13.11.2024 - 07:22 Uhr

V37
11 Rezensionen

V37
6
Die Quadratur des Kreises
Clive Christian liebt seine limitierten Flanker der klassischen Kollektion, aber lieben wir sie?
Überwiegend ja. Vor allem die Grüne Reihe hat neben dem extrem beliebten 1872 Mandarin auch Meisterwerke wie den 1872 Vetiver hervorgebracht. Wie aber steht es nun um die schwarze Reihe des Hauses?
Tatsächlich könnte man annehmen, das ein dermaßen eigenständiger Duft es schwierig machen würde ihn zu wandeln. Beim X Liquorice ist dies aber auf großartige Weise gelungen. Denn obwohl das klassische Grundgerüst durchaus weiterhin vorhanden ist, schaffen es Ahorn und vor allem Myrrhe den Duft in eine neue Richtung zu bewegen.
Wo beim Original scharfer Ingwer mit einem alles dominierendem Kardamom verschmilzt um einen kühlen, fast schon frisch würzigen Charakter zu erzeugen, finden wir beim X Liquorice einen dunkleren, wärmeren Duft mit orientalischem Einschlag als Fundament für die dominante Anisnote.
Das liegt zum einen daran das der Ingwer-Kardamom Akkord des klassischen X for Men deutlich herunter gefahren wurde um den benötigten Raum zu schaffen welcher es dem Duft erlaubt sich zu wandeln, zum anderen aber an auch den neu hinzugekommenen dunkleren Nuancen.
Geht man noch ein wenig mehr ins Detail, so könnte man durchaus auch erahnen das die trocken pudrige Iris durch eine vollere, weichere Irisbutter ausgetauscht wurde, wohl auch weil die neu hinzugekommene Myrrhe dem Duft eine leichte Rauchigkeit verleiht die schon vom Vetiver und Eichenmoos unterstrichen wird und durch eine eher pudrige Iris vielleicht ins Unangenehme abgerutscht wäre.
Es ist auch diese Qualität des grünlich strauchigen, leicht trocken rauchigen welches verhindert das die durchaus vorhandene Süße der Anis den Duft zu sehr ins gefällige Designer Segment oder gar Gourmandige lenkt.
So bleibt der X Liquorice ein durchaus klassisch angehauchter Duft, der es dennoch schafft einen modernen Twist einzubauen ohne dabei über sich selbst zu stolpern und einer Identitätskrise zu erliegen wie Town & Country. Diese quadratur des Kreises macht ihn für mich unfassbar Attraktiv und zu einem der besten Clives.
Die Performance ist ähnlich zum Klassiker und passend zu einem klassischeren Duft: Eher hautnah und still, dafür aber gute 8 Stunden auf der Haut wahrnehmbar.
Überwiegend ja. Vor allem die Grüne Reihe hat neben dem extrem beliebten 1872 Mandarin auch Meisterwerke wie den 1872 Vetiver hervorgebracht. Wie aber steht es nun um die schwarze Reihe des Hauses?
Tatsächlich könnte man annehmen, das ein dermaßen eigenständiger Duft es schwierig machen würde ihn zu wandeln. Beim X Liquorice ist dies aber auf großartige Weise gelungen. Denn obwohl das klassische Grundgerüst durchaus weiterhin vorhanden ist, schaffen es Ahorn und vor allem Myrrhe den Duft in eine neue Richtung zu bewegen.
Wo beim Original scharfer Ingwer mit einem alles dominierendem Kardamom verschmilzt um einen kühlen, fast schon frisch würzigen Charakter zu erzeugen, finden wir beim X Liquorice einen dunkleren, wärmeren Duft mit orientalischem Einschlag als Fundament für die dominante Anisnote.
Das liegt zum einen daran das der Ingwer-Kardamom Akkord des klassischen X for Men deutlich herunter gefahren wurde um den benötigten Raum zu schaffen welcher es dem Duft erlaubt sich zu wandeln, zum anderen aber an auch den neu hinzugekommenen dunkleren Nuancen.
Geht man noch ein wenig mehr ins Detail, so könnte man durchaus auch erahnen das die trocken pudrige Iris durch eine vollere, weichere Irisbutter ausgetauscht wurde, wohl auch weil die neu hinzugekommene Myrrhe dem Duft eine leichte Rauchigkeit verleiht die schon vom Vetiver und Eichenmoos unterstrichen wird und durch eine eher pudrige Iris vielleicht ins Unangenehme abgerutscht wäre.
Es ist auch diese Qualität des grünlich strauchigen, leicht trocken rauchigen welches verhindert das die durchaus vorhandene Süße der Anis den Duft zu sehr ins gefällige Designer Segment oder gar Gourmandige lenkt.
So bleibt der X Liquorice ein durchaus klassisch angehauchter Duft, der es dennoch schafft einen modernen Twist einzubauen ohne dabei über sich selbst zu stolpern und einer Identitätskrise zu erliegen wie Town & Country. Diese quadratur des Kreises macht ihn für mich unfassbar Attraktiv und zu einem der besten Clives.
Die Performance ist ähnlich zum Klassiker und passend zu einem klassischeren Duft: Eher hautnah und still, dafür aber gute 8 Stunden auf der Haut wahrnehmbar.