23.08.2024 - 07:30 Uhr

Cimi
368 Rezensionen

Cimi
Sehr hilfreiche Rezension
16
Typische Maison Crivelli "Oud-DNA" in süss-würzig I Abendliches Lagerfeuer am Strand I Vergleich Angel Share, Meydan & Narcotic Delight!
Gespannt habe ich auf den Oud Cadenza gewartet, denn irgendwie harmonieren die Oud-Akkorde von Maison Crivelli ganz gut mit mir. Nachdem sich der Oud Maracujá schnell zu meinem Signature entwickelt hat, war ich umso gespannter auf den Oud Cadenza.
Let's get the party started - wie ist der Oud Cadenza und kann man diesen vergleichen mit den hier aufgeführten Beispielen wie "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" & Co.?
- Nun, das Opening des Oud Cadenza ist geprägt von der typischen, unverwechselbaren Oud-DNA von Maison Criveli. Ja wir haben's gehört - Maison Crivelli arbeitet mit Oud-Akkorden und verlangt viel Geld dafür, wen juckts? Das Haus hat dies öffentlich von Anfang an bekannt gegeben und wer denkt, dass Ombre Nomade hier anderst ist, ja dem ist nicht zu helfen. Zurück zum Duft; dieser typische Oud-Akkord wird begleitet von einer tollen Dattel-Note, welche dem Duft die erforderliche leichte Süsse gibt zu Beginn. Der Duft ist nicht "boozy" wie ein "Angels' Share | Kilian" , aber ab und zu kommt ein doch leicht "alkoholisches Gefühl" hoch.
- Es kommt schnell eine gewisse süss-angehauchte Würzigkeit hinzu, könnte die Mischung aus Zimt, Safran und dem marginal krautigem Davana sein, die nach diesem initialen Opening sicherlich 30 Minuten einem begleitet. Danach wird der Duft immer süsslicher und die Tonkabohne und der Zucker dringen durch. Myrrhe lässt den Duft aber trotzdem nie pappsüss werden, sondern balanciert diese Süsse mit leicht balsamischen Qualitäten aus.
- Die H/S ist wirklich - MC-typisch - bombastisch. Ja man kriegt oft nur 50ML bei den Extraits, aber über Performance kann man sich hier definitiv nie beklagen!
Nun... zur spannendsten Frage: mit was kann man den Oud Cadenza vergleichen? Aus meiner Sicht mit nichts, effektiv. Es ist nicht so, dass er mega innovativ ist, aber der Duft geht halt seinen eigenen Weg und ist eigenständig.
- Vergleich zu "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" ist lächerlich: ich habe den Duft seit langem und sorry, der "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" ist komplett anderst; der hat praktisch keine Süsse, ist weitaus würziger und schwerer, und vor allem ist der "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" viel ledriger. Ja, wenn man will, riecht man auch hier etwas Ledriges heraus, aber es ist sehr sanft aus der Konstellation zahlreicher Noten und im süssen Gewand eingebettet. Vergleich verstehe ich zu 0% effektiv.
- Der Narcotic Delight ist hier schon eher eine Referenz (10-20% Ähnlichkeit), aber auch dieser ist weitaus alkoholischer, boozier und der Fokus beim Narcotic Delight ist klar auf Cognac und Tabak, wohingegen der Oud Cadenza wesentlich weniger boozy ist und auf eine süsse, zimtige Dattel mit Kakao zugeht, nicht so "nass/wässrig" (ja ich weiss ganz komisch) wirkt, sondern eher "trocken-süss-alkoholisch".
- "Angels' Share | Kilian" kommt dem Duft wohl aus meiner Sicht am nähesten (40-50%), auch wenn wie beim Narcotic Delight der Duft weitaus boozier und alkoholischer ist durch den Cognac, aber hier wurde dieser süsslich-zimtige Akkord eingebettet und weitaus intensiver gestaltet. Aber der Angel Share schlägt dann durch die Haselnuss und die holzigen Akkorde im Drydown zusammen mit der Booziness einen anderen Weg. Natürlich macht das Oud hier auch einen guten Differenzierungsfaktor rein und der süsslich-würzige Drydown ist im Vergleich "Angels' Share | Kilian" - welcher süsslich-holzig-alkoholisch im DD ist - natürlich klar anders gestaltet.
Insofern, der Oud Cadenza ist keine Innovation und bahnbrechend, aber er geht seinen eigenen Weg und ist klar zu differenzieren zu anderen Düften. Als MC-Fan bin ich froh um diese tolle, gourmandige Ergänzung für den Herbst/Winter.
Let's get the party started - wie ist der Oud Cadenza und kann man diesen vergleichen mit den hier aufgeführten Beispielen wie "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" & Co.?
- Nun, das Opening des Oud Cadenza ist geprägt von der typischen, unverwechselbaren Oud-DNA von Maison Criveli. Ja wir haben's gehört - Maison Crivelli arbeitet mit Oud-Akkorden und verlangt viel Geld dafür, wen juckts? Das Haus hat dies öffentlich von Anfang an bekannt gegeben und wer denkt, dass Ombre Nomade hier anderst ist, ja dem ist nicht zu helfen. Zurück zum Duft; dieser typische Oud-Akkord wird begleitet von einer tollen Dattel-Note, welche dem Duft die erforderliche leichte Süsse gibt zu Beginn. Der Duft ist nicht "boozy" wie ein "Angels' Share | Kilian" , aber ab und zu kommt ein doch leicht "alkoholisches Gefühl" hoch.
- Es kommt schnell eine gewisse süss-angehauchte Würzigkeit hinzu, könnte die Mischung aus Zimt, Safran und dem marginal krautigem Davana sein, die nach diesem initialen Opening sicherlich 30 Minuten einem begleitet. Danach wird der Duft immer süsslicher und die Tonkabohne und der Zucker dringen durch. Myrrhe lässt den Duft aber trotzdem nie pappsüss werden, sondern balanciert diese Süsse mit leicht balsamischen Qualitäten aus.
- Die H/S ist wirklich - MC-typisch - bombastisch. Ja man kriegt oft nur 50ML bei den Extraits, aber über Performance kann man sich hier definitiv nie beklagen!
Nun... zur spannendsten Frage: mit was kann man den Oud Cadenza vergleichen? Aus meiner Sicht mit nichts, effektiv. Es ist nicht so, dass er mega innovativ ist, aber der Duft geht halt seinen eigenen Weg und ist eigenständig.
- Vergleich zu "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" ist lächerlich: ich habe den Duft seit langem und sorry, der "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" ist komplett anderst; der hat praktisch keine Süsse, ist weitaus würziger und schwerer, und vor allem ist der "Dubai - Meydan (Eau de Parfum) | Nabeel" viel ledriger. Ja, wenn man will, riecht man auch hier etwas Ledriges heraus, aber es ist sehr sanft aus der Konstellation zahlreicher Noten und im süssen Gewand eingebettet. Vergleich verstehe ich zu 0% effektiv.
- Der Narcotic Delight ist hier schon eher eine Referenz (10-20% Ähnlichkeit), aber auch dieser ist weitaus alkoholischer, boozier und der Fokus beim Narcotic Delight ist klar auf Cognac und Tabak, wohingegen der Oud Cadenza wesentlich weniger boozy ist und auf eine süsse, zimtige Dattel mit Kakao zugeht, nicht so "nass/wässrig" (ja ich weiss ganz komisch) wirkt, sondern eher "trocken-süss-alkoholisch".
- "Angels' Share | Kilian" kommt dem Duft wohl aus meiner Sicht am nähesten (40-50%), auch wenn wie beim Narcotic Delight der Duft weitaus boozier und alkoholischer ist durch den Cognac, aber hier wurde dieser süsslich-zimtige Akkord eingebettet und weitaus intensiver gestaltet. Aber der Angel Share schlägt dann durch die Haselnuss und die holzigen Akkorde im Drydown zusammen mit der Booziness einen anderen Weg. Natürlich macht das Oud hier auch einen guten Differenzierungsfaktor rein und der süsslich-würzige Drydown ist im Vergleich "Angels' Share | Kilian" - welcher süsslich-holzig-alkoholisch im DD ist - natürlich klar anders gestaltet.
Insofern, der Oud Cadenza ist keine Innovation und bahnbrechend, aber er geht seinen eigenen Weg und ist klar zu differenzieren zu anderen Düften. Als MC-Fan bin ich froh um diese tolle, gourmandige Ergänzung für den Herbst/Winter.
4 Antworten