18.01.2025 - 05:03 Uhr

Serenissima
1190 Rezensionen

Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension
11
nostalgische Sommerfreude: Pfirsichbowle
Erinnerst Du Dich an die Zeit, zu der Pfirsich-Bowle im Sommer einfach dazugehörte?
Eine Dose Pfirsiche (und Ananas) war immer im vorrätig, Wein und Sekt auch – beides nicht sehr hochgezüchtet, es war ja eine Bowle und der Sommer war warm und die Stimmung in der Runde gut und wurde anschließend meist noch fröhlicher und lauter.
Avons „Far Away“ Eau de Parfum vom 1994 ist getragen von den Aromen süßer, reifer Pfirsiche und herrlicher Freesienblüten.
Auch in „Far Away Fantasy“ und „Rare Gold“ findet man diese herrlichen Duftnoten.
Diese fehlen zwar in der Duftpyramide zu „Far Away Infinity“ von 2016, aber meine Haut und meine kleine Nase erinnern sich: Hey, ein Comeback der Pfirsichbowle!
„Far Away Infinity“ erscheint im Ganzen etwas edler und reichhaltiger als die älteren Schwestern im Duft; es spiegelt nicht so sehr das unbeschwerte „Happy Summer Feeling“ wider, sondern will etwas seriöser erscheinen.
Das zeigt sich schon im Auftakt, wo sich großblumige Gardenien mit den würzig-kräftigen Aromen der Tagetes und der klassisch-frischen Bergamotte schmückt.
Auch die Blütendufttöne der Herznote sind erlesener: Jasmin, reichhaltig und sinnlich, und zarte Orangenblüten aus der ganz feinen Kategorie teilen ihre weißen Persönlichkeiten mit uns: So riecht ein Sommerabend, der nicht mehr unbedingt auf dem Balkon oder im heimischen Garten verbracht werden muss.
Ein nettes Straßencafé oder eine kleine Bar passen auch gut dazu; vielleicht auch einige Stehtische im Park …
Dieses sommerliche Duftvergnügen bekommt auch eine Basis, die mit dessen Leichtigkeit harmoniert, mit warmer Vanille, cremig-animalischen Sandelholz und erdig-würzigem Patchouli sogar erotisieren kann.
It’s time for a little Flirtation!
Auch heute noch finde ich all diese Düfte einfach nur zauberhaft!
Ihre Duftnoten sind gut dosiert und arrangiert, ohne große Ansprüche auf die höheren Ligen der Duftwelt anzumelden.
Dafür tragen sie Sommer und Heiterkeit, Lachen und Charme in sich und ganz viele Erinnerungen!
Das konnte Avon zu dieser Zeit mit vielen Düften sehr gut:
Einfach nur Freude schenken!
Eine Dose Pfirsiche (und Ananas) war immer im vorrätig, Wein und Sekt auch – beides nicht sehr hochgezüchtet, es war ja eine Bowle und der Sommer war warm und die Stimmung in der Runde gut und wurde anschließend meist noch fröhlicher und lauter.
Avons „Far Away“ Eau de Parfum vom 1994 ist getragen von den Aromen süßer, reifer Pfirsiche und herrlicher Freesienblüten.
Auch in „Far Away Fantasy“ und „Rare Gold“ findet man diese herrlichen Duftnoten.
Diese fehlen zwar in der Duftpyramide zu „Far Away Infinity“ von 2016, aber meine Haut und meine kleine Nase erinnern sich: Hey, ein Comeback der Pfirsichbowle!
„Far Away Infinity“ erscheint im Ganzen etwas edler und reichhaltiger als die älteren Schwestern im Duft; es spiegelt nicht so sehr das unbeschwerte „Happy Summer Feeling“ wider, sondern will etwas seriöser erscheinen.
Das zeigt sich schon im Auftakt, wo sich großblumige Gardenien mit den würzig-kräftigen Aromen der Tagetes und der klassisch-frischen Bergamotte schmückt.
Auch die Blütendufttöne der Herznote sind erlesener: Jasmin, reichhaltig und sinnlich, und zarte Orangenblüten aus der ganz feinen Kategorie teilen ihre weißen Persönlichkeiten mit uns: So riecht ein Sommerabend, der nicht mehr unbedingt auf dem Balkon oder im heimischen Garten verbracht werden muss.
Ein nettes Straßencafé oder eine kleine Bar passen auch gut dazu; vielleicht auch einige Stehtische im Park …
Dieses sommerliche Duftvergnügen bekommt auch eine Basis, die mit dessen Leichtigkeit harmoniert, mit warmer Vanille, cremig-animalischen Sandelholz und erdig-würzigem Patchouli sogar erotisieren kann.
It’s time for a little Flirtation!
Auch heute noch finde ich all diese Düfte einfach nur zauberhaft!
Ihre Duftnoten sind gut dosiert und arrangiert, ohne große Ansprüche auf die höheren Ligen der Duftwelt anzumelden.
Dafür tragen sie Sommer und Heiterkeit, Lachen und Charme in sich und ganz viele Erinnerungen!
Das konnte Avon zu dieser Zeit mit vielen Düften sehr gut:
Einfach nur Freude schenken!
7 Antworten