First
09.10.2020 - 04:01 Uhr
32
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 8Sillage

Ist Jasmin schon gegangen?

Vermutlich kennt Ihr es alle, wenn auf einer Familienfeier, einer Party, einer Klassenreise, einem Meeting - eben in einer wie auch immer gearteten Gesellschaft - eine bestimmte Person den Raum verlässt und alle atmen auf. Jetzt kann man sich zurücklehnen, jetzt kann man entspannen, jetzt kann man in Ruhe das Treffen genießen oder sich endlich dem wirklichen Anliegen zuwenden. Die nun abwesende Person hat eine separierende Störenergie mitgebracht, die auf irgendeine Art die Gemeinschaft daran gehindert hat, ihre Linie zu finden, ihr Gleichgewicht. Und man weiß oftmals nicht einmal genau, wieso. Man merkt nur: Jetzt wo sie weg ist, wird alles so viel leichter.
In Parfums heißt diese Störenergie bei mir oftmals Jasmin oder Orangenblüte.

Wie oft in den letzten bestimmt 15 Jahren habe ich bei Gelegenheit einen Testsprüher aus einem der typischen Gaultier-Torsos genommen, nur um erneut in Ambivalenz zu geraten: Es ist eigentlich ein wunderschöner Duft, aber... Wie oft war ich fast davor, ihn zu kaufen, weil er so schön war. Doch das jeweilige Aber wog dann doch zu schwer. Und bei der nächsten Gelegenheit, beim nächsten Parfumeriebesuch begann dasselbe von vorn. Oh, wie toll, aber....Alle hatten eine Note, die sich auf meiner Haut unangenehm stechend entwickelte, meist Jasmin oder Orangenblüte.

Und nun dieser. Ohne jegliches Weißblüherstechen, ohne aufdringliches Kunstholz, ohne vergoren wirkende Fruchtsäure, ohne erstickenden Moschus oder verkokelt bissige Süße.

Alle Chaosbringer und Nervensägen haben die Party verlassen. Ich lehne mich zurück und genieße. Ich genieße nicht nur den Abend, sondern den ganzen Tag in der harmonischen Gesellschaft von würzigen, gemischten Früchten, frisch und freundlich; eingelegt in dezent gebrannte, süße Vanillemandeln, weich und durch die fehlende Säure betörend milde, dabei doch intensiv.
So ist es eben, wenn die Träger von Störenergie nicht mehr dabei sind: Alles geht mit Leichtigkeit, ruhig und ausgeglichen und gleichzeitig wird der Abend intensiver, echter, man kommt in eine Ruhe, in der die Kraft liegt. Und das, diese Harmonie, dieser selbstverständliche, intensive Flow, bei dem alles, aber auch alles reibungslos passt, das ist dann das Besondere. Eine beglückende Erfahrung.
21 Antworten
GoldGold vor 5 Jahren
Habe ich noch nicht getestet, aber wenn Du ihn magst... und Frau Lohse auch... wäre er einen Test wert. Toller Kommentar.
KittycatKittycat vor 5 Jahren
Toller Kommentar von Dir ! Aber leider kann der Duft bei mir nicht punkten.
ShamisShamis vor 5 Jahren
Ein toller Kommentar ohne Störnote, der meine Neugier auf den Duft steigert :o) Und ja, solche Störnoten in Düften und im Leben kenne ich auch.
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
Dank Dir hat er es nun doch endlich auf die ML geschafft....
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Ein sehr witziger Kommentar! Feng-Shui-Pokal zur Energie-Entstörung!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Nach Deiner Beschreibung werde ich mir diesen Duft auch für einen Test vormerken.
ZoraZora vor 5 Jahren
wundervoller Kommentar, ich mag sie auch sehr gerne.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 5 Jahren
*hhhaaaahaaaaaa* was für ein toller Vergleich! Pokal!
FittleworthFittleworth vor 5 Jahren
Schöner Kommentar. Leichtigkeits-Pokal!
CravacheCravache vor 5 Jahren
Eine schöne Erfahrung und ein toller Kommentar!
LilauLilau vor 5 Jahren
1
Bei diesem Duft stört mich auch rein gar nichts! Anfangs find ich den halt recht süß, er wird dann aber mit der Zeit noch harmonischer....;-)
GelisGelis vor 5 Jahren
Dieser Störfaktor ist bei mir die Feige oder das Veilchenblatt. Mich macht die grüne Birne in der Duftpyramide etwas jetzt zögerlich, aber neugierig bin ich jetzt doch.
YataganYatagan vor 5 Jahren
2
Meine Tochter mag den gerne! Ich muss aber auch sagen: Der hat was!
0815abc0815abc vor 5 Jahren
Naaaaa, das liest sich prima.Den muss ich testen.
Entspannungspokal.
ExUserExUser vor 5 Jahren
1
Schöner Kommentar. Störenergien konnte ich auch keine finden. Aber ich habe es nicht geschafft, die Birne zu riechen. Und so blieb es für mich ein freundlicher Moschus-Vanille-Duft.
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
1
Eine schöne Beschreibung … und das mit den Störfaktoren kennt wohl jeder von uns. Bei mir dürfen sich die Früchte nicht so sehr in den Vordergrund drängeln. Da hier nur die Birne gelistet ist, könnte dieser durchaus passen.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
1
Toller Kommentar und das mit den Störfaktoren paßt perfekt. Bei Düften sind immer wieder Leder, Oud und Animalik diejenigen... La Belle hat mir beim Test recht gut gefallen, auch wenn die Schöne recht laut daherkommt.
KleopatraKleopatra vor 5 Jahren
1
Du glaubst ja nicht, wie sehr Du mir aus der Seele sprichst! Es geht mir ganz genauso. Ich hätte Classique an mir auch so gerne mögen wollen wie an anderen. La Belle muss ich jetzt doch noch mal testen.
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
1
Der Störfaktor ist und bleibt Großtante Erika. *g*
Ich kenne das mit dem Störfaktor in Parfum auch - ist bei mir mit zu süßer Neroli-Note oder TU!BE!RO!SE! so. Glückwunsch zum Beglücksein. *mitfreu*
SupiSupi vor 5 Jahren
Liebe First, schöner Kommentar, sonst und mit dem Duft gehts mir aber wie Pollita - mich hat die fruchtige Süße und die Birnenvanille gestört, das Original mochte ich seinerzeit gern (Oblüte halt :-), wenn auch etwas zu wummsig für mich
PollitaPollita vor 5 Jahren
2
Orangenblüte und Jasmin sind bei mir glücklicherweise keine Störfaktoren. Classique mit seiner O-Blüte habe ich so sehr geliebt. Mit La Belle allerdings kam ich so gar nicht zurecht. Der hat mich regelrecht gestresst. Keine Ahnung, welcher Störfaktor das hier war. Vielleicht das Leder? Klasse Kommentar!