Besser als Tinder? - Zur Soziologie der Liebe bei Parfumo
Ihr Lieben, Verliebten und Liebenden,
Je mehr ich mich mit eigenen Erfahrungen bei Parfumo auseinandersetze und von anderen Lieben, Lüsten und Leidenschaften erfahre, desto mehr Gründe fallen mir ein, warum Parfumo wahrscheinlich das bessere Tinder ist:-)

Parfumo ist KEIN Dating-Portal. Selbst Menschen mit wenig Online-/Dating-/Erfahrung dürfte die Erstkontaktaufnahme leichter fallen, da man ein unverfängliches Einstiegsthema bzw. konkretes Anliegen hat. Niemand wird weggewischt oder ignoriert, weil er kein Profilfoto zeigt oder den „falschen“ Duftgeschmack angibt :-) Im Gegenteil. Das geteilte Dufthobby, gemeinsame Interessen und Vorlieben erzeugen Verbundenheit. Viele Parfumo-Verbindungen dürften sich gerade deshalb so schön und zwanglos entwickeln, weil sie NICHT darauf ausgelegt sind.
Parfumo ist gesellschaftsfähig. Ich vermute, dass die soziale Akzeptanz und Toleranz für teilweise massive und exzessive Verweilzeiten bei Parfumo relativ hoch ist. „Ich habe mich stundenlang über Düfte informiert “ sagt man der Kollegin wahrscheinlich eher als dass man sich den ganzen Abend bei ElitePartner herumgetrieben hat:-) Selbst mancher Partner, der das Dufthobby nicht teilt, wird sich kaum vorstellen können, wie viel mehr in unserer Community passieren kann als bloßer Fachaustausch. Während er also friedlich am Auto, Haus und Boot bastelt, baut seine Frau nebenan phantastische Kaiserinnen-Duft-Schlösser…
Relative Homogenität der Community… Der sozio-ökonomische Status vieler Parfumos dürfte relativ ähnlich sein. Das oftmals kostspielige und anspruchsvolle Hobby mit seinen möglichen Anlehnungen ins Poetische, Abstrakte und Intellektuelle scheint von vielen gut ausgebildeten und (herzens-)klugen Menschen geteilt zu werden, die oft über herausragende schriftliche Ausdrucksweisen verfügen. Zudem wirken auf mich viele Parfumos extrem empfindsam, taktvoll, reflektiert und empathisch - zusätzliche Ressourcen für einen wertschätzenden und ausbaufähigen Austausch.
… bei größter Vielschichtigkeit ihrer Mitglieder. Gleichzeitig ist Parfumos Duftgarten unendlich riesig und bunt. Im Gegensatz zu lauernden Fallstricken beim konventionellen Dating (falsche Größe, falscher Wohnort, falsche Lieblingsmusik - und raus bist Du:-) erscheint der Gedanke, jemand könnte aufgrund seines „falschen“ Duftgeschmacks ein ungeeigneter Gesprächspartner sein völlig absurd. Manchmal bereichern gerade unterschiedliche Präferenzen und Vorlieben den Austausch, idealerweise entwickelt man sich (olfaktorisch) weiter. Schließlich wissen wir alle, dass auf jeden Flakon unterschiedliche Deckel passen:-)
Parfumo macht großzügig und glücklich. Soziale Gleichheit begünstigt gegenseitige Toleranz und Großzügigkeit - siehe Freigebigkeit in Souks, Wanderbriefen etc. Ich vermute, dass die meisten von uns untereinander großherziger Duftabfüllungen verschenken als Geld auf der Straße, oder? Großzügigkeit wiederum macht glücklich und das wirkt attraktiv und das beflügelt noch mehr und macht noch großherziger… ein Engelskreislauf:-) Paar handliche Pröbchen hier, eine handgeschriebene Dankeskarte retour, dazu eine Herzpraline… - SO entstehen Duftmärchen heute.
Düfte erleichtern attraktive Selbstdarstellung. Anders als in gängigen Dating-Portalen ist eine explizite Selbstinszenierung nicht nötig, weil Gefühlszustände, Haltungen und Meinungen absichtsvoll unkonkret in Duftbeschreibungen eingebettet werden können. Die Soziologin Eva Illouz spricht zudem von einer „Textualisierung der Subjektivität“, in der die eigene Persönlichkeit mittels Sprache externalisiert wird. Jeder von uns kreiert aus selbsterwählten Fragmenten seiner Persönlichkeit und Plattform-Elementen (Nachrichten, Statements, Fotos, Blogs,…) sein eigenes Parfumo-Ich und trifft mit seinem Gegenüber implizit ständige Erwägungen, ob und wie man vom Parfumo- zum "echten" Ich (auch offline) wechselt.
Parfumo ist ein Abenteuerspielplatz für Erwachsene. Anders als in Portalen über Autoersatzteile (wahrscheinlich:-) ermöglicht Austausch über Düfte ein feines Vexierspiel zwischen Fakten und Phantasie, Abstraktion und Konkretheit. Mit über 150.000 Düften eine endlose Spielwiese für Kreativität, Inspiration und Kommunikation, open 24/7 und auch ohne Kinderlärm sehr lebendig :-) Der Soziologe und Philosoph Zygmunt Bauman beobachtet dabei "sich ständig verflüchtigende Strukturen der Moderne" mit einer "endlosen Jagd nach Utopien". Statt den perfekten Partner zu suchen, sucht man bei Parfumo gemeinsam nach dem perfekten Duft und genießt den Weg als Ziel. Wenn man Sprachtalent und Spielfreude teilt, kann man all' seine Pfade (Statements, Rezensionen,...) mit Andeutungen, Codes und Sprachspielereien vergolden, die nur auserwählte Kaiserinnen und Könige verstehen können…
Düfte bieten eine unendliche Projektionsfläche. Wahrnehmung und Deutung von Gerüchen und Düften kann niemals „objektiv“ sein, sondern ist unmittelbar mit der eigenen körperlichen und psychischen Verfasstheit, Sinnlichkeit, Erinnerung und (kulturellen) Prägung verknüpft. Wenn wir über Düfte sprechen, sprechen wir auch über uns. Zudem lösen Düfte unmittelbare Reaktionen und Emotionen aus, die große Intimität und Vertraulichkeit evozieren können. Gibt man sich dann noch seinem gefühls- und phantasiegelenktem Wunsch-/denken hin und lässt seinen Bedürfnisse und Sehnsüchten ohne Handbremse freien Lauf, veredelt so mancher Duft einen Parfumo zum perfekten Gentleman und die Parfuma selbst zur Duftgöttin:-)
Parfumo ermöglicht Nähe auf Distanz.
All' das und insbesondere in Zeiten von Pandemie, Homeoffice, Individualisierung und Singularisierung der Gesellschaft ein idealer Nährboden für…
--S.
Ich wünsche allen Reisefreudigen wunderschöne Duftreisen und bin gespannt auf eure Resonanz.
Genießt euer Glück und bedenkt, dass die echte Abenteuerreise da draußen weitere Überraschungen, Irrungen, Wirrungen und Verführungen bereithält, die in keinem roten Umschlag der Welt nachzulesen sind.
Eure Duftessa (die übrigens noch nie auf Tinder war:-)

Deinen Blog finde ich sehr interessant und kann das in vielen Punkten nur bestätigen!
Mal sehen, wann/ ob ich mal ein Offline-Treffen wage :-).
Was für ein schöner, feinsinniger und augenzwinkernder Beitrag.
(Glaubst Du jetzt, dass es ein Hobby ist?)
Statt unterschwelliger Mutation ging es mir eher um sozialwiss. Betrachtungen und Begründungen, warum es mir durchaus plausibel erschiene, wenn.
Liebe Grüße! 🌺
Ich glaube, in toto ist Parfumo, näherhin die Gesamtheit der Members hier, SEHR heterogen. Freilich finden sich gleichwohl Nischen, lauschige Eckchen, Echokammern, wo man/frau mit ähnlich Gesinnten, mit ästhetisch und sprachlich ähnlich Orientierten eifrig kommunizieren, projizieren oder Online-Nähe generieren kann.
Die Liebe hier und in deinem Artikel scheint übrigens doppelt ausgerichtet: die Liebe zu Düften und/oder die Liebe zu Personen, die hier über Düfte schreiben...?
Nachfrage: Öffnet die Dame auf dem Bild unten eine Büchse der Pandora? Was entdeckt sie? Was kommt raus? Was passiert DANN?
Interessant, die Doppelausrichtung war mir gar nicht bewusst, da ich Liebe eindeutig auf Menschen oder Momente oder Zustände beziehe - nicht mal meine liebsten Schwestern Habanita, Tabu, Balahe oder Feminité du Bois LIEBE ich.
Ja, die Dame auf dem Bild hat die Büchse der Pandora ebenso geöffnet wie die Dame, die das Bild gepostet hat:-) - Und dann? "They slipped briskly into an intimacy from which they never recovered." (F. Scott Fitzgerald)
-- Non, je ne regrette rien.
Stimmt mich nachdenklich …
✨✨
Auf Tinder kommt man wahrscheinlich nicht mal annähernd so weit, in wirkliche Gespräche verwickelt zu werden.
Und die eigentliche Attraktivität zeigt sich doch meist erst nach weitaus über dem wischen und 2-3 Sätzen.
In dem Sinne: einen schönen 4. Advent alle ! ✨☺️
"Parfumotreffen" und
"Ersatzteile, keine Leerflakons"
Leere Flaschen will nämlich keiner😁
Ich selber bemerke immer öfter, wieviel Zeit ich hier verbringe. Es gibt Zeiten da macht es mehr und weniger Spaß.
Ich finde es nur etwas schade, dass es viele Profile gibt ohne Bild. Ich persönlich finde ein von System vorgeschlagenes Profilbild etwas unseriöser. Aber jeder wie er will.
Schönen vierten Advent.
Der Versuch, sich mit einem Hobby elitär zu erheben, regt mich auf. Was unterscheidet den Kauf eines Roja Parfums vom Kauf designter Chromfelgen? Beide Käufer erfreuen sich an ihrem Hobby.
Ich, mit einem Einkommen auf Hartz IV Niveau, empfinde das als einen Schlag ins Gesicht!
Die Sorgfalt und Liebe mit der hier Geschenke an Wildfremde geschickt werden ist immer wieder eindrucksvoll. Die letzten drei Jahre habe ich hier so tolle Menschen und auch wirklich reale Freunde gefunden und unglaublich viele rührende witzige sowie wortgewaltige oder gar wortakrobatische Texte gelesen ,das möchte ich nicht missen. Vielen Dank für die super Morgenlektüre !