Anima Dulcis 2012

Anima Dulcis von Arquiste
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 100 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Arquiste für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist würzig-gourmand. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Liebliche Seele”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Gourmand
Süß
Orientalisch
Animalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZimtZimt OreganoOregano SesamSesam
Herznote Herznote
KreuzkümmelKreuzkümmel ChiliChili GewürznelkeGewürznelke nachtblühender Jasminnachtblühender Jasmin
Basisnote Basisnote
mexikanische Vanillemexikanische Vanille orientalische Notenorientalische Noten Chypre-AkkordChypre-Akkord Kakaobohne AbsolueKakaobohne Absolue

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.5100 Bewertungen
Haltbarkeit
7.568 Bewertungen
Sillage
6.569 Bewertungen
Flakon
7.780 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.315 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 07.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Armani Privé - Rose d'Arabie von Giorgio Armani
Armani Privé - Rose d'Arabie
Baptême du Feu von Serge Lutens
Baptême du Feu
Halwa Kiss (Eau de Parfum) von Ojar
Halwa Kiss Eau de Parfum
Velvet Rouge von Arte Profumi
Velvet Rouge
Vanille Havane (Eau de Parfum) von Les Indémodables
Vanille Havane Eau de Parfum
Boudoir (Eau de Parfum) von Vivienne Westwood
Boudoir Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Meggi

1019 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 37  
ßamßingwißvanilla – geht das auch jugendfrei?
Also hören Sie mal, Frau Polyakova, was haben Sie sich denn dabei gedacht? Ich meine, Ihr tadelloser Service in Ihrer tollen „Bloom Perfumery“* war natürlich grundsätzlich eine feine Sache: Zu jedem erfragten Duft haben Sie gleich vier Papierstreifen besprüht und unsere Kinder fühlten sich deshalb offensichtlich derart ernst genommen, dass sie sich trauten, eigene Pröbchen-Wünsche zu äußern. Aber auf die Bitte „ßamßingwißvanilla“ hin (mein Sohn ist ein Englisch-Anfänger) dieses Ding auszuwählen…?

Der Auftakt ist ja noch einfach ziemlich floral, Orangenblüte war meine spontane Idee. Doch rasch folgt ein geradezu jasmin-animalischer, süßlicher Muff, der womöglich irgendwann zum eigentlichen Thema überleiten soll, sich indes vorläufig persönlich breit macht. Und mächtig gewürzig wird es. Zimt genügt nicht. Bananig-schwitziges Cumin? Ich denke obendrein an stinkige Rosengeranie und nach langer Überlegung wird mir klar, warum. Dazu später.

Das Zeug ist ein heimliches Tier! Wenn hier nicht mal sogar Castoreum drin ist… Ich bilde mir jedenfalls so einen säuerlich-ledrig-baldrianigen Viehzeugs-Hauch ein. Nix, was ich mit den Angaben überein kriege. Und mit der kindlich erbetenen „Vanille“ komme ich da gar nicht hin. Vielleicht außerdem Ambra?

Und damit ist jetzt „später“. Ich habe ewig gegrübelt und musste die Liste meiner Kommentare durchgehen, um den Kommt-mir-bekannt-vor-Gedanken zu verifizieren – entsprechend absurd scheint zunächst der letztlich identifizierte Stil-Verwandte: Ambrarem von Histoires de Parfums (und folglich selbstredend Stinker wie Ambraliquida und Sandalo von L'Erbolario).

Es handelt sich, das sei betont, keineswegs um Duft-Zwillinge. Ich meine lediglich eine Teil-Verwandtschaft, einen speziellen, angedreckt-animalischen Stink. Zudem hält sich Anima Dulcis (was für ein irrer Name!) im Vergleich zu Ambrarem fraglos etwas zurück, allemal in der direkten Gegenüberstellung. Aber harmlos geht definitiv anders und schlichtweg unleugbar ist der süßliche Ungewaschen-Dreh; nicht unangenehm-dreckig, sondern eher abendlich-unvermeidbar, ein wenig wie Kneipe früher. Doller Auftritt. Ein solches Votum von mir ist kein Wunder, schließlich habe ich eine unerklärliche Schwäche für Ambrarem, ist einer meiner Lieblings-Stinker.

Erst nach rund einer Stunde beruhigen sich besagte Animalismen allmählich. Ich bin ganz verblüfft. Ein starker Duft bis hierhin und völlig außerhalb des Erwarteten. Nun allerdings darf ich mich vielleicht den Erwartungen zuwenden und kann tatsächlich Chili, staubig-unsüßen Kakao und nennenswerten Piekse-Zimt entdecken. In der bisherigen Hierarchie ließe sich freilich sagen: „Die dürfen ein bisschen zappeln“. Im Verlauf vermag allein die Vanille, ein greifbares eigenes Profil zu entwickeln, obwohl sie durchweg verstänkert bleibt und vom Kakao - im Sinne eines abdunkelnden Begleiters – zusätzlich verernsthaftet wird. Mithin beginne ich zu verstehen, warum Frau Polyakova auf den Wunsch meines Sohnes hin Anima Dulcis ausgereicht hatte.

Hm. Ich sollte überdies die Möglichkeit einräumen, dass hinter ihrer latent unterkühlt wirkenden Professionalität ein ordentliches Stück Briten-Schalk steckt. Denn dies ist echt kein Duft für Kinder, da mögen sich die Zutaten hundertmal nach Backwerk anhören. Zumindest ist mein Sohn nicht sooooo ein Schlitzohr. Zwei Freundinnen hatte er zwar schon im Kindergarten durch, doch das war eindeutig passiv, sprich: ging von den Mädels aus. Er ist halt ein Süßer. Der damit – das nur nebenbei bemerkt – in der Grundschule auch die Lehrerinnen recht gut im Griff hatte.

Fazit: Und das Zeug soll zurückgehen auf eine dereinst von einer Gruppe Nonnen zusammengerührte Mixtur? Das muss ein fideles Kloster gewesen sein.

Testen!

------------------------

* Bloom Perfumery, Covent Garden, London - siehe ggf. Kommi zu „Cirebon“; Frau Polyakova: www.youtube.com/watch?v=LLKi28KgVHo
25 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Farinelli

5 Rezensionen
Farinelli
Farinelli
Top Rezension 17  
Magisch
"Anima Dulcis" von Arquiste ist wie das berühmte "Air" aus der 3.Orchestersuite von J.S.Bach.
Melancholisch-ohne lamoyant zu sein
Zart-ohne beliebig zu sein
Beseelt-ohne aufdringlich zu sein
Sanft-ohne kraftlos zu sein
Magisch-ohne rätselhaft zu sein

Ich liebe diese Musik und "Anima Dulcis".
4 Antworten
8
Duft
DieLora

12 Rezensionen
DieLora
DieLora
Top Rezension 15  
Puderkakao
Ich bin niemand, der viel Worte macht um einen Duft. Ein Duft löst in mir etwas aus, oder eben nicht. Wenn er etwas auslöst, sind es Bilder und die brauchen dann nicht vieler Worte.

Anima Dulcis löste etwas aus, und zwar ganz starke Bilder. Beziehungsweise ein Bild und zwar das von pudrig geriebener Bitterschokolade, sanft über ein Bett aus saftigen Vanilleschoten gehaucht. Wunderbar, köstlich, magisch!

Den Chili nehme ich nicht vordergründig wahr, eher hält er den Duft davon ab ins gourmandige abzudriften, was hier wirklich schade gewesen wäre. Schokoplätzchendüfte gibt es en masse, so etwas wie Anima Dulcis noch nicht, zumindest kenne ich keinen, der ähnlich ist.

Die Haltbarkeit ist enorm, nach guten 10 Stunden umweht mich nach wie vor bei jeder Bewegung ein sanfter Kakaopuderhauch. Köstlich!
5 Antworten
5
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Tarata

131 Rezensionen
Tarata
Tarata
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Würziger, dunkler Puder
Anima Dulce beginnt leicht fruchtig, lieblich und man kann mit einem tiefen Atemzug den Verlauf von diesem Fruchtigen hin zum Gourmand-Würzigen genau verfolgen.

Denn bald schon bekommt dieser Duft eine leicht herbe, dunklere Note, Chili verpasst dem Parfum einen Gewürzkick mit einer leichten Pfeffernote. Auch Zimt nehme ich deutlich wahr.

Der Kakao ist hier wirklich ein Hauch von dunklem Puder, definitiv keine vollmundige Schokolade und selbst die Vanille ist eher als ein cremiger Ton hier vorhanden. Ich erkenne weder eine typische Vanillenote noch sonst eine Art von Süße.

Anima Dulce ist vielmehr würzig, dunkel und pudrig -- und zwar in der Reihenfolge. Ein durchaus interessanter Duft, nur hatte ich bei den Duftnoten etwas anderes erwartet, bzw. erhofft; nämlich einen starken Gourmand und als solchen empfinde ich Anima Dulce nicht, sondern vielmehr als einen würzigen Orientalen mit einer relativ verhaltenen Sillage.
3 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
HeikesoHeikeso vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Musste ich mehrfach testen, da schwierig zu beschreiben. Orientalische Würze in historischen Gemächern. Ich rieche nichts explizit heraus.
6 Antworten
ScherbeliniScherbelini vor 3 Jahren
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Anmutiger Duft, wie ein Spaziergang im Schnee, stehen inmitten einer Kirche, alle sind edel gekleidet, großes Fest. So schwer zu beschreiben
0 Antworten
GschpusiGschpusi vor 7 Jahren
Prickelnde, rote Chilischote gefüllt mit Vanille-Zimtcreme und in herbem Kakao gewälzt. Multipler Nasenorgasmus. So geil!!!
0 Antworten
ChatonNoirChatonNoir vor 8 Jahren
Hm trockener pudriger Backkakao. Vanilleschleier. Nicht unbedingt süß. Aber feurig wärmend durch Chili-Zimt. Dezente Orangenoten. Winterduft
0 Antworten
SaGaSaGa vor 3 Jahren
7
Duft
Heißer, wärmender, dunkler Kakao mit Gewürzen und Chilliflocken.
Komplex und doch klar, würzig, leicht pudrig, Jasmin ganz zart
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Arquiste

The Architects Club von Arquiste Nanban von Arquiste Indigo Smoke von Arquiste Él von Arquiste Sydney Rock Pool von Arquiste L'Etrog Acqua von Arquiste Aleksandr von Arquiste L'Etrog von Arquiste Flor y Canto von Arquiste Boutonnière N° 7 von Arquiste A Grove by the Sea von Arquiste Misfit von Arquiste Infanta en Flor von Arquiste Ella von Arquiste Fleur de Louis von Arquiste Peau von Arquiste L'Or de Louis von Arquiste Almond Suede von Arquiste No. 57 von Arquiste Venice Rococo von Arquiste