Soir d'Italie 1929

Soir d'Italie von Molinard
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
9.0 / 10 3 Bewertungen
Ein Parfum von Molinard für Damen, erschienen im Jahr 1929. Der Duft ist animalisch-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Animalisch
Würzig
Blumig
Harzig
Orientalisch
Bewertungen
Duft
9.03 Bewertungen
Haltbarkeit
8.03 Bewertungen
Sillage
7.33 Bewertungen
Flakon
7.67 Bewertungen
Eingetragen von Cincy, letzte Aktualisierung am 12.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Gandix

179 Rezensionen
Gandix
Gandix
Top Rezension 37  
Strangers in the Night
So wie Kennenlernen der Fremde das Befremdliche nimmt...
Die Erkenntnis aus dem Schatten ins Licht tritt...
Aus Distanz Wärme und Geborgenheit wird...

So geht es mir mit diesem Duft.

Aldehydisch
Lavendel aufblitzend
Körperlich animalisch
Ledrige Anwandlungen
Ein Hauch Moos
Diffus bepuderte Blumen,
aber auch Grün
Balsamisch

Wortfetzen, die sich in 5 Tests sammelten.

Unergründlich, schreibt unsere liebe IrisNobile...
Und ich?
Ich bin sehr verwirrt beim Testen.
So sehr, dass ich ihr meine Notizen schickte, und fragte, ob sie das irgendwie dem Duft zuordnen könne.
Es war nämlich nicht so, dass sich mir der Duft nach und nach einfach mehr öffnete,
nein, es stand immer eine andere Note im Vordergrund,
die beim nächsten Test keine Rolle mehr zu spielen schien.

Beim ersten Test (gesprüht) überfiel mich eine fast derbe Animalik,
mehr Biber und fast Pferd,
die ich so bei keinem weiteren Test mehr feststellen konnte, aber dennoch nicht von der Hand zu weisen ist, denn es ist ein minimaler Lederhauch wahrnehmbar, der von den Bibernoten kommen könnte.
Ich würde auch Opoponax, oder etwas Mousse de Saxe-Ähnliches für möglich halten,
und gewiss ist Amber mit dabei.
Da ist eine balsamische Wärme, die ich schon beim ersten Test hatte,
und das ist das, was sich beständig zeigte und das Wesen des Duftes trägt.
Hingegen fehlten mir beim ersten Test Kopf-und Herznoten fast komplett.

Also beim zweiten Test getupft...
Jetzt zeigten sich deutlich Aldehyde, eine Ahnung von Blumen, aber sehr hintergründig,
so, als wäre nur noch die Erinnerung da, dass mal welche in dem Duft waren.
Mit jedem weiteren Test kristallisierten sie sich jedoch mehr heraus,
wirkten leuchtender, ohne dass ich aber einzelne Blumennoten erkennen würde.
Animalik ist nach wie vor vorhanden, aber jetzt körperlicher und sie macht den Duft sehr weich. Deshalb tippe ich auf Zibet.
Auch etwas Grünes ist vorhanden und etwas Pudriges...
Da ich auch einen Hauch Moos zu erkennen glaube, wird das Pudrige daher kommen,
weil seifig riecht dieses Moos nicht.

Zu guter Letzt blitzte bei einem weiteren Test Lavendel auf, der zuvor noch nicht da war...
Und das mit dem Opoponax, bzw Mousse de Saxe - Ähnlichem kam mir eben beim Schreiben in den Sinn. (Den Duft auf der Hand und immer wieder schnuppernd).

Insgesamt ist das ein ganz wunderbarer, dunkler Verführer mit Licht und Schatten, vielen Facetten, die sehr harmonisch miteinander verwoben sind.
Aus meiner anfänglichen Distanz entwickelte sich über 'miteinander warm werden', eine unglückliche Liebesbeziehung, weil man den Duft wohl nicht mehr auftreiben können wird.
Er stammt aus der Zeit zwischen 1920 und 30, was fast ein Garant für Qualität ist.
Eine Zeit in der Parfumeure ihre Kunst noch lebten.

Die erwähnten Duftnoten sind nur Eindrücke von mir, Möglichkeiten, und ohne jede Garantie. Es können Treffer dabei sein, und ich kann weit daneben liegen. Im Internet fand ich zu diesem Duft leider nichts. Es soll nur etwas aufzeigen, in welche Richtung der Duft geht.

Molinard konnte nicht nur Habanita.
Schade, dass so Vieles für immer verloren ist.
67 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Monat
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Der Auftakt ist streng und aldeydschwanger, mit der Zeit übernehmen Blüten das Geschehen, Animalik kommt durch.
32 Antworten
IrisNobileIrisNobile vor 6 Monaten
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
könnte ich dich nur ergründen…
dein warmpud.blütig-grün-anim.Gewebe
zieht in wonnig dkl.Tiefen
+ich verliere mich einf.nur
in d.betör.Abend
36 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Molinard

Habanita (2012) (Eau de Parfum) von Molinard Habanita (1988) (Eau de Toilette) von Molinard Habanita (1924) (Eau de Toilette) von Molinard Habanita L'esprit von Molinard Vanille Patchouli (Eau de Parfum) von Molinard Thé Basilic von Molinard Figue von Molinard Ambre (Eau de Parfum) von Molinard Secret Sucré von Molinard Cuir von Molinard Habanita La Cologne von Molinard Vanille (Eau de Parfum) von Molinard Lavande (Eau de Parfum) von Molinard Osmanthus von Molinard Gingembre von Molinard Molinard de Molinard (Eau de Toilette) von Molinard Violette (Eau de Parfum) von Molinard Ambré Lumière von Molinard Musc (Eau de Parfum) von Molinard Iris von Molinard Patchouli Intense (2010) von Molinard