Topaze 1959 Cologne

Topaze (Cologne) von Avon
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 32 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Avon für Damen, erschienen im Jahr 1959. Der Duft ist blumig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Orientalisch
Holzig
Animalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde BergamotteBergamotte KorianderKoriander PfirsichPfirsich ZitroneZitrone
Herznote Herznote
MaiglöckchenMaiglöckchen GartennelkeGartennelke IrisIris JasminJasmin RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
AmberAmber BenzoeBenzoe SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne VetiverVetiver ZibetZibet
Bewertungen
Duft
7.932 Bewertungen
Haltbarkeit
7.023 Bewertungen
Sillage
6.724 Bewertungen
Flakon
6.429 Bewertungen
Eingetragen von Lissy, letzte Aktualisierung am 08.02.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Topaze (Perfume Oil) von Avon
Topaze Perfume Oil
Topaze (Perfume) von Avon
Topaze Perfume
Topaze (Spray Essence) von Avon
Topaze Spray Essence
N°5 (Parfum) von Chanel
N°5 Parfum
Joy (Parfum) von Jean Patou
Joy Parfum

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

1184 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Hilfreiche Rezension 11  
Goldtopas oder Rauchtopas?
Edelsteine altern bekanntlich nicht!
Das kann man auch mit gutem Gewissen von „Topaze“ von Avon behaupten: Es ist absolut zeitlos und ein immer noch leuchtender Stern an unserem Dufthimmel!

Diese wohlduftende Flüssigkeit von hellem Gelb verrät nichts von der dunklen, doch klaren Dufttiefe, die in ihr schlummert und die es wert ist entdeckt zu werden.
Aber zuerst begrüßt das übliche Zitrusaroma, durch Aldehyde noch spritziger und leuchtender; einem Frische-Feuerwerk ähnlich!
Koriander und Pfirsich – eine damals sicher gewagte Mischung! – runden diesen Auftakt ab, der schon jetzt deutlich auf den Charakter eines klassischen Chypre-Duftes hinweist.
Zu dieser Duftfamilie gehört ganz sicher der reizvolle Augenschmaus in Form und Farbe, zusammengefasst zu einer reichhaltigen Blütenvielfalt, die auch die Freude jedes Parfümeurs darstellt: Welche Blumen-Anmut ziert das Herz dieser goldenen Komposition!
Denn in „Topaze“ treffen sich herrliche Duft-Nelken und -Rosen, kecke Maiglöckchen und sinnliche Jasminfülle mit der Heiterkeit von Ylang Ylang-Blütenranken und der Hoheit Iris mit ihrer Puderquaste, die hier aber doch recht moderat eingesetzt wird.
Für den klassischen Abschluss dieses so opulenten Sinnenschmeichlers sorgen die üblichen, sehr bekannten Duftnoten: erwartete Vetivernuancen harmonieren ausgezeichnet mit der leicht maskulinen Cremigkeit von Sandelholz, die feinen Harz-/Rauchnoten von Amber und Benzoe werden durch Tonkabohne weicher und sinnlicher und natürlich – denn wir schreiben schließlich 1959! – darf auch das mir so lieb gewordene kleine, etwas schmutzig riechende Katzentier nicht fehlen, das sich eng durch alle vorhandenen Duftnoten schlängelt und so eine doch deutlich animalische Spur hinterlässt.

Großartig und noch heute mit dem orientalischen Zauber aus 1001 Nacht die Sinne verzückend, entwickelt sich „Topaze“ auf der Haut.
Es wurde hier ein wunderschönes Duftschmuckstück kreiert, auch wenn ich nach wie vor nicht weiß, ob bei der Wahl des Namens an Gold- oder Rauchtopase mit ihren Edelsteinschimmer erinnert wurde.
„Topaz“, der Film von Alfred Hitchcock, eine Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Leon Uri, stand sicher hier nicht Pate, denn er stammt aus dem Jahr 1969; ist also zehn Jahre zu jung.

Bleiben wir also bei der Strahlkraft der Edelsteine, die „Topaze“ so kostbar und gleichzeitig so tragbar macht.
Diese „Duft-Diva“ hat in all den Jahren nichts von ihrem Charme verloren: Wie schön!

Und wieder hat Theresa mir mit dieser Abfüllung ein Türchen in den so vielseitigen Vintage-Dufthimmel geöffnet: Herzlichen Dank dafür!
9 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
Paloma58Paloma58 vor 5 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Von animalisch gleich zu Beginn über blumigwürzigrauchig alles dabei. Gut austarierte Zutaten, nicht zu laut, trotzdem präsent.
9 Antworten
GelisGelis vor 9 Monaten
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Schöner Oldie: blumig-würzig, wärmend, zum Wohlfühlen.
7 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 11 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Oh, wie schön! Wie wunderbar lebendig fügen sich diese klassischen Duftbausteine zu einem, die Sinne verzauberndem Mosaik zusammen.
4 Antworten
Greenfan1701Greenfan1701 vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wunderbarer, "alter" Duft,der funkelt und sprüht und sich schlängelt wie ein kleiner Kobold, ein besonders würziges Exemplar m. grünem Flair
12 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Avon

Far Away (Eau de Parfum) von Avon Absolute by Elite Gentleman von Avon Timeless (Cologne) von Avon Today (Eau de Parfum) von Avon Soft Musk (1981) (Cologne) von Avon Pur Blanca (Eau de Toilette) von Avon Rare Gold (Eau de Parfum) von Avon Wild Country (Cologne) von Avon Far Away Royale von Avon Sweet Honesty (Cologne) von Avon Perceive (Eau de Parfum) von Avon Christian Lacroix - Absynthe von Avon Incandessence (Eau de Parfum) von Avon Little Black Dress / Chic in Black (Eau de Parfum) von Avon Casbah (Eau de Toilette) von Avon Occur! (Cologne) von Avon Charisma (Cologne) von Avon Far Away Rebel von Avon Far Away Infinity von Avon Today Tomorrow Always for Him (2005) von Avon