13.01.2018 - 12:55 Uhr

Scorpio
118 Rezensionen

Scorpio
Top Rezension
31
BIJAN - Der Rudolph Moshammer von Beverly Hills
Bijan Pakzad war ein iranischer Designer. Aber vor allem war er eins, ein erstklassiger Selbstdarsteller. Und das perfekt inszenierte Gegenteil von Understatement. Also geradezu prädestiniert für den Rodeo Drive. 1976 eröffnete er hier seine Boutique "BIJAN". Gerne rühmte er sich damit die "teuerste Boutique der Welt" zu besitzen und dass man bei ihm "nur auf Anfrage" einkaufen dürfe. DÜRFE !!
Irgendwann in den 90ern habe ich auf RTL eine Reportage über dieses bescheidene Schneiderlein gesehen. Obwohl der Begriff Schneider hier fehl am Platze ist. Denn genau wie der Moshammer Rudi war Bijan kein Schneider. Er ließ schneidern. Er repräsentierte. In der Reportage wurde seine Boutique, seine Villa und vor allem er selber porträtiert. Hat mich damals schwer beeindruckt. Er hielt u.a. eine knallblaue Jacke aus Alligator Leder in die Kamera "$ 60.000 - by the way.." Bitte was ?! Wie viel ?? OMG . Auffallen um jeden Preis schien die Devise zu sein. Schlichte, schwarze Anzüge hat man vergebens gesucht. Alles war bunt und laut. Violett, Pink, Gelb, Rot, Blau..... Monsieur Bijan grinste über beide Ohren und klatschte in die Hände. Ganz große Oper! Vor allem der Kronleuchter, der aus 1.100 seiner Schnuller Flakons bestand. Genau wie Moshammer ließ er sich jeden Tag in seinem Rolls zur Boutique chauffieren, und parkte natürlich direkt davor.
Bei uns war Monsieur Bijan eher unbekannt. In den USA jedoch berühmt. Wenn überhaupt kannte man seinen Namen hierzulande aufgrund der beiden Düfte, die in Deutschland seit 1991 exclusiv bei Douglas vertrieben wurden. Und teuer waren die! Ein kleiner Auszug aus der Preisliste von 1991:
75ml EDP Spray: DM 135,00
7,5ml Extrait: DM 185,00
30ml Extrait: DM 695,00
Körpercreme: DM 150,00
Duschgel: DM 75,00
usw....
für den Herrn:
Cologne Spray 75ml: DM 125,00
Parfum (!) Spray 10ml: DM 165,00
After Shave Balm, 75ml: DM 95,00
usw.....
Die teuerste Produktpalette die Douglas damals im Sortiment hatte! Und langsam sollten wir mal zum wesentlichen kommen. Dem DUFT! Getestet wurde das unreformulierte Original.
Ja wie riecht denn der Duft, den Monsieur Bijan nach eigener Aussage für die oberen 1.000 (nicht 10.000) aus Bevery Hills kreiert hat? Gut! Ja, sogar verdammt gut. Ein warmer, sinnlicher und würziges Bouquet aus betörenden Ölen. Kräftig und lange anhaltend. Powerhouse eben. Erinnert mich etwas an "Patou pour Homme". Wertig und teuer. Ja, der war sein Geld wirklich wert. Die Betonung liegt hier allerdings auf WAR, denn natürlich wurde auch dieser Duft gnadenlos verschnitten. 50ml gibt es bereits ab € 14,95. Und so sieht die Plörre auch aus. Statt einem ehemals satten goldbraun ist sie jetzt Pippigelb. Muss man dazu noch mehr sagen? Wer wissen möchte wie Bijan damals roch muss zum Mini greifen. Den dort drin ist der Original Duft noch enthalten. Angeblich wurde in seiner Boutique noch ein weiterer Duft angeboten. 180ml für $ 3.000, -- Nähere Infos dazu habe ich leider nicht. Glaube es aber sofort.
Bijan Pakzad starb 2011 im Alter von gerade einmal 67 Jahren in Beverly Hills. Zum Glück blieb ihm das brutale Schicksal seines Deutschen Gegenstücks erspart. Todesursache: Schlaganfall. Was sagt uns das? Für kein Geld der Welt lässt sich Gesundheit kaufen. Oder Gevatter Tod bestechen.
Nach Fred Hayman (Giorgio) war Bijan Pakzad die zweite Legende des Rodeo Drives, die ihn zu dem machten, was er heute ist. Seine Boutique im Filet Stück des Rodeo Drives wurde 2016 für sagenhafte 122 Millionen Dollar (!!!) veräußert. Da lachen die Erben
Irgendwann in den 90ern habe ich auf RTL eine Reportage über dieses bescheidene Schneiderlein gesehen. Obwohl der Begriff Schneider hier fehl am Platze ist. Denn genau wie der Moshammer Rudi war Bijan kein Schneider. Er ließ schneidern. Er repräsentierte. In der Reportage wurde seine Boutique, seine Villa und vor allem er selber porträtiert. Hat mich damals schwer beeindruckt. Er hielt u.a. eine knallblaue Jacke aus Alligator Leder in die Kamera "$ 60.000 - by the way.." Bitte was ?! Wie viel ?? OMG . Auffallen um jeden Preis schien die Devise zu sein. Schlichte, schwarze Anzüge hat man vergebens gesucht. Alles war bunt und laut. Violett, Pink, Gelb, Rot, Blau..... Monsieur Bijan grinste über beide Ohren und klatschte in die Hände. Ganz große Oper! Vor allem der Kronleuchter, der aus 1.100 seiner Schnuller Flakons bestand. Genau wie Moshammer ließ er sich jeden Tag in seinem Rolls zur Boutique chauffieren, und parkte natürlich direkt davor.
Bei uns war Monsieur Bijan eher unbekannt. In den USA jedoch berühmt. Wenn überhaupt kannte man seinen Namen hierzulande aufgrund der beiden Düfte, die in Deutschland seit 1991 exclusiv bei Douglas vertrieben wurden. Und teuer waren die! Ein kleiner Auszug aus der Preisliste von 1991:
75ml EDP Spray: DM 135,00
7,5ml Extrait: DM 185,00
30ml Extrait: DM 695,00
Körpercreme: DM 150,00
Duschgel: DM 75,00
usw....
für den Herrn:
Cologne Spray 75ml: DM 125,00
Parfum (!) Spray 10ml: DM 165,00
After Shave Balm, 75ml: DM 95,00
usw.....
Die teuerste Produktpalette die Douglas damals im Sortiment hatte! Und langsam sollten wir mal zum wesentlichen kommen. Dem DUFT! Getestet wurde das unreformulierte Original.
Ja wie riecht denn der Duft, den Monsieur Bijan nach eigener Aussage für die oberen 1.000 (nicht 10.000) aus Bevery Hills kreiert hat? Gut! Ja, sogar verdammt gut. Ein warmer, sinnlicher und würziges Bouquet aus betörenden Ölen. Kräftig und lange anhaltend. Powerhouse eben. Erinnert mich etwas an "Patou pour Homme". Wertig und teuer. Ja, der war sein Geld wirklich wert. Die Betonung liegt hier allerdings auf WAR, denn natürlich wurde auch dieser Duft gnadenlos verschnitten. 50ml gibt es bereits ab € 14,95. Und so sieht die Plörre auch aus. Statt einem ehemals satten goldbraun ist sie jetzt Pippigelb. Muss man dazu noch mehr sagen? Wer wissen möchte wie Bijan damals roch muss zum Mini greifen. Den dort drin ist der Original Duft noch enthalten. Angeblich wurde in seiner Boutique noch ein weiterer Duft angeboten. 180ml für $ 3.000, -- Nähere Infos dazu habe ich leider nicht. Glaube es aber sofort.
Bijan Pakzad starb 2011 im Alter von gerade einmal 67 Jahren in Beverly Hills. Zum Glück blieb ihm das brutale Schicksal seines Deutschen Gegenstücks erspart. Todesursache: Schlaganfall. Was sagt uns das? Für kein Geld der Welt lässt sich Gesundheit kaufen. Oder Gevatter Tod bestechen.
Nach Fred Hayman (Giorgio) war Bijan Pakzad die zweite Legende des Rodeo Drives, die ihn zu dem machten, was er heute ist. Seine Boutique im Filet Stück des Rodeo Drives wurde 2016 für sagenhafte 122 Millionen Dollar (!!!) veräußert. Da lachen die Erben
6 Antworten