Chnokfir
Verbale Interaktion chnokfir mit Parfum
vor 7 Monaten - 27.03.2025
19 48
Es ist ein Wort der Warnung angebracht - Teil 8 oder Zusammenleben mit einem Parfummuffel - Teil 21

Es ist ein Wort der Warnung angebracht - Teil 8 oder Zusammenleben mit einem Parfummuffel - Teil 21

Wer kennt das nicht? Da sitzt man im Büro an seinem Computer, macht so dies und das, was man halt so tut in seinem Job und was der Chef gegen die Zahlung von Geld auch von einem erwarten kann und fragt sich nach einiger Zeit: “Muss das jetzt echt sein?!“ Denn genau gegenüber sitzt dieser eine ganz fürchterlich nette Kollege (männlich/weiblich/unisex), der meint, nur wenn man sieht, dass er körperlich im Büro anwesend ist, glaubt man in der Tat auch, dass er was schafft. Eigentlich möchte man ja meinen - Corona sei Dank - dass mit den Segen der modernen Technik und dem Einführen einer Home-Office-Regelung kann man doch auch getrost mal ein paar Tage von zuhause werkeln. Aber, Pustekuchen! Und das sitzt er nun, zunächst nur leise hüstelnd, später hustend, im Endstadium laut bellend, schniefend, sich in einer Tour ununterbrochen räuspernd. Subtil, wie es nun mal meine Art ist, habe ich ihm mal vor ein paar Jahren ein Buch aus der Hobbythek-Reihe von Jean Putz mit Omas wirksamsten 500 Geheimrezepten gegen Erkältungsleiden aller Art als Dauerleihgabe mitgegeben, damit er sich daheim auskurieren möge. Vergebene Liebesmüh! Und nachdem die Investition in Tempos (Gattungsbegriff – keine bezahlte Werbung) nur unnütze Geldausgabe ist, packt sich mein Lieblingskollege zwei Rollen nicht sonderlich weiches Firmen-Klopapier (Euphemismus) ohne Omas selbstgehäkelten Überzug auf den Schreibtisch und weiter geht die wilde Fahrt. Möge das wilde Tröten beginnen! Leider sind alle Vergleiche mit Benjamin Blümchen nicht nur politisch unkorrekt, sondern auch ziemlich schnell ziemlich ausgelutscht. Da helfen weder insistierendes Flehen noch Appelle an die Vernunft noch Beschwerden bei Chef, der Mann bleibt im Büro und verteilt weiter fleissig Viren, Bazillen und was er sonst noch an Keimen mit sie führt. Da kann man nur hoffen, dass wir gemeinsam möglichst schnell in die letzte Phase seines Siechtums eintreten, die ihm selber zumindest am Rande ein klein wenig unangenehm zu sein scheint: Der im Zonenrandgebiet von Ober- zu Niederbayern noch immer zu Recht sehr gefürchtete „Breckerl-Huastn“, den man in weiten Landstrichen mit einer perfiden Mischung aus Brustkaramellen, Gletscher-Prise, Blutwurz und dunklem Hefeweissbier (Flüssigkeitsaufnahme und Elektrolytzufuhr) bekämpft. Da rasselt es im Kessel, und nicht nur da. Alle paar Minuten wird der Auswurf einer näheren Prüfung auf Farbe und Konsistenz unterzogen und, die Wallfahrten nach Altötting zeigen zumindest an dieser Stelle erfreulicherweise erste Früchte, immerhin hier endet die Teilhabe meines Kollegen. Ich flüchte irgendwann in ein verwaistes Büro am Ende des Ganges und schlage dort meine Zelte auf, aber so ganz kann man sich ja nicht abkapseln.

Am Ende stellt sich wie so oft die Frage: Wann bin auch an der Reihe und wann hört der ganze Spass wieder auf? Aber die Zeit zwischen Fasching und Ostern ist Erkältungszeit, da kann man sich dem Rahmenprogramm nur schwerlich ganz entziehen.

Aber grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, ein Paket wird angekündigt, Zeit für mich, einen Tag im Homeoffice zu verbringen, auch wenn es von der Arbeit nicht wirklich ins Konzept passt. Und so freue ich mich, das bestellte italienische Qualitätsprodukt geht von Amsterdam über Paris und Köln auf Reisen nach München und exakt in dem versprochenen Zeitfenster ist der neue Duft von Alessandro Gualtieri endlich da. Gewohnt schön verpackt mit ein paar Dreingaben, die Herz und Nase erfreuen. Ja, mein Herz hüpft.

Schnell ist der Duft aufgesprüht, es ist kurz nach 09:00 Uhr am Morgen, der Tag könnte mein Freund werden. Leider schleichen sich nun auch bei mir die ersten Anzeichen der Erkältung an, die ersten Schnupfensymptome, doch Orto Parisi ist ein Powerhouse, da kann man frohen Mutes gegen halten. Zwei Sprüher auf den Handrücken, es wird zitrisch, es wird mentholig grün, die klassische Gualtieri-DNA ist nicht zu verleugnen. Ich bin glücklich, meine Mundwinkel gehen nach oben. Jetzt noch schnell in der Thai-Bude online das Mittagsmahl vorbestellen und ab in die erste Telko.

Mittags fahre ich schnell zu besagter Thai-Bude, mein Curry nebst Suppe und Sommerröllchen holen und denke mir, „Sieh an, der Pizza-Bäcker hat heute ja gar nicht auf!“ Direkt neben der Thai-Bude riecht es immer ganz verführerisch nach Pizzaofen, Sugo, Knoblauch. Heute: Nichts! Ich betrete die Thai-Bude: Die müssen endlich mal in eine neue Lüftung investiert haben, wurde aber auch mal langsam Zeit! Ich putze mir die Nase, aber kein Geruch nach gebratenem Reis, Kokosmilch oder gar Koriander. Ich putze mir erneut ausgiebig die Nase, zahle mein Essen und ab nach Hause. Das Curry ist angenehm scharf, ich darf mir deutlich häufiger Nase putzen und irgendwann lasse ich es mit dem Homeoffice sein und lege mich ins Bett. Männerschnupfen ist komplett anders, auch die Schwebende Pfirsichblüte zeigt keine Anzeichen des Kummers.

Eine gewöhnliche Erkältung habe ich für gewöhnlich nach drei Tagen hinter mir: Zwei Tage Husten, zwei fiebrige Nächte und vielleicht hält sich der Schnupfen ein, zwei Tage länger. Dieses Mal nicht anders, bis auf eine Kleinigkeit: Am Montag ins Bett gelegt, Dienstag kürzer getreten, Mittwochnachmittag geht es mir wieder hervorragend, selbst der Appetit ist wieder da. Ich schmecke auch was, doch ich rieche es nicht! Nichts! Keinen Stinkekäse, kein Maggi, keinen Kamillentee. Ich renne zu meinen Parfums: Nichts! Keine Freshies, keine Powerhouses, nichts! Kein Amouage, kein Beaufort, kein Orto Parisi. Echt jetzt?

Ich muss irgendwann auf den Topf, in aller epischen Breite. Es riecht so neutral wie die Schweiz. Die Schwebende Pfirsichblüte behauptet das Gegenteil. Jetzt ist die Kacke am Dampfen! Aber so richtig!

Die Schwebende Pfirsichblüte erzählt dann, dass bei ihrem Gyn letzte Woche wieder lustige neue Plakate von wegen Covid hingen. Ich kann noch einen nicht abgelaufenen Test finden und #trommelwirbel: Glückwunsch! Drei Mal geimpft, das vierte Mal positiv getestet und nun die ersten Nebenwirkungen! Herzlichen Glückwunsch!

Die Schwebende Pfirsichblüte bekommt einen Lach-Flash, erkennt aber ziemlich schnell, dass sie mir gegenüber damit aber die komplett falschen Signale aussendet. Trauermiene. Ich kann jedoch nicht zweifelsfrei erkennen, dass es ihr nicht doch etwas egal wäre. Ja, SIE ist schadenfroh. Ziemlich. Fuck.

Bin heute wieder im Büro. Es hilft ja nichts. Trage drei Sprüher Risvelium . Die Kollegen schauen mich etwas komisch ab, aber auch nicht sonderlich anders als sonst.
Einer sagt: „Krasser Duft!“
Ich frage: „Schlimm?“
Er: „Na, bassd scho!“

Dann hab ich ja jetzt zumindest eine grobe Einordnung, wie Risvelium riecht und wie ich den zu dosieren habe. Bin gespannt, wann ich diesen schmalen Worten eine Rezension folgen lassen kann.

To be continued …

Aktualisiert am 27.03.2025 - 12:09 Uhr
19 Antworten
TtfortwoTtfortwo vor 7 Monaten
1
Ach Du Sch....
Aber mach Dir nichts draus, in mir stecken noch bedeutend mehr Covidspritzen (die schaukeln alle noch) und mich hat es dennoch im letzten Sommer, da aber zum ersten Mal, erwischt.
Es hat leider einige Zeit gedauert, bis ich wieder riechen konnte und ich konnte irgendwie nicht mehr an das 100prozentige Vertrauen in meine Nase, welches ich bis dato hatte, anknüpfen.
Ich drücke Dir fest die Daumen für eine rasche und erfolgreiche Wiederkehr Deiner Nase. Auch wegen der Rezensionen. Und der schwebenden Pfirsichblüte. Und überhaupt.
MissmusicMissmusic vor 7 Monaten
1
Ich finde, am Zuhausebleiben oder wenigstens Maske tragen ist auch 2025 noch etwas dran. Schade, dass die KollegInnen das teilweise anders sehen. Bei meiner letzten Corona Infektion hatte ich 5 Tage Geruchsverlust. Die gute Nachricht ist, dass der Geruchssinn in den meisten Fällen zurückkommt, die schlechte ist, dass es selten bis zu 6 Monate dauern kann.
MantusMantus vor 7 Monaten
1
Auch von mir schnelle Genesung gewünscht.
Ich scheine solche 'Erkältungsviren' einfach zu absorbieren, denn sowas hatte ich tatsächlich das letztes Mal mit 13, etwas über 20 Jahre her :-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 7 Monaten
1
Nix riechen hatte ich bei Corona zum Glück nicht, Kollegen schon. Ging aber vorbei. Bei einer Kollegin allerdings erst nach einem halben Jahr. Das wäre ziemlich. Fuck. Muss aber natürlich nicht sein. Risvelium klingt dagegen gut. Wenn Du ihn mitnehmen magst, rieche ich gerne mal dran und beschreibe möglichst genau. Ohne Schadenfreude natürlich...
OlfaktoriaOlfaktoria vor 7 Monaten
1
Hach, die gute alte "Präsentitis" - das ist die schlimmste Krankheit im Büro. Warum soll nur einer krank sein, wenn es doch alle erwischen kann. Wohl passiv aggressiv, Dein lieber Kollege. Er möchte halt nicht alleine krank sein und leiden, das wär ja sonst doof.
Hui, und Deine verehrte Schwebende Pfirsichblüte hat so gar kein Mitleid mit Dir. Vllt hat ihr auch der neue Duft nicht so zugesagt?!
Gute Besserung und auf dass Deine Nase bald wieder tippitoppi ist:-))
Medusa00Medusa00 vor 7 Monaten
Hier ist ein altes Hausrezept: Zwiebeln klein schneiden, in den Mund stecken. Eine Tasse Wasser dazu. Auf die heiße Herdplatte setzen und warten bis das Wasser im Mund kocht. Hilft garantiert!
TtfortwoTtfortwo vor 7 Monaten
Die Meduse, die Meduse!
SpatzlSpatzl vor 7 Monaten
1
Das ist natürlich hart! Und dann noch keinerlei Bemitleidung, geschweige denn Pflege.
Hoffe du bist Samstag in einer Woche wieder intakt.
Gute Besserung!
GandixGandix vor 7 Monaten
2
Gute Besserung. Dann hoffen wir mal, dass es bald wieder gut ist. Ich könnte damals ausgerechnet meine geliebten, gefüllten Paprikaschoten nicht mehr schmecken.
VeraalgVeraalg vor 7 Monaten
1
Oh wie fies :( zum Glück kannst du das Ganze mit Humor betrachten - ich habe beim Lesen lachen müssen 🤣 gute Besserung!
Esmeralda50Esmeralda50 vor 7 Monaten
2
Gute Besserung ! Ich liege momentan auch krank im Bett und kann leider nichts (!) riechen. Mein neues Parfum kam heute und ich kann es nicht genießen. 😒
PistazieneisPistazieneis vor 7 Monaten
2
Wenn man, so wie auch ich, zur niederen Kaste der Angestellten gehört, muss man da durch. :-)
SerafinaSerafina vor 7 Monaten
5
Gute Besserung!!! Ich gehöre auch zu den Glücklichen, die einen Infekt in wenigen Tagen abgehandelt haben und hoffe, dass mich nicht auch mal eine Ausnahme trifft wie Dich jetzt... Mir hilft es bei Schnupfen, frischen (!) Stangenmeerrettich zu kauen (nicht schlucken, sonst kommt Brechreiz!), um zumindest kurzzeitig wieder meinen Geruchssinn wieder zu haben. Ist aber schon Hardcore!
PoesiefannyPoesiefanny vor 7 Monaten
1
ein Löfferl Senf ist auch echt hilfreich (und entzündungshemmend): Gute Besserung! Möge Dein Geruchssinn bald wiederkehren !
XyzXyzXyzXyz vor 7 Monaten
2
D: D: D:
——————————
NeptunaNeptuna vor 7 Monaten
2
Wie immer amüsant geschrieben, zwischen leisem Entsetzen und Schmunzeln. Des ist zweifelslos die Höchststrafe für dich. Mein aufrichtiges Beileid und natürlich herzliche Genesungswünsche, verbunden mit der Hoffnung, dass deine Nase Anfang April völlig reseatet in Aktion treten kann und keinerlei Nachwirkungen vorhanden sein mögen. LG
ChnokfirChnokfir vor 7 Monaten
2
... und, man traut es sich kaum laut zu sagen, ich habe noch einen offenen 100 EURO Gutschein vom Brückner vor der Brust! 😧
PollitaPollita vor 7 Monaten
Ich leide mit Dir. Seit über 3 Wochen mach ich jetzt rum mit Angina inklusive fieser Erkältung. Riechen kann ich glücklicherweise prima, aber kein Sport - meh! Es ist einfach eine so doofe Jahreszeit! Und solche Kollegen, die immer krank ins Büro kommen, kenne ich noch gut aus meiner Zeit als Angestellte. Gute Besserung!
ChnokfirChnokfir vor 7 Monaten
Danke, dir auch baldige Gute Genesung!

Weitere Artikel von Chnokfir