Sultan Al Oud Perfume Oil

Sultan Al Oud (Perfume Oil) von Al Rehab
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 43 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Al Rehab für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist holzig-orientalisch. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Orientalisch
Würzig
Harzig
Animalisch
Bewertungen
Duft
8.043 Bewertungen
Haltbarkeit
8.043 Bewertungen
Sillage
6.741 Bewertungen
Flakon
5.541 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.316 Bewertungen
Eingetragen von Dernamenlose, letzte Aktualisierung am 25.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Ameer Al Oudh von Lattafa / لطافة
Ameer Al Oudh
Sultan Al Oud (Eau de Parfum) von Al Rehab
Sultan Al Oud Eau de Parfum
Wood Al-Muhib von Al-Muhib
Wood Al-Muhib
Black Afgano (Extrait de Parfum) von Nasomatto
Black Afgano Extrait de Parfum
Black Oudh von Al Haramain / الحرمين
Black Oudh
Signature - Oud Wood & Dark Vanilla von Axe / Lynx
Signature - Oud Wood & Dark Vanilla

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
ShaunBaker

100 Rezensionen
ShaunBaker
ShaunBaker
0  
CPO#10 Der enspannte Sultan
Concentrated perfume oils sind für mich nach wie vor eine spannende Sache. Zum einen ist kein Alkohol enthalten, zum anderen merkt man eben schon an der Konzentration des Öls ob er auch in EdP Form Potential hätte. Es gibt Öle die so stark konzentriert sind, dass sie sich erst entwickeln müssen, und diese, die sich nach dem auftragen auf die Haut legen, da sind und sanft verweilen.

Dazu gehört definitiv Sultan al oud.

Im Endeffekt wusste ich auf was ich mich bei diesem Duft einlasse, da ich Ameer al oud, Black Afgano, sowie Black oud von Al Haramain aus der Vergangenheit kenne. Oud Wood finde ich hier auch mit viel Phantasie nicht...

Alles in allem würde ich sagen 70% Ameer, 20% BA und 10% Black oud, welchen ich sehr erdig fand. Eine leicht erdige Note weist Sultan al oud zu Beginn auf, welche aber bald verschwindet. Die Holzigen Noten schieben sich nach vorne, und was man auch immer von Oud hier hinzugemischt haben will, mir kommt jedenfalls keines in die Nase. Was der Duft nach einiger Zeit nicht leugnen kann, ist Patchouli und/oder Vetiver in der Basis.

Die Süße des Ameer al oud bleibt hier tatsächlich auch aus.

Alles in allem ein sehr geradliniger und eher trockener Duft mit wenig Veränderungen und einer leider sehr heruntergedimmten Haltbarkeit und Sillage, da bin ich von den drei o.g. Düften einfach mehr gewöhnt. Das soll aber kein Kriterium sein den Duft schlechter zu bewerten, es war nur noch nie ganz meine Duftrichtung.
0 Antworten
6
Preis
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
LeGun

7 Rezensionen
LeGun
LeGun
1  
ERROR 404: Oud Wood nicht gefunden
Nachdem ich mit dem Tom Oudh schon sehr gute Erfahrungen mit einem Parfumöl eines arabischen Herstellers gemacht habe, habe ich mir vier Parfumöl Roll-Ons von Al Rehab bestellt: Sultan Al Oud Perfume Oil, Bakhour Perfume Oil, Golden Perfume Oil und Dakar Perfume Oil.

Nachdem der Dakar Perfume Oil ein Volltreffer war, wurde ich von dem Sultan Al Oud Perfume Oil leider enttäuscht. Der Duft riecht für mich - wenn überhaupt - nur sehr entfernt nach Oud Wood Eau de Parfum oder Oud Wood Intense. Der Duft ist für sich alleine gesehen wahrscheinlich nicht schlecht, für jemanden wie mich, der die Oud Wood Eau de Parfum DNA gesucht hat allerdings leider ernüchternd. Für mich schwer zu definieren, ich nehme Würze & eine gwisse Süße wahr allerdings fehlt das Holz aus dem Oud Wood Eau de Parfum

Für den Preis kann man es sicher probieren, wer aber ein Parfumöl mit Oud Wood Eau de Parfum Duft sucht ist bei dem Tom Oudh viel besser aufgehoben. Der bleibt mein Go To für die Oud Wood Eau de Parfum Alternative.
0 Antworten
5
Flakon
4
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Schattenpoet

19 Rezensionen
Schattenpoet
Schattenpoet
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Hautnaher Gedankenbalsam
Sultan al Oud ist ein interessantes Parfumöl, dass seinen wahren Duftcharakter nicht wie eine Flagge vor sich her trägt, sondern einem eher in einer gut gelungenen Komposition von bunten Bändern nicht etwa abschnürend, sondern unterstützend um Hals und Arme legt.

Wird es hier primär als holzig beschrieben, so wird der Duft in offiziellen englischen Produktbeschreibungen (z.B. auf Amazons englischsprachiger Seite) zusätzlich als würzig und floral beschrieben und auch gar Vanille wird als Inhaltsstoff benannt. Und ich denke in diesen Produktbeschreibungen liegt deutlich mehr Wahrheit, denn in den hiesigen Angaben

Auch wenn Oud und Sandelholz enthalten sein mögen, so verneigt sich das hellgelbe Sultansölchen doch eher vor dem kaiserlichen Oud, statt ihn wirklich in seiner vollen Majestät regieren zu lassen. Die anfänglich auf einem fernen Thron aufblitzenden würzigen Holznoten ziehen sich rasch in ihre Privatkammern des Duftnirvanas zurück, und zumindest meiner Nase scheinen danach dann doch schwere florale Noten auf einer sehr leichten Erdbasis zu dominieren, die allenfalls noch von einem Hauch von Moschus und leichter Würze umweht werden. Insbesondere Lavendel meine ich heraus riechen zu können. "Abendlich-orientales Fougère", oder auch "Ein lavendelgarten in Jerusalem", sind Begriffe die mir hierbei angemessen scheinen. - Nach etlichen Stunden gesellt sich auch eine pudrige Note dazu die abermals einen Hauch von Holz in sich tragen mag, aber auch diese delegiert ihre Macht primär an den Gärtner, sodass auch zum Schluss hin die floralen Noten für mich die Vordergründigen bleiben. - Vanille vermag ich im Übrigen nie wahrzunehmen.

Eine Themaverfehlung also? Eventuell ja. Aber weiß Gott keine Schlechte!

Sultan al Oud bleibt nämlich auch in seiner Anwendbarkeit mit "interessant" in der Tat am besten umschrieben. Die Komponenten des Duftes erreichen zwar nicht die würdige Schwere eines majestätischen, arabischen Ouds, fügen sich aber dennoch zu einem ganz und gar runden Amalgam zusammen, das sich als ein wunderbarer Blumenbalsam an die Haut anschmiegt, der nie penetrant "Hier!" schreit, wohl aber Ruhe und einen Hauch von Würde und konzentriertem Selbstwert ausstrahlt.

Die Silage des Parfumöls ist eher mittelmäßig, aber die Haltbarkeit ist hervorragend. Auch nach vielen Stunden legt einem der Duft immer wieder seine behutsam aufmunternde zusichernde und unterstützende Hand auf die Schulter und flüstert leise "Ich bin noch da, mein Freund"; Wenn eben auch bald nur noch hautnah.

Ich sehe dieses Parfum nicht an ein bestimmtes Geschlecht gebunden. Die floralen Noten wirken nicht allzu feminin, da sie durch die anderen Bestandteile dieser Kreation doch noch gerade schwer genug auf - oder besser im - festen Boden gehalten werden. Der Duft ist aber gleichwohl nicht zu hart für eine Frau einer gewissen Würde und intellektuellen Klasse.

Für die meisten Freizeit Anlässe scheint er mir doch zu schwer und träge. Zu einer Weinprobe mit alten Freunden, einem Museumsbesuch, einem klassischen Konzert oder einem guten Buch würde er sich aber doch ganz gut machen. In Sachen Arbeit würde ich ihn sicherlich nicht Berufsgruppen anraten, deren Tätigkeit eine all zu körperliche ist. Für alles was mit Denkarbeit zu tun hat, ist er aber sicher gut einsetzbar. An Autoren und Professoren würde er sich bestimmt gut machen. An einem eher ruhigeren Künstler oder Komponisten ebenso. Mit etwas Phantasie auch an Jemandem, der im Büro bereits eine gehobene Position inne hat, an einem Bibliothekar oder auch einem hochliturgisch geprägten Pfarrer. - Ich selbst trage den Duft gerne, wenn ich in die Bib zum Lernen gehe.

Im Großen und Ganzen kann ich diesen orientalischen Gedankenbalsam voll und ganz empfehlen.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass man ihn bereits für einen Apfel und ein Ei kaufen kann: Man bekommt den vielfachen Wert des Gezahlten ausgeliefert.
3 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
CaligariCaligari vor 4 Jahren
3
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Vanille-Mahagoni-Oud. Holzig, hell, mystisch. Für den Preis unbegreiflich. 1:1 wie das EdP.
0 Antworten
Anor8kAnor8k vor 3 Jahren
4
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ich könnte die ganze Zeit daran schnüffeln, so geil ist der. Helles Oud, cremige Vanille und pudrige Rose. Ein sanfter Ritt durch die Wüste.
0 Antworten
MrNiceGuyMrNiceGuy vor 9 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
EDP Spray: Ähnlichkeit zu Ameer al Oudh, nur weniger Oud und dafür alkoholischer meiner Meinung. Gute - mittlere Attribute.
1 Antwort
IndigosaekIndigosaek vor 2 Jahren
bin noch kein Experte in Oud, aber für mich ist das hier leichtes und helles Oud auf einer Basis von leichter und heller Vanille. Angenehm.
0 Antworten
Florian86Florian86 vor 2 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Bekomme die spitze Oud Note von Oud Wood Eau de Parfum aber weniger vom Kardamom. Erinnert mich auch etwas an Montale/Mancera
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Al Rehab

Choco Musk / شوكو مسك (Eau de Parfum) von Al Rehab Choco Musk / شوكو مسك (Concentrated Perfume) von Al Rehab Soft (Perfume Oil) von Al Rehab Golden Sand (Perfume Oil) von Al Rehab Soft (Eau de Parfum) von Al Rehab Dakar (Eau de Parfum) von Al Rehab Silver (Eau de Parfum) von Al Rehab Dalal (Perfume Oil) von Al Rehab French Coffee von Al Rehab Sultan (Eau de Parfum) von Al Rehab Dalal (Eau de Parfum) von Al Rehab Oudy (Eau de Parfum) von Al Rehab Lord (Eau de Parfum) von Al Rehab Dakar (Perfume Oil) von Al Rehab Nebras (Eau de Parfum) von Al Rehab Golden (Eau de Parfum) von Al Rehab Arooq Al Oud (Perfume) von Al Rehab Balkis (Eau de Parfum) von Al Rehab Avenue (Eau de Parfum) von Al Rehab Love Apple (Perfume Oil) von Al Rehab