Hallo liebe Schnuppernasen,
das Päckchen tritt gleich die Weiterreise an zu @Jeob - den Trackinglink habe ich ihr grade per PN geschickt.
Wie üblich folgt mein Resümee 🙂
⚠️ ACHTUNG: Beim
Empire des Indes fiel mir der Zerstäuberkopf direkt entgegen. Ich habe es nicht geschafft, den wieder mit Sprungfeder zusammenzusetzen und auch ein Umfüllen hat nicht funktioniert, weil die Spritzen, die ich hier habe, zu dick waren. Was funktioniert ist, den Zerstäuberkopf manuell hochzuziehen und dann runterzudrücken. Fühlt sich etwas komisch an, aber der Pumpmechanismus funktioniert dann noch.
Meine Favoriten sind
Horizon - den kannte ich bereits. Ist einer der schönsten Patch-Düfte, die mir unter die Nase kamen. Er macht etwas mit mir, ist tief, erdig, würzig. Wirkt oldschool, dichter als die Patches von Reminescence. Ich rieche diese Düfte sehr gerne, merke aber, dass ich die lieber am Mann wahrnehme. Für mich selbst mag ich Patchouli am liebsten, wenn er kombiniert ist mit blumigen Noten wie in "Collection Extraordinaire - Moonlight Patchouli Le Parfum | Van Cleef & Arpels" oder
Coco Mademoiselle Eau de Parfum Intense - oder aber mit süß-gourmandigen Noten:
Coromandel Eau de Toilette,
Liu•Jo Milano,
Angel Eau de Parfum und
Angel Muse Eau de Parfum finde ich grandios und trage sie gerne.
Œillet Louis XV (2012) - es ist kein Leder gelistet und dennoch: er erinnert mich extrem an den
Bottega Veneta Eau de Velours, für meine Nase fast ein Duftzwilling. Finde ich beide sehr schön (und der
Bottega Veneta Eau de Velours ist grade vor kurzem bei mir eingezogen, ich freu mich sehr darüber).
Gut gemacht fand ich auch
Rêve d'Ossian (2012) - frischer Waldduft, harzig und würzig - allerdings hat er leider den Badedas-Vibe, den auch der
In the Woods mitbringt. Das stört mich ein wenig. Dennoch: ein hübscher Wellness-Duft ist er allemal.
Foin Fraîchement Coupé (2013) - den kannte ich auch schon, bei diesem Schnuppern gefiel er mir nicht mehr so gut wie beim ersten Kennenlernen. Ein grün-würziger Duft, liegt für mich zwischen
Fieno und
L'Eau de Merzhin, durch den Moschus im DD etwas näher an ersterem. Wie ich diesmal festgestellt habe, wird er im DD etwas seifig, das gefällt mir dann nicht mehr so. Darum gab es einen kleinen Punktabzug.
Héliotrope (2014) - süßer Puder auf zarten Blümchen. Angenehm fluffig, vermittelt Wärme.
Am wenigsten gefallen hat mir der
Marions Nous (2014) - animalischer Blumenduft, driftet immer wieder in Richtung Chypre. Finde den sehr schwer und anstrengend. Ist aber auch so gar nicht meine Duftrichtung.
Liebe @CaroLinchen - ich danke dir, dass du die Orizas auf die Reise gebracht hast und ich hier dabei sein durfte 🥰 Der
Œillet Louis XV (2012) ist bei mir notiert für den Fall, dass der
Bottega Veneta Eau de Velours, der ja nicht mehr produziert wird, mal ausgeht (bei mir als Wenigsprüherin sehr unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie 😉)