31.08.2024 - 04:11 Uhr

Cimi
368 Rezensionen

Cimi
Top Rezension
18
Cuir Infrarouge: Widian London auf Stereoide? I Meine Impression und direkter Vergleich
Als Selfridges Exclusive war es nicht ganz einfach an den "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" zu gelangen, aber es hat sich gelohnt! Wie jeder hier weiss, ist der "London | Widian / AJ Arabia" ein Meisterwerk und bleibt in seiner Domäne auch unbestritten führend. Umso mehr hat es mich überrascht, wie gut Maison Crivelli sich diese Komposition als Grundlage genommen hat, aber eine komplett andere Richtung einschlägt.
Wie nehme ich den "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" wahr?
- Der "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" startet mit einer süss-fruchtig-frischen Himbeernote, die wirklich sehr überzeugend ist und einem einen Smile ins Gesicht zaubert. Es ist eine voluminöse süsse Himbeere, die getragen wird von leichter Zitrik und Fruchtigkeit. Ja, in dieser Phase riechen "London | Widian / AJ Arabia" und "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" leicht ähnlich wegen der Himbeere, aber beim "London | Widian / AJ Arabia" ist die Himbeere zwar fruchtig, aber irgendwie trocken-fruchtig und nur marginal süss.... und nicht so fruchtig-süss wie beim "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli".
- Danach kommt ein schöner, präsenter Lederakkord, welcher aber verhältnissmässig gut geblendet ist mit holzigen Akkorden und dem Zimt; weder das Leder, noch die holzigen Akkorde, noch das Zimt überwiegen, sondern diese sind alle im Einklang; ja das Leder bleibt natürlich der Star der Herznote, aber steht nicht alleine auf dem Podest wie beim "London | Widian / AJ Arabia". Der "London | Widian / AJ Arabia" ist in dieser Phase weitaus ledriger, trockener - was nicht schlecht ist, es ist einfach anders. Hier ist der "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" süsser, fruchtiger, holziger, irgendwie voller.
- ...im Drydown gesellt sich dann der Maison Crivelli typische Oud-Akkord hinzu, die zusammen mit der Vanille und Tonkabohne in einen eher süsslich-ledrigen Drydown geht... ja der "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" verbleibt insgesamt süsslich-ledrig-fruchtig bis zum Schluss, wohingegen der "London | Widian / AJ Arabia" die fruchtige Himbeere mit einem eher trockenen Leder-Akkord weiterführt bis zum Ende, ja ein bisschen Amber und Vanille gesellen sich hinzu, aber weitaus weniger stark dosiert. Ist das Eine oder Andere nun besser? Absolut nicht, die Düfte sind einfach - zum Glück - anders konzipiert und jeder Duft macht das, was dieser machen soll, auf seine Weise genial. Es sind einfach unterschiedliche Düfte.
- Die Haltbarkeit ist bombastisch beim "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" , weitaus stärker als beim "London | Widian / AJ Arabia" und auch die Sillage ist weitaus stärker. Soll nicht als Qualitätsmerkmal verstanden werden, aber es ist Fakt, dass die Performance noch einen drauflegt.
Ja, verstehe, dass hier so oft mit dem "London | Widian / AJ Arabia" verglichen wird wegen des Leders und der Himbeere, aber die Düfte sind abgesehen von den gelisteten Noten und Main Players komplett unterschiedlich interpretiert. Beides Meisterwerke, aber in der Domäne, in welcher sie drin sind; dementsprechend testen und entscheiden, welcher eher zu euch passt.
Wie nehme ich den "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" wahr?
- Der "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" startet mit einer süss-fruchtig-frischen Himbeernote, die wirklich sehr überzeugend ist und einem einen Smile ins Gesicht zaubert. Es ist eine voluminöse süsse Himbeere, die getragen wird von leichter Zitrik und Fruchtigkeit. Ja, in dieser Phase riechen "London | Widian / AJ Arabia" und "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" leicht ähnlich wegen der Himbeere, aber beim "London | Widian / AJ Arabia" ist die Himbeere zwar fruchtig, aber irgendwie trocken-fruchtig und nur marginal süss.... und nicht so fruchtig-süss wie beim "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli".
- Danach kommt ein schöner, präsenter Lederakkord, welcher aber verhältnissmässig gut geblendet ist mit holzigen Akkorden und dem Zimt; weder das Leder, noch die holzigen Akkorde, noch das Zimt überwiegen, sondern diese sind alle im Einklang; ja das Leder bleibt natürlich der Star der Herznote, aber steht nicht alleine auf dem Podest wie beim "London | Widian / AJ Arabia". Der "London | Widian / AJ Arabia" ist in dieser Phase weitaus ledriger, trockener - was nicht schlecht ist, es ist einfach anders. Hier ist der "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" süsser, fruchtiger, holziger, irgendwie voller.
- ...im Drydown gesellt sich dann der Maison Crivelli typische Oud-Akkord hinzu, die zusammen mit der Vanille und Tonkabohne in einen eher süsslich-ledrigen Drydown geht... ja der "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" verbleibt insgesamt süsslich-ledrig-fruchtig bis zum Schluss, wohingegen der "London | Widian / AJ Arabia" die fruchtige Himbeere mit einem eher trockenen Leder-Akkord weiterführt bis zum Ende, ja ein bisschen Amber und Vanille gesellen sich hinzu, aber weitaus weniger stark dosiert. Ist das Eine oder Andere nun besser? Absolut nicht, die Düfte sind einfach - zum Glück - anders konzipiert und jeder Duft macht das, was dieser machen soll, auf seine Weise genial. Es sind einfach unterschiedliche Düfte.
- Die Haltbarkeit ist bombastisch beim "Cuir InfraRouge | Maison Crivelli" , weitaus stärker als beim "London | Widian / AJ Arabia" und auch die Sillage ist weitaus stärker. Soll nicht als Qualitätsmerkmal verstanden werden, aber es ist Fakt, dass die Performance noch einen drauflegt.
Ja, verstehe, dass hier so oft mit dem "London | Widian / AJ Arabia" verglichen wird wegen des Leders und der Himbeere, aber die Düfte sind abgesehen von den gelisteten Noten und Main Players komplett unterschiedlich interpretiert. Beides Meisterwerke, aber in der Domäne, in welcher sie drin sind; dementsprechend testen und entscheiden, welcher eher zu euch passt.