Welche Marken schaffen nicht den Einzug in eure Sammlung?

1 - 25 von 46
Welche Marken schaffen nicht den Einzug in eure Sammlung? 2

Hallo an alle Duftfans, 

mich interessiert,  welche Marken es einfach nicht in eure Sammlung trotz mehrmaligem Testen schaffen?

Welche Marken haben es recht schnell dagegen in eure Sammlung geschafft? Bei welchen Marken fiel euch die Entscheidung leicht?

Ich konnte mich trotz mehrmaligem Testen nicht für einen Duft von Byredo entscheiden. Die Düfte der Marke haben leider ein gewisses Nervpotential. Ebenso konnte ich mich nicht für einen Duft von Escentric Molecules entscheiden, da ich bereits schon recht selten meine Abfüllungen der Düfte verwende.


Anderseits war schnell klar, dass die Düfte der Armani Privé Reihe und von Penhaligon's einen festen Platz bei mir haben. Die Privé Düfte sind für mich im Alltag gut tragbar. Die Düfte von Penhaligon's gefallen mir, weil sie ein gewisses Understatement vermitteln, eher leicht sind und elegant wirken.

Ich bin sehr gespannt,  wie das bei euch ist. Gerne könnt ihr eure Duftentscheidungen begründen.

13

Tiziana Terenzi 🥸 die Düfte sind für mich alle überdimensional synthetisch und uninspiriert

8

Lataffa - bis auf einen fand ich bisher alle gruselig und unschön.

Initio - zu teuer, zu synthetisch und leider auch oft woody ambers verbaut, die ich zum k...finde.

bdk - fand bisher alle getesteten Düfte sehr synthetisch und nervig.

Vilhelm Parfumerie - woody ambers bis zum get no! Da sag ich no, no!

Und vor diesem Hintergrund brauche ich Tiziana Terenzi und Montale und Xerjoff gar nicht erst zu erwähnen. Xerjoff ist mir zudem vom Marketing her unsympathisch. 

Gut gefallen mir in der Regel Dior,  Pierre Guillaume und Parle-Moi de Parfum - da hatte ich schon viele Glücksgriffe. Guerlain und Celine haben auch viel Schönes  aber ich könnte nicht sagen, dass ich eine Marke blind kaufen kann - finde ich auch logisch denn jede Marke bedient natürlich möglichst das ganze Duftspektrum für einen breiten Kundenkreis. Aber mir persönlich  gefällt halt nicht das komplette Duftspektrum.

Zuletzt bearbeitet von Wanderbilch am 11.09.2025 - 16:22 Uhr, insgesamt 5-mal bearbeitet
6

Gleich werden die Steine fliegen xD

Bei mir kamen die meisten Casamoratis und Amouages gleich in die Sammlung 

Die Xerjoffs dagegen kein einziger, obwohl mir vieles gefällt gibts bei keinem wow Effekt an meiner Haut oder da fehlt etwas 

Gleiches auch bei Pentholigans, kein einziger

Guerlains sind einfach große Liebe, vieles sagt mir zu, dagegen bei Chanel nix, obwohl ich die alle so lecker an anderen Frauen finde

Vor kurzen grosse Liebe entdeckt zu Bond No 9 und Bdk, dagegen bei Mind Games und Nicolai vieles gefällt mir aber keinen brauche ich als Flakon

Ich glaube es hat vieles mit Hautchemie und Vorlieben zu tun, bei manchen Marken clickt es einfach bei anderen nicht, obwohl Düfte alle wundervoll zum testen sind und große Fangemeinde haben

4

Marken die es ohne Testung nie in meine Sammlung schaffen:

XerJoff, Roja, Pana Dora, Montale, Lattafa und Penhaligon's und einige mehr - hier scheitert es schon bei der Optik

Marken die es trotz Testung nicht in meine Sammlung geschafft haben:

Tom Ford, Byredo, Celine und bdk - soll irgendwie nicht sein

Marken die es direkt in meine Sammlung geschafft haben:

Louis Vuitton,  Chanel + die exclusifs, Nicolaï, Omanluxury (Flowerlush)

Zuletzt bearbeitet von InKaLa am 14.09.2025 - 13:27 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
2

Am schnellsten und häufigsten Einzug in meine Sammlung gefunden haben definitiv Une Nuit Nomade (die finde ich einfach fast alle so toll, dass ich sie in meiner Sammlung haben möchte) und Diptyque. Ich denke dazu trägt viel auch das Markenimage bei, was die Brands verkörpern und ob man sich mit Ihnen identifizieren kann. 

Viel getestet und dennoch nicht eingezogen, weil mir der Bezug zur Marke fehlt und die Flakons mich optisch null ansprechen: Xerjoff, Penhaligon‘s, Nicolai, Acqua di Parma, Roja, Kayali, Panadora, Mind Games

Viel getestet und dennoch nicht eingezogen, weil mich bisher kein Duft zu 100% überzeugt hat, die ich aber grundsätzlich ansprechend finde: Borntostandout, Nishane, d‘Annam, Maison Crivelli, Ormaie

Viel getestet und dennoch nicht eingezogen aus Budgetgründen, obwohl ich mindestens einen Duft der Marke ganz toll finde: Amouage, Armani Privé, LV, TF, Celine, Chanel, MFK, Byredo, Initio, Ojar, Kilian, Ex Nihilo (hier lebe ich von Travelsizes)

4

Sehr leicht fiel mir die Entscheidung bei meinen Diptyques und bei Celine. Ich liebe die DNA dieser Marken einfach.

Trotz vieler Tests konnte ich mich bisher nicht für ein Parfum von Pierre Guillaume entscheiden - auch wenn ich 7.2 Morning in Tipasa sehr schön finde, momentan genügt mir eine Abfüllung.

Wunderschön finde ich auch die Düfte von Frédéric Malle, besonders L'Eau d'Hiver - immerhin durfte ein Travelspray einziehen.

Marken, die ich gar nicht erst teste, da sie mich nicht ansprechen sind Xerjoff, Roja, Gebauer, Parfums de Marley etc.

3

Spontan fallen mir da ein:

Mugler

Galliano

Gaultier

Prada

Korres

L'Artisan Parfumeur

Weiteres folgt....

5

Amouage 

3

Mancera,Montale,Amouage,BDK, Goldfield&B.,Jean Patou,Lattafa..alles,aber wirklich alles mit Tieren,Menschen oder Körperteilen wie zB Eilish Eau de Parfum , Moonlight , Charming Pup .Finde ich geschmacklos und will ich nicht ansehen.

Die Liste wäre zu lang.Einziehen und bleiben dũrfen nur wenige.

8

Haha für mich war es genau umgekehrt. Ich hab es sehr oft mit Penhaligon's probiert, weil ich die Ästhetik sehr ansprechend finde. Aber alles, was ich bisher probiert hatte, war für mich maximal ok. Nicht mal in der Nähe von haben wollen.

mir gefallen oft die Japaner. Von Issey Miyake war mein erster Signature L'Eau d'Issey Absolue . Und auch den OG L'Eau d'Issey Eau de Toilette mag ich. Die Drops habens mir auch alle angetan. Von Kenzo gefällt mir auch sehr vieles. Vom klassichen Flower by Kenzo Eau de Parfum über den süßpudrigen Kenzo Amour oder auch viele der Memori-Serie, vor allem Rêve Lotus . Mein jetziger Signature Yuki ist ebenfalls von einer Japanerin kreiert.

3

Initio, Lattafa und Kayali fallen mir da ein.

Die Düfte von Inition sind mir allesamt viel zu stechend und aufdringlich. Den Preis kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bei Lattafa finden sich meiner Meinung nach gute Düfte, allerdings wenig Innovation (sehr viel Ähnlichkeit zu bereits bekannten Parfums). Mit Kayali kann ich grundsätzlich nicht besonders viel anfangen. Die Düfte der Marke sind mir zu süß oder gehen häufig in Richtung Gourmand, beides Dinge, die ich überhaupt nicht ausstehen kann. 😉

7

Niemals in meine Sammlung werden es zb Marken schaffen wie: Lataffa, Montale, Mancera, Borntostandout.. usw. Da ist schon gar kein Anreiz da überhaupt zu testen. 

Dagegen Liebe ich Celine, Guerlain, Chanel, Penhaligon's, Amouage.. da fällt es mir schwer nicht sofort auf den Bestell Button zu drücken. 

4
Resa80

Hallo an alle Duftfans,

mich interessiert, welche Marken es einfach nicht in eure Sammlung trotz mehrmaligem Testen schaffen?

Welche Marken haben es recht schnell dagegen in eure Sammlung geschafft? Bei welchen Marken fiel euch die Entscheidung leicht?

…..

Ich bin sehr gespannt, wie das bei euch ist. Gerne könnt ihr eure Duftentscheidungen begründen.

Das ist eine schöne Frage!


Bei mir funktionieren nicht

Xerjoff - zu viel, zu laut, optisch nicht ansprechend

Memo, bdk Parfums, Mancera, Initio, Matière Première, Terenzi - allesamt wegen einer synthetischen Störnote und der ellenlangen Haltbarkeit bei gleichzeitiger Abwesenheit eines Duftverlaufs. Mir wird flau im Magen und ich regiere gern mit Kopfweh. Starker Abwaschdrang

Dann gibt es Marken, bei denen ich schon schöne Düfte gerochen habe, aber es hat nie zum Kauf eines Flakons gereicht:

Amouage - hier gibt es schon tolle Düfte: Epic Woman Eau de Parfum , Lyric Woman Eau de Parfum , Dia Woman Eau de Parfum , Memoir Woman Eau de Parfum . Ich habe Abfüllungen, teils von den Extraits, das reicht mir. Vielleicht sind es der Preis gepaart mit dem Blingbling der Flakons….. Ich mag es lieber schlicht.

Van Cleef & Arpels - Bois d'Iris und Bois Doré fand ich sehr schön, aber nicht besonders genug irgendwie

Maison Francis Kurdjian - auch hier gibt es schöne Düfte, die es zu einer großen Abfüllung bei mir geschafft haben. Ich habe aber nie das Gefühl, dass Duft und Haut verschmelzen. Da bleibt eine Distanz, und immer eine leichte Irritation in meiner Nase. Ich kann es schlecht beschreiben und weiß auch nicht, welche Note in der Basis dafür verantwortlich ist

Jo Malone - ganz schön. Aber irgendwie Wässerchen, die tun nix, weder negativ noch positiv.

Dior Exclusiv Düfte - nicht einen habe ich als OF. Komisch, oder? Ich denke drüber nach, warum…

Byredo - fand ich beim Durchschnuppern ganz schön, aber den aufgerufenen Preis absolut nicht wert.

Penhaligon - fand ich irgendwie in der Basis alles muffig

Aedes de Venustas - tolle Düfte die leider allesamt eine leicht künstliche Störnote für meine Nase haben

Leider irgendwie auch Diptyque - hier habe ich zwar Eau Duelle Eau de Parfum und Volutes Eau de Parfum , beides Restflakons, die ich nicht nachkaufen werde. Alles von Diptyque hat untendrunter einen künstlichen Schleier, von dem mir an manchen Tagen leicht übel wird. Am schlimmsten bei Fleur de Peau Eau de Parfum .


Und es gibt Marken, die gehen immer: Guerlain, Chanel. Bei Dior und Profumum Roma die alten Düfte, neue Sachen interessieren meine Nase nicht, zu süß. Francesca Bianchi und Papillon Artisan Perfumes werde ich immer gern testen.ich hätte gerne viel mehr von Sylvaine Delacourte, Patricia Nikolaï und Lutens….

4

Die Terenzis fliegen leider immer wieder raus. Die sind mir einfach zu prominent und zu aufdringlich auch wenn ich den Duft grundsätzlich mag. Aber da gebe ich es jetzt auf

Mit Initio ging es mir bisher auch so.

Amouage hab ich auch schon viel getestet aber bisher konnte nichts einziehen. Meist find ich sie zu durcheinander oder zu altbacken und die Flakons sind halt gnadenlos hässlich

Dann gibt es noch Marken die ich grundsätzlich ausschließe wegen Dingen die mir nicht zusagen zb. Flakondesign, Marketing und co. Da test ich aber auch gar nicht erst

Recht schnell gehts definitiv bei Guerlain, Merchant of Venice und mein neuer Geheimtipp der auch viele Düfte hat die mir zusagen: Molton Brown

3

Amouage und Xerjoff. Da konnte mich bisher kein getesteter Duft so überzeugen, dass er eingezogen ist. 

4

Mit Lattafa , Montale und Mugler komme ich nicht klar. Wir kommen da nicht auf einen Nenner

3

Folgende Marken haben es schwer mit mir bzw. ich mit ihnen und es ist relativ unwahrscheinlich, dass ein Duft davon in meiner Sammlung landet:

Parfums de Marly

Mugler

Mancera

Xerjoff

Louis Vuitton

Roja

Carolina Herrera (einen Duft habe ich in meiner Sammlung, aber der wird bald weiterziehen)

Zadig & Voltaire

Es gibt keine Marke, von der ich alle Düfte mag, aber sympathisch sind mir auf jeden Fall:

Guerlain

Chanel

Céline

Dior

Ella K

Micallef

Diptyque

Houbigant

3

Eigentlich Chanel, aber dann habe ich mir doch den Chance Eau Fraîche Eau de Toilette gekauft

Absolute Ausnahme!

2

montale

jo malone

tiziana terenzi

xerjoff

byredo 

lataffa

chloé

tom ford

mancera

mugler

narciso rodriguez

parfums de marly

rabanne

rituals

sylvaine delacourte

tesori d'oriente

juliette has a gun ...und viele drogeriemarken

2

Nach über dreijähriger Duftreise habe ich trotz vieler Tests noch keinen Duft der folgenden Häuser finden können, der mich wirklich überzeugt hat:

Tiziana Terenzi

Sospiro

V Canto

Vivamor

Tomavicci

Theodoros Kalotinis

Le Labo

Jousset

D.S. & Durga

Pantheon

État Libre d'Orange

Jusbox

Tauer

Stéphane Humbert Lucas

Simone Andreoli

Phlur

Ramón Monegal

Sora Dora

Maison Crivelli

Ormonde Jayne

Les Eaux Primordiales

New Notes

So langsam gebe ich die Hoffnung bei den o.g. Häusern auch auf ... Mit mehreren Düften in meine Sammlung geschafft (plus weiteren auf ML/WL) haben es hingegen:

Fragrance du Bois

Micallef

Carner

Ella K

Liis

Parfums de Marly

Initio

The Harmonist

Mizensir

Roja

Boadicea

Vilhelm

House of Sillage

Xerjoff / Casamorati

2

Ich bin total aufgeschlossen und mir ist die Marke egal.

Bisher hat mir noch nichts gefallen von Birkholz, Simone Andreoli, Roja.

Von Penhaligon's gefällt mir der The Bewitching Yasmine ganz gut, aber da reicht mir meine AF. Die Flakons sind tatsächlich null mein Fall, wenn ich mich in einen Duft verlieben würde, würd ich aber drüber hinwegsehen 😁

Zuletzt bearbeitet von Fulidu am 12.09.2025 - 15:43 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
7

Xerjoff - alles was ich bislang testete hat mich ausnahmslos so gar nicht abgeholt.

Roja - die könnten noch so gut sein aber mir ist sowas den Preis nicht wert.

3

Tatsächlich gibt es einige die ich mögen möchte aber mich nicht catchen 

#xerjoff 

#Initio 
#BDK 

Lataffa 

4

Zwei Marken habe ich gründlich getestet und kein einziger Duft hat mich gecatcht: Baruti (irgendwie untragbar bis auf einen, aber der muss auch nicht sein) und Perroy (langweilig und zu beliebig). 

XerJoff ist mir unsympathisch, ganz abgesehen von den Preisen. PdM, KayaliMaison Francis Kurkdjian, Celine interessieren mich nicht. 

Ich konnte schon schöne Düfte von Miller Harris testen, das Haus hat vielleicht noch was für mich zu bieten. Neuerdings lerne ich auch einige Düfte von Bon Parfumeur kennen, die ich bisher alle schön fand und einer durfte schon einziehen. 

Ich habe einen Faible für kleinere italienische Marken, wo ich immer wieder Interessantes entdecke, wie z.B. Acqua degli Dei, Wally, Salimbeni, Nature's, Frais Monde

1 - 25 von 46
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Welche Marken schaffen nicht den Einzug in eure Sammlung?
Gehe zu