Von den Verwandlungen und Erkenntnissen
Einige von uns mögen davon betroffen sein, andere wiederum nicht. Ich jedenfalls gehöre zu den Parfumos, die seit ihrer Anwesenheit auf Parfumo einige Verwandlungen durchgemacht haben. Es fühlt sich so an, als dürften allzu viele Verwandlungen nicht dazukommen und ich wüsste nun, was mir (auf Dauer) gefällt und was ich wirklich trage.
Als ich November/Dezember 2023 Parfumo für mich entdeckt habe, hatte ich 5-7 Flakons im Badezimmer. Dass darunter
Platinum Égoïste Eau de Toilette ,
Acqua di Giò Profumo Parfum und
Fahrenheit Eau de Toilette waren, zeigt mir, dass schon damals mein Geschmack eigentlich feststand. Aber in der Zwischenzeit hier auf Parfumo habe ich mich dann doch ein wenig ausgetobt mit Testen, Begehren und Kaufen bzw. Besitzen. Mein Gefühl sagt mir, dass diese Entdeckungsphase vorbei ist.
Was ist in der Entdeckungsphase passiert und was ist davon geblieben?
Stellvertretend an 3 Düften möchte ich zeigen, dass es kurze Affären gab:
Le Mâle Le Parfum ,
Noir Extreme Eau de Parfum und
Spicebomb Extreme waren Düfte, die ich so nicht kannte. Sie testete ich, war entzückt und kaufte sie. Alle 3 haben den Test der Zeit nicht überstanden. Der JPG wurde mir zu langweilig, die beiden anderen wurden mir bei jedem Tragen zu schwer, ich trug sie selten.
ERKENNTNIS NR:1: Ich mag es nicht zu süß und schwer. ( Dazu:
5 - Floral, Amber, Sensual Musk Eau de Parfum und der
Dior Homme Parfum (2014), die für mich Meisterwerke sind, sind auch gegangen oder sollen gehen, denn: Ich trage sie viel zu selten und nur dann, wenn ich weiß, ich treffe niemanden außerhalb meines Haushaltes in einem geschlossenen Raum, der von meiner Silage genervt sein könnte.
Heute besteht meine Sammlung aus größtenteils Freshies. Den Impuls, viele unterschiedliche Düfte zu haben, und zwar eben für viele unterschiedliche Anlässe, habe ich nicht (mehr). Denn so viele unterschiedliche Anlässe habe ich nicht. Ich finde mein Leben wunderbar, aber wenn ich ehrlich bin, gibt es viele Wiederholungen und sehr viel Zeit auf der Arbeit. Ob Frühling oder Herbst- ich mag eine helle, frische Silage um mich herum. Düfte zum Fischengehen, Kegeln oder fürs Bungee Jumping brauche ich nicht, kommen diese Dinge doch zu selten in meinem Leben vor.
ERKENNTNIS Nr.2: Wie schon der große Heraklit sagte: "Ein Junge kann nie genug Freshies haben." (Dazu: Mittlerweile genieße ich Düfte wie
Acqua di Giò Profondo (2024) Eau de Parfum sehr, nicht nur die Flakons der AdG-Reihe finde ich kleine Meisterwerke, die in mir immer ein "In die Sporttasche werfen wollen" heraufbeschwören, obwohl ich gar kein Gym-Sportler bin, sonder auch die Düfte sind einfach gut gemacht. Dass sie in jeder D-Filiale zu finden sind und Jürgen, Uwe und Thorsten, die keine Ahnung haben, was parfumo.de ist und auch keine Xerjoff-TikToks vom 17-Jährigen Luca-Anton schauen, gut und gern zu diesen Flakons greifen, wenn ihre Ehefrauen sie zwingen, mal wieder nicht nur neue Unterhosen, sondern auch ein Parföng zu kaufen, stört mich überhaupt nicht. Ich habe ein Herz für Jürgen und Uwe. Uns sogar für Thorsten.
Einige Düfte, die mich in der Zwischenzeit begeistert haben, sind auch dabei geblieben, mich von Tag zu Tag zu begeistern. Aus diesen Affären sind Langzeitbeziehungen bzw. Liebe geworden. Zu nennen sind da etwa
L'Homme Intense ,
The Original und
Dior Homme Sport (2021). Den Prada entdeckte ich sehr früh hier. Und als der Flakon zum ersten Mal (Blindkauf) hier war, konnte ich nicht aufhören, den Duft zu schnuppern und diesen Flakon anzusehen und anzufassen. Zwischenzeitlich habe ich der Versuchung widerstanden, den 8-fach zu bunkern. (Sollte ich zumindest doch einen Bunkerflakon holen?), aber dieser Duft etwa haut mich nach wie vor um. Der
The Original hat erfolgreich meinen geliebten
Fahrenheit 32 Eau de Toilette ersetzt, den ich zwischenzeitlich wieder hatte, aber der war mir für den Alltag zu schwer war. Ich entschied mich gegen Nostalgie, für die Vernunft und somit das Update. So kann ich diese geliebte DNA auch zur Arbeit tragen.
Dior Homme Sport (2021) ist ein Duft, den ich manchmal trinken möchte. Diese Erfrischung ist das, was ich häufig im Alltag suche. Siehe Erkenntnis Nr. 2. Und damit kommen zur:
ERKENNTNIS Nr.3: Um zu erfahren, ob die Begeisterung für einen Duft bleibt, muss man diese zulassen und auf die große Weisheit der Zeit stoßen zu lassen, um zu sehen, ob sie Bestand haben wird. Annahmen schlagen manchmal fehl. Man muss die Beziehung zu einem Duft durchspielen, um an Ende herauszukommen. (Dazu: Manchmal vermisst man einen Duft, von dem man sich getrennt hat. Das ist auch gut. Manchmal ist es gut, sich zu trennen, um herauszufinden, ob man einander vermisst oder nur aus Trägheit oder mangelndem Mut zusammenbleibt. Tatsächlich schätze ich Düfte, die den Test der Zeit bestanden haben, umso mehr. Ich weiß, was ich an ihnen habe und wie gut sie mir im Gegenstand zu andere Düften, die anfänglich auch Begeisterung ausgelöst haben, gefallen.
So sehen die Verwandlungen also aus, die ich gemacht habe.
Von frischen und holzigen Düften landete ich für eine kurze Zeit bei süßen, jugendlichen Düften, um dann wieder zu frischen und holzigen Düften zurückzufinden.
Ich glaube nun, dass der Geschmack auch nach Kennenlernen einiger hundert Düfte sich festgesetzt hat und allzu große Richtungswechsel nicht mehr vorkommen sollten. Aber man weiß es eben nicht. Offen bleiben und sich freuen, heißt es für mich, denn Verwandlungen gehören zum Leben dazu. Umso besser, wenn sie zu Erkenntnissen führen.
Es würde mich interessieren, ob auch andere Parfumos ähnliche Verwandlungen durchgemacht haben.


DSportello
Bei Dior Homme Parfum ging es mir ähnlich wie dir. Ja, ein Meisterwerk. Habe es jedoch auch nur zuhause getragen. Hinzukommt, dass ich auch nicht möchte, dass mich jemand mit diesem Parfum riechen würde. Passt einfach nicht zu mir. So toll es auch ist.
Trotzdem bin ich weiter auf der Suche nach süßen Wohlfühldüften für gemütlich Abende auf der Couch, wenn es draußen stürmt und schneit. Nur muss man sich damit dann auch noch wohl fühlen, wenn plötzlich unerwarteter Besuch vor der Tür steht :-)
Auch ich startete mit eher frischen blindbuys von früher in die Parfumwelt, wie vermutlich die meisten. Zu Parfumo fand ich, als ich mir endlich mal ein neues und vor allem gutes (ich konnte Joop & co. nicht mehr riechen, mein Bleu de Chanel war auch langweilig geworden - dachte ich zumindest) Parfum zulegen wollte.
Auf dieser Suche packte mich die Parfumsucht und ich durchlief ebenso von sportlich-frisch, über süß-jugendlich zu schwer-oud-leder alle Stationen. Letztendlich wurde mir aber klar, dass ich nur meine frischen Klassiker im Alltag trage, und davon auch nicht all zu viele.
Bis auf wenige Meisterwerke (The Moon, Musc Ravageur) habe ich meine Sammlung also auf frische Klassiker reduziert.
Kernkriterium ist nun aber, dass ich den Duft auf Dauer tragen kann - und das erfüllen erstaunlich wenige Parfums.
Ich werde niemals an den Punkt kommen, an dem ich sage:" This is it! Ich habe meinen finalen Düfte gefunden!"
Und das ist auch gut so. Düfte begleiten mich ein Leben lang. Düfte spiegeln oft auch den Zeitgeist, mit all seinen Wandlungen. Es wäre vermessen, zu glauben das alles so bleibt. Das Leben ist Veränderung- in allen Bereichen. Auch beim Thema Parfum.
Genießen wir unsere olfaktorische Reise und sind offen für alles 😊
PS. Danke für deine Beiträge hier auf parfumo. Sie sprechen mich an.