Bois de Gayac

Bois de Gayac von Antonio Visconti
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 43 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Antonio Visconti für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Orientalisch
Harzig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MandarineMandarine MuskatMuskat OrangeOrange rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
Mysore-SandelholzMysore-Sandelholz ZistroseZistrose SafranSafran
Basisnote Basisnote
MyrrheMyrrhe GuajakholzGuajakholz WeihrauchWeihrauch schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer OudOud
Bewertungen
Duft
7.843 Bewertungen
Haltbarkeit
7.933 Bewertungen
Sillage
6.534 Bewertungen
Flakon
7.735 Bewertungen
Eingetragen von Inala, letzte Aktualisierung am 03.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Essence de Cerruti (Eau de Toilette) von Cerruti
L'Essence de Cerruti Eau de Toilette
Black Sea von M. Micallef
Black Sea

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Mantus

487 Rezensionen
Mantus
Mantus
2  
Flüssiges Opium
Bois de Gayac beginnt mit einer sehr weichen samtig Lotionartigen, fein süßen reifen 'Mandarine, die von ganz kleinen, auch reifen, frischen, 'Orangensprenkeln und einer ganz zarten aromatischen 'Muskatwürze unterstützt wird und man das Gefühl hat komplett in Seide gehüllt zu sein.

Ein klein wenig später ist eine unglaublich dichte, warm holzig cremige 'Sandelholznote wahrzunehmen, die von einer sehr schönen balsamischen, ganz zart blumigen, äußerst dezent lieblich harzigen Note der 'Zistrose begleitet wird und im Hintergrund von einer fast schon zerbrechlichen, fein würzigen, nicht ledrig, oder gar medizinischen erscheinenden 'Safrannuance zur Vollendung geführt wird und man sich in einer warmen, beschützenden Wolke befindet, die nur Opium in einem hervorrufen kann und man mit diesem Duft, ohne dessen ganzen Nebenwirkungen, genau das erleben kann.

Die Basis von Bois de Gayac ist Dank der 'Myrrhe himmlisch süßlich würzig balsamisch, die von zarten 'Weihrauchfäden und einer dezenten dunklen 'holzigen Note, die ich nicht benennen konnte durchzogen und ich ab und zu an warmes Bienenwachs denken musste.

Zum Schluss möchte ich das berühmte Lied von Falco etwas umdichten:

"Ich hab kein Geld, du hast kein Geld, wer hat schon wieder diesen wundervollen Duft eingestellt?"

Die Wahrnehmung von 'rosa Pfeffer, 'schwarzen Pfeffer wurde von meinem Paleocortex leider verweigert und die dunklen 'holzigen Noten können laut Duftpyramide vom Guajakholz und vom Oud stammen und möchte dem Duft folgenden Titel widmen:

https://www.youtube.com/watch?v=fVWoXUVhQEI
(Lincoln Jaeager-Inertia)

Insgesamt hält der Duft 9,5 Stunden auf meiner Haut.

Die Sillage ist von Beginn und tatsächlich bis zum Ende des Duftes auf einen Meter konzipiert und wird im weiteren Verlauf ab der 4. Stunde lediglich transparenter.

"Serafina, ich danke dir für diese wundervolle Dufterfahrung!"
2 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
FLUidENTITY

246 Rezensionen
FLUidENTITY
FLUidENTITY
Top Rezension 11  
Goldene Messing-Holzspäne
Bois de Gayac wird nur durch die Bindungskräfte weniger Tränen zusammengehalten. Ich habe mich die gesamte Dauer, die BdG mir schenkte, mich seiner erbarmt, allerdings im positivsten Sinne. Der Duft weckt in meiner Nase Beschützerinstinkte, da BdG so zierlich und schutzbedürftig die Luft erfüllt. Dieser orientalische Duft besticht durch seine Schüchternheit und Zerbrechlichkeit, es ist fast schon eine emotionale Erpressung, der der Träger ausgesetzt ist. Der Duft ist so toll, und dabei droht er sekündlich sich in Luft aufzulösen, auf der Haut zu zerfallen. Der Duft treibt sein Spiel mit dem Träger, er macht mit ihm, was er will, und man kann nicht anders als ja zu sagen, man ist in den Fängen von Bois de Gayac gefangen.

Antonia Visconti-Düfte kenne ich kaum bis gar nicht. Dieses BdG hat sich nun aber doch für einen ausgiebigeren Test empfohlen. Alle Flakons finde ich wundervoll, wenn auch ein bisschen old-fashioned. Die leicht süß-fruchtige-Safran-Note zu Beginn steckt in einem schillernden orientalischen Gewand. Man merkt gleich, wie der Duft, äh der Hase läuft. Auf meiner Haut ist BdG recht trocken – trocken wie goldene Messing-Holzspäne. Dies ist meine etwas schiefe, aber dennoch meinen Sinnen nach stimmige Assoziation. Da der Duft so trocken ist, hat man ständig Angst, dass er zerbrechen wird – und dabei ist er noch so porös. Auch die in der Kopfnote versprochenen Früchte können mit ihren Säften den Duft nicht zusammenhalten.

Ich kenne nun die anderen Düfte der Marke nicht, aber BdG mutet ein wenig old school an, was ihm aber eine gewisse Klassizität verleiht. Ein matter orientalischer Glanz ist den gesamten Duftverlauf über zu bestaunen. Auch kann man sich zu aller Zeit über die fragile Zerbrechlichkeit freuen, die auch durch das Sandelholz nicht allzu sehr stabilisiert wird. Das Orientalische leuchtet und schimmert in allen Farben. Das Holz schält sich immer mehr raus, bis es sich in voller Pracht entfaltet, ohne die orientalsichen Wesenszüge zur Seite zu drängen. Der würzige Anteil erweitert den Duft in seinen zerbrechlichen Schönheiten. Pfeffer und Weihrauch sind all ihrer Vitalität beraubt, sie wirken wie ein Schatten ihrer selbst. Eigentlich matt und trostlos – dafür allerdings mit dem Fokus auf ihre Funktionalität. So schenkt einem BdG einige schöne Stunden, die Haltbarkeit dieses Unisex-Duftes ist tadellos.

Die Zutaten ergeben eine solch puristische, und reine, zerbrechliche Funktionalität. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist Bois de Gayac.
6 Antworten
8
Duft
Marianne

65 Rezensionen
Marianne
Marianne
Hilfreiche Rezension 5  
Potpourri
Hochinteressant. Der Duft startet mit einer herb-cremigen Safrannote (alles wo Safran drin ist, finde ich toll).
Gleichzeitig merkt man auch eine medizinisch anmutende Oud-Note (Zahnarzt-Feeling).
Dann, bereits in der Herznote, nehme ich eine Vanille-Duftbaum-Note wahr, mit etwas Tabak, was den Duft etwas altherrenmäßig macht...eher abstoßend für mich.
Gleichzeitig kommt jedoch die Orangennote zum Vorschein (süß und blumig-fruchtig, wie wenn man an einer Orange von außen riecht.)
Diese Orangennote erinnert an die zahlreichen Drogeriemarkt-Wässerchen für Damen (Mexx, Puma, Bruno Banani usw).
Das Sandelholz ist jedoch trotz der vielen anderen Noten dominierend. Es gibt dem Duft einen sehr maskulinen, dominanten Aspekt, mich stört das etwas beim Tragen.

Bois de Gayac ist für mich wie ein Potpourri aus Sandelholz-Stücken, parfumiert mit Orange und Vanille.
Sehr interessant, aber sicher nicht von jedem tragbar (ich bin noch unschlüssig).
1 Antwort
8
Duft
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Erstaunlich schön...
ein lieber Parfumoschatz lies mich an dieser Rarität schnuppern und prophezeite, ich würde nicht gar so viel für ihn übrig haben ;). Hmm, ich kann die Einschätzung nachvollziehen. Hier ist wieder etwas drinnen, dass ich so gar nicht mag.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es wirklich das Oud ist. Ich hatte nun zwei Düfte ohne Oud, aber mit synthetischer Rose, die auch diesen unangenehmen Eindruck hatten. Dieser Duft hat eine Note die mich stört - ich weiß nicht, ob es eine mir unangenehme Oudsynthetik oder eine synthetische Rose ist.

Glücklicherweise hält sich das alles relativ im Hintergrund. Zurück bleibt ein butterweicher Duft. Der start ist tatsächlich etwas fruchtig-würzig, dann schlägt diese für mich furchtbar unangenehm synthetische Note zu. Nach einiger Zeit legt sich alles etwas und eine ordentliche Menge Sandelholz bügelt den Duft beinahe mit Gewalt glatt. Pfeffer und Weihrauch spenden etwas Würze und Rauchigkeit, die zitrischen Noten hinterlassen ein leicht helles Knistern.
Das ist schon wirklich sehr schön gemacht.

Ein Sandelholzoud, würde ich beinahe sagen. Alles ist ziemlich weich und soft. Nix wird düster oder muffig. Recht feminin, zart und fragil - aber schön.
6 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
SerenissimaSerenissima vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Unaufdringlich Hölzer flirten elegant mit würziger Frische auf rauchiger, oud-angehauchter Basis. Nur Safran dämpft leicht das Duftvergnügen
2 Antworten
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Schöner leicht herber Duft, würzig, cremiger Sandel, honig-melisse-Zistrose, etwas Rauch, balsamisch-harzig, milde, angenehm tragbar. Oud?
1 Antwort
MantusMantus vor 7 Monaten
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Lotionartiges Samt wird zum dichten Sandelholzigen, blumig, lieblich balsamischen, Safran angehauchten flüssigem Opium, um himmlisch...
2 Antworten
SerafinaSerafina vor 10 Jahren
9
Duft
Erinnert mich an das geliebte Vanille-Öl von Digger's Garden aus meiner Jugend... ist aber ohne Vanille! Vielschichtiger Duft!
0 Antworten
GelisGelis vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Sanfter Holzduft mit würzigen, fruchtigen und seifigen Noten. Strahlt sanfte wärme aus. Gefällt, aber das i-Tüpfelchen fehlt. Dank an Inala.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Antonio Visconti

Alhambra von Antonio Visconti Temps d'Hiver von Antonio Visconti Fleur de Nuit von Antonio Visconti Coeur de Vanille von Antonio Visconti Terre de Feu von Antonio Visconti Rebel von Antonio Visconti Black Tear von Antonio Visconti Akaba von Antonio Visconti Rose Sauvage von Antonio Visconti Oud Maharaji von Antonio Visconti Tabarom von Antonio Visconti Fleur de Lys von Antonio Visconti Foliage von Antonio Visconti La Divina Tubereuse von Antonio Visconti Le Sens du Plaisir von Antonio Visconti Extrait de Cedrat von Antonio Visconti Rose Suprême von Antonio Visconti Juicy Flower von Antonio Visconti Esprit Libre von Antonio Visconti Glam Flower von Antonio Visconti