Serafina
Serafinas Blog
vor 9 Jahren - 27.05.2016
16 23

Duftpost - manchmal ein Detektivspiel!

Ja, ich mache sehr gerne bei Sharings mit! Oftmals ohne den Duft zu kennen, einfach aus Neugier, weil mich die Pyramide anspricht. Gerne kaufe ich auch Abfüllungen im Souk. Bevor ich die erhaltenen Abfüllungen in meine Liste eingebe, ist es für mich selbstverständlich, mich beim Sender zu melden, den Erhalt zu bestätigen und mich zu bedanken - ganz besonders dann, wenn der Brief Zugaben enthält.

Aber:

Das ist manchmal gar nicht so einfach! Bei mir kommt noch dazu, dass ich berufsbedingt oft für mehrere Tage unterwegs bin und bei meiner Heimkehr manchmal bis zu 10 Duftbriefe vorfinde. Die wollen erst mal zugeordnet werden! Besonders einfach ist es natürlich bei Mitgliedern wie Frlsmilla und Cinemoenti, die eigene Aufkleber mit ihrem Nickname auf die Briefe kleben. Finde ich eine super Idee! Manch andere erkennt man auch gleich am Absender, weil man oft bei ihren Sharings mitmacht.

Aber dann gibt es auch die Briefe ohne Absender. Dann wird recherchiert, wer hier das Sharing gemacht hat. Manchmal im Souk nicht so einfach zu finden, da bereits gelöscht weil schon eine Zeit her.

Alternativ bekomme ich manchmal auch Briefe mit Absender, aber unbeschrifteten TZ. Dann alle PNs durchforsten...Oder: Vorname nur abgekürzt, also Paypal durchsehen, wie der komplette Vorname lautet.

Supergau war aber heute: ein Brief ohne Absender mit einem unbeschrifteten 10er TZ mit 5ml Inhalt. Habe eine Vermutung, aus welchem Sharing es stammen könnte und das Mitglied über PN angeschrieben, kann aber auch falsch liegen.

Daher meine Bitte: Bitte beschriftet die TZ bei Sharings! Und bitte vollständige Absenderanschrift! Ich danke Euch!

16 Antworten
UnchanedUnchaned vor 9 Jahren
Wie, keine Beschriftung auf den Abfüllungen und auch keinen Absender auf dem Kuvert? Meine Güte, was sind das denn für Umgangsformen?;-) Soviel Zeit, bzw. soviel 'Aufwand' sollte wirklich jeder betreiben, der hier mitmacht. Habe ich GsD noch nicht erlebt. Die Idee mit dem Nick finde ich klasse und werde das demnächst auch so handhaben.
MorgainaMorgaina vor 9 Jahren
Ich habe mir angewöhnt, alle Abfüllungen und Flakons,, die ich bei einem Sharing oder im Souk erstehe und auch bereits bezahlt habe, sofort auf meine Wunschliste zu setzen. Diese überprüfe ich regelmäßig, mir hilft das dann beim Zuordnen weiter und auch wenn nach Bezahlung unverhältnismäßig lange, kein Versand erfolgt.
Ansonsten sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, TZ zu beschriften und den Absender auf dem Umschlag leserlich zu vermerken.
SkjomiSkjomi vor 9 Jahren
Stimme dir absolut zu! Meistens klappt das gut, aber einmal hab ich auch fast eine Woche lang nachforschen müssen weil unbeschriftet und Absender nur mit Nachnamen (den ich gar nicht wusste).,,
SkjomiSkjomi vor 9 Jahren
Stimme dir absolut zu! Meistens klappt das gut, aber einmal hab ich auch fast eine Woche lang nachforschen müssen weil unbeschriftet und Absender nur mit Nachnamen (den ich gar nicht wusste).,,
Marion387Marion387 vor 9 Jahren
Anfang der Woche erhielt ich eine Nachricht von DHL, dass ein Päckchen von mir nach Bayern nicht aufzufinden sei. Ich musste auch seeeehr lang überlegen, an wen ich was geschickt habe - und vor allem wann.
TerraTerra vor 9 Jahren
Ich sehe es nicht so eng wie Seerose. Manche Namen von Düften sind so lang, dass ich es völlig okay finde, die abzukürzen. Auch fände ich es schwachsinnig, das Label immer noch in ganzer Breite dazu zu schreiben. Ich habe beispielsweise auf allen TZ nur knappe Abkürzungen für die Namen der Düfte auf dem Deckel für meine eigene Orientierung.

Nicht mal einen Absender auf den Umschlag schreiben ist nicht nur unverschämt, sondern auch fahrlässig. Hat sich Parfumo XY vielleicht doch in der Eile beim Sharing verschrieben, kommt der Brief nicht mal zurück, falls unzustellbar.

Einen Nicknamen auf dem Umschlag hatte ich noch nie, glaube ich. Ich erkenne aber idR am Vornamen und wenn nicht, am Inhalt, vom wem die Post kommt. Bei einem Sharing, wo man womöglich an viele unbekanntere Parfumos Post schickt, ist das allerdings wirklich eine gute Idee!
AlmiraAlmira vor 9 Jahren
Deinen Ausführungen kann ich voll und ganz zustimmen, auch wenn ich nicht so viele Duftbriefe erhalte, dass ich den Überblick zu verlieren drohe. Einen weiterern Punkt in diesem Zusammenhang möchte ich dennoch anfügen: Es ist leider schon öfter vorgekommen, dass Proben in den Versandtaschen auf dem Postweg ausgelaufen oder sogar zerbrochen sind. Leider war dann die Beschriftung auf den Etiketten der noch heil gebliebenen Röhrchen oft zum Teil unleserlich oder gar ganz 'ausgelöscht', so dass es fast unmöglich war, herauszufinden, was wohl enthalten war. Abhilfe würde ein Klebstreifen schaffen, der über die gesamte Etikette (welche idealerweise mit Kugelschreiber beschriftet wurde) angebracht würde.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Ja da muss ich Dir recht geben! Ich schreibe möglichst auch immer meinen Parfumo-Nick mit drauf. Erst wenn man häufig hin und her tauscht, dann spare ich mir das evtl. auch mal ;-)
BeatriceABeatriceA vor 9 Jahren
Falls es hilft: die alten Sharings werden nicht gelöscht. Habe schon Sharings finden können, die über ein Jahr alt sind. Wenn nicht unter "Sharings", dann im Archiv.
SvetlanaGSvetlanaG vor 9 Jahren
aaaah, kommt irgendwie mir sehr bekannt vor ...

wollte noch mal dazu schreiben - das wäre dann auch super klasse, wenn jeder Absender auch beim absenden Bescheid sagt /schreibt , als gibt es Paketnummer dann auf jeden FALL den auch mitteilen vorher das es gefragt von genervte Empfänger wird ...
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Ja, da hast Du recht. Aber auch bei kleinen Abfüllungen ist ein mangelhafte und unvollständige, unleserliche Beschriftung ärgerlich.
Man kann doch dann nur vermuten, was es für ein Duft ist und noch dazu, wenn es mehr als einen Duft mit dem Begriff im Duftnamen gibt. Also wir haben früher (nein, früher war nicht alles besser, aber das) in der Schule gelernt, wie man ein Paket/Päckchen beschriftet und dass man immer einen Zettel mit wenigstens Absender und Anschrift IN das Paket/Päckchen legt. Etiketten können naß werden, Schriften verlaufen, abgescheuert werden. Es ist doch auch um geschenkte Abfüllungen schade. Letztlich, wenn man es nicht herausfindet bleibt nur, dass man sie entsorgt.
HaraellaHaraella vor 9 Jahren
Ich glaube, wir haben am selben Sharing teilgenommen! Bei mir auch kein Absender und nicht beschriftet. Ich konnte es aber relativ schnell zuordnen. Dennoch finde ich das auch unmöglich. Man kann wenigstens den Namen des Duftes auf den TZ schreiben. Bei mir kommen auch oft täglich mehrere Duftbriefe an. Ohne Beschriftung ist man da schnell aufgeschmissen.
Ich empfinde sowas als absolut schlechten Service und merke mir das. Da behme ich an keinem Sharing mehr teil, ganz einfach!
YallaYalla vor 9 Jahren
Die zusätzliche Nickangabe ist eine hervorragende Idee. Ich beschrifte meine Abfüllungen entsprechend, aber auf dem Umschlag ist das auch nicht verkehrt. Danke!
SabriNoirSabriNoir vor 9 Jahren
Deine Bitte kann ich nur unterschreiben!
Bei den Rückmeldungen kann es an einem turbulenten Wochenende passieren, dass ich die vergesse, aber grundsätzlich sehe ich zu, dass zu schaffen, da der Sparer sich das echt verdient und Mutti mich so erzogen hat.
Aber fehlende Beschriftungen find ich schon sehr schade - fehlende Absender ganz doof - gerade wenn es aus irgendwelchen Gründen Rücksendungen geben sollte.
CafenoirCafenoir vor 9 Jahren
Ein guter Blog, und vor allem für die noch nicht so erfahrenen parfuma(o)s nützlich, TZ-Beschriftung und Absender sind für mich selbstverständlich, hinzufügen werde ich demnächst noch nickname, sicher eine gute Sache. Und so wie ich mich über eine Rückmeldung freue, versuche ich die auch stets zu geben, manchmal geht's aber vielleicht doch etwas drunter und drüber vor lauter Post, deshalb finde ich es verzeihbar, wenn das mal nicht kommt. Ursprünglich wollte ich mir auch immer merken, was ich von wem erhalten habe um dann auch noch später noch mal ein konkretes Feedback zu geben, habe aber schon nach kurzer Zeit gemerkt, dass das ein hehres bis unerreichbares Vorhaben ist, besonders wenn noch Beigaben und Extra-Proben dazukommen und sich so eine ganze Menge zum Test stapelt.

Also, Minumum TZ-Beschriftung und Absender mit vollem Namen, da bin ich dabei :)
GlobomanniGlobomanni vor 9 Jahren
Das Beschriften und der Absender sollte bei jedem Standard sein, oder?

Weitere Artikel von Serafina