Duftpost - manchmal ein Detektivspiel!
Ja, ich mache sehr gerne bei Sharings mit! Oftmals ohne den Duft zu kennen, einfach aus Neugier, weil mich die Pyramide anspricht. Gerne kaufe ich auch Abfüllungen im Souk. Bevor ich die erhaltenen Abfüllungen in meine Liste eingebe, ist es für mich selbstverständlich, mich beim Sender zu melden, den Erhalt zu bestätigen und mich zu bedanken - ganz besonders dann, wenn der Brief Zugaben enthält.
Aber:
Das ist manchmal gar nicht so einfach! Bei mir kommt noch dazu, dass ich berufsbedingt oft für mehrere Tage unterwegs bin und bei meiner Heimkehr manchmal bis zu 10 Duftbriefe vorfinde. Die wollen erst mal zugeordnet werden! Besonders einfach ist es natürlich bei Mitgliedern wie Frlsmilla und Cinemoenti, die eigene Aufkleber mit ihrem Nickname auf die Briefe kleben. Finde ich eine super Idee! Manch andere erkennt man auch gleich am Absender, weil man oft bei ihren Sharings mitmacht.
Aber dann gibt es auch die Briefe ohne Absender. Dann wird recherchiert, wer hier das Sharing gemacht hat. Manchmal im Souk nicht so einfach zu finden, da bereits gelöscht weil schon eine Zeit her.
Alternativ bekomme ich manchmal auch Briefe mit Absender, aber unbeschrifteten TZ. Dann alle PNs durchforsten...Oder: Vorname nur abgekürzt, also Paypal durchsehen, wie der komplette Vorname lautet.
Supergau war aber heute: ein Brief ohne Absender mit einem unbeschrifteten 10er TZ mit 5ml Inhalt. Habe eine Vermutung, aus welchem Sharing es stammen könnte und das Mitglied über PN angeschrieben, kann aber auch falsch liegen.
Daher meine Bitte: Bitte beschriftet die TZ bei Sharings! Und bitte vollständige Absenderanschrift! Ich danke Euch!
Ansonsten sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, TZ zu beschriften und den Absender auf dem Umschlag leserlich zu vermerken.
Nicht mal einen Absender auf den Umschlag schreiben ist nicht nur unverschämt, sondern auch fahrlässig. Hat sich Parfumo XY vielleicht doch in der Eile beim Sharing verschrieben, kommt der Brief nicht mal zurück, falls unzustellbar.
Einen Nicknamen auf dem Umschlag hatte ich noch nie, glaube ich. Ich erkenne aber idR am Vornamen und wenn nicht, am Inhalt, vom wem die Post kommt. Bei einem Sharing, wo man womöglich an viele unbekanntere Parfumos Post schickt, ist das allerdings wirklich eine gute Idee!
wollte noch mal dazu schreiben - das wäre dann auch super klasse, wenn jeder Absender auch beim absenden Bescheid sagt /schreibt , als gibt es Paketnummer dann auf jeden FALL den auch mitteilen vorher das es gefragt von genervte Empfänger wird ...
Man kann doch dann nur vermuten, was es für ein Duft ist und noch dazu, wenn es mehr als einen Duft mit dem Begriff im Duftnamen gibt. Also wir haben früher (nein, früher war nicht alles besser, aber das) in der Schule gelernt, wie man ein Paket/Päckchen beschriftet und dass man immer einen Zettel mit wenigstens Absender und Anschrift IN das Paket/Päckchen legt. Etiketten können naß werden, Schriften verlaufen, abgescheuert werden. Es ist doch auch um geschenkte Abfüllungen schade. Letztlich, wenn man es nicht herausfindet bleibt nur, dass man sie entsorgt.
Ich empfinde sowas als absolut schlechten Service und merke mir das. Da behme ich an keinem Sharing mehr teil, ganz einfach!
Bei den Rückmeldungen kann es an einem turbulenten Wochenende passieren, dass ich die vergesse, aber grundsätzlich sehe ich zu, dass zu schaffen, da der Sparer sich das echt verdient und Mutti mich so erzogen hat.
Aber fehlende Beschriftungen find ich schon sehr schade - fehlende Absender ganz doof - gerade wenn es aus irgendwelchen Gründen Rücksendungen geben sollte.
Also, Minumum TZ-Beschriftung und Absender mit vollem Namen, da bin ich dabei :)