Chnokfir
Verbale Interaktion chnokfir mit Parfum
vor 1 Jahr - 08.09.2024
53 70
Olfaktorische Stimmungsschwankungen - Teil 4

Olfaktorische Stimmungsschwankungen - Teil 4

Heute war mir langweilig.

Eigentlich hatten wir ja was vor, aber dann kam es anders, man schläft aus, man frühstückt gemütlich spät, Müssiggang wird der beste Freund des Tages, man testet ein paar Pröbchen hier und da, man liest irgendwann ein paar Rezensionen und Statements, dann ein paar mehr und kurz nach Mittag leert man die Reste des Zweigelts vom Vorabend.  Aktuell geniesse ich das feinfruchtige Aroma der Alten Marille aus Hörbranz und denke so dies und das und komme ein ums andere Mal zu dem Schluss, dass kein Alkohol ja auch keine Lösung ist. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.

Ich bin mir durchaus dessen bewusst, dass unser Parfumo-Team tagtäglich ihr allerbestes tut, um das Niveau bei Parfumo auch nur einigermassen hoch zu halten. Die nicht gerade geringe Anzahl an Oooooops-Anzeigen bei Statements und Rezensionen, die ich zu sehen bekomme, wenn ich auf die Links in meinem Mail-Eingang klicke, beweist es mir. Täglich. Und  täglich werden es mehr.

Heute habe ich Rezensionen und Statements gelesen. Einige. Also, eine ganze Menge. Mindestens neununddrölfzich um genau zu sein. Wahrscheinlich waren es aber noch wesentlich mehr. Da gehen ja selbst dem Bilanzbuchhalter und seinem Kumpel Abacus schnell die Finger aus. Aber ebenso flux war mir klar, würde ich für jeden Rechtschreib- und Grammatikfehler einen Schnaps kippen, ich wäre binnen weniger Minuten blitzeblau und in weniger als einer Viertelstunde klinisch tot.

Was man da in manchen Rezensionen und Statements zu lesen bekommt, dass spottet jeder Beschreibung. Ich kann und will einfach nicht akzeptieren, dass die Mehrheit der Parfumos es nicht besser können. Dabei hat man ja mit der neuen Rechtschreibung vor ein paar Jahren doch bereits ungeahnte neue Freiheiten erhalten. Die Leute wollen es nur scheinbar einfach nicht (mehr), vielen ist es schlichtweg egal. Ich hatte mich bereits vor knapp einem Jahr in einem anderen Blog-Beitrag gross und breit darüber ausgelassen, aber irgendwie umschleicht mich das bittere Gefühl, dass es seitdem nur noch schlimmer geworden ist.

Nachdem das Parfumo-Team sichtlich auch an seine physischen Grenzen stösst, stellt sich mir die Frage, ob man nicht ein paar der Regeln ein wenig ändert, die Stell- bzw. Daumenschrauben sozusagen ein klein wenig anzieht. Hier ein paar Vorschläge:

Eine Mindestanzahl an Buchstaben irgendwo zwischen 1500 und 2000 bei Rezensionen einführen. Gerne kann analog dazu auch die Anzahl der Zeichen bei Statements ein wenig angehoben werden.

Rechtschreibkorrektur knallhart drüberbügeln lassen, wenn der Parfumo die Fehler nicht selber korrigiert, wird die Rezension automatisch gelöscht.

Einen Algorithmus mit niedrigschwelligen Parametern programmieren, dass bei jeder Rezension bei einer bestimmten Anzahl Buchstaben oder Worten eine bestimmte Anzahl an Grossbuchstaben verpflichtend sein muss, ansonsten wird die Rezension automatisch gelöscht. 

Einen Algorithmus mit niedrigschwelligen Parametern programmieren, dass bei jeder Rezension bei einer bestimmten Anzahl Buchstaben oder Worten eine bestimmte Anzahl an Satzzeichen verpflichtend sein muss, ansonsten wird die Rezension automatisch gelöscht.

Als "rechtsfreien Raum" kann man ja gerne den Ticker ein wenig aufbohren, da kann sich die Generation Smartphone gerne austoben. Das liest sowieso niemand, der auf der Suche nach handfesten Informationen ist.

Bin ich überempfindlich? Bin ich über alle Gebühr kritisch oder gar intolerant? Oder bin ich einfach nur ein verbitterter, alter, weisser Mann, der komplett aus der Zeit gefallen ist? Ich bin auf eure Meinungen gespannt ...

Aktualisiert am 08.09.2024 - 12:59 Uhr
53 Antworten
ScentwolfScentwolf vor 7 Monaten
1
Natürlich bist du ein verbitterter, alter, weisser Mann, der komplett aus der Zeit gefallen ist! ;-)
Leider hast du aber recht!
Neben den von dir beklagten rechdschraibfelern, ist es oft die Inhaltslosigkeit der Beiträge.
Entweder krassgeiles Meisterwerk 10/10/10/10 oder Schlimmster Opaduft (0), gerne mit dem Zusatz "nicht falsch verstehen" versehen...
Wie bereits von @JoHannes erwähnt, spielt das aber alles keine Rolle. Was zählt ist der Traffic.
JoschJosch vor 1 Jahr
2
Es geht nicht nur um die reine Rechtschreibung – die Form geht ja meist auch Hand in Hand mit dem jeweiligen Inhalt.
Versuch es positiv zu sehen: Hat man bisher oft stundenlang und mit viel Spaß hier rumgeschmökert und dazugelernt, ist man mittlerweile meist nach wenigen Minuten "durch". Man gewinnt also jedesmal vieeel Zeit für andere Dinge :)
JoHannesJoHannes vor 1 Jahr
3
Was soll ich sagen: ja! Bei allen Gedanken. Schön, wenn das mal aufs Tableau kommt, was "hintenrum" eh ständig besprochen/beklagt wird. Danke!
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
3
Nur, wenn all die Quality-Content-Creator (Wortneuschöpfung) irgendwann komplett vergrault sind und das Weite suchen und nur noch Beiträge auf TikTok-Niveau neu hochgeladen werden, dann wird es hier auch reichlich öde ...
JoHannesJoHannes vor 1 Jahr
3
Naja, warum auch? Wenn Klicks/Likes/Zahlen (Quantität statt Qualität) das Geschehen bestimmen, können die Macher ja zufrieden sein.
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
3
Danke Dir! Nur habe ich nicht das Gefühl, dass sich da aktuell oder auf absehbare Zeit etwas zum Guten ändern wird.
LuxieschenLuxieschen vor 1 Jahr
5
Ich werde es nie verstehen warum man glaubt Rezensionen oder gar Blogs schreiben zu müssen wenn man sich doch so offensichtlich mit Sprache schwertut. Ich geh ja auch nicht in ein Matheforum und schreib da 2+2 iss voll 4 geflasht. War das vor der Einführung des Souks besser? Ich bin zwar seit 10 Jahren auf Profumo, aber erst seit ein paar Monaten wirklich aktiv.
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
4
Was macht Ihr mit der jüngeren Zielgruppe, die sich vielleicht mit dem einen oder anderen beim Beschreiben schwerer tut ? Bzw. auch kürzer oder anders formuliert als die alte Garde, die nicht im Smartphonezeitalter aufgewachsen ist und gelernt hat, alles auszuformulieren statt zu simsen ? Und evtl gar nicht Deutsch als Muttersprache hat, sondern es lernt ? Auch sie wollen doch ihre Parfumaffinität hier ausleben .. oder ? Ich bin gar nicht unglücklich, wenn ich auch mal völlig andere andere Ausdrücke oder Perspektiven lese ... oder Dialekt. Man bekommt neue Klangfarben und die Sprachveränderungen im Generationenwechsel mit.
Und man merkt, ob jemand unbeschwert schreiben darf oder sich furchtbar anstrengen muss, so dass Gekünsteltes dabei herauskommt.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
8
Du meinst wahrscheinlich, in den ersten Monaten nur kaufen dürfen, nicht verkaufen. Das, was die Ersteller der besagten Rezensionen und Statements wollen, ist VERkaufen, nicht kaufen :)
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
7
Der Souk ist Segen und Fluch:
Alle Newbies brauchen die Punkte und posten in möglichst kurzer Zeit maximal inhaltsleeren Content. Auch da sollte dringend eine Verschärfung her. Frühestens nach 6 Monaten freischalten, aber auch nur dann, wenn man in diesen 6 Monaten in jeder Woche an mindestens 4 Tagen jeweils im Forum (nicht Off-Topic), in den Rezensionen, Statements und den Fotos was gepostet hat (Quantitätscheck) und man dafür jeweils auch eine bestimmte Anzahl an Likes dafür bekommen hat (Qualitätscheck). Wer sich würdig erweist, der darf souken, aber die ersten paar Monate erst einmal auch nur abgeben --- einkaufen erst später!
Ich bin schon ein Böser ... 😇
MaigretMaigret vor 1 Jahr
8
Guten Tag,
ich habe sogar schon erlebt, dass jemand, der offenbar mit der deutschen Rechtschreibung auf Kriegsfuß steht, Kommentare und Statements von anderen Nutzern einfach kopiert und diese Beiträge dann als seine eigenen ausgegeben hat. Als ich diesen Herrn auf sein seltsames Gebaren hingewiesen habe, hat er flugs sämtliche Kommentare gelöscht und stattdessen einige Statements kopiert, wohl in der Hoffnung, dass es dann nicht so auffällt. So kann man es natürlich auch machen, wenn man nicht in der Lage ist, einigermaßen lesbare Texte zu schreiben und ist ziemlich ärgerlich für diejenigen, die sich die ganze Mühe gemacht haben.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
Kenne ich auch. Und das mit "schnell beledigen und sofort blocken" auch, das ist mir aber ganz recht: fällt in die Kategorie "hat sich von allen erledigt" :)
MourantMourant vor 1 Jahr
14
Hab ich hier genau so auch schon erlebt, ich hatte von dem fleißigen Dieb dann auch noch eine freche PM bekommen, auf die ich gar nicht antworten konnte, weil er mich sofort nach dem Abschicken feige geblockt hatte. Bezeichnend für das Niveau solcher Menschen. Allerdings halte ich mangelnde Sprachfertigkeit gar nicht mal für die primäre Motivation, sondern generellen Stumpfsinn, Inhaltsleere, den Widerwillen, auch nur einen originellen, eigenen Gedanken (in Worte) zu fassen.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 1 Jahr
6
JA, DU BIST ÜBEREMPFINDLICH, ICH ABER AUCH! deine; neuen regeln. sind - relativ, einfach! zu überlisten fürchte, ich?
Aber mal im Ernst: das mit der automatischen Rechtschreibekorrektur geht nicht gut, ich schreibe oft absichtlich falsch und erfinde Wörter, den Spaß willst Du mir doch nicht nehmen, oder?!
CatchmynoseCatchmynose vor 1 Jahr
8
Mier sint Vormaliteten egahl. wichtich is doch das mann inhaltlig saine intension so kommoniziert das diese auch beim emfänger ankommt. Insofern stöhren mich inhaldlcihe defizite meer als dies formale je schaffen könten. KI genrierte tekste und tausentfach kohlportierte platitüden übr ofensichtlich supstanzlose eksplikationen von haltbarkeit, Silalaasch oder Potenziell manigfaltige Inkredenziehen lassen maine Hier Verbrauchte Lebenzzeit schnäll opsoleht Erscheinen.
Mit dem Vorschlag einer Begrenzung der Rezensionen - auf eine noch zu definierende Länge - gehe ich hingegen konform. Zum diesbezüglichen Austoben, ist der Blog schließlich bestenfalls geeignet.
OdeurpassionOdeurpassion vor 1 Jahr
4
Es ißt dieh mässätsch dieh zällt. 🙈
GauletteGaulette vor 1 Jahr
Lieber pfreund meiniges, da haste dir oder dich janz ville Arbeit jemacht um zu sonem lustichen text zu gelangen!
Danke für so einen netten Wochenanfang
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
Ahahahahaaaa... das war joooot! Mein Mittagslacher in diesem trüben Erdental :-) Pokal.
Helena1411Helena1411 vor 1 Jahr
8
Keine Überempfindlichkeit. Aber vermutlich eine aussterbende Gattung. Eine, die auf Orthografie, Zeichensetzung sowie Grammatik wert legt, ebenso wie auf gehaltvolle Aussagen. Ob Deine Vorschläge zielführend sind, da bin ich mir nicht sicher. Ich befürchte, es bleibt nur ein Überlesen oder Hinwegscrollen dieser Sprachausfälle.
In Summe fühle ich aber durchweg mit Dir.
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
3
Generell hast Du recht, aber Deine vorgeschlagenen Löschmaßnahmen erscheinen mir ein wenig zu hart. Es soll doch auch Normalbürgern noch Spaß machen hier und ein Freund von mir, der immer seine Nachrichten in sein Smartphone diktiert, beschert mir damit oft recht fehlerhafte Texte. Er nuschelt wohl ein wenig und es kommen mitunter skurrile Gebilde dabei heraus, die das automatische Schreibprogramm wohl gewissen- und lückenhaft übersetzt ;-) Also auch hier tun sich Fallen auf ... dass die Statements etwas länger werden könnten, unterschreibe ich voll.
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
1
Na klar. Aber ich setze immer darauf, dass diejenigen, die weniger sicher sind in diesen Dingen, ja die korrekt geschriebenen und fundierten Rezensionen der qualifizierten anderen Parfumis und -mas erst lesen, bevor sie selber etwas darunterschreiben. Dadurch lernen sie formal wie inhaltlich quasi spielerisch dazu und beim nächsten Mal könne sie es schon ein bisschen besser ... und besser .. und noch besser ;-) Gelebtes Vorbild wirkt am besten ... oder ?
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
10
Ja, wir alle wollen hier unseren Spass haben --- auch wir, die wir Rezensionen u.ä. lesen wollen.
ExUserExUser vor 1 Jahr
2
Da bekomme ich ein schlechtes Gewissen, aber es spornt mich an, vermehrt auf meine Rechtschreibung zu gucken. Aber du hast Recht, es gibt hier schon Beiträge die stark fehlerhaft sind.
PistazieneisPistazieneis vor 1 Jahr
Volle Zustimmung, man kommt sich manchmal vor wie im Kindergarten. Zusätzlich nerven diese immer gleichen Nutzerinnen, die völlig nichtssagend und inhaltsleer unter gefühlt JEDEN Beitrag ihr "placet" drunterkritzeln müssen. Teils wird sogar das mit Pünktchen ausgefüllt, weil es ja 20 Zeichen sein müssen.
TrolloTrollo vor 1 Jahr
6
Die deutsche Sprache ist so nuanciert, komplex und zugleich bildgewaltig, dass ich dir nur zustimmen kann - ein wenig mehr Mühe bei einigen wäre schon nett den Lesern gegenüber. Damit meine ich vor allem die Rezensionen, die 10 Zeilen lang eigentlich nichts aussagen, was man nicht auch in einem Statement nicht-aussagen konnte. Hier stimme ich dir zu, Rezensionen mengenmäßig anzuheben brächte schon viel Erfolg.
Was den Rest angeht - so manche Rezension lebt auch vom Spannungsfeld eigenen Stils, wozu auch durchgängige Kleinschreibung zählen kann oder eine dezidierte Komma- oder Nicht-Kommasetzung. Obgleich ich den Niedergang der deutschen Rechtschreibung und Grammatik auch beweine, steckt in uns allen nicht doch ein kleiner Aristoteles?
Aber dann… Hm….🤔 Sind wir selbst nicht eigentlich seine junge Generation bzw. die junge Generation der jungen Generation der jungen Generation, …? 😉
Peony1412Peony1412 vor 1 Jahr
7
Ich rege mich seit der dritten Klasse über die Rechtschreibung der anderen auf xD
GauletteGaulette vor 1 Jahr
5
Ich stimme dir in allen Punkten voll und ganz zu.
Leserlicher und verständlicher sind Texte in einwandfreiem Deutsch allemal.
Ein "aber" kann ich mir aber nicht verkneifen: vor 4 Jahren waren auch meine Mails nicht ganz so kryptisch wie heute. Seit ich nicht mehr am Laptop mit seiner grossen Tastatur im vielleicht 5-Finger-Adler-System tippsele, sondern mit meinem dicken rechten Mittelfinger mir jeden Satz aus Buchstaben einzeln zusammenklauben muss - mit nicht immer zuverlässiger Autokorrektur - leidet sowohl meine Geduld und damit auch die Textqualität. Mea culpa
KovexKovex vor 1 Jahr
8
Nein, Du bist all das nicht. Oder bin ich wie Du, auch ein verbitterter, alter,…. Ach nein, lassen wir das. Wenn Du eine Petition startest: ich unterschreibe!
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
8
Wie sollen die Kinder denn fehlerfrei schreiben, wenn das in der Schule nicht mehr verlangt wird?
"Einen Algorithmus mit niedrigschwelligen Parametern programmieren, dass bei jeder Rezension bei einer bestimmten Anzahl Buchstaben oder Worten eine bestimmte Anzahl an Großbuchstaben verpflichtend sein muss"? Oh, Vorsicht: ich sehe jeden Tag Rezensionen (und Thread-Beiträge), in denen Adjektive groß geschrieben werden. Und da diese Adjektiven dazu noch oft in Teile zerlegt werden, ist Dein Soll schnell erfüllt :)
Helena1411Helena1411 vor 1 Jahr
@BeatriceA: Ah, okay. Dann sind wir vollkommen d‘accord.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
@Helena1411: Genau das meinte ich.
Helena1411Helena1411 vor 1 Jahr
1
Da muss ich Trollo zustimmen; seitdem in den Vorgaben die Grammatik sowie Orthografie und Zeichensetzung anderen Inhalten weichen mussten und beiläufig unterrichtet werden, sinken diese Kompetenzen frappierend. Und fehlerhafte Darstellungsleistungen kosten kaum Punkte in der Benotung, sodass es den meisten schlichtweg egal ist.
TrolloTrollo vor 1 Jahr
3
Das wird schon in der Schule verlangt. Die Noten sind durch Erlasse nur so dermaßen „weichgespült“, dass Rechtschreibung kaum noch zählt. Und viele Psychologen sind sehr schnell mit der LRS-Diagnose bei der Hand, die „Nachteilsausgleiche“ werden wie Gummidrops verteilt.
LisiVanilliLisiVanilli vor 1 Jahr
7
Ich verstehe dich und habe deinen Text gerne gelesen. Mir ist privat und als Deutschlehrerin eine korrekte Schriftsprache auch sehr willkommen. Etwas verwundert haben mich deine zahlreichen "ss statt ß" Fehler... Huch, gucke, so schnell mogeln sich kleine Fehler ein... 😅
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
4
Du wirst auch feststellen, dass ich grundsätzlich kein ß verwende, sondern stets ein Doppel-s - das ist meinem Job geschuldet, weil ich viel mit dem Ausland und Ausländern schreiben muss: Mit unseren Umlauten kommen die meisten gut klar, aber beim ß hakt es regelmässig aus. Deswegen meine künstlerische Freiheit mit dem Doppel-s, die ich auch im privaten Umfeld anwende.
SpatzlSpatzl vor 1 Jahr
8
Ehrlich gesagt ist mir selten so langweilig, dass ich mich über so etwas aufregen könnte. Ich lese es einfach nicht. Mit Schnaps hab ich's auch nicht.
Und außerdem übe ich mich gerade darin, mich zu freuen, dass es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
2
Der gute Karl Valentin. Der fehlt. Ich mag seine Klugen Worte. Mehr davon würden unserer heutigen Welt gut tun.
ExUserExUser vor 1 Jahr
5
Im gesamten deutschsprachigen Raum ist eine Abwärtsspirale des Wortschatzes und der Kenntnisse von Grammatik erkennbar. Warum soll das bei Parfumo anders sein? Ein schöner Duft macht noch keinen klugen, sympathischen und gebildeten Kopf.....
ExUserExUser vor 1 Jahr
5
Chnokfir du Leidtragender des geschriebenen Wortes, ich verstehe dich sehr gut.
Düfte können feinsinnig und einmalig sein - der Mensch, der ihn beschreiben möchte, ist es oft nicht.
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
2
Ja, ja, hast schon Recht, beraub mich nur aller Illusionen ...
MiniGBICMiniGBIC vor 1 Jahr
4
Das mit der Mindestanzahl von Großbuchstaben und Satzzeichen finde ich sehr lustig, vielen Dank dafür :)
Hmpfhh, mir ist das gar nicht so aufgefallen, ich schaue aber auch eher Bilder als das ich Statements / Rezensionen lese, und die, die ich lese, sind von Leuten, die Großbuchstaben und Satzzeichen kennen.
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
13
.... Und täglich werden es mehr.
DAS ist der Punkt.
Wenn sich mal jeder von uns an die Nase fassen würde sollte sich die Schwemme wieder auf ein erträgliches Maß reduzieren.
1.) Begrenzung der Anzahl von Statements pro Woche auf drei pro User.
2.) Funktion für Rezensionen schrittweise freischalten.
3.) Grammatikfehler.Siehe sechs.
4.) Fotos.Siehe zwei.
5. ) Forum.Siehe zwei.
6.) Grammatikfehler ignorieren. 🙈
Augen 👀 zu und zähneknirschend durch. 😏
#Eine Mindestanzahl an Buchstaben irgendwo zwischen 1500 und 2000 bei Rezensionen einführen. Gerne kann analog dazu auch die Anzahl der Zeichen bei Statements ein wenig angehoben werden.
= Trifft zu.
#Bin ich überempfindlich? Bin ich über alle Gebühr kritisch oder gar intolerant? Oder bin ich einfach nur ein verbitterter, alter, weisser Mann, der komplett aus der Zeit gefallen ist? Ich bin auf eure Meinungen gespannt ...
= Bist du nicht. :-))
Bin ich am Thema vorbei? 😇
ViolaodorataViolaodorata vor 1 Jahr
1
Weisser Mann: da hatte möglicherweise der Fehlerteufel seine Finger im Spiel!
ViolaodorataViolaodorata vor 1 Jahr
1
# Native speakers. Deutsch ist eine schwierige Sprache. Groß- und /oder Kleinschreibung eine Herausforderung. Der Fehlerteufel verschont (fast) Niemanden.
Alt 225 = ß auf meiner Tastatur.
6.) Grammatikfehler bitte ignorieren (nobody is perfect).
Wenn der Juice dann sooo: mega, giga etc. bringt die Erhöhung der Buchstaben Mindestzahl NICHTS.
In den Punkten 1. bis 5. schliesse ich mich @Seejungfrau an.
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
4
weisser Mann - ist das nun rassistisch? 😅
GandixGandix vor 1 Jahr
4
Danke für die Einladung zur Marille.... Ich trink doch nix... Hicks.... Und jetzt hab ich gleich 3 Stamperl kippen dürfen... Beim 4. überlege ich noch, ob ich es noch trinken will... Lol 🥴
GandixGandix vor 1 Jahr
6
Wie gesagt, ich drücke gern mal ein Auge zu, weil ich selbst nicht perfekt bin, weil Einige einfach nicht den Vorteil einer guten Schule hatten, und trotzdem nett sind, und was zu sagen haben, und mir der Inhalt sowieso wichtiger ist. Aber ja, es würde sich oft einfacher Lesen. Parfumo könnte ja eine automatische Fehlerkorrektur einbauen. Wenn eine KI das kann, ohne den Text zu verändern, wäre das mal ein sinnvoller Einsatz.
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
7
@Gandix : Es geht mir ja nicht um völlige Fehlerfreiheit. Niemand ist fehlerlos, auch ich nicht. Aber dieses komplette Loslassen, diese komplette Narrenfreiheit, sich an überhaupt gar keine sprachlichen Regeln mehr halten zu wollen, wie in einer WhatsApp, die macht mir Angst und nimmt mir gelegentlich jede Freude am Lesen hier im Forum.
Du wirst auch feststellen, dass ich grundsätzlich kein ß verwende, sondern stets ein Doppel-s - das ist meinem Job geschuldet, weil ich viel mit dem Ausland und Ausländern schreiben muss: Mit unseren Umlauten kommen die meisten gut klar, aber beim ß hakt es regelmässig aus. Deswegen meine künstlerische Freiheit mit dem Doppel-s, die ich auch im privaten Umfeld anwende.
GandixGandix vor 1 Jahr
7
Das ist jetzt eine durchaus ernstgemeinte Antwort.
Ich bin durchaus für einen leserlichen Text mit Hilfe von Grammatik, Satzzeichen und Co. Allerdings sind manche so lieb, dass ich gern drüber hinwegsehe. Und wer bin ich, dass ich andere kritisiere, wenn ich Dank Handy oft selbst Schmarrn schreibe. Allerdings wenn man schon die Rechtschreibung kritisiert, sollten im Text ausnahmsweise keine Fehler sein. Da ist
der 'bestes' Freund des Tages...., die 'Vorschlage' brauchen ä-Strichelchen... Ein 'dass' müsste ein Das sein, und ich weiß nicht, ob du dich als weiß, oder weise bezeichnest, beides schreibt man nicht mit Doppel-S.
TivellonTivellon vor 1 Jahr
5
Nee, biste nicht! Ich bin überzeugt davon, dass selbst die schnoddeligsten Statement-Kommentatoren (ich verzichte aufs Gendern und lebe lieber danach) in einer Rechtschreib- und Sprachanarchie auch nicht glücklich wären. Niemand will zu viele Regeln - und auch nicht medial niedergeknüppelt werden, wenn man an Regeln erinnert. Die soll natürlich jeder so gut einhalten, wie es möglich ist. Mir kommt es auf den guten Willen an. Wenn sich niemand mehr mit anderen auseinandersetzt, haben diese es leichter. Und andersrum: Lernen nervt, aber hinterher fühlt es sich doch gut an, nicht?
DaveGahan101DaveGahan101 vor 1 Jahr
11
Ich gebe Dir zu 100% recht, es ist wirklich grausig geworden! Gestern ein Statement gelesen, hatte 3 Wörter und 2 Fehler😱! Um gleicht das Totschlagargument vorweg zu nehmen, „Deutsch ist nicht meine Muttersprache“..ja okay..aber ich geh doch auch nicht in ein spanisches oder italienisches Forum, ohne das vorher in einem der unzähligen Übersetzungsprogramme gegenzuprüfen..versteh das nicht..
AbscheBoAbscheBo vor 1 Jahr
1
Da gab's doch mal so einen Anti-KI Hype bei den Statements und Rezensionen. Vielleicht könnte man entscheiden, der KI freien Lauf zu lassen. 😀
PollitaPollita vor 1 Jahr
5
Bei einer Mindestanzahl von Zeichen bei Rezensionen lassen die meisten sich ihre vermutlich von Chat GPT schreiben........

Weitere Artikel von Chnokfir