15.10.2024 - 16:34 Uhr

Cimi
351 Rezensionen

Cimi
7
DRAGON I Majestätischer Drache, der die Kontraste zwischen Osten und Westen toll in Einklang bringt!
Der Dragon ist der zweite Duft aus der teuersten Kollektion, den ich heute hier in Stuttgart testen durfte. Eigentlich war meine Neugier auf den Hanuman gerichtet, aber nach dem heutigen Testing muss ich ehrlich sagen, dass der Dragon meinem persönlichen Taste weitaus mehr entspricht.
Warum? Let's get into it:
- Der Dragon startet mit einer wunderschönen Kombination aus Safran und Weihrauch; ja, obwohl Weihrauch erst in der Herznote gelistet ist, kommt es eigentlich schon sehr früh im Duftverlauf zur Geltung. Der würzig-süsse Safran dominiert natürlich, aber der Weihrauch umhüllt diese Süsse mit einer schönen leicht harzig-rauchigen DNA, einfach traumhaft. Zimt verleiht der ganzen Geschichte auch ein bisschen Wärme und Süsse und rundet das Opening ab.
- Sehr zeitnah kommt eine schöne floral-cremige Magnolie hinzu, die sich aber gut mit dem Amber ergänzt. Im Vergleich zu Hanuman driftet dieser Duft nicht in dieses extrem cremige ab, was mich beim Hanuman ein bisschen gestört hat. Der Safran und Weihrauch schweifen immer noch dominant mit, aber werden um diese Magnolien-Amber Kombi wunderschön ergänzt. Im Drydown kommt dann Cashmeran hinzu, welches eben nicht so ganz cremig ist wie beim Hanuman , sondern auch holzige Aspekte mit sich bringt, leicht und perfekt zusammenspielend mit der würzigen Süsse.
- Die Performance ist bei diesem Duft weitaus besser, er hat extrem lange gehalten und auch sehr gut projeziert. Konnte den bis spät in die Nacht wahrnehmen, insofern top!
Ein für mich gelungener Duft, der immer noch viel zu hoch bepreist ist, aber qualitativ wirklich gut riecht. Verstehe die Kommentare zur Synthetik nicht; natürlich riecht der Duft ein bisschen orientalisch, süss, floral und auch würzig, aber aus meiner Sicht kann man diesen Duft nicht einfach "schlecht synthetisch" abstempeln. Der Duft wirkt voll, lebendig, orientalisch und qualitativ hochwertig....
...aber den UVP würde ich deswegen auch nie im Leben bezahlen. :)
Warum? Let's get into it:
- Der Dragon startet mit einer wunderschönen Kombination aus Safran und Weihrauch; ja, obwohl Weihrauch erst in der Herznote gelistet ist, kommt es eigentlich schon sehr früh im Duftverlauf zur Geltung. Der würzig-süsse Safran dominiert natürlich, aber der Weihrauch umhüllt diese Süsse mit einer schönen leicht harzig-rauchigen DNA, einfach traumhaft. Zimt verleiht der ganzen Geschichte auch ein bisschen Wärme und Süsse und rundet das Opening ab.
- Sehr zeitnah kommt eine schöne floral-cremige Magnolie hinzu, die sich aber gut mit dem Amber ergänzt. Im Vergleich zu Hanuman driftet dieser Duft nicht in dieses extrem cremige ab, was mich beim Hanuman ein bisschen gestört hat. Der Safran und Weihrauch schweifen immer noch dominant mit, aber werden um diese Magnolien-Amber Kombi wunderschön ergänzt. Im Drydown kommt dann Cashmeran hinzu, welches eben nicht so ganz cremig ist wie beim Hanuman , sondern auch holzige Aspekte mit sich bringt, leicht und perfekt zusammenspielend mit der würzigen Süsse.
- Die Performance ist bei diesem Duft weitaus besser, er hat extrem lange gehalten und auch sehr gut projeziert. Konnte den bis spät in die Nacht wahrnehmen, insofern top!
Ein für mich gelungener Duft, der immer noch viel zu hoch bepreist ist, aber qualitativ wirklich gut riecht. Verstehe die Kommentare zur Synthetik nicht; natürlich riecht der Duft ein bisschen orientalisch, süss, floral und auch würzig, aber aus meiner Sicht kann man diesen Duft nicht einfach "schlecht synthetisch" abstempeln. Der Duft wirkt voll, lebendig, orientalisch und qualitativ hochwertig....
...aber den UVP würde ich deswegen auch nie im Leben bezahlen. :)
1 Antwort