Eucris Geo. F. Trumper 1912 Eau de Toilette
50
50
Wenn unschuldige Zitrone
des Nachts vom Kreuzkümmel verwirrt
eine finstere Johannisbeere
sich im Galbanumwald verirrt
dann hoffe auf Blüten*
des Nachts vom Kreuzkümmel verwirrt
eine finstere Johannisbeere
sich im Galbanumwald verirrt
dann hoffe auf Blüten*
50 Antworten


Glückwunsch zum 10er!
interessant:)
Ich wusste, dass er Dir gut gefallen wird ☺️.
Einer meiner Kopfkissen-Düfte, die immer eine Gute-Nacht-Geschichte oder eben auch mal ein Schauermärchen erzählen 😉…
Danke dafür 🙏🏻
Danke Dir! 😊
Ist das nicht ein Schüttflakon?
Gratuliere und hoffe, kommst an einen Flakon
Wenn die Maiglöckchen nicht wären, wär das ein Blind Buy für mich !!!
Hier wird ja ein sehr schönes Schauermärchen erzählt.
Anfangs noch recht ruhig und unscheinbar mit braver Zitrone und hellem Koriander, wird der Zaubertrank Schritt für Schritt dunkler. Kreuzkümmel wird recht männlich.
Genial ist die Johannisbeere hier. Nie zu süß oder zu sauer, fast schon herb. Sie verfliegt nicht ganz, bleibt eine Weile noch im Hintergrund, die dunkle Beere.
Ich rieche hier eindeutig Galbanum raus, also dunkel grün das Ganze.
Dann aber kommen diese schönen Maiglöckchen und werden vom Jasmin noch unterstützt als Kontrapunkt, da der Thymian das Harzige noch rauchiger werden läßt.
Die Basis ist super schön gelungen, traditionell moosig und recht erdig vom Patchouli.
Chronologisch korrekt: Jacomo de Jacomo ist ein entfernter Nachfahre des Eucris.
Fortsetzung folgt…