Dakar Eau de Parfum

Dakar (Eau de Parfum) von Al Rehab
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 106 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Al Rehab für Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist grün-frisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Frisch
Würzig
Fougère
Holzig

Duftnoten

SalbeiSalbei AmberAmber MyrrheMyrrhe indisches Oudindisches Oud SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
8.2106 Bewertungen
Haltbarkeit
7.8101 Bewertungen
Sillage
7.5100 Bewertungen
Flakon
5.5105 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
9.592 Bewertungen
Eingetragen von Frankie, letzte Aktualisierung am 06.06.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Dakar (Perfume Oil) von Al Rehab, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Drakkar Noir (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Drakkar Noir Eau de Toilette
Dakar (Perfume Oil) von Al Rehab
Dakar Perfume Oil
Taxi von Cofinluxe / Cofci
Taxi
Lomani pour Homme von Lomani
Lomani pour Homme
Legesi Men (Eau de Parfum) von Armaf
Legesi Men Eau de Parfum

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schallhoerer

66 Rezensionen
Schallhoerer
Schallhoerer
Top Rezension 19  
Der König ist tot, lang lebe Dakar
Wer mich etwas kennt, dem ist auch sicher nicht entgangen, dass ich Drakkar Noir von Guy Laroche liebe. Das war damals einer der ersten Düfte, die ich olfaktorisch in meinem Leben wirklich wahrgenommen habe. Ich verbinde mit dem Duft viele Erinnerungen aus meiner Kindheit. Mein Vater roch am Wochenende am Frühstückstisch nach diesem Duft. Das sind also olfaktorische Erinnerungen, die ich niemals vergessen werde.

Und während ich den Geruch von Drakkar Noir liebe, muss ich mich über die Jahre immer mehr über dessen mittlerweile furchtbare Haltbarkeit ärgern. Ich kenne kaum eine Reformulierung, bei der einem Duft so extrem der Zahn gezogen wurde.

Aktuell würde ich sagen, dass ein 4711 Erfrischungstuch, dass ich mir auf die Haut streiche, länger hält als die aktuelle Formulierung von Drakkar Noir.

Die Verwässerung vom aktuellen Kouros kommt dem noch sehr nah. Was macht man also, wenn man einen Duft so in sein Herz geschlossen hat, sich aber einfach nicht mit der Tatsache abfinden kann, dass dieser nicht mehr als 2-3 Stunden hält. Man schaut sich nach Alternativen um. Da gab es eine Zeit lang den Lomani pour Homme der ähnlich riecht, aber auch keine Ausgeburt der guten Haltbarkeit ist. Da war also auch relativ schnell ein Haken dran. Über einen Kommentar auf Parfumo bin ich dann aber auf den Dakar von Al Rehab gestoßen.

Als erstes muss ich kurz den Hut vor Al Rehab ziehen. Namenstechnisch hat man sich hier nicht lumpen lassen. Welch Geniestreich einer Namensgebung. Aus Drakkar Noir wird einfach Dakar. Manchmal liegt es doch so nah.

Der Flakon ist keine Augenweide. Dafür ist der Sprüher ausgezeichnet. Mir muss mal jemand erklären, wie diese Billigheimer (nicht despektierlich gemeint) es schaffen Sprüher dieser Qualität zu verbauen, während aus meinem Tiziana Terenzi Flakon vom Foconero die Suppe gefühlt nur raus tropft. Ein Armutszeugnis für den Nischenbereich.

Ein Blick auf die Duftpyramide hat mich dann im ersten Moment schockiert. Das soll also ein 1:1 Nachbau von meinem geliebten Drakkar Noir sein? Oud drin? Wo ist der Lavendel? Wo das Eichenmoos? Kommt hier gleich Guido Cantz um die Ecke? Erschreckenderweise riecht der Dakar aber tatsächlich nahezu 1:1 wie der frühere Drakkar Noir. Daher noch ein kurzer Exkurs zum Thema 1:1 Kopien, Dupes, Klone. Nennt sie wie ihr wollt.

Ich bin grundsätzlich kein Fan von Dupes / Klonen im Duftbereich. Es gibt aber 2 Ausnahmen. Einmal sind das für mich eingestellte Düfte, an die ich zu "verträglichen" Preisen nicht mehr komme. Da greife ich beim Bedarf gerne zum Dupe. Und dann wäre da noch die Kategorie, bei der bekannte und ältere Düfte einfach über die Jahre unverschämt kastriert bzw. komplett verwässert worden. Düfte die man über die Jahre lieben gelernt hat und bei denen man sich maßlos ärgert, wenn sie nicht mehr wie früher riechen.

Wenn ihr wissen wollt, wie der Dakar also riecht, dann lest euch die Kritiken zum Drakkar Noir durch und addiert bei der Haltbarkeit einfach 6-7 Stunden. Denn genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Während dem aktuellen Drakkar Noir nach 2 bis maximal 3 Stunden die Puste ausgeht, performt der Dakar noch locker weitere 6-7 Stunden. Über einen kompletten Arbeitstag kommt ihr mit dem Duft dabei ohne Probleme.

Der Preis fehlt noch. Auch hier gibt es kein böses Erwachen. Den Dakar gibt es für 50ml ab 13€. Also auch hier sogar noch eine preiswerte Alternative zum Original. Ein Originalflakon von Drakkar Noir wird aus sentimentalen Gründen immer in meiner Sammlung bleiben. Aber wer aktuell diese Duft-DNA riechen will, der greift zukünftig nur noch zum Dakar und macht einen Bogen um die verwässerte Pampe, die sich Drakkar Noir schimpft.
14 Antworten
10
Preis
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
ActaNonVerba

76 Rezensionen
ActaNonVerba
ActaNonVerba
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Das bessere Drakkar Noire?
Aufmerksam auf den Dakar bin geworden, nachdem ich eine Alternative zum Drakkar Noire suchte.
Ich LIEBE diesen Duft. Er wird nur leider sehr schnell sehr hautnah und ist dann nur noch bei genauem Schnuppern an der Sprühstelle riechbar.

Beim Dakar erhält man von Anfang an an eine Granate aus Lavendel, Zitrus Moos und Hölzern. Leicht süßlich hölzern. Das verschwindet aber schnell und macht dem grün krautigen Platz. Und immer schwingt der Lavendel mit.

Ein herrlicher Fougere der Dakar.

Die Performance ist super. Eine Wolke aus seifigem Barbershop verfolgt einen mehrere Stunden. Dann wird's etwas schwächer. Aber stets wahrnehmbar und nicht richtig hautnah.

Ein lauterer, präsenterer Drakkar Noire. Aber vonnder DNA her Zwillinge.

Der Flakon wirkt etwas günstiger. Der Aufkleber ist nicht gerda. Aber zu dem lächerlichen Preis ist das mehr als verschmerzbar. Der Sprüher ist der Hammer. Was da rauskommt ist nicht von schlechten Eltern.

Der Dakar ist ein Hammerteil. Unbedingt probieren.

Achja, bei der hier angegebenen Duftpyramide war wohl ein waschechter Spaßvogel am Werk. Selten so gelacht... Oud und Sandelholz sucht man hier vergebens.

Danke fürs lesen.

1 Antwort
10
Preis
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Minigolf

2450 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
11  
Wikinger-Schiff auf Handelsreise....
.... und zwar in den Orient. Lauter g'standene Leut', manchmal wild, manchmal weise, aber immer neugierig, schippern in östliche Gefilde. Diesmal nicht auf Raubzüge aus, sondern auf Düfte.
Einer von ihnen, im tiefsten Island, hörte mal was von kraftvollen und holzigen Düften, die es dort zu entdecken gilt. Nicht nur für Krieger und Kriegerinnen, nein, für Kerl, Weib und die ganze Familie. Und kraftvoll wollen sie gerne duften, auch nach Holz. Als Hommage an ihre treuen und haltbaren Schiffe.
Keine Scheu kennen sie, als sie in Marrakesch anlegen und den dortigen Markt besuchen.
Und listig sind sie. Sie haben allerlei ihrer Alltags- und Schmuckgegenstände dabei, Und animieren geschickt so manchen Orientalen zum Tausch gegen ihre "Attare".
Stoßen teils auf Unverständnis, teils auf reges Interesse. "Was braucht einer ein warmes Fell bei dieser Hitze?" Meint Abdullah. Der blonde Sören entgegnet; "Ach, ich habe gehört, Wüstennächte sind sehr sehr kühl. Mögt Ihr nicht ein warmes Lager für Euch und Eure Lieben?"... Erst Zweifel, dann Überlegung... später Zustimmung. Seitens Abdullahs. Und Perfekter Tausch für Beide. Duft aus Myrrhe und Sandelholz gegen warmes Fell.
Oder an einem anderen Stand: Snorre preist größten Lobes sein geschnitztes Holzschiff an. "Original nordisch!" meint er zu Aishe, der Händlerin. "Habt Ihr Kinder? Die lieben bestimmt Holzschiffe, original Wikinger-Art, unsinkbar! Und herrlich damit am Wasser zu spielen..."
"Was wollt Ihr DAFÜR eintauschen?!?" fragt Aishe sichtlich begeistert. "Euren Wohlgeruch dort! Er duftet wie Musik in meiner Nase. Sehr viel dunkles Holz!" Auch Snorre ist begeistert.
Handschlag! Tausch! Holzschiff gegen Oud Parfum. So geht das eine Weile weiter, bis jeder der Besatzung sein Düftlein hat. Und Der Tauschpartner mit seinem erwerb zufrieden ist.
In den folgenden Tagen ihres Aufenthalts geniessen alle wikinger das Orient-Leben, ihre Düfte, bis ein kleines Malheur passiert. Einige Düfte geraten untereinander in ihren Phiolen gegenseitig durcheinander, durch das forsche Handhaben dieser durch Snorre, Adelheid, und ihre Leute. Einganz neuer Duft entsteht. Ein "BRAVO" in ganzer Runde. "Es duftet wie frisches Holz für unsere Schiffe" Und auch nach dem "schwarzen Drachen von Marrakesch", einem Salbeischnaps der Einheimischen. "Das ist UNSER Duft!. Wir nennen ihn "Schwarzer Drache"! "Oder Drakar... das klingt holziger und nach Wikinger." meint jemand Anderes. "Einverstanden! " Ruft die ganze Meute.
"Auf den Schwarzen Drachen! Skol!..." und schippern zurück gen Norden.
2 Antworten
9
Preis
6
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Bizzy

8 Rezensionen
Bizzy
Bizzy
5  
Dakar oder Drakkar Noir?
Habe mir vor Kurzem Drakkar Noir sowie Dakar zugelegt und werde die beiden Düfte nachfolgend miteinander vergleichen.

Dakar soll dem Drakkar Noir nachempfunden sein. Er ist zitrisch, würzig und ist für mich ein eindeutig männlicher Duft. Die Ähnlichkeit der beiden Düfte würde ich, im Gegensatz zu meinen Vorrednern, höchstens auf 90 % schätzen. Sie sind sich relativ ähnlich, allerdings ist der Dakar frischer, zitrischer und grüner. Drakkar Noir hat eindeutigere Duschgel-Vibes, die allerdings weniger an Sauvage erinnern. Ich muss dazu sagen, dass ich den alten Drakkar Noir nicht kenne. Vielleicht war dieser weniger "duschgelig".
Dakar hat die deutlich bessere, aber immer noch keine gute Haltbarkeit. Der Duft hält geschätzt um die 4 Stunden. Drakkar Noir hält im Vergleich dazu maximal 2 Stunden und wird somit nicht erneut gekauft.

Den Dakar gibt es als Eau de Parfum und als Parfumöl. Das Öl riecht etwas erdiger als das EdP, sie sind sich aber äußerst ähnlich und beide sind super.
Habe mich ziemlich in den Dakar verliebt und fühle mich mit solcherart Düften mittlerweile deutlich wohler als mit den übermäßig süßen.
1 Antwort
10
Preis
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Soaringscent

4 Rezensionen
Soaringscent
Soaringscent
Hilfreiche Rezension 6  
Dakar - Old School und einfach top!
Ich kannte ihn nicht, bis er durch einen Zufall in meine Sammlung kam, vielen Dank an den Parfumo, der ihn mir schenkte. Dakar ist ein unglaublicher Duft.

Ich trug ihn das erste mal, als ich zu Besuch bei meinen Eltern war und sowohl meine Mutter las auch mein Vater sprachen mich sofort darauf an und waren absolut begeistert. Wir sprachen ein wenig über meine neue Leidenschaft und meine Eltern waren neugierig. Ich zeigte ihnen den Dakar und noch zwei weitere die ich eingepackt hatte. Nun soll ich jedes Mal neue Düfte mitbringen, außer den Dakar, denn er gefiel meinem Vater so gut, dass ich nicht anders konnte als ihn bei ihm zulassen. Mein Vater trägt ihn regelmäßig, stets voller Begeisterung und wie ich höre auch mit einigen Komplimenten. Danke Dakar, für diese schöne Erinnerung.
Nun aber zurück zum eigentlichen Duft:
Dakar startet direkt sehr grün, mit schönen frischen und würzigen Nuancen und so bleibt er auch. Definitiv Old School, mag vielleicht nicht jeder, aber ich schätze solche Düfte sehr.
Was an diesem Duft sehr überrascht widerspricht sich eigentlich schon fast: Zu einem ist da die ausgesprochen Gute Haltbarkeit, Drakkar Noir Eau de Toilette das kannst du ja leider nicht und der Preis. Nicht mehr als 15€ für einen solchen Duft? Das ist verrückt. Preis/Leistung die einfach überragend ist.
Für alle die vielleicht über Drakkar Noir Eau de Toilette auf diesen aufmerksam wurde: eine definitive Ähnlichkeit ist vorhanden, mir persönlich gefällt der Dakar aber noch besser. Wenn man nun noch Preis, Sillage und Haltbarkeit berücksichtigt, führt kein Weg an Dakar vorbei. Er ist einfach der bessere Duft, mit Abstand.
Zum Abschluss muss ich noch erwähnen, dass Al Rehab generell viele gute Düfte auf Lager hat und es sich mal lohnt sich mit diesen zu beschäftigen.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

46 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Aromatic Fougère im traditionellen Sinne, Drakkar Noir Eau de Toilette sehr ähnlich. Viel Grün, Oud taucht hier nicht auf.
19 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
7
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Ein wirklich gutes und sehr klassisches Fougère samt Daddyvibes und Rasierseifentouch. An der richtigen Person sicher wirkungsvoll.
30 Antworten
JustforCJustforC vor 1 Jahr
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Gilette-Rasierschaum in a Bottle.
Ein leicht bekömmlicher, sinnlicher Fougere.
Balsam für die Seele + P/L unschlagbar.
0 Antworten
MuckiMangoMuckiMango vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Drakkar Noir Eau de Toilette/DuschDas For Men mit starker HS, nettem Flakon und ordentlichem Sprüher für n Zehner. Läuft.
6 Antworten
Marcelc1Marcelc1 vor 1 Jahr
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Rasierseife, Pinsel, Rasierhobel und wech mit die Stoppeln. In Aftershave baden, zum Verlängern des Duftes mit Dakar eindieseln. Hello 90‘s
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Al Rehab

Choco Musk (Eau de Parfum) von Al Rehab Choco Musk (Perfume Oil) von Al Rehab Soft (Perfume Oil) von Al Rehab Golden Sand (Perfume Oil) von Al Rehab Soft (Eau de Parfum) von Al Rehab Silver (Eau de Parfum) von Al Rehab Dalal (Perfume Oil) von Al Rehab French Coffee von Al Rehab Sultan (Eau de Parfum) von Al Rehab Sultan Al Oud (Perfume Oil) von Al Rehab Oudy (Eau de Parfum) von Al Rehab Dalal (Eau de Parfum) von Al Rehab Lord (Eau de Parfum) von Al Rehab Dakar (Perfume Oil) von Al Rehab Nebras (Eau de Parfum) von Al Rehab Golden (Eau de Parfum) von Al Rehab Arooq Al Oud (Perfume) von Al Rehab Balkis (Eau de Parfum) von Al Rehab Avenue (Eau de Parfum) von Al Rehab Khaliji (Perfume Oil) von Al Rehab