Eau de Cologne Naturelle 70° / Eau de Cologne von Bien-Être

Eau de Cologne Naturelle 70°
Eau de Cologne
1962

FvSpee
30.06.2021 - 12:45 Uhr
31
Top Rezension
8Duft 4Haltbarkeit 4Sillage 8Flakon 10Preis

Im Colognisten-Café: Wohlbefinden

Bien-Etre Eau de Cologne Naturelle 70* weist als Inhaltsstoffe hier bei Parfumo fast denselben Fünfklang auf wie das klassische 4711, nur dass - die vielleicht häufigsten Notenverschiebung im traditionellen Kölnischwasser-Bereich - Neroli durch das gefälligere, heiterere Petitgrain substituiert wurde. In einer anderen Duftnotenangabe, die ich zu Bien-Etre Naturelle 70 gefunden habe, fehlt Lavendel und es ist noch Moschus angegeben, was plausibel erscheint.

Da jeder weiß, wie 4711 Echt Kölnisch Wasser riecht, soll es hier als Referenz verwendet werden: Bien Etre ist ähnlich, ganz klar- aber doch auch ein gutes Stück eigenständig: Es ist viel weniger schroff und metallisch; milder, sanfter, eindeutig süßer, und nicht nur wegen der gewiss durch Fabrstoffe hervorgerufenen Grünfärbung der Flüssigkeit auch etwas grüner; ich meine einen Hauch Eukalyptus wahrzunehmen, wenn das keine Täuschung ist.

Anders als das traditionelle 4711 und viele andere ähnliche Erzeugnisse dieser Art würde ich dieses Wässerchen nicht empfehlen, um es nach drei Stunden Schlaf mit schlechten Träumen als olfaktorischen doppelten Espresso ins Gesicht zu kippen, und auch nicht als Frische-Shot bei extremer Hitze. Bien-Etre ist nämlich etwas weicher und thermisch wärmer als die meisten "weißen" und "gelben" Colognes.

Damit wäre zum Dufteindruck alles gesagt, aber nicht zum (in Frankreich ikonischen) Produkt. Das von Jean-Claude Ellena herausgegebene Buch "Cologne" (ich habe es im Blog rezensiert) widmet diesem Cologne ein eigenes Kapitel. Es erschien 1962 - die Firma wurde von einem findigen Apotheker aufgebaut - und war aus dem Stand so erfolgreich, dass es mit 2,5 Millionen Flakons jährlich (und zwar Liter- und Halbliterflakons zum Schütten!) zum meistverkauften Duftwasser Frankreichs wurde.

An anderer Stelle habe ich oft geschrieben, dass Colognes früher nicht nur als Duftwasser verwendet wurde, sondern auch als Hygieneprodukt, namentlich, wenn kein fließendes Wasser zur Hand ist. Etwa auf langen Zugreisen im Schlafwagen, für die morgendliche Waschung, oder bei Pausen auf der Autobahn im Sommer, bevor Klimaanlagen im Auto üblich wurden. Oder eben, als es noch kein fließendes Wasser in den Wohnungen gab, um die Kinder mit in Cologne getränkten Tüchern abzureiben. Und das war in Frankreich in den 60-ern noch ganz weitgehend der Fall.

So war und ist, und hier zitiere ich wieder aus dem Buch, Bien-Etre ein Produkt, das eminent mit der Idee französischen Familienlebens verbunden ist; es wird sogar als "Ikone der französischen Popkultur" bezeichnet. Die Frage, ob zur Familientoilette Bien-Etre oder die Konkurrenzmarke Mont St Michel verwendet wurde, entsprach der Frage, ob man mit den Eltern im Peugeot oder in Renault auf Reisen ging.

Ob die Formel verändert wurde, und ob die Firma noch die alte ist oder nur die Marke wiederbelebt wurde, vermag ich nicht zu sagen, jedenfalls ist das Naturelle 70* (das ehemals existierende Schwesterprodukt 85*, mit entsprechend höherem Alkoholanteil, ist verschwunden) noch heute in vielen Internetshops zu bekommen, nebst allerlei wohl neueren Flankern, wenn das Wort bei einem solchen "Nicht-Parfüm" passt.

Wobei... "Nicht-Parfüm"... Man könnte den Eindruck haben, dass solche Wässerchen auch benutzt wurden, um die Kleinen an die Welt der Colognes... oder vielleicht sogar der Parfüms insgesamt heranzuführen!

Im mehrfach zitierten Cologne-Buch ist auch ein historisches Werbeplakat abgebildet, ähnlich dem hier auf Parfumo gezeigten, aber dem Stil nach vielleicht 5 Jahre später geklebt, Ende der 60-er, Anfang der 70-er vielleicht. Darauf zu sehen eine junge französische Mutter, sehr moderat sexy mit um die Brust gebundenen Frotteetuch, schon mit kurzen Haaren im Stil der Zeit, modern wirkend, (aber sicher Georges Pompidou und nicht die unseriösen Sozialisten wählend), wie sie ihrem kleinen blonden Söhnchen, 6 Jahre vielleicht, Bien-Etre aus der Literflasche in die Hände gießt. Der jauchzt, und darunter steht:

Der Frische-Moment der Morgentoilette - Das ist Bien-Etre!

Wir auch, wie die Großen!

Wir mögen den frischen Moment der Morgentoilette! Weil es Bien-Etre ist [oder: Weil es Wohlbefinden ist]! Und dass eine gute Einreibung mit Bien-Entre nach der morgendlichen Wäsche (und auch tagsüber!) ein angenehmes und wunderbares Frischegefühl vermittelt, muss uns Mutti nicht noch einmal sagen.

Und suchen Sie nicht nach dem Grund, warum das Cologne Bien-Etre die ganze Familie anspricht: Es ist das frischeste und natürlichste Cologne überhaupt. Ihr Wohlbefinden ist unbezahlbar. Vor allem, wenn es nur ein paar Centimes pro Tag kostet.

(Erster Besuch im Colognisten-Cafe)
23 Antworten
FittleworthFittleworth vor 3 Jahren
Wunderbarer Kommentar, den ich leider erst jetzt entdeckt habe. Frische-Pokal!
LeffetProustLeffetProust vor 4 Jahren
1
Ich kann mich noch gut an eine alte bien être Flasche, die in den 70/80er Jahren bei uns im Badezimmerschrank stand. Wenn man direkt im Dreiländereck lebte, hatte man wohl so eine. Sie war irgendwann verschwunden. Ich kann mich noch sehr gut an diese Flasche erinnern. Mich würde interessieren, ob in dem o. beschriebenen Buch auch Bilder von älteren bien être Flaschen zu finden sind. Habe nämlich nur andere Titel von Ellena gefunden, aber nicht "Cologne".
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 4 Jahren
... und noch ein Cologne-Pokal...
GelisGelis vor 4 Jahren
1
Klingt gut, bin jetzt neugierig.
RivegaucheRivegauche vor 4 Jahren
In Frankreich stehen die überall rum, leider nicht hier in Deutschland. Die sind toll.
SiebenkäsSiebenkäs vor 4 Jahren
1
Sehr lesenswert, informations-nahrhaft und unterhaltsam frischweg berichtet, spannend auch die schöne alte Werbe-Einlage!
ParmaParma vor 4 Jahren
1
Wunderbar informative Rezi! Tolle erste Duftwahl und -vorstellung im C-Cafe. Macht Lust auf mehr :) P.S.: Petitgrain empfinde ich immer als deutlich herber, ja tlw. bitter im Vergleich zum weichen Neroli.
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Dieses schöne Wässerchen hast Du mir mehr als gekonnt auf die Merkliste gezaubert. Da erwäge ich sogar einen Blindkauf.
SebastianMSebastianM vor 4 Jahren
Das ist auch so eine Kindheitserinnerung von mir, Waschen mit Erfrischungstüchern. - Eine alternative Duftpyramide enthält ebenfalls kein Lavendel, dafür aber Orange. Kommt wohl nicht so drauf an. - Die Literflakons erklären sich natürlich durch den Familienverbrauch, und dadurch, dass man nach 10 Minuten eh nichts mehr davon merkt (außer einem allgemeinen Sauber-Eindruck). - Die abgebildete Flasche ist nicht die, die ich aus Frankreich kenne. Ich glaube, es ist die der italienischen Version.
MörderbieneMörderbiene vor 4 Jahren
Colognisten-Café - das kann ich hoffentlich in Zukunft frequentieren? ;)
Hier im Grenzland stellte sich dann sogar noch die übergeordnete Frage ob deutsches oder französisches Cologne / Auto / sonstwas.
SeeroseSeerose vor 4 Jahren
Du hast mir jetzt ein Kindheitstrauma geholfen aufzuklären: Mitte der 50er Jahre tat nämliches meine belgisch-wallonische Großmutter mir diesen Tort mit 4711 an. Im VW mit(es muss kein französiches Auto sein also)in der Tram, sie hielt mir ein damit getränktes Taschentuch unter die Nase, wenn mir schlecht wurde und hinterher rieb sie mich damit ab...um den Geruch zu übertönen. Danach war mir vom Alk noch schlecht. Deshalb also kann ich Colognes dieser Art immer noch nicht ertragen.
PinkdawnPinkdawn vor 4 Jahren
Ich kenne diesen Duft nicht, aber den Duftnoten nach dürfte er sehr erfrischend sein und eine Wohltat auf Reisen.
Camey5000Camey5000 vor 4 Jahren
Und wohl auch so ein brauchbarer Duft wie sein Lavendelbruder. Danke für die Vorstellung.
PonticusPonticus vor 4 Jahren
1
An die besondere Hygiene/Toilette auf Reisen oder in speziellen Situationen kann ich mich auch gut erinnern. Fast immer erfolgte dies mit in irgendeinem in Cologne getränktem "Erfrischungstuch" oder eben mit Taschentuch und Schüttflasche. Heute immer noch ständig im Auto präsent! Tolle Vorstellung des Eau de Cologne Naturelle 70° von Dir in einer wunderbaren Rezension!
FloydFloyd vor 4 Jahren
Scheint mir genau das Richtige für diese Tage zu sein.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Ach ja, so einen Liter oder zwei könnte man sich ja mal nach Hause holen, für alle Fälle, wenn das Wasser mal abgestellt wird oder so - sehr lehrreich wie immer!
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
6
Ist vorgemerkt für den nächsten Fronkreich-Besuch.
Merci, Messieurs deSpee et Ellena!
(Geht dann in den Direktvergleich mit den heute erhaltenen 7 russischen Colognes...:))).
TtfortwoTtfortwo vor 4 Jahren
Übrigens: Glückwunsch zum 300er!!!!!
TtfortwoTtfortwo vor 4 Jahren
Die ebenso preiswerten wie wunderbar duftenden Bien-Êtres haben mir schon immer gut gefallen. Ich weiß nicht, wie das jetzt ist, aber in den 80ern konnte man sie in jedem Supermarché kaufen. Wenn uns der böse Delta nicht einen Strich durch die Reiserechnung macht, dann sind wir im September wieder in Frankreich. Es wäre eine gute Gelegenheit, mal wieder ein paar Fläschken mit heimzutragen. Bestellungen werden entgegengenommen. Ein Kommentar, so frisch und luftig wie der Duft.
ChizzaChizza vor 4 Jahren
Man lernt hier nie aus bei dir, ich bevorzuge aber den 50 Liter-Splasher
PollitaPollita vor 4 Jahren
Petitgrain statt Neroli also. Wäre fast einen Versuch wert, dieses Bien-Etre :)
MCPSMCPS vor 4 Jahren
Noch nie davon gehört… muss mal gucken, ob ich nächste Woche darauf stosse. Schöne, sachkundige Rezension, Danke!
KovexKovex vor 4 Jahren
Nach den Salle Privèe´s war wohl dringend mal wieder ein Cologne fällig, oder? ;)