Welche Marken schaffen nicht den Einzug in eure Sammlung?

26 - 46 von 46
4

Mit Montale, Roja, Lattafa und Zadig & Voltaire kann ich nicht, da weigert sich meine Nase strikt dagegen! 🙈

Mit vielen Düften von Chanel komm ich dagegen sehr gut klar, die meisten besitzen alle so eine edle, sanfte Aura. Gefallen tun mir auch einige MFK's und Van Cleef & Arpels Düfte. 💜

2

Nicht viel anfangen konnte ich bisher mit Montale, Mancera, Roja, Kayali, Tiziana Terenzi, Xerjoff und Narciso Rodrigues. MCM, Anfas. irgendwie ist mir das meistens zu stark und dominant. Auch PdM ist mir oft zu heftig mit einer Ausnahme. 

häufig gut kann ich mit Guerlain, den Hermes-Gärten, Diptyque, Van Cleef & Arpels sowie L'Occitane. Auch Bon Parfumeur finde ich einiges sehr angenehm, Escentric Molecules.

Bei den anderen Marken z.b. Chanel, Byredo etc. ist es meist 50:50.


0

Da fallen mir sofort Montale, Lattafa, Initio, Commodity, Narciso Rodriguez, Escentric Molecule, Jean Paul Gaultier, Fugazzi und Juliette Has A Gun ein. Der Reihenfolge nach mit dem schlimmsten Duo vornweg. Die meisten der genannten empfinde ich als unangenehm kreischend und aufdringlich. Bei Juliette Has A Gun hat mir noch nie etwas gefallen, aber alleine den Markenname finde ich geschmacklos.

Eigentlich auch noch Terenzi, aber davon hatte ich mal einen Flakon. Der ist aber schnell wieder ausgezogen.

Ach und Le Frag, nachdem ich einmal als Beigabe Pippilotta in einem Tauschpaket hatte. Niemals jemals wieder will ich etwas mit der Marke zu tun haben.

Parfums von L’Occitane oder Guerlain hingegen haben mein Herz im Sturm erobert. Dicht gefolgt von Micallef. Auch zu der Armani Privé Reihe und von Casamorati finde ich leichten Zugang und viele schön.

1

Definitiv Tom Ford.

Ich hab einige Düfte von der Marke getestet, jedoch passt meiner Meinung nach die Qualität, die Haltbarkeit/Sillage im Vergleich 
zum Preis in den meisten fällen überhaupt nicht. 

2

Zu meinem Bedauern habe ich bis dato, obwohl ausführlich getestet, keinen Zugang zu Düften der Marken 

Roja und PdM gefunden… auch Initio bleibt außen vor. 

2

Grundsätzlich schließe ich erstmal nichts aus, das Image ist mir persönlich egal. Ich habe z.B. einige Montales geschnuppert, wollte die Marke dann abhaken und der Intense Tiaré kam dann doch in meine Sammlung. Ich glaube, es kann überall etwas dabei sein. Auch Amouage war ähnlich: zuerst gefiel mir nichts von vier oder fünf Getesteten. Im Zweittest dann aber hat mich "Sunshine" geflasht, und "Lilac Love" fand ich immerhin sehr schön, würde den aber vermutlich nicht oft tragen.

Aber, Marken, bei denen mich nichts Getestetes überzeugen oder auch nur neugierig auf mehr machen konnte, und die deshalb höchstens mit ganz viel Zureden oder per Zufall auf meiner "Testen"-Liste landen würden, wären z.B. Lattafa, da gefiel mir nichts auch nur im Ansatz. Initio fand ich teils ganz schön, aber da stimmt für mich das P/L-Verhältnis schlicht nicht.

Ach, und Narciso Rodriguez ist für mich "durch". Ich fand einige zuerst ganz, ganz toll, aber an mir selbst nerven die kolossal. Sehr gerne rieche ich die an anderen, aber meine Marke ist es einfach irgendwie nicht.

1

Oje, um nur ein paar aufzulisten:

Essentiric Molecules, die schweren arabischen Düfte, Roja, MFK, Micallef, Borntostandout, Initio, Mancera, Kayali, Gebauer, Birkholz und noch einige mehr. Auch habe ich gar keine Lust mehr irgendwelche Flanker zu testen. 

Meine Marken die ich gerne mag und zu denen ich immer wieder greife sind:

Hermes, Jo Malone, ELDO, Dior, Goutal, Frederic Malle,  Penhaligons, Lubin, D&G, Diptyque, Guerlain, Xerjoff, Etro, L'Artisan Parfumeur, Serge Lutens.

9

Ich versuche, nix von vornherein auszuschließen. Irgendwie beschneidet man sich da. Auch wenn ich kein Fan von Xerjoff, Lataffa, Gebauer, etc bin. Ich würds aber nie ausschließen wollen.

Allerdings bin ich sehr strikt damit, dass ich weder echten Hirschmoschus, noch echtes Zibet etc in meiner Sammlung haben mag - außer (!) ich kauf Vintagedüfte oder second Hand. Ich mag aber nicht, dass Hersteller dieser gräuslichen, tierverachtenden Methoden auch nur einen Cent von mir kriegen. Das muss einfach 2025 nicht sein, auch wenns toll riechen mag. Also schließ ich Ensar Oud und Konsorten zumindest vom Neukauf kategorisch aus. 

2

Mir sind die Optik oder die Marke eigentlich egal, ich dachte immer, wichtig ist nur der Duft: schließlich habe ich auch bei Xerjoff einen Duft gefunden, den ich mag - obwohl ich die Flakons so furchtbar finde  Smile

Und doch gibt es Marken, die meine Nase gar nicht mag: Lattafa, Montale, Mancera, Byredo, Frédéric Malle, MFK (mit einer Ausnahme), Zadig & Voltaire, Escentric Molecules, Initio, Louis Vuitton, Une Nuit Nomade, Kilian, Berdoues, Celine.

Sehr gerne mag ich Guerlain und Chanel, sie bilden den Kern meiner Sammlung. Das heißt aber nicht, dass ich alle Düfte dieser Marken mag: bei den neuen Guerlains bin ich vorsichtig, bei Chanel mag ich die Chance-Reihe und "Coco Mademoiselle" nicht.

Oft mag ich Lubin, Penhaligons, Serge Lutens und die älteren Düfte von Dior.

Zuletzt bearbeitet von BeatriceA am 15.09.2025 - 13:00 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Probiert - nicht gemocht: CHANEL

Bei AMOUAGE hat es bis jetzt nur ein einziger Duft in meine Auswahl geschafft: Sunshine Woman

Dafür liebe ich die Düfte von MAISON MARGIELA aus der REPLICA Reihe, ZOOLOGIST und ich hätte noch gerne 1-2 Düfte von MORESQUE in meiner Sammlung

5

Marc Gebauer, da geht mein Interesse mittlerweile gegen 0. 

1

Ergänzung: bei MFK war bislang nichts dabei, was mich gereizt hätte (also einen Flakon zu kaufen, testen würde ich weiterhin).

Chanel ist immer ein Glücksspiel. Die Chance-Reihe finde ich schön (bis auf den Chance Eau Fraîche Eau de Toilette , der mir an mir zu maskulin ist), mit No. 4 und auch Coco Noir Eau de Parfum komme ich nicht zurecht.

Zuletzt bearbeitet von Fulidu am 16.09.2025 - 11:45 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
3

Marken, die mich nicht interessieren:
- DUA, Alexandria, Al Haramain, Lattafa, Marc Gebauer, Diesel

Marken, welche ich ständig getestet habe, aber mich nicht überzeugen konnten:
- Serge Lutens, Initio, PDM, Vilhelm, Roja, Hermes, Nicolai, Guerlain, BTSO, Humbert Lucas, Bortnikoff, BDK, New Notes, Clive Christian, Boadicea, Slumberhouse, Bohoboco, Fragrance du Bois, Mancera, Montale, Kilian, Nishane, Penhaligons, Diptyque, Escentric Molecules, Toskovat, Pana Dora, Haute Fragrance Company, Ormonde Jayne

Marken, wo mir der eine oder andere Duft ganz gut gefallen hat, aber es bislang nicht geschafft hat (meistens preislich):
- Ensar Oud, Tom Ford Private Blend, Spirit of Dubai, Ex Nihilo, Duftkumpels, Shiro

Marken, welche es sehr schnell in meine Sammlung geschafft haben:
- Louis Vuitton, Areej le Dore, MFK, Comme des Garcons, Boss, Dior, Nasomatto, Swiss Arabian, Le Labo

Marken, welche es sehr schnell in die Sammlung aber auch dann wieder aus der Sammlung geschafft haben (doch nicht so gefallen wie gedacht):
- Versace, Creed, Henry Jacques, Rasasi, Chanel, Taif al Emarat, Arabian Oud, Pierre Guillaume, Amouage

1

Öfter getestet aber keiner gefällt so richtig gut von zb. Emil & Elise, JHAG oder Zarko, Kayali. 
Dolce & Gabbana und Gucci ist meistens auch nicht so meins. 

Dafür lieb ich Kilian💜und paar BDKs🩶 und manche Duftschätze von Dior, Chanel… ✨

4

Tom Ford ( Vieeeel zu teuer)

Creed (seit Verkauf der Marke geht es den Bach runter was Qualität betrifft)

Die meisten Xerjoffs, Montales, Tiziana Terenzis etc. (viel zu stark, haben diesen Haarspray-Akkord und Ambrocenide-Bomben)

Rabanne (süße Plörre)

Was mir aktuell gefällt ist die Armani Code-Reihe. 

0

Also ich teste recht unvoreingenommen... Marke, Preis, Flakon interessieren mich erst, wenn mir ein Duft gefällt.

Mit einigen Marken scheine ich einfach nicht warm zu werden: Juliette has a Gun und Montale haben z.B. meist starke synthetische Störnoten für mich.

Molton Brown, Diptyque und Penhaligon's finde ich z.B. sowohl von den Flakons, als auch von den angegebenen Duftnoten her oft interessant, aber bei allen dreien konnte mich - warum auch immer - noch kein Duft überzeugen.

Wenn mit aber z.B. ein Flakon extrem gut gefällt, verstärkt das meinen Wunsch, den Duft zu testen, wenn er in eine meiner favorisierten Richtungen geht...

... so ging es mir mit meinem Holysm - ich hatte einige Xerjoffs getestet und die Marke als "für mich uninteressant" abgetan. DANN stiess ich bei der Suche nach einem grün-würzigen Duft auf ihn... "wow, toller Flakon, aber Xerjoff - das Word eh nix sein für mich". Aber die Neugierde war geweckt 😁 - getestet, Abfüllung besorgt, aufgebraucht, Flakon gekauft 😁

"Beliebte" Marken bei mir sind z.B. Guerlain (allerdings nur die Aqua Allegorias), die natürlicheren Düfte von Yves Rocher und vorallem Memo Paris 🥰 - da kann ich sogar den Düften, die absolut nichts für mich sind, oft sehr viel schönes abgewinnen!

Aber auch ansonsten gibt es viele tolle Marken und Düfte!

Daher ist es mir eigentlich egal, ob ich nun mit einer Marke warm werde oder nicht und ich würde KEINE Marke für künftige Tests ausschließen...

1

Chanel geht für mich gar nicht. (Allure Homme Sport liebe ich an meinem Mann). 

0

Givenchy Düfte habe ich öfter getestet. Leider verhagelt es mir die Tuberose immer wieder. Sie ist mir einfach zu stark, und somit zieht auch niemals ein Flakon ein. Besonders schade L'Interdit Eau de Parfum Intense wäre hier Patchouly mehr im Vordergrund wäre er längst eingezogen. Ganz raus bin ich auch bei Chanel.

0

Heeley, Histoires de Parfums, Olfactive Studio, Initio, Naomi Goodsir, The House of Oud, Memo Paris, Maison Margiela, Tom Ford, Pierre Guillaume, Aerin, Mancera, Marc-Antoine Barrois, Maison Crivelli - davon fand ich vieles zu laut, schwer, dicht, stechend oder zu synthetisch. Bei Tom Ford und Aerin hat mich nie etwas so richtig beeindruckt. 

Von Guerlain sowie Celine gefallen mir dagegen sehr viele Düfte. Gefolgt von Chanel und Dior. Diptyque sowie YSL mag ich auch noch ganz gern. 

0

Ich mag gar keine Marke von vornherein ausschließen, da ich ja trotz Riesen-Sammlung gar nicht alle Düfte der etwas bekannteren Marken kenne. Einzig "Le Labo" hat mich durch 2 ganz unterschiedliche Parfums recht rasch vergrault. Es waren Santal 33 Eau de Parfum und Baie 19 Eau de Parfum , die was recht unangenehm Künstliches für meine Nase hatten....

0

Xerjoff: Sind nicht schlecht, aber die meisten neueren Batches haben viel schlechtere Qualität. Man bekommt keinen guten Duft mehr für sein teures Geld. Zudem mag ich die Flakons nicht. 

Mancera: Habe mindestens 15 getestet und alle sind mir nicht hochwertig genug, es riecht mir zu synthetisch, künstlich und billig.

Parfums de Marly: Habe fast alle durch getestet. Der Herod hat mir zwar gefallen, aber die neuesten Batches davon gefallen mir nicht mehr. 

MFK: Hier habe ich auch fast alles getestet. Einige sind nicht schlecht gemacht. Aber mir manchmal zu süß, zu stark oder unangenehme Noten dabei.

Es könnte hier noch endlos weiter gehen. Zum Glück gibt es heutzutage so viel Auswahl an Parfüm. Da finden auch Wählerische Duftliebhaber was.

1
Traumelfe54

Givenchy Düfte habe ich öfter getestet. Leider verhagelt es mir die Tuberose immer wieder. Sie ist mir einfach zu stark, und somit zieht auch niemals ein Flakon ein. Besonders schade L'Interdit Eau de Parfum Intense wäre hier Patchouly mehr im Vordergrund wäre er längst eingezogen. Ganz raus bin ich auch bei Chanel.

Genauso geht es mir auch. Diese blöde Tuberose versaut mir leider den ansonsten tollen Geruch dieser Reihe... Echt schade.

26 - 46 von 46
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Welche Marken schaffen nicht den Einzug in eure Sammlung?
Gehe zu