmoschus sowie generell echte tierische Bestandteile. Und ob diese nun ethisch korrekt (inwieweit das überhaupt zutreffen mag oder nicht) oder nicht gewonnen werden, spielt in diesem Zusammenhang für mich keine Rolle. Diese Marke ist aufgrunddessen ein NoGo (für mich und mMn auch grundsätzlich).
Can777Can777 vor 6 Jahren
Er hat wirklich ein wenig von KL. Aber die Honignote überwiegt hier definitiv,die übrigen außerordentlichen gelungen ist. Was die Tiefe die dieses Parfum ausstrahlt betrifft,kenne ich nur sehr,sehr wenige Parfums die dies erreicht haben. Der reißt einen förmlich herab!
JackWalshJackWalsh vor 6 Jahren
@ScentPhantom....dieser Duft ist alles andere als überladen! Zart und verletzlich ist dieser Protz! Schöne Gedanken zu einem Ausnahmeduft!
Danke Pollita!
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Als großer Freund der großen klassischen Chypres leuchten meine Augen bei deiner Beschreibung. Diese animalischen Komponenten geben den Chypredüften ja diese gewisse Raffinesse und sind häufig so verarbeitet, daß sie nicht unangenehm werden. Den Duft behalte ich mal im Gedächtnis und freue mich über deinen Kommentar!
GschpusiGschpusi vor 6 Jahren
Klingt beängstigend, noch dazu ich mit nur wenigen Cyphren kann. Ausserdem schreibe ich das Wort immer falsch. :-)
ProfumaProfuma vor 6 Jahren
KL war auch der Favorit meiner Mutter. Es war auch einfach "ihrer" und nicht meiner, trotz gewisser Sympathiepunkte. Daher kann ich dich gut verstehen. Manchmal gibt es einfach solche Düfte, die einem etwas ratlos zurücklassen. Ratlos bin ich aber nach dem Lesen deines wunderbaren Kommis keinesfalls und tue das einzig Richtige: Pokal dalassen!