Tamango (1977) (Eau de Toilette) von Léonard
Flakondesign:
Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Tamango 1977 Eau de Toilette

Version von 1977
7.6 / 10 99 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Léonard für Damen, erschienen im Jahr 1977. Der Duft ist blumig-grün. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Chypre
Würzig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Notengrüne Noten BergamotteBergamotte GewürzeGewürze
Herznote Herznote
RoseRose IrisIris MaiglöckchenMaiglöckchen GartennelkeGartennelke JasminJasmin
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos AmberAmber SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne
Bewertungen
Duft
7.699 Bewertungen
Haltbarkeit
7.373 Bewertungen
Sillage
6.571 Bewertungen
Flakon
6.071 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.112 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 12.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tamango (1977) (Parfum) von Léonard
Tamango (1977) Parfum
Evasion (1970) (Eau de Toilette) von Bourjois
Evasion (1970) Eau de Toilette
Rive Gauche (1970) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
Rive Gauche (1970) Eau de Toilette
Climat (1967) (Eau de Toilette) von Lancôme
Climat (1967) Eau de Toilette
Cristalle / Cristal (Eau de Toilette) von Chanel
Cristalle Eau de Toilette
L'Heure Bleue (Extrait) von Guerlain
L'Heure Bleue Extrait

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage
Turandot

837 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 25  
Auch ein alter Weggenosse
Leonard-Kleider wurden in der Entstehungszeit von Tamango auf Teufel komm raus abgekupfert. Figurumspielend, aus fließenden Stoffen und meist mit großblumigem Design. Ganz genauso war die Verpackung gestaltet - schwarz mit pinkfarbenen großen Blüten wenn ich mich richtig erinnere.

Tamango ist natürlich auch ein Kind seiner Zeit. Grünblumig mit einer würzigen und moosigen Herz- und Basisnote. Fast bisschen exotisch, so könnte Tamango eine Halbschwester des Original-Fidjis sein. Für den heutigen Geschmack fehlen die Früchte, die roten Beeren, keine Vanille macht den Duft gourmandig und Tamango kommt nicht nur ohne Obstsalat, sondern auch ohne Anleihen an den Orient aus. Hier ist nichts "lecker". Ich finde es herrlich, sowas wieder riechen zu dürfen. Ein kraftvoller aber sauberer Duft. Die Basis ist wie bei den Zutaten zu erwarten lang anhaltend und macht das Parfum zu einem zuverlässigen Begleiter durch den Tag.

Ich stimme mit DeGe überein, der abgebildete Flakon war die 20,--DM Sondergröße und deshalb lange nicht so schön wie das Original.

Und nun bleibt mir nur ein weiteres Mal bedauernd festzustellen, dass früher... nein, ich verkneife es mir. War einfach ein zauberhafter Duft - vorbei!
12 Antworten
8Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage
Inger

112 Rezensionen
Inger
Inger
Top Rezension 27  
Tamango läßt mich hoffen ....
Jetzt im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden, die Sonne zwar noch wärmt, doch über allem ein Hauch von Vergänglichkeit liegt, trage ich gerne Tamango.
Tamango läßt mich nämlich hoffen.

Im Garten gibt es noch so allerhand zu tun.
Die letzten Rosen blühen. Ein Meer von Anemonen und dicke Asternbüschel erfreuen mein Herz. Das Geißblatt trägt noch viele Blüten und auch die Clematis hat noch einige dunkelviolette samtige große Blütenblätter. Ein keckes Veilchen habe ich heute entdeckt, das in einer windgeschützten Ecke wagemutig zwei Blüten in Richtung Sonne reckt.

Wehmütig bin ich, weil der Sommer wieder viel zu schnell vergangen, die kühle Jahreszeit viel zu rasch gekommen ist.

Tamango erinnert mich an meinen Garten, denn es ist ein grüner Duft - nicht hellgrün, frisch und saftig wie der Frühling. Nein! Das dunkle satte Grün des Herbstes!

Tamango ist kein lieblicher, blumiger oder fruchtiger Duft.

Tamango schmeichelt nicht.

Tamango ist geradlinig und klar, würzig und herb. Ein klein wenig von den Rosen und von der Iris kann ich entdecken und vielleicht auch die Maiglöckchen - ganz zart.

Tamango läßt das Grün nochmals aufleben, bevor die Herbststürme kommen und des Winters weißes Kleid die Landschaft zudeckt.

Tamango begleitet mich für viele Stunden, das tröstliche Grün gibt mir Kraft.

Tamango läßt mich hoffen - der nächste Frühling kommt bestimmt!

.
17 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Medusa00

834 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 22  
Gerührt und nicht geschüttelt bitte!
Mein Name ist Bond, James Bond. Ich bin Spiogent im Auftrag ihrer Majestät und habe die Lizenz zum Töten. Meinen Martini nehme ich extra dry, mit ein paar Eiswürfeln aus gefrorenen Kräutern. Gerührt und nicht geschüttelt bitte. Gestern habe ich eine Blondine, eine Brünette und eine Latina umgelegt. No, nicht erschossen... auf meinem Divan im Hotel. Erschossen habe ich nur den Zimmerkellner, weil er im Bunde war mit dem Bösewicht, der (fast) immer aus Deutschland kommt, zumindestens jedoch ein deutscher Schauspieler ist, von Kurt Fröbe, über XYZ. Womit wir wieder beim Thema wären. Diese Duft ist straight, geradlinig und furztrocken. Nicht mal die Blumen, welche wahrscheinlich als Chearleader unterwegs sind, möchten ihm irgendwelche Süße oder niedliche Blumigkeit verleihen. Das ist ganz mein Gusto und gewiß nichts für Gourmandinen, Süßmäuler oder MarmeladenduftliebhaberInnen.
Kein typischer Chypre, aber angelehnt. Die Moosnote ist von Anfang an da. Aber das Moos ist grün und feucht.
Ein toller Duft für gestandene Mädels oder solche, die es werden wollen.
Dunkelgrün, staubig, trocken, elegant. Ein Duft ohne Faxen! Haltbarkeit ist super. Solche Düfte werden heute nicht mehr gebaut und ich danke Lilienfeld für die großzügige Abfüllung!
11 Antworten
9Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage
Minigolf

2493 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Würzige Moos-Rose
"Tamango" hatte ic mir vor zwei Jahren bei der "Galeria Kaufhof" zugelegt, 30 ml für E 7,99. (gibt es heute nicht mehr. Warum?) Hatte ihn mal kurz benutzt und dann"vergessen". Heute beim Ordnen meiner Parfumsammlung "wiederentdeckt" und erneut getestet, ganz anderer Eindruck als zuerst. Was für ein Duft. Grün durch GALBANUM, wie ich zu erkennen meine, würzblumig-rosig, grün-maiglöckig, wobei die Würze von der Nelke stammt, die Rose aber das Regiment übernimmt, ohne schwer und süss zu sein. Das moosige Drumherum ist von Anfang an da und verbindet sich mit holzigen Elementen von Amber und Sandelholz. Für mich ist Tamango ein verkannter Vertreter grosser Parfumeurskunst. In eine Reihe zu stellen mit Lauders "Azuree" oder Chanels N0 19. Ein gut proportionierter Klassiker aus den Siebzigern, wo Haltbarkeit und Aussagekraft eines Duftes noch eine grosse Rolle spielten. "Tamango" ist ein Stimmungsduft und lässt in mir Bilder von grünen Gärten mit schattigen Ecken entstehen, in denen man sich erholen kann.
5 Antworten
8Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Serenissima

1212 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 16  
ein Sommertraum
Noch schwebt er leichtgewebt über den leicht nachtschweren Blütenköpfen:
Der Duftschleier in Nelken-würzigem Aroma.
Unter ihm verstecken sich die edlen Rosen, die stolze Iris und die beiden weißblühenden, so duftintensiven Freunde fast jeden Parfümeurs: Jasmin und Maiglöckchen.
Aber hier, bei Léonards „Tamango“, dominiert die Schönheit der Gartennelke, deren Würzaroma am häufigsten noch in den älteren Duftschöpfungen zu finden ist.

Die Nelke, die in der Blumensprache für die Verlobten steht, umhüllt in großer Zärtlichkeit mit ihrem Duft, der schmeichelt, lächeln lässt und zum Träumen einlädt.
„Nostalgie pur“ möchte ich dieses Duftgeschöpf deshalb fast nennen.
Denn natürlich sind sie schön, ihre Begleiterinnen, jede auf ihre Art, aber die zarte und doch so reichhaltige Nelken-Leichtigkeit dieses Duftschleiers liegt über allem.

Auch, Tautropfen am sehr frühen Morgen gleich, über Grün: Gras und Laub werden davon benetzt und atmen lustvoll ihre so eigenen Aromen aus – die Luft wird dabei köstlich lebendig, erzittert leicht und erwartungsvoll!
Das gilt auch für die erdig-würzige Basis, die, noch im Erwachen, ihre Schönheit zu verbreiten beginnt, bevor sie später im weiteren Duftverlauf bereit ist, sich mit all den Duftelementen zu vermählen, die dieser sommerlich leichte Schleier aufgefangen hat.

Um es ganz einfach zu sagen: „Tamango“ ist ein sommerlich schöner Begleiter mit viel Persönlichkeit und Charisma, aber niemals aufdringlich.
Es ist das Schweben einer Duftvielfalt, die zärtlich umhüllt und leichtfüßig immer wieder sacht an sich erinnert:
Eher die leichte Berührung einer Hand auf der Schulter als ein Anstupsen mit dem Ellbogen.
Und das macht „Tamango“ auch so elegant; dieser Duft hat den klassischen stilvollen Tanz der Duftnoten erlernt und teilt ihn großzügig mit uns.
Für einige Stunden und gern auch länger, denn Nachsprühen wirkt sich hier nicht negativ aus; es unterstreicht die Anmut dieser Kreation eher noch: Sie wirkt dadurch von Mal zu Mal noch etwas facettenreicher.

„Tamango“: Ein Begleiter aus der Vergangenheit, der sich so angenehm von vielen der lästigen heutigen Düfte unterscheide, die ich unterwegs treffe und die sich so unsagbar ähnlich sind.
Wahre Schönheit ist deshalb wohl wirklich unvergänglich, auch nach fast fünfzig Jahren noch.
Deshalb bin ich auch der lieben Theresa so dankbar, dass ich diesen Duft kennen- und lieben lernen durfte.
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
vor 2 Jahren
29
36
Vielschichtiges grünes Blumenbouquet! Moos ist hier samtig-organisch, nicht verbittert ;-) Nur angedeutete Süße durch Tonkamber und Blüten.
36 Antworten
22
13
So fein würzig, ein wenig grünlich, hat einen Twist ins rosig-blumige, wieder ein toller Blumenchypre, nicht zu laut, erstaunlich haltbar
13 Antworten
20
16
Sanftblumiges, frühlingshell schäumendes, cremseifiges Seelen-Peeling aus lindgrüner Galbanmoos-Essenz. Weichwürzige Vintage-Wellness.
16 Antworten
vor 3 Jahren
18
15
Barfuß durchs dunkelgrüne Gras.
Im weichwürzigen Moos,
Blüten ,unprätentios und zart,
schenken cremig verschwommen
ein helles Lächeln...
15 Antworten
18
17
Wiese zwischen Wald und Weiher
weiches Licht
Welt im Zustand
reifer Knospen
zarte VorFülle
ferne Blüten
setzen herbe Akzente
es bleibt hell
17 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

17 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Léonard

Balahé (Eau de Toilette) von Léonard Léonard pour Homme (Eau de Toilette) von Léonard Léonard (1989) (Eau de Toilette) von Léonard Fashion (Eau de Toilette) von Léonard Eau Fraiche de Leonard von Léonard Leonara von Léonard Leonard Homme von Léonard Eau de Balahé von Léonard Monsieur Léonard (Eau de Toilette) von Léonard Miss Balahé von Léonard Leonard (2012) von Léonard Tamango (1977) (Parfum) von Léonard Black Balahé von Léonard L'Orchidée von Léonard Balahé (Parfum) von Léonard Tamango (2011) von Léonard Eau Fabuleuse von Léonard Cuir Ambré von Léonard Fashion (Parfum) von Léonard Fabuleuse de Léonard von Léonard