Black Afgano und Layering

Black Afgano und Layering 0

Hallo zusammen,

ich habe mich komplett entgegen meiner Erwartung 100% in den Black Afgano Extrait de Parfum verliebt. Normalerweise bin ich ja eher auf der blumigeren, süßeren Ebene daheim. Aber hier bin ich komplett umgehauen. Tatsächlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das Parfum jemand nicht mag. Es ist etwas spezieller, aber keinesfalls negativ. An mir riecht der vollkommen smooth.

Jetzt habe ich überlegt, wie ich dieses Schmuckstück vielleicht noch ergänzen könnte. Ich spiele mit dem Gedanken, mir den Duft als Öl zu holen als potentiellen Daily. Ich kann mir vorstellen, dass dunklere Vanilledüfte oder aber auch Noten wie Heliotrop, Tuberose, leicht indolischer Jasmin etc. hier gut passen könnten.

Wie sind da eure Erfahrungen?

1

Anstatt zu layern (wenn es nicht gerade Düfte sind, die sehr monoton sind oder speziell dafür gedacht, ist das Ergebnis m.M.n. häufig nicht so gut wie erwartet), könntest du dem Black Afgano artverwandte Düfte (keine Klone / Dupes!) testen:

mit Heliotrop / Rhabarber käme der Sept.21.1966 in Frage. Der hat auch viel mehr Entwicklung, als der Nasomatto, ist dafür nicht so harzig sondern etwas runder. Beim ersten Eindruck klar an Black Afgano Extrait de Parfum erinnernd, aber beim genaueren hin riechen doch ganz anders. Meinen 2015er Black Afgano Extrait de Parfum habe ich abgegeben, aber der durfte bleiben. Für mich eine schöne testenswerte Alternative.

Es gibt noch viele andere Varianten, die an den Nasomatto erinnern. Mystic Experience wäre zum Beispiel eine cremigere äußere Variante mit leichtem Kaffeetouch.

Polo Oud empfand ich als Black Afgano Extrait de Parfum mit Gasolin

Quasi der Moschusflanker vom Black Afgano Extrait de Parfum wäre der Musc Nobilis

wo wir schon mal bei Rammstein und den 2 pilots Düften wären: auch dort gibt es viele Black Afgano Varianten

Kokain Black Intense

Sex

Parfum d'Homme

Aber auch andere Marken haben an Black Afgano Extrait de Parfum erinnerndes: Extreme Oud

und dann gibt es natürlich noch dutzende Dupes und Klone, die dem Original sehr nahe kommen (für manche gar besser, als das Original sein mögen), aber die sind ja alle unter ähnlich aufgelistet wie z.B. CuirsBlack HashishFortisBlack Oud Extrait de Parfum etc.

0

Wow das war sehr ausführlich, danke!

Ich layere nicht so oft, weil - wie du gesagt hast - das Ergebnis nicht unbedingt immer so gut ist, wie gewünscht.

Oud ist für mich normalerweise ja die Todesnote. An mir roch Oud Satin Mood Extrait de Parfum nur nach Rosen im Kuhmist-gefüllten Keller, was wirklich schade ist. Erst der Black Afgano Extrait de Parfum hat die Note für mich wieder etwas gerettet. Da glaube ich hat die Cannabisnote einen großen Anteil, weil die hier einfach schön süß und harzig-smooth daherkommt.

Mein Gedanke war eben der, diese dunkel-rauchig-harzige Note mit noch etwas mehr Blumigkeit zu ergänzen. Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass eine Kombination aus Iris und Lila- oder Weißblühern da einen schönen Twist geben können.

Der Sept.21.1966 klingt sehr spannend, danke für den Tipp!

1

Hallo,

also ich habe nun doch mal einen günstigen, aber relativ nahen black afgano Klon ( Wood and Spice ) mit einem blumigen Duft gelayert, bei dem es passen könnte, und zwar mit dem Ma Bête (Aldehyde, blumige Noten (Jasmin) sowie animalik (andere animalik, als bei manchen Oudsorten) vom Ma Bête im Zusammenspiel mit schweren holzigen sowie harzigen Noten vom Wood and Spice bzw Black Afgano Extrait de Parfum ). Das funktioniert einigermaßen. Vielleicht wäre das ne Kombi für dich ? Aber der Ma Bête ist halt ein an klassikern orientierter Blumenduft, das sollte man auch beachten (die Blumennote ist eher gediegen und springt einen nicht so an, wie bei manch neuerem Duft). Vielleicht macht es hier aber Sinn, noch prägnantere (zeitgemäße) Blumendüfte als Layering Kombination zu wählen so wie den Jaipur Chant (den gibt es zudem ab und zu günstig mal im Netz, zumindest günstiger als den Black Afgano Extrait de Parfum

Und falls du mal mehr Abwechslung brauchst und auf der Suche nach weiteren "Oud" artigen Düften sein solltest, die vielleicht gefallen könnten (auch vorrangig harzig holzig, nicht animalisch oder blumig), könntest du dir noch den Singular OudNooud Extrait de Parfum (der soll sogar ohne Oud auskommen, aber das ist wohl bei den meisten Düften, inklusive dem Black Afgano Extrait de Parfum der Fall) sowie den Oud Imperial Extrait de Parfum ansehen.

Ich schaue mich noch mal um und werde hier ein paar blumige Düfte hinzufügen, die relativ Monoton sind und zu denen dieser holzig harzige Black Afgano Extrait de Parfum unterbau passen könnte

Zuletzt bearbeitet von Whadelse89 am 29.04.2025 - 09:21 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0

Hey, das ist wirklich sehr hilfreich, ich danke dir vielmals! 😊

Den Jaipur Chant hatte ich schon mal auf der Liste.. den muss ich mal testen.

Ich hatte schon überlegt, ob Heliotrop was sein könnte. Da habe ich in den Kommentaren gesehen, dass jemand den mit dem Oud gerne layert. Generell könnte ich mir da Iris oder Veilchen für pudrige Töne oder aber auch die üblichen Weißblüher (wenn nicht zu indolisch oder stechend) vorstellen.

Ich hatte sogar schon überlegt, vorsichtig Narcotic V. Extrait de Parfum drüber zu legen. Aber da ist glaube ich die grüne Note sehr störend, deswegen habe ich mich nicht getraut 😂

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Unisex-Parfum Black Afgano und Layering
Gehe zu