27.09.2010 - 18:38 Uhr

Apicius
1107 Rezensionen

Apicius
Top Rezension
15
Untragbar wunderbar!
Schon mal ein Parfum für 520 € getestet? Erst geradeaus, dann rechts um die Ecke, an Louis Vuitton vorbei, in die Blumenabteilung, und dahinter finden Sie die Parfums - das rief mir der freundliche Verkäufer noch nach, den ich im Quartier 206 in der Berliner Friedrichstraße nach dem Weg fragte.
Die Parfumabteilung des Department Stores ist gediegen - davon mehr an anderer Stelle. Es gibt die Düfte von Boadicea the Victorious. Zielstrebig fragte ich nach den Oud Parfums - die man zur Zeit bei Ausliebezumduft leider nicht als Probe bestellen kann - und wurde fündig. Vier wurden mir gezeigt, Intricate schaffte es auf meine Haut.
Dieses Parfum ist eine Unverschämtheit - so etwas Herbes, Bitteres hatte ich noch nie. Oud ist bereits eine kräftige Note, doch hier wird sie noch übertönt von einem bitter-würzigen Lederaroma. Es ist definitiv nicht das saubere Rindnappa aus Montales Oud Cuir d‘Arabie oder Neil Morris‘ Leather Garden. Es ist die rustikale, gammelige Wildledernote, die uns zaghaft in Montales Leather Aoud und schon prägnanter in Askew von Humicki & Graef begegnet. In beiden Parfums mochte ich sie nicht - zu sehr erinnert sie an verrottete Gerbereiabfälle und ungewaschene Jeans. Aber hier mag ich das sehr. Dabei ist diese Ledernote auch noch ins Extrem getrieben worden. Wahnsinnig intensiv, lösen drei Sprühstöße auf der Haut bei mir fast einen Würgereiz aus. Trockener und pudriger ist Wildleder nicht vorstellbar. Mit Hölzern, Iris, Moschus, Harzen und Oud wurde hier ein grandioser Akkord geschaffen.
Eine besondere Entwicklung gibt es nicht, das Ganze endet, wie es begonnen hat. Dieser knarzige Akkord lässt sich leider nur durch Annäherung beschreiben. Als ein über alle Maßen herber Herrenduft erzeugt er mir Bilder von kalter Zigarrenasche.
Ist das noch schön? Nein, aber toll !!!
Die Haltbarkeit ist problematisch. Wie bei einem billigen Allerweltsparfum ist es am Anfang kräftig und intensiv, sehr intensiv sogar. Und dann verblasst alles innerhalb von drei Stunden zu einem dezenten Hautduft. Das Dosieren wird dem Kunden damit nicht gerade einfach gemacht. Wie geht man damit um? Ich denke, man wird wie üblich dosieren, sollte dann aber eine Weile mit einer Klammer auf der Nase herumlaufen. Dieser extrem herbe Duft kann bei unsachgemäßer Anwendung wirklich Übelkeit erzeugen, und es besteht die ständige Gefahr, dass man sich zuviel zumutet. Auf immer würde man sich Intricate verleiden.
Das ist überaus anspruchsvoll und für den Parfumanfänger vollkommen ungeeignet. Intricate verlangt vom Träger Auseinandersetzung. Doch es gibt eben Leute, die lieber stundenlang an einem anfälligen automobilen Klassiker herumschrauben, als sich in den neuesten Volkswagen zu setzen. Und mit der Einstellung des passionierten Autoschraubers sollte man sich wohl diesem Parfum nähern.
Bekanntlich halte ich nicht viel von Parfums, die einen Preis von 200 € übersteigen. Meist gibt es für 100 € Gleichwertiges. Gegen Intricate lässt sich vieles vorbringen: keine richtige Entwicklung, mittelmäßige Haltbarkeit, ein eindimensionaler Akkord, schwierig zu dosieren, extrem herbe und an der Grenze des Tragbaren. Und doch: nach ein paar Stunden hat dieser Duft alle Einwände hinweggefegt.
Ob ich mir Intricate auf die Wunschliste setzen soll? Vielleicht findet sich ja ein Weihnachtsmann, der mir dieses Parfum schenkt!
------
Nachtrag zur Haltbarkeit: Auf meiner Haut gelangt Intricate nach ein paar Stunden in erträgliche Bahnen und hält nicht übermäßig lange. Auf Kleidung bleibt er tagelang haften!
Die Parfumabteilung des Department Stores ist gediegen - davon mehr an anderer Stelle. Es gibt die Düfte von Boadicea the Victorious. Zielstrebig fragte ich nach den Oud Parfums - die man zur Zeit bei Ausliebezumduft leider nicht als Probe bestellen kann - und wurde fündig. Vier wurden mir gezeigt, Intricate schaffte es auf meine Haut.
Dieses Parfum ist eine Unverschämtheit - so etwas Herbes, Bitteres hatte ich noch nie. Oud ist bereits eine kräftige Note, doch hier wird sie noch übertönt von einem bitter-würzigen Lederaroma. Es ist definitiv nicht das saubere Rindnappa aus Montales Oud Cuir d‘Arabie oder Neil Morris‘ Leather Garden. Es ist die rustikale, gammelige Wildledernote, die uns zaghaft in Montales Leather Aoud und schon prägnanter in Askew von Humicki & Graef begegnet. In beiden Parfums mochte ich sie nicht - zu sehr erinnert sie an verrottete Gerbereiabfälle und ungewaschene Jeans. Aber hier mag ich das sehr. Dabei ist diese Ledernote auch noch ins Extrem getrieben worden. Wahnsinnig intensiv, lösen drei Sprühstöße auf der Haut bei mir fast einen Würgereiz aus. Trockener und pudriger ist Wildleder nicht vorstellbar. Mit Hölzern, Iris, Moschus, Harzen und Oud wurde hier ein grandioser Akkord geschaffen.
Eine besondere Entwicklung gibt es nicht, das Ganze endet, wie es begonnen hat. Dieser knarzige Akkord lässt sich leider nur durch Annäherung beschreiben. Als ein über alle Maßen herber Herrenduft erzeugt er mir Bilder von kalter Zigarrenasche.
Ist das noch schön? Nein, aber toll !!!
Die Haltbarkeit ist problematisch. Wie bei einem billigen Allerweltsparfum ist es am Anfang kräftig und intensiv, sehr intensiv sogar. Und dann verblasst alles innerhalb von drei Stunden zu einem dezenten Hautduft. Das Dosieren wird dem Kunden damit nicht gerade einfach gemacht. Wie geht man damit um? Ich denke, man wird wie üblich dosieren, sollte dann aber eine Weile mit einer Klammer auf der Nase herumlaufen. Dieser extrem herbe Duft kann bei unsachgemäßer Anwendung wirklich Übelkeit erzeugen, und es besteht die ständige Gefahr, dass man sich zuviel zumutet. Auf immer würde man sich Intricate verleiden.
Das ist überaus anspruchsvoll und für den Parfumanfänger vollkommen ungeeignet. Intricate verlangt vom Träger Auseinandersetzung. Doch es gibt eben Leute, die lieber stundenlang an einem anfälligen automobilen Klassiker herumschrauben, als sich in den neuesten Volkswagen zu setzen. Und mit der Einstellung des passionierten Autoschraubers sollte man sich wohl diesem Parfum nähern.
Bekanntlich halte ich nicht viel von Parfums, die einen Preis von 200 € übersteigen. Meist gibt es für 100 € Gleichwertiges. Gegen Intricate lässt sich vieles vorbringen: keine richtige Entwicklung, mittelmäßige Haltbarkeit, ein eindimensionaler Akkord, schwierig zu dosieren, extrem herbe und an der Grenze des Tragbaren. Und doch: nach ein paar Stunden hat dieser Duft alle Einwände hinweggefegt.
Ob ich mir Intricate auf die Wunschliste setzen soll? Vielleicht findet sich ja ein Weihnachtsmann, der mir dieses Parfum schenkt!
------
Nachtrag zur Haltbarkeit: Auf meiner Haut gelangt Intricate nach ein paar Stunden in erträgliche Bahnen und hält nicht übermäßig lange. Auf Kleidung bleibt er tagelang haften!
1 Antwort