Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Damn Hippie 2017

7.9 / 10 53 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Ikiryō für Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist harzig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Verdammter Hippie”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Harzig
Würzig
Rauchig
Holzig
Erdig

Duftnoten

BenzoeBenzoe PatchouliPatchouli AmberholzAmberholz MoschusMoschus AmberAmber holzige Notenholzige Noten LabdanumLabdanum BaummoosBaummoos VanilleVanille RumRum WeihrauchWeihrauch ZederZeder
Bewertungen
Duft
7.953 Bewertungen
Haltbarkeit
8.344 Bewertungen
Sillage
7.545 Bewertungen
Flakon
7.138 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.812 Bewertungen
Eingetragen von FRAgrANTIC, letzte Aktualisierung am 17.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Black Comme des Garçons von Comme des Garçons
Black Comme des Garçons

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Violett

63 Rezensionen
Violett
Violett
Top Rezension 33  
Süßes Gift
Warum passiert das immer wieder?
Es ist einfach nur dein Geruch.
Es ist der Duft, deiner Haut, deines Haares
Unwiderstehlich für mich
Nach Hause kommen, an einen fremden Ort
Das bist du für mich, immer wieder.
Ich kann dich nicht lassen, bin schon wieder verloren
Hör endlich auf zu reden, bitte
All deine wunderbaren Projekte, nicht jetzt
Wir retten die Welt morgen
Lass uns einfach Rum-seelig schweben
In einem Nebel aus warmen Holzdüften
Wildkräuterhauch deiner langen Haare
Mag sein, du warst noch nie schön
Für mich immer noch der Schönste von allen
Die würzige Wärme deiner Amberhaut
Bittersüßes Dunkelhonig Versprechen deiner Lippen.
Betäubende Tollkirschenküsse, nach denen ich mich sehne.
Ich weiß es ja, der Fall wird hart und tief, wie immer
Verdammter Hippie
Du bist pures Gift für mich
Ich liebe Dich.

Damned Hippie beginnt mit einer guten Brise Kräuterduft ( Tollkirsche?) Dann kommt sehr schnell süßer Amber dazu, (fast ein Bisschen zu süß für meinen Geschmack) mit hellbraun, erdiger, holziger Wärme. Rum und Moos reihen sich unauffällig, aber angenehm mit ein. Ein freundlicher,voller, warmer, ganz leicht krautiger Duft. Heimelig irgendwie. Schön, ja. Einen Tick zu süß. Hält ewig auf der Haut.
Die Frage muss erlaubt sein, welche Reaktionen der Duft provoziert hätte, würde er anders heißen.
Damned Hippie ist schon ein lustiger Name ,und ich weiß nicht, ob das Parfum z. B.mit dem Name “Tante Klara“ ähnliche allgemeine Begeisterung hervorrufe würde...
Nichts desto trotz ein schöner, eigener Duft.
Ich muss den Hippie nicht besitzen, aber er gefällt mir.;-)

Peace, Shanti, Namaste und vielen Dank an Medianus für die Probe !
26 Antworten
9Duft 9Haltbarkeit 7Sillage
Floyd

544 Rezensionen
Floyd
Floyd
Top Rezension 38  
Haight Street Hippie
Ich glaube, sie war mir am Buena Vista Park zum ersten Mal aufgefallen, vergangenen Sommer, als alles sirrende Sitar, flirrende Farben, flimmernde Hitze, taumelnder Tanz, Trance, Wahn und Wirbel war. Sie trug nur eine viel zu kurze Lederweste und vollkommen verdreckte Jeans. Verdammter Hippie. Die Augen geschlossen wog sie im Wind des Klangs vor meinem Haus in der Haight Street hin und her. Im Winter wohnte sie hier.
Sie schleppte Stämme alter Zedern in mein Zimmer, zelebrierte so die Nähe der Natur, räucherte darauf betörende Tollkirschblüten über hesperidisch hellem Weihrauch, als kochte sie Salat zum Frühstück. Wir tauchten in Rum und schwammen in schweren schwarzen Kirschen bis unsere Pupillen extrem expandierten. Mydriatikum.
Psychedelisch paralysiert lehne ich am Labdanum ihrer Lederweste. Wir sehen uns dabei zu, wie wir wahnhaft weitere Holzstämme holen, eimerweise Erde, Wurzeln wild wühlend darin einbringen. Im Hall höre ich sie sagen: Keine Macht den irren Imperialisten, keine Heizung wegen Nixon! Schon bildet sich im Nebel unseres Atems massenweise Moos auf den Bäumen, mischen sich schneckenförmig die Düfte auf der kunterbunt kreisenden Hypnosescheibe, schwarze Erde, grünes Moos, brauner Rum und blaues Holz.
Hinter der raumzeitlichen Rotation schimmert neben Patchouli und Rum bald schon schillernder Amber und erleuchtet den Raum in harzigem Rot und herbem Braun, rinnt Benzoe medizinisch süß von den Wänden, spür ich schlafende Haut unter meinen Händen, riech ich roten Moschus an ihr in der Stille, dämmert all dies zwölf Stunden in schwarze Vanille, am Ende sehr lange warm-weich und hautnah, war's zu Beginn eine leuchtende Aura.

(Mit Dank an Can777)
24 Antworten

Statements

26 kurze Meinungen zum Parfum
38
36
Der Morgen
War würziger Amber
Ich flocht mit Moosen mein Haar
Malte durch Harze
Den Frieden ins Holz
Und lag auf Patchouli
Im hellsten Rauch
36 Antworten
30
23
Holzige Würze, süßliche Noten, beschwipste Töne und sanfter Rauch, wenig Patchouli. Eher gemütliches Sit-In als ausgelassenes Festival.
23 Antworten
29
18
Ich wollte nen Arzt als Schwiegersohn, Anwalt.Keinen mit Schlaghose der harzig verraucht riecht und mit der Tocher durchbrennt. Damn Hippie!
18 Antworten
26
27
Du machst mich ganz wuschig mit Deinem Labdanum und der herrlich feinen, wärmend süßen Amberbasis. Wenn Männer so duften, folgt das Huhn…
27 Antworten
25
20
Love & Peace. Angeschwipst ist der Hippie, trägt ein Amberhemd und Rauchschlaghosen. Süß ist er und auf die Haut kommt Patchouli, aber zart.
20 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Ikiryō

Profile 1: Medusa von Ikiryō Drifting von Ikiryō Annwyn von Ikiryō These Miscegenic Three: Othello von Ikiryō Ame Torturée von Ikiryō Orange Sunshine von Ikiryō Hill of Tara von Ikiryō Pearl von Ikiryō These Sinful Three - Blood Cherry Cordial von Ikiryō White Rabbit von Ikiryō Coralie von Ikiryō La Belle Femme Sans Merci von Ikiryō Fête Ghede von Ikiryō Eidolon von Ikiryō Fugue von Ikiryō Oneirogen von Ikiryō Ad Noctum von Ikiryō Orange Moonshine von Ikiryō Everywhen and Then Again von Ikiryō Profile 3: Anne Boleyn von Ikiryō