Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?

201 - 225 von 290

Erfahrung mit Duftzwillingen/Klone/Dupes?

Ausschließlich POSITIV
4% 54
Überwiegend POSITIV
56% 696
Überwiegend NEGATIV
32% 392
Ausschließlich NEGATIV
6% 83
Stimmen insgesamt: 1225
1

Ich finde Dupes nicht schlimm und verstehe, wenn sich nicht jeder einen Nischenduft leisten kann, aber eben genau diesen Duft total gerne hat.

Ich kaufe mir Dupes von eingestellten Düften, wie z.B. Fiori Eau de Parfum.

Ich sehe es nicht ein, mir einen Originalen Flakon zu kaufen damit jemand an dem Aufpreis verdient nur weil dieser eingestellt ist.


La Rive usw. Finde ich nicht so gut, einige sind okey, aber da rieche ich immer Alkohol oder Synthetik raus.

0
Nicky1974

Ich glaube, dass man da zwischen Düfte sammeln und einfach Düfte tragen unterscheiden muss. 

Angefangen habe ich tatsächlich mit "Dupes" von Rossmann und co und ja einigen riechen wirklich gut und ich trage sie auch ab und an gerne.

Dann aber habe ich mich für "mehr" interessiert... Für den Flakon, die einzelnen Komponenten und da sind die Dupes einfach nicht ausreichend, oft nicht raffiniert genug. Und für mich macht es einen Unterschied, wenn ich morgens zu einem Caline Duft greife oder zu einem Duft, um den ich herumgeschlichen bin und ihn mir dann gegönnt habe. Das hat nichts mit "Markengeilheit" oder  "Oberflächlichkeit" zu tun, sondern ab und an etwas mit einer Wertigkeit.... Etwas zu tragen, was ich mir bewusst gönne. Ach ich glaub ich kann das schlecht beschreiben 😅

Ist es das Gefühl „ Ich bin es mir wert“? Das kenne ich und es gibt mir ein gutes Gefühl, abgesehen davon, dass der Duft wunderbar ist… so funktioniert gutes Marketing, wenn dies ein schöner Nebeneffekt ist. Dass ein sehr kostspieliges Produkt seine Wertigkeit auf den Kunden bzw Konsumenten überträgt… 😊… 

3
Nicky1974

Ich glaube, dass man da zwischen Düfte sammeln und einfach Düfte tragen unterscheiden muss. 

Angefangen habe ich tatsächlich mit "Dupes" von Rossmann und co und ja einigen riechen wirklich gut und ich trage sie auch ab und an gerne.

Dann aber habe ich mich für "mehr" interessiert... Für den Flakon, die einzelnen Komponenten und da sind die Dupes einfach nicht ausreichend, oft nicht raffiniert genug. Und für mich macht es einen Unterschied, wenn ich morgens zu einem Caline Duft greife oder zu einem Duft, um den ich herumgeschlichen bin und ihn mir dann gegönnt habe. Das hat nichts mit "Markengeilheit" oder  "Oberflächlichkeit" zu tun, sondern ab und an etwas mit einer Wertigkeit.... Etwas zu tragen, was ich mir bewusst gönne. Ach ich glaub ich kann das schlecht beschreiben 😅

Ja, die Unterscheidung zwischen sammeln und tragen ist wichtig. Aber es gibt auch noch das Sammeln um zu tragen, oder sammeln um zu sammeln. Wenn ich z.B. soviel mengenmäßig sammele, dass ich schon weiß, dass ich das niemals alles tragen kann, ist das noch was anderes als wenn ich nur soviel im Kosmetikschrank habe, wie ich absehbar auch in 3 - 5 Jahren tragen kann.


Ich vergleiche das immer mit Uhren, Brillen oder Anzüge/Kostüme kaufen. Als „normaler“ Mensch kaufe ich mir eine Uhr, eine Brille und einen Anzug, die/der zunächst praktisch seinen Zweck erfüllt und meinem Stil entspricht. Als interessierter Kunde dürfen es dann auch mehrere Uhren, Brillen und Anzüge sein, für verschiedene Anlässe etc. Als wohlhabender, interessierter Kunde wird dann dem eigenen Stil entsprechend nicht von der Stange gekauft, sondern die Designer bemüht. Und als Liebhaber und Sammler wird dann sowohl quantitative als auch qualitativ weit über den Gebrauchswert hinaus gekauft. Gerade im Bereich der Luxusgüter gibt es da eine ganz eigene Kauf- und Verkaufspsychologie. Ja, es gibt Leute, die Porsches und Ferraris sammeln. Wenig damit fahren, aber sich jeden Tag daran erfreuen, wenn Sie durch ihre Garage gehen und sich auch mal in das eine oder andere Fahrzeug reinsetzen. Derjenige hat aber wohl leichte Schwierigkeiten sich mit einem Dacia-Fahrer, der täglich mit seinem geliebten Auto zur Arbeit fährt über die Leidenschaft des Autofahrens zu unterhalten. 

5

Meine Erfahrung mit Duftkopien ist gemischt. Ich habe mir am Anfang meiner Parfümreise einige der hier nicht gelisteten Marken gekauft, weil ich dachte, mir so eine umfangreiche Sammlung zum kleinen Preis aufbauen zu können.

Ich war zuerst positiv überrascht, wie ähnlich doch einige der Klone riechen, zumindest auf den ersten "Blick". Bei genauerem "hinschauen" fehlten vielen dieser Kopien aber der Tiefgang bzw. das "gewisse Etwas", dass das Original mitbringt. Sie waren doch oft zu eindimensional und häufig waren Sie zu stark, zu penetrant, ihnen fehlte die Raffinesse. Besonders fiel mir dies bei Kopien von Louis Vuitton, Parfums de Marly und Tom Ford auf.

Heute mache ich es so, dass ich eher auf eine kleine Sammlung setze und Düfte, die mir als Flakon zu teuer sind, als Probe/Abfüllung besorge. Da komme ich mit 5-10 ML eines Dufts auch schon durch eine Sommer- oder Wintersaison 🙂
Lg

2

Manchmal macht es mich einfach neugierig, wenn auf z.B. Youtube von einem bestimmten hochpreisigen Duft geschwärmt wird und ich zufällig irgendwann ein anderes Video sehe, in dem ein Dupe als sehr gute Kopie beschrieben wird. Dann habe ich manchmal einfach Lust auf den Dupe. Ich habe mich bis jetzt aber auf einen einzigen arabischen Dupe-Hersteller beschränkt.
Ansonsten stille ich meine Neugier mit Abfüllungen hier im Souk oder von großen online-Parfümerien.
Ich bin erst seit einem guten Jahr hier unterwegs und finde es sehr spannend, viele neue Düfte zu riechen. Es ist durchaus möglich, dass ich mehrere Hundert Euro für einen Duft bezahlen würde, wenn er mir sehr gut gefällt. Bis jetzt war noch kein solcher Duft dabei.

4

Ich habe derzeit um die 80 Orginale und bin nur durch Zufall auf das Thema Duftzwillinge gestossen, mich hat das neugierig gemacht und ich habe mir ein paar Zwillinge bestellt zum Vergleich und was soll ich euch sagen, einige sind wirklich nahe dran und die Haltbarkeit ist auch nicht schlecht, von meinem LIeblingsduft den ich seit den 80gern im Schrank habe(Ysatis)habe ich noch nie einen Zwilling gesehen, leider wurde das Rezept von Ysatis inzwischen ein paar mal veraendert und eher nicht zum guten ,da waere so ein Vintage Zwilling nicht schlecht gewesen aber es scheint ihn nicht zu geben

2

Ich habe eine gemischte Sammlung aus Originalen und Klone. Ich muss sagen, ich habe gute und schlechte Erfahrungen mit den Duftzwillingen gemacht. Viele sind einfach Mist, es fehlt die Tiefe und die Komplexität. Aber es gibt auch die Ausnahmen, bei denen man merkt, dass verstanden wurde, welche „Geschichte“ der Duft erzählen still.
Die Suche hat lange gedauert und war mit vielen Enttäuschungen verbunden.

Aber ich bin zufrieden mit meinen Klonen und möchte diese nicht mehr missen.

1

Ich habe sehr wenige Duftzwillinge. Der Vergleich zum Original fehlt mir größtenteils, da die Düfte schon mehr als ein Jahrzehnt nicht mehr im Original produziert werden. Ich bin zufrieden, ein Duftzwilling ist für mich aber auch kein Muss. 

4

Ich hab zu fast allen Duftzwillingen, die ich besitze, auch die Originale und vergleiche die auch gnadenlos. Meine bisherige Erfahrung ist die, dass die ersten Batches von Originaldüften immer die besten sind und die darauf folgenden leider immer nachlassen, bei Designern und Nische. Und ich kenne bisher keinen Duft, der durch Reformulierungen besser geworden ist. Mein Anspruch an Duftzwillingen ist, dass sie dann auch wirklich das gute Original klonen oder sogar verbessern und das schaffen nicht viele. Aber ein paar mittlerweile doch, nur stehen die hier alle auf der schwarzen Liste. Das kann ich einerseits auch verstehen, weil man so die schützt, die den Duft mal erfunden haben. Aber andererseits ist es auch so, dass die, die ihn erfunden haben, ihn auch wieder zerstören, aus verschiedenen Gründen, die manchmal nachvollziehbar, aber oft auch das nicht sind. 


Dazu dann noch die Vintage Düfte. Da hab ich mittlerweile hier in der Nähe einen wirklichen Meister gefunden, der sich auch auf die alten Versionen spezialisiert hat und die echt mega nachbaut. Ohne solche Leute würden Vintage Düfte bald aussterben! Deshalb sollte man die oft negative Einstellung hier zu dem Thema hier vielleicht doch etwas ändern mal!

7
StenLaurel
TheDupeKing
Dentist04

Also bei mir verhält es sich wie folgt:

Nur um nach einem "teuren Duft" zu riechen, würde ich mir keinen Dupe kaufen. Parfum ist (grad im Nischenbereich) bzw gehört zur Kategorie Luxus, und das sollte es auch bleiben. Das Gefühl ein "Original" zu haben, bzw es sich nach evtl auch längerer Zeit zu leisten oder zu gönnen, ist meiner Meinung nach was ganz anderes als mit einem günstigen Dupe zu flexen. Ähnlich verhält es sich z.B. mit Luxusuhren.

Ob Dupes nun von minderer Qualität sind bezweifle ich allerdings, bei mir ist es an einem Beispiel ganz klar:

"Oud for Greatness | Initio" hab ich im Original wieder verkauft, weil mir Supremacy in Oud mehr gefiel.

Bei Sunrise on the Red Sand Dunes Eau de Parfum und Imagination war es genau anders rum, da kam ich durch den Zara Dupe auf den Geschmack (zufällig) und musste dann unbedingt den LV haben.

Ganz egal wie man dazu steht ob Originaldüfte nun teuer sind oder ihr Geld wert sind, grade wenn es gute Dupes gibt, für mich ist es immer noch vom Gefühl her anders zu wissen ob ich das Original trage oder den günstigen Dupe.

😇

selten soviel unsinn gehört, das klingt ja schon fast nach Psychose am Anfang 🤣

Wieso Unsinn? Wenn da ein Kunde auf dem Stuhl sitzt, aber man selber das Original trägt, ist das schon ein erhabenes Gefühl.

Ich sitze in meinem 100.000 EUR Sportwagen. Neben mir ein junger Mann welcher seinen kleinen Hyundai etc. mit Sportauspuff, Spoiler etc. getunt hat und sich nun sichtlich wohl fühlt.

Soll ich mich nun erhaben oder überlegen fühlen?

Oder einfach gönnen, dass jemand mit geringeren finanziellen Mitteln ebenfalls einen/seinen "Sportwagen" genießt?

Meine Antwort in diesem Fall ist klar...

Fühle dich nicht angegriffen.

2

Für mich ist es ehrlich gesagt eine Frage des sich leisten wollens teurer Düfte, in Anbetracht der Größe meiner Sammlung. Für die meisten ist es mir den Preis einfach nicht wert, weil ich sie nicht oft genug trage. Dann greife ich gerne auf günstige Alternativen zurück. Meistens besorge ich mir vom Original eine Abfüllung und teste, ob ich den Duft überhaupt mag. Wenn die Abfüllung leer ist (was meistens schon sehr lange dauert), dann entscheide ich ob es mir den Preis wert ist, ob ich den Duft überhaupt so sehr mag, dass ich ihn weiter tragen will, und ob es evtl. günstigere Alternativen gibt, die mir ein ähnliches Dufterlebnis geben. Hab da auch schon in die Tonne gegriffen, aber mit etwas Forschungsarbeit im Internet findet man meistens schnell raus, wie es um die Qualität bestellt ist. Blind Dupes bestellen würde ich nicht empfehlen.

1

Ich habe mir gestern von La Rive den Metaphor gekauft, der Ähnlichkeit mit L'Interdit (2018) Eau de Parfum hat, der mir gefällt. Da ich weiss, dass ich diesen Duft selten tragen werde, ist es für mich eine gute Lösung mit dem Dupe.

1

Wenn ich das Original eines Duftes habe, brauch ich nicht noch einen Ersatz 'für nicht so gut'. Schließlich hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass ich so gut wie keinen Flakon leerkriege. 
Wenn mir ein LaRive-Duft gefällt, ist es mir ziemlich egal, ob er ein Dupe zu einem anderen Duft ist. Dann mag ich den Duft oder mag ihn nicht. 

0
InScents

... Und ich kenne bisher keinen Duft, der durch Reformulierungen besser geworden ist.

Ach, da gibt es schon so einige. Fällt mir spontan Pacific Rock Moss ein.

Der wurde absolut verbessert. Immer noch selber Duft mit nun deutlich besserer Haltbarkeit!

5

Ich hab mich letztens beim testen in der Parfümerie in Delina Exclusif verliebt und schnell beschlossen dass mir 285 Euro für 75 ml einfach zu teuer sind, nach kurzer Recherche habe ich dann einen angeblich perfekten Dupe in Club de Nuit Impériale gefunden und bestellt. Aber ich muss sagen, dass ich jemand bin, der dann den feinen Unterschied schon riecht und bei mir selbst dann nicht dieses schöne Gefühl hab wie wenn ich das Original trage. Also habe ich jetzt bei Notino einen 30 ml Flakon des Originals gekauft. Ich bin auch bissi ne Markensau bei Parfum und steh auf schöne wertige Flakons.

1
Panacea

Ich hab mich letztens beim testen in der Parfümerie in Delina Exclusif verliebt und schnell beschlossen dass mir 285 Euro für 75 ml einfach zu teuer sind, nach kurzer Recherche habe ich dann einen angeblich perfekten Dupe in Club de Nuit Impériale gefunden und bestellt. Aber ich muss sagen, dass ich jemand bin, der dann den feinen Unterschied schon riecht und bei mir selbst dann nicht dieses schöne Gefühl hab wie wenn ich das Original trage. Also habe ich jetzt bei Notino einen 30 ml Flakon des Originals gekauft. Ich bin auch bissi ne Markensau bei Parfum und steh auf schöne wertige Flakons.

ja, das ist bei mir auch so… lieber eine gerne auch grosse Abfüllung des Originals als zuviel eines Dupes… ok, „ Markensau“ 😂 ist heftig, aber es ist was wahres dran. Die meisten Originale sind oft sehr ausgeklügelte Düfte….vom Flakon abgesehen, die so schön sind. Das wahre Gefühl stellt sich bei mir erst ein, wenn es der Originalduft ist. Sorry, aber es ist so. Bin insgesamt wahrhaftig und original und das ist gut so.

1

@Orylie22 haha ja Markensau ist vielleicht bissi hart aber es ist nunmal so. Es muss nicht bei allen Düften sein, oft gibt es Zwillinge, die sogar schöner sind als das Original, aber die sind selten. Ich mochte zB "Nebras | Lattafa / لطافة" lieber als Eilish Eau de Parfum und finde auch "Ansaam Gold | Lattafa / لطافة" ausreichend schön und brauche nicht den Oriana aber das ist die Ausnahme in meinem Fall. Trotzdem finde ich es schön wenn es gute Dupes gibt, grade für junge Leute, die nicht so viel Geld haben oder generell Leute, die mehr auf ihren Kontostand schauen müssen.

1

Also es gibt sehr schlecht gemachte Dupes und auch sehr hochwertige und dann gibt es Düfte, die keine Dupes sind sondern einfach ähnliche Alternativen zu teuren Düften, die ich teilweise schöner als das Original finde. Zum Beispiel La Nuit Blanche , Nasheet , "Vibrant | Kappa" oder Sharaf Blend Ich liebe diese Düfte einfach und finde Sie noch besser als das Original.

Dann gibt es auch wirklich sehr schlechte, die meisst auch noch günstiger sind. Also ich denke man kann es nicht so verallgemeinern. Wie überall im Leben gibt es Solche und Solche und am Ende des Tages kommt es nur darauf an, wie man für sich und seine Umwelt duftet und nicht wie viel man für einen Flakon bezahlt hat. Da ich mega tollpatschig bin und schon der Eine oder Andere Flakon auf dem Fliesenboden zerschellt ist, freue ich mich immer über günstige alternativen, wenn diese auch wirklich gut gemacht sind. Manches ist aber wirklich das teure Geld wert und da kann man sich dann auch mal ein Original kaufen. 🖤

2

Zum Thema Dupes noch eine Anmerkung(Ich hab ja auch ein paar)Ich habe von Lancome das Poeme Orginal ,da gibt es auch einen Dupe von einer Firma die man hier nicht nennen darf, ich habe festgestellt beim Orginal ist es so das Poeme nach ein paar Stunden immer schoener riecht, beim Dupe ist es genau umgekehrt, wenn man ihm aufsprueht riecht er wie das Orginal aber spaeter faengt der richtig an zu stinken auf der Haut, nicht auszuhalten(ich habe Dupes eigentlich aus Neugier gekauft einfach mal um zu vergleichen, ein paar sind nicht uebel aber einige riechen nach 1 oder 2 Stunden auf der Haut wirklich widerlich. Das sind meine persoenlichen Erfahrungen zu dem Thema

0
Panacea

Ich hab mich letztens beim testen in der Parfümerie in Delina Exclusif verliebt und schnell beschlossen dass mir 285 Euro für 75 ml einfach zu teuer sind, nach kurzer Recherche habe ich dann einen angeblich perfekten Dupe in Club de Nuit Impériale gefunden und bestellt. Aber ich muss sagen, dass ich jemand bin, der dann den feinen Unterschied schon riecht und bei mir selbst dann nicht dieses schöne Gefühl hab wie wenn ich das Original trage. Also habe ich jetzt bei Notino einen 30 ml Flakon des Originals gekauft. Ich bin auch bissi ne Markensau bei Parfum und steh auf schöne wertige Flakons.

Empfinde ich ähnlich. Ich bin davon überzeugt, dass selbst beim 99% identisch riechenden Klon, das Original immernoch anders (und bei dem Preis hoffentlich auch besser) ist. Seien es Nuancen im Geruch, die Auswahl hochwertigerer Inhaltsstoffe oder die Haltbarkeit. Irgendwoher kommt der Preisunterschied (sicherlich viel Marketing, aber nicht nur). Ein 7 Euro Dupe aus dem Rossmann kann an bestimmten Punkten einfach nicht identisch sein mit einem Produkt, was in der Herstellung vermutlich 20-30 Euro kostet (und dann für 100-300 Euro verkauft wird).
Schwieriger wirds bei hochpreisigen Dupes. Aber selbst da, für mein Gefühl ziehe ich das Original einfach vor. Machen wir uns nichts vor, Parfüms sind ein Luxusgut und quasi in jeder Form eigentlich überflüssig (gerade als Sammler). Und wenn schon Luxus und Unnötig, dann wenigstens gleich richtig in die Vollen und zum Original Very Happy

0

Der Khamrah gefällt mir auch wesentlich besser als Angels Share 

0

Viele sind gut, viele sind schlecht. Am Ende ist es wahrscheinlich bei vielen Düften einfach eine Kopfsache. Ich würde nicht behaupten, dass ich es bereuen muss, damals dupes gekauft zu haben…. Allerdings sind alle verkauft oder verschenkt . Bei mir ist mittlerweile klar: 

Nur das Original ist legal 😂. 


Spaß beiseite, muss jeder selber wissen, ich würde (fast) immer beim Original bleiben ^^

0

würde ich meiden, da diese Düfte auch jeder 2. dann wohl hat, weil bekannt. mag das allein deswegen nicht.

5

An der Stelle - eine gewisse Dupemarke mit Anfangsbuchstaben E ist hier ja gebannt (versteh ich in dem Fall auch). Muss aber sagen, dass ich seit ein paar Jahren einige Düfte von denen habe. Auch nicht, weil ich nach Dupes zu Düften gesucht habe, sondern weil wir hier einen Shop von ihnen haben und meine Mutter mir da einige Proben mitgebracht hatte. Ich war damals erst super skeptisch und wollt gar nicht viel davon wissen. Hab die Düfte getestet und war.. geflasht. Beim 1. Sale, den ich erwischte, hab ich eine ordentliche Menge Düfte bestellt und viele haben mich begeistert.

Zum Beispiel ein Dupe zu Manifesto L'Elixir - einer meiner Lieblingsdüfte aus meiner Sammlung. Ist für mich so ein richtiger "Wohlfühlduft", irgendwie kuschlig, einfach schön. Bombastische Haltbarkeit. Trag ich manchmal vorm Schlafen auf, riech ihn 8 Stunden später nach dem Aufstehen immer noch und den ganzen Morgen. Kann mich nicht beklagen, im Sale 15€.

Mich haben einige der Düfte aber auch dazu gebracht, dann die Originale zu kaufen. Eben weil ich nicht auf der Suche nach Dupes war, den Duft mochte, viel getragen habe, immer noch toll fand.. und dachte: ey, dann muss das Original ja noch besser sein, da lohnt sich das ja jetzt.

So kam ich zu..

My Name - hier gefällt mir das Dupe etwas besser, aber das Original mag ich auch

Crystal Noir Eau de Parfum - hier gefällt mir das Original besser

An dem Dupe zu This Is Her! hab ich mich nach erster Begeisterung so sattgerochen, dass ich den Dupe zwar mag und gut finde, mir der aber reicht und ich mir das Geld für das Original gespart habe

Gab auch Einiges, was ich mir hätte sparen können oder was ich mochte, aber in der Sammlung untergeht.

Fazit für mich:

- die Qualität ist super, bei manchen Düften gigantische Haltbarkeit, bei manchen weniger, aber bei dem Preis gut nachsprühbar

- manche Dupes sind 1:1 manche anders, aber auf ihre eigene Art schön

- ich hab einen Duft gefunden, den ich extrem liebe und wovon es das Original nicht mehr gibt

- ich habe dadurch tolle Düfte gefunden, durch die ich mir das Original überhaupt erst gekauft habe

- es gibt Düfte, da lohnt sich für mich ein günstiges Dupe, weil ich ab und zu Lust drauf habe, die Investition ins Original sich für mich aber 0 lohnt.. oder generell einfach zum experimentieren, ob man manche Duftrichtungen/-kombinationen nach ein paar Mal tragen auch noch so toll findet


Insgesamt bevorzug ich aber schon Marken wie Lattafa, die eigene Flakondesigns haben, richtige Namen - da ist das "Gefühl" einfach etwas schöner, wenn man vor seinem Schrank steht-

1

Habe verschiedene Firmen in Sache Duftzwilling ausprobiert und doch ein super Hersteller gefunden,der die Originale super nah hinbekommt. Krieg viele Komplimente und das ist das wichtigste. Klar das man öfter sprühen muss,aber in letzter Zeit haben diese nachgelegt und von 20 auf 30 % Duftanteil erhöht. Meine Favoriten werden noch nicht angeboten,aber kommen in nächster Zeit auf den Markt. 

201 - 225 von 290
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?
Gehe zu