28.11.2024 - 16:35 Uhr

DSportello
73 Rezensionen

DSportello
2
Der doppelte Strahlemann oder Die Kunst der Leichtigkeit und Einfachheit
Man verbringt doch einige Zeit hier auf Parfumo und recherchiert, recherchiert und recherchiert- und da, Moment, was ist das, der Flakon sieht nett aus...aha...die Marke habe oder habe ich nicht. Moment, solche Düfte liebe ich oder solch einen Duft habe ich- was soll ich sagen: Es ist eine herrliche Freizeitbeschäftigung. Ich habe hier bald mein erstjähriges. Was machte ich eigentlich vor meiner Zeit vor Parfumo? Bücher lesen, ins Kino gehen, Freunde treffen- brauche ich alles nicht mehr. Nein, ein kleiner Scherz, das tue ich alles nach wie und sehr gern. Aber dieses Jahr auf Parfumo war ein glückliches.
Auf diese Weise hier meine Zeit vertreibend kam ich auf diesen Duft von Mizensir. Wie genau, das weiß ich schon gar nicht mehr.
Nun ein Flakon von Eau de Gingembre in meinem Besitz. Ich finde den Flakon wunderschön, sehr edel, minimalistisch und hochwertig. Hier stimmt alles:
die Kappe, der Sprühkopf, das Glas und auch die aufgeklebte Metallplatte, bei der ich denke, dass es sich um Metall handelt.
Zum Duft:
Ingwer, Neroli und Bergamotte im Opening satt, satt, satt. Es ist eine Erfrischung, die einem umgehend die Laune aufhellt, wenn man diesen saftigen, cologne-artige, kurz wie ein Fougère daherkommenden Duft aufsprüht Und der Duft erzeugt umgehend eine beachtliche Sillage, die unfassbar hell, frisch und sauber ist. Im Ticker würde man sagen: Der ballert! Nach wenigen Minuten kommt tatsächlich die Zypresse, die man mit frischen Nadeln vergleichen kann. Im Drydown kommt ein sanftes Streichkonzert von Hölzern hinzu, perfekt abgestimmt, hell, die frisch-zitrischen Noten immer begleitend, nie übertünchend.
Der Duft hat definitiv Ähnlichkeiten zum Dior Homme Cologne (2013) , den ich im Hochsommer sehr gern als erfrischende Kältedusche aufsprühe, da dieser nicht nur wunderbar riecht, sondern auch die gefühlte Temperatur um 7 Grad herunterdrückt. Der Dior kommt aber ohne Hölzer aus, weswegen der Mizensir nochmal für eine olfaktorischen Bescheinigung für den Arbeitsalltag bekommt.
Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen diesen Duft riechen und sagen würden, er rieche zwar gut, sei aber nichts Besonderes bzw. langweilig. Ich aber finde, dass in der Leichtigkeit und auch Einfachheit eine gewisse Kunstfertigkeit liegt. Man muss es erstmal hinkriegen, einen Duft zu kreieren, der so leicht in der Luft liegt, aber dies auch mit Ausdauer und Schönheit.
Eau de Gingembre strahlt von meinem Hals ordentlich in den Raum und strahlt dabei eben mich und jeden in meiner Umgebung an. Ein Strahlemann im doppelten Sinne eben.
Auf diese Weise hier meine Zeit vertreibend kam ich auf diesen Duft von Mizensir. Wie genau, das weiß ich schon gar nicht mehr.
Nun ein Flakon von Eau de Gingembre in meinem Besitz. Ich finde den Flakon wunderschön, sehr edel, minimalistisch und hochwertig. Hier stimmt alles:
die Kappe, der Sprühkopf, das Glas und auch die aufgeklebte Metallplatte, bei der ich denke, dass es sich um Metall handelt.
Zum Duft:
Ingwer, Neroli und Bergamotte im Opening satt, satt, satt. Es ist eine Erfrischung, die einem umgehend die Laune aufhellt, wenn man diesen saftigen, cologne-artige, kurz wie ein Fougère daherkommenden Duft aufsprüht Und der Duft erzeugt umgehend eine beachtliche Sillage, die unfassbar hell, frisch und sauber ist. Im Ticker würde man sagen: Der ballert! Nach wenigen Minuten kommt tatsächlich die Zypresse, die man mit frischen Nadeln vergleichen kann. Im Drydown kommt ein sanftes Streichkonzert von Hölzern hinzu, perfekt abgestimmt, hell, die frisch-zitrischen Noten immer begleitend, nie übertünchend.
Der Duft hat definitiv Ähnlichkeiten zum Dior Homme Cologne (2013) , den ich im Hochsommer sehr gern als erfrischende Kältedusche aufsprühe, da dieser nicht nur wunderbar riecht, sondern auch die gefühlte Temperatur um 7 Grad herunterdrückt. Der Dior kommt aber ohne Hölzer aus, weswegen der Mizensir nochmal für eine olfaktorischen Bescheinigung für den Arbeitsalltag bekommt.
Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen diesen Duft riechen und sagen würden, er rieche zwar gut, sei aber nichts Besonderes bzw. langweilig. Ich aber finde, dass in der Leichtigkeit und auch Einfachheit eine gewisse Kunstfertigkeit liegt. Man muss es erstmal hinkriegen, einen Duft zu kreieren, der so leicht in der Luft liegt, aber dies auch mit Ausdauer und Schönheit.
Eau de Gingembre strahlt von meinem Hals ordentlich in den Raum und strahlt dabei eben mich und jeden in meiner Umgebung an. Ein Strahlemann im doppelten Sinne eben.