Zeste de Gingembre 2008

Zeste de Gingembre von Heeley
Flakondesign:
Illustation: Darren Hopes
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 85 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Heeley für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2008. Der Duft ist frisch-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Würzig
Grün
Zitrus
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BirkenblattBirkenblatt ZitroneZitrone BergamotteBergamotte schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer
Herznote Herznote
WacholderWacholder LavendelLavendel VetiverVetiver JasminJasmin
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus AmberAmber PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
8.085 Bewertungen
Haltbarkeit
7.276 Bewertungen
Sillage
6.776 Bewertungen
Flakon
7.879 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.128 Bewertungen
Eingetragen von CPL, letzte Aktualisierung am 21.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aventus von Creed
Aventus
Elysium pour Homme (Parfum) von Roja Parfums
Elysium pour Homme Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Chrislibond

3 Rezensionen
Chrislibond
Chrislibond
Top Rezension 16  
Olfaktorisches Meisterwerk
Gleich vorweg: dieser Duft ist anders - anders als das Jahr 1976, anders als die übrigen Floris-Düfte. Aber wie ist er denn, wenn er so anders ist? Die Antwort findet ihr am Schluss meines Kommentars.
Der Duft startet mit einer leichten Zitrusnote, die - anders als bei vielen zitrischen, frischen Duftstarts - sehr natürlich und nicht stechend erscheint. Deutlich stechender ist am Anfang aber eine Pfeffernote, die den Duftauftakt sogleich interessant macht und ihn gleich zu Beginn von anderen frischen Düften abhebt.
Nachdem das zitrische und pfeffrige Opening abgeklungen ist, kommt eine deutliche Wacholdernote in den Vordergrund, die mit dem Vetiver den weiteren Duftverlauf bestimmt.
Anders als vermutet, schlägt sich nach einer Weile wieder eine leichte natürliche Zitrik in den Vordergrund. Es mündet in ein Wechselspiel zwischen erdiger Wacholderaromatik und frischen Akzenten. Das habe ich so noch nie bei einem Duft erlebt. Patchouli, Amber und Moschus kommen zum Schluss dazu und runden den Duft ab, ohne dass er seine Ecken und Kanten verliert
Der Duft ist in der Anfangsphase deutlich wahrnehmbar und nimmt im weiteren Verlauf naturgemäß etwas ab. Die Haltbarkeit ist dennoch herausragend, auch nach Stunden kann man noch einen frischen Wacholderduft genießen. Und auf der Kleidung hält der Duft ohnehin mehr als ein Tag.
Warum ist 1976 also so anders? Weil es ein unglaublich komplexer, frischer Wacholderduft ist, der den gesamten Duftverlauf spannend bleibt, dabei gut tragbar ist. Meines Erachtens handelt es sich um einen der besten modernen Gentlemendüfte.
Floris ist hier ein wahres olfaktorisches Meisterstück gelungen!
6 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 49  
Gegen den Strich gebürstet.
Es gibt sie ja durchaus auch bei uns Parfumos, die Zeitgenossen, die nicht mit den LVEB- oder LPRN-Wölfen heulen. Damit meine ich nicht nur die zuckersüssen Düfte, sondern nebenbei bemerkt auch die grassierende Abkürzungswut, die mich nicht nur bei Parfumo nervt. Ich denke, so viel Zeit muss sein, um auszusprechen oder auszuschreiben, was ausgedrückt werden soll. Aber vielleicht bin ich ja einfach altmodisch und darum geht es mir mit diesem Kommentar ja auch gar nicht

Ich möchte alle Parfumos, die sich auch heute noch für Düfte begeistern können, die so völlig anders sind ermuntern, 1976 von Floris zu testen. Ich überlege gerade, welche Parfums ich in den 70ern getragen habe und ob Floris denen mit dem neuen Parfum eine Hommage gewidmet haben könnte. Mir fallen ein: Alliage, Fashion von Leonard, Coriandre, Via Lanvin, Aromatics Elixir. Alle herb, manche ein kleines bisschen kratzbürstig, jedenfalls nicht gefällig und schon gar nicht süss und blumig. Und ja, auch wenn 1976 lange nicht so laut ist wie die Genannten, es hätte mir damals als Tagesduft ganz bestimmt gefallen und tut das heute auch noch. Insofern ist der Name des Duftes Programm.

Grünwürzig, mit allerdings weicherer Basisnote, als es die Düfte damals mit dem unvermeidlichen Eichenmoosdrydown hatten, so erlebe ich den Duft und freu mich tierisch, dass es sowas inzwischen wieder gibt. Ich weiss nicht, welcher Spaßvogel bei der Einordnung holzig-orientalisch angeklickt hat. Das ist Quatsch und ich denke, das war auch nicht wirklich ernsthaft so gemeint. 1976 ist ein herber, grau-grüner Unisexduft mit dezenter Eleganz und gekonntem Unterstatement. Ein Kassenschlager wird das sicher nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass er treue Anhänger finden wird. Ich gehöre dazu und habe 1976 natürlich jetzt auf meiner Wunschliste stehen.

Nachtrag: Ich muss mich bei dem unbekannten User entschuldigen, der holzig-orientalisch angeklickt hat. Er hat die Einordnung von der Webseite der Firma Floris abgekupftert, denn dort ist der Duft tatsächlich so beschrieben. Ein Grund mehr, Floris 1976 selbst zu testen!!!
23 Antworten

Statements

28 kurze Meinungen zum Parfum
AxiomaticAxiomatic vor 1 Jahr
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Aventurianer wie gewohnt zitrisch fruchtig.
Er gönnt sich aber eine gute Tasse Jasmintee.
Glückskeks! *
36 Antworten
FloydFloyd vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Disco
Aus jedem Dorf ein Duft
Gin mit Zitrone
Man hat geduscht
Die Birken schießen ins Kraut
Unter Lavendelkugeln
Tanzt Moschushaut
22 Antworten
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Duft
Hier einmal ein Birkenduft ohne Teer zu assoziieren. Nett, krautig, Lavendel darf mitspielen, das war es schon. Mir zu harmlos.
14 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Schlaghosen, Mao Zedong, RAF, der 1. Apple, Dancing Queen von ABBA, Hotel California von den Eagles, aromatische, herbflorale Patch-Düfte.
4 Antworten
BloodxclatBloodxclat vor 4 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gentlemen Style, aber modern. Grüner Birkensaft läuft über die Zitrusfrüchte. Fruchtiger Wacholder und feiner Lavendel hauchen über den...
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Heeley

Cardinal von Heeley Note de Yuzu von Heeley Sel Marin von Heeley Menthe Fraîche von Heeley Vetiver Veritas von Heeley Iris de Nuit von Heeley Eau Sacrée von Heeley Cuir Pleine Fleur von Heeley Cologne Officinale von Heeley Chypre 21 von Heeley Verveine d'Eugène von Heeley Hippie Rose von Heeley Oranges and Lemons, say the Bells of St. Clement's von Heeley L'Amandière (Extrait de Parfum) von Heeley Zeste de Gingembre von Heeley Blanc Poudre von Heeley Palm / Coccobello von Heeley Esprit du Tigre von Heeley Phoenician Leather / Phoenicia von Heeley Agarwoud von Heeley Ophélia von Heeley