29.11.2024 - 01:18 Uhr

Cimi
363 Rezensionen

Cimi
2
Tiefe und Tapferkeit in jedem Sprühstoss...
Nun, der Valiant ist definitiv kein Duft, den man einfach blind kauft; bei dem Preis ist es schon fast ein Investment. Nach den Reviews hier war ich aber umso gespannter auf den Duft, denn hier wird der Duft trotz der guten Bewertung in den Kommentaren eigentlich regelrecht zerrissen. Wie ist der Duft eigentlich und worauf lässt man sich hier ein?
Let's get into it, Valiant:
- Zur Vorgeschichte: Valiant bedeutet Königin der Krieger und soll die Tapferkeit und den Mut widerspiegeln.
- Zu Beginn erhält man ein zitrisches Opening aus Bergamotte und Mandarine, frisch-fruchtig; wobei, das Petitgrain hier den wahrscheinlich herausfordernden Teil abbildet. Denn das eher frisch-fruchtige Opening erhält durch das Petitgrain eine fast schon feine, grünliche-minim florale und bittere Note. Ja, definitiv nicht für jedermann, aber absolut spannend finde ich.
- Zeitnah tritt dann eine floral-dominierte Phase ein; eine unkonventionelle aber wirklich toll umgesetzte Harmonie aus Lavendel und Iris bilden hier eine solide Basis im weiteren Duftverlauf. Der Duft ist hier so gut geblendet, dass man wirklich nur schwierig noch weiter differenzieren kann, was hervorsticht, aber Ylang Ylang und eine leichte Kirschblüte sind weiter wahrnehmbar, aber wirklich sehr gut eingebettet. Im weiteren Verlauf erhält der Duft dann eine schöne Cremigkeit durch das Sandelholz, und ja, etwas "Dunkles" durch das erdige Vetiver und Patchouli. Subtil mitschweifend ist die Vanille. Ja auch hier könnte das Kopaivabalsam die kleine Herausforderung sein, denn dieses verleiht dem Duft eine gewisse Tiefe; denn es fügt hier zur Süsse eine leicht harzig-erdigere und balsamische Qualität hinzu.
- Die Performance ist definitiv überdurchschnittlich und der Duft hält wirklich lange, hier kann man effektiv nicht meckern
Insgesamt ein schöner floral-cremiger und pudriger, leicht süsser Duft, der mit einer schönen Süsse und einem extrem guten Blending daherkommt. Synthetisch? Jaein, natürlich gibt es 1-2 Twists und/oder Akzente, mit denen einige nicht klarkommen könnten und diese dann als synthetisch abstufen (z.B. Petitgrain zu Beginn, Kopaivabalsam zum Schluss), aber ich empfinde diese Akzente oder den Duft insgesamt nicht als synthetisch. Den Bezug zur überteuerten Nivea-Creme kann ich nicht unterstreichen; ja, der Duft ist cremig und pudrig, hat aber absolut nichts mit der DNA von Nivea zu tun.
Let's get into it, Valiant:
- Zur Vorgeschichte: Valiant bedeutet Königin der Krieger und soll die Tapferkeit und den Mut widerspiegeln.
- Zu Beginn erhält man ein zitrisches Opening aus Bergamotte und Mandarine, frisch-fruchtig; wobei, das Petitgrain hier den wahrscheinlich herausfordernden Teil abbildet. Denn das eher frisch-fruchtige Opening erhält durch das Petitgrain eine fast schon feine, grünliche-minim florale und bittere Note. Ja, definitiv nicht für jedermann, aber absolut spannend finde ich.
- Zeitnah tritt dann eine floral-dominierte Phase ein; eine unkonventionelle aber wirklich toll umgesetzte Harmonie aus Lavendel und Iris bilden hier eine solide Basis im weiteren Duftverlauf. Der Duft ist hier so gut geblendet, dass man wirklich nur schwierig noch weiter differenzieren kann, was hervorsticht, aber Ylang Ylang und eine leichte Kirschblüte sind weiter wahrnehmbar, aber wirklich sehr gut eingebettet. Im weiteren Verlauf erhält der Duft dann eine schöne Cremigkeit durch das Sandelholz, und ja, etwas "Dunkles" durch das erdige Vetiver und Patchouli. Subtil mitschweifend ist die Vanille. Ja auch hier könnte das Kopaivabalsam die kleine Herausforderung sein, denn dieses verleiht dem Duft eine gewisse Tiefe; denn es fügt hier zur Süsse eine leicht harzig-erdigere und balsamische Qualität hinzu.
- Die Performance ist definitiv überdurchschnittlich und der Duft hält wirklich lange, hier kann man effektiv nicht meckern
Insgesamt ein schöner floral-cremiger und pudriger, leicht süsser Duft, der mit einer schönen Süsse und einem extrem guten Blending daherkommt. Synthetisch? Jaein, natürlich gibt es 1-2 Twists und/oder Akzente, mit denen einige nicht klarkommen könnten und diese dann als synthetisch abstufen (z.B. Petitgrain zu Beginn, Kopaivabalsam zum Schluss), aber ich empfinde diese Akzente oder den Duft insgesamt nicht als synthetisch. Den Bezug zur überteuerten Nivea-Creme kann ich nicht unterstreichen; ja, der Duft ist cremig und pudrig, hat aber absolut nichts mit der DNA von Nivea zu tun.