02.10.2020 - 07:59 Uhr

KevinGrey
58 Rezensionen

KevinGrey
Top Rezension
10
Duftendes Buschwerk im Hochsommer
Mein vorheriges Statemant nach Testung auf Papierstreifen: "Blumig frisch, zu feminin..."
Trotzdem hat dieser Duft mich irgenmdwie nicht los gelassen. Ich habe ihn dann nochmal auf dem Unterarm und doppelt dosiert getestet:
Er beginnt zitrisch-frisch-krautig mit sehr intensiver Silage. Hier hat er leider noch den Vibe eines Zitrusreinigers. Zudem entwickelt sich eine feminin-blumige Frische. Die Kopfnote begeistert mich also nicht gerade.
Nach einer Stunde hat sich die Silage auf ein gutes Niveau gelegt. Er ist nun zum krautigen Freshi geworden, der zwar noch leicht blumig ist, aber durch zunehmende Holzigkeit nicht mehr zu feminin wirkt. Der Zitrusreiniger-Vibe ist ebenfalls durch die Holzigkeit neutralisiert worden.
Das Drydown ist krautig. Als Naturduft finde ich das klasse.
Nach zehn Stunden lässt er nun langsam nach, der Duft ist aber noch der Gleiche. Das nenne ich eine gute Haltbarkeit.
Im Hochsommer ist er durchaus alltagstauglich.
Wenn die erste Stunde überstanden ist, ist er also ein schöner holzig-krautiger und moderat zitrischer Frischeduft für die heißen Tage. Ich verwende ihn gerne an heißen Tagen abseits von Wasser (Dort sind dann eher die aquatischen Freshis geeignet). Also in Wald und Feld, weil er einen trockenen Frische-Vibe hat. Er wirkt natürlich und hat etwas von frisch im Saft stehendem Unterholz oder Buschwerk im Sommer.
Seine Farbe ist auf jeden Fall hell und eher im blassen gelblich (bräunlich), grünlichen Bereich.
Auch hier die Empfehlung, ihn auf der eigenen Haut zu testen.
Trotzdem hat dieser Duft mich irgenmdwie nicht los gelassen. Ich habe ihn dann nochmal auf dem Unterarm und doppelt dosiert getestet:
Er beginnt zitrisch-frisch-krautig mit sehr intensiver Silage. Hier hat er leider noch den Vibe eines Zitrusreinigers. Zudem entwickelt sich eine feminin-blumige Frische. Die Kopfnote begeistert mich also nicht gerade.
Nach einer Stunde hat sich die Silage auf ein gutes Niveau gelegt. Er ist nun zum krautigen Freshi geworden, der zwar noch leicht blumig ist, aber durch zunehmende Holzigkeit nicht mehr zu feminin wirkt. Der Zitrusreiniger-Vibe ist ebenfalls durch die Holzigkeit neutralisiert worden.
Das Drydown ist krautig. Als Naturduft finde ich das klasse.
Nach zehn Stunden lässt er nun langsam nach, der Duft ist aber noch der Gleiche. Das nenne ich eine gute Haltbarkeit.
Im Hochsommer ist er durchaus alltagstauglich.
Wenn die erste Stunde überstanden ist, ist er also ein schöner holzig-krautiger und moderat zitrischer Frischeduft für die heißen Tage. Ich verwende ihn gerne an heißen Tagen abseits von Wasser (Dort sind dann eher die aquatischen Freshis geeignet). Also in Wald und Feld, weil er einen trockenen Frische-Vibe hat. Er wirkt natürlich und hat etwas von frisch im Saft stehendem Unterholz oder Buschwerk im Sommer.
Seine Farbe ist auf jeden Fall hell und eher im blassen gelblich (bräunlich), grünlichen Bereich.
Auch hier die Empfehlung, ihn auf der eigenen Haut zu testen.
3 Antworten