DarkWinterCS
DarkWinterCSs Blog
vor 3 Jahren - 23.12.2022
8 11
Schön Stöffchen PART V: Körniger Kadamom

Schön Stöffchen PART V: Körniger Kadamom

Kardamom, diese kleinen indischen grünen Körner aus der Gattung von Ingwer lässt mich in letzter Zeit nicht los. Ob bewusst oder unbewusst vernehme und teste ich gerade besonders viele Düfte, die diese Note beinhalten. Ähnlich wie in meinem Blog „Schön Stöffchen PART II: Endgegner Ingwer“ treibt mich die Note ab und zu zum Äußersten. Es hat sich über die Jahre gebessert, jedoch habe ich immer mal wieder Parfums, wo die Note mit einfach abstößt. Das reine Gewürz ist im Normalfall eines, welches ich gerne mal schnuppere. Ich habe in meinem Gewürzschrank eine kleine Dose mit Kardamomkörnern, die ich gelegentlich öffne und den grün-würzigen Charakter genieße.

Der Start mit der Note war für meine Duftreise allerdings sehr ungünstig, da ich im Nischenbereich direkt zwei Vertreter unter der Nase hatte, welche mir gefühlt den kompletten Belüftungskanal meines Riechorgans weggeätzt hat. Nämlich mit Intoxicated und Café Tuberosa.

Bevor zu diesen beiden kommen, möchte ich aber mit #noirextreme beginnen. Denn unbewusst war es ein Duft mit Kardamom und vor allem einer, der mich bis heute versaut hat. Diese Mischung aus Vanille, Pistazien und Kardamom ist (wie ich immer wieder beschreibe) der wohl schönste Designerduft, den es gibt. Süßlich, würzig und cremig, dazu immer mal feine Spitzen anderer Noten, die mich zum Schwärmen bringen.

Nachdem ich in die Nische und Parfumo eingestiegen bin, kam ich nun zu dem Atelier Cologne und dem Kilian. Intoxicated hatte ich damals als Probe zu meinem Flakon von #blackphantom bestellt. Da ich positive Resonanzen über ihn gehört hatte und der Duft ebenfalls Kaffee – wie auch Black Phantom – enthielt, wollte ich mich daran versuchen. Nun, war in dem Stadium vielleicht nicht die beste Idee. Die Kraft und Intensität waren zu viel für meine gourmandige Nase, die dem Ganzen nicht lange standhielt. Ob es letztlich grüner Kaffee war oder die Kardamom-Note sehr explizit herausgearbeitet wurde kann ich schwer sagen. Seit 2019 schaffte es der Duft nicht mehr unter meine Nase. Mit Cafe Tuberosa folgte ich im Jahr 2020 dann nochmal der Verlockung einen schönen Kaffeeduft zu finden. Naja, das war wohl einer der gröbsten Reinfälle, der mir so passiert ist. Denn neben sehr intensiven Kardamom kam noch überbordende Tuberose und Rose dazu, welche den grünen Eindruck nochmals verstärkten. Ab da habe ich mich an keinen Kaffeeduft mehr getraut und vor allem alles mit Kardamom gemieden.

Erst nach und nach näherte ich mich der Note wieder etwas an. Hauptsächlich in Düften, die mit der Note spielen, jedoch keinen Fokus darauflegen. So durften dann sogar folgende drei Düfte zwischenzeitlich bei mir einziehen, da es vom Duft sehr angenehm war:

La Nuit de L'Homme Bleu Électrique

"Starlight | XerJoff"

Le Mâle Le Parfum

Nachdem ich jetzt sogar mit Noir Extreme Parfum einen etwas intensiveren Kardamomduft für gut befunden habe, kommen die Überlegungen, ob ich mich nicht nochmal an Intoxicated herantraue. Die Mischung klingt einfach spannend und als Fan von Kaffeearomen ist es schwierig sich auf Dauer davon fernzuhalten.

Wirklich überzeugt im ganzen Sinne hatte mich bisher nur Vanilla Diorama, der einfach mit dieser tollen Vanille den Kardamom wunderschön umschmeichelt hat.

Folgende Düfte kann ich aber uneingeschränkt empfehlen:

Noir Extreme Eau de Parfum

"Starlight | XerJoff"

Vanilla Diorama

Mit Abstrichen bei der Intensität auch "Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) | XerJoff", wo jedoch mehr die Gewürznelke zum tragen kommt.

Aktualisiert am 23.12.2022 - 06:54 Uhr
8 Antworten
KJVKJV vor 2 Jahren
Meine letzte bzw. neueste große Duftliebe ist auch ein Kardamom-Duft: "Santal Kardamon" von Lancôme...
Was mich wundert ist, dass der schwarze Kardamom so selten in Düften eingesetzt wird (oder wird er hier mit grünem Kardamom gleichgesetzt? das wäre fatal!). Eigentlich bietet sich gerade der schwarze Kardamom doch (nicht nur) für Herrendüfte an...
Lebe029Lebe029 vor 2 Jahren
1
Toller Beitrag! Deine Top 3 kann ich so auch unterschreiben. Klasse umgesetzt wird Kardamon auch in Gris Gharnel Extrait von BDK. Dort ist sie eher „smooth“ und cremig gehalten. Vielleicht auch mal nen Test wert für Leute, die Kardomon nicht abgeneigt sind, aber ein zu hoher Anteil nicht gefällt:-)
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 2 Jahren
Das hört sich gut an, den schaue ich mir auch gerne mal an.
LuwaLuwa vor 2 Jahren
1
Ich bin generell kein Fan von den meisten Gewürzen. Kardamom liebe ich jedoch sehr. Teils wird Sie in den Noten doch zu extrem verwendet. Ich finde auch, der Intoxicated ist eine extreme Kardamom Bombe, diesen mag ich aber trotzdem.
FlorenzFlorenz vor 3 Jahren
1
Bonjour
Kardamom strahlt Wärme und Fruchtigkeit aus, deshalb bevorzuge ich diese Würze.
RoninRonin vor 3 Jahren
1
Oft ist mir Kardamom zu süß inszeniert in Parfums (ganz anders als der Duft beim Zermösern der Kapseln). Toll finde ich hingdgen die Kardamomnote in Clive Christians "X for Men". Verleidet wird mir der Duft nur durch die Entstehungsgeschichte :-/
TooSmell27TooSmell27 vor 3 Jahren
1
In sehr gezielter und sparsamer Dosierung durchaus reizvoll.
DidoADidoA vor 3 Jahren
1
Mit Kardamom in einem Duft kam ich durch #jo malone cardamom& mimosa in Kontakt. Mir gefällt diese würzige Note in Verbindung mit Blumen wahnsinnig gut.

Weitere Artikel von DarkWinterCS