16.05.2016 - 03:44 Uhr

DonJuanDeCat
2045 Rezensionen

DonJuanDeCat
Hilfreiche Rezension
9
Es muss nicht immer Schwarztee sein!
Jaa, da schwärme ich die ganze Zeit über leckere und sehr wohlriechende Tee-Düfte und was passiert dann? Ich sitze vor einem Duft mit weißem Tee, welchen ich noch nie probiert habe. Ich denke, so wie ich ständig meinen Dufthorizont erweitere, so sollte ich auch mal echt viele verschiedene Teesorten ausprobieren. Vor allem, wenn ich sehe, dass dieser Duft von Monotheme hier einfach nur echt gut riecht.
Das sagt sich natürlich leicht, ist aber schwer umzusetzen, wenn hier neben mir wieder eine Tasse oder besser gesagt ein Glas Schwarztee nur darauf wartet, von mir getrunken zu werden.
Der Duft:
Der Duft beginnt frisch und leicht blumig mit einem schönen Tee-Duft, welcher eben der weiße Tee sein müsste. Auch den Mate-Tee kann man jetzt schon ein wenig heraus riechen. Im Hintergrund scheinen leichte, grüne Noten zu sein, wodurch der Duft noch etwas frischer rüberkommt.
In der Herznote gibt es eine ganz leichte Pfeffernote, die meiner Meinung nach das Frische-Gefühl des Duftes ein klein wenig ruiniert, da er unpassend stechend rüberkommt. Dazu kommen süßliche Maiglöckchen.
Gegen Ende kann man weiterhin gute Teenoten ausmachen, ich denke, dass statt dem namensgebenden, weißen Tee der Mate etwas stärker riecht, was aber nichts macht, da auch dieser Duft sehr schön ist und weiterhin von süßlichen Noten begleitet wird (Moschus und Maiglöckchen).
Schön ist, dass die süßlichen Noten etwas intensiver werden und den Pfeffer dadurch doch noch ziemlich abmildern, wodurch der Duft nicht nur besser, sondern auch ein wenig wärmer duftet.
Die Haltbarkeit und Sillage:
Der Duft hält nur wenige Stunden bei mir. Nach drei bis vier Stunden kann man kaum noch etwas riechen.
Leider leider hatte ich so ein Gefühl, dass der Duft eher kraftlos wirken würde, und genau so war es dann auch. Der Duft wird nicht stark strahlen, mit ein wenig Glück wird er bei einigen Sprühstößen ausreichen, um zumindest aus nächster Nähe zumindest für eine kleine Zeitlang wahrgenommen zu werden.
Der Flakon:
Der Flakon ist zylindrisch und klar. Auf dem dicken Glasboden wurde die Marke eingeprägt. Der Name des Duftes steht auf den Flakon aufgedruckt. Der Deckel ist milchig und hat auf der oberen Seite eine zusätzliche Scheibe als Designmerkmal. Alles in allem ganz okay.
White Tea ist ein schöner Teeduft geworden, so wie die meisten Teedüfte eigentlich auch. Natürlich hat er diverse Schwächen wie die geringe Haltbarkeit und Sillage. Oder auch, was nun mehr für alle Pfeffer-hasser gilt, der Pfeffer, der zumindest in der Anfangsphase des Duftes nicht so recht zu den süßlichen Noten passen will und ab und an intensiver rüberkommt, als einem lieb ist.
Dennoch bleibt der Duft größtenteils schön und auch frisch und ist auch mal etwas anderes als Schwarz- oder Grüntee. Er passt gut in die wärmeren Jahreszeiten und könnte ebenfalls gut zu allen möglichen Anlässen verwendet werden, aber wie immer gilt auf Grund der schwachen Sillage, dass der Duft zum Ausgehen doch leider schwach wirkt.
Wer sich aber entspannen möchte und gerne hin und wieder mal Tee trinkt anstatt gleich zum Kaffee (oder Bier? Wodka? Industriealkohol?? Okay ich spinne etwas rum, doch wer weiß was ihr euch alles die Kehle runterkippt…) zu greifen, der bekommt einen netten Duft mit White Tea von Monotheme. Daher würde ich zu einem Test mal empfehlen. Aber nicht zu einem Blindkauf, für den Fall, dass ihr das Pfeffer ebenfalls nicht so sehr mögt, wobei wie beschrieben der Pfeffer später nicht mehr so schlimm ist.
Das sagt sich natürlich leicht, ist aber schwer umzusetzen, wenn hier neben mir wieder eine Tasse oder besser gesagt ein Glas Schwarztee nur darauf wartet, von mir getrunken zu werden.
Der Duft:
Der Duft beginnt frisch und leicht blumig mit einem schönen Tee-Duft, welcher eben der weiße Tee sein müsste. Auch den Mate-Tee kann man jetzt schon ein wenig heraus riechen. Im Hintergrund scheinen leichte, grüne Noten zu sein, wodurch der Duft noch etwas frischer rüberkommt.
In der Herznote gibt es eine ganz leichte Pfeffernote, die meiner Meinung nach das Frische-Gefühl des Duftes ein klein wenig ruiniert, da er unpassend stechend rüberkommt. Dazu kommen süßliche Maiglöckchen.
Gegen Ende kann man weiterhin gute Teenoten ausmachen, ich denke, dass statt dem namensgebenden, weißen Tee der Mate etwas stärker riecht, was aber nichts macht, da auch dieser Duft sehr schön ist und weiterhin von süßlichen Noten begleitet wird (Moschus und Maiglöckchen).
Schön ist, dass die süßlichen Noten etwas intensiver werden und den Pfeffer dadurch doch noch ziemlich abmildern, wodurch der Duft nicht nur besser, sondern auch ein wenig wärmer duftet.
Die Haltbarkeit und Sillage:
Der Duft hält nur wenige Stunden bei mir. Nach drei bis vier Stunden kann man kaum noch etwas riechen.
Leider leider hatte ich so ein Gefühl, dass der Duft eher kraftlos wirken würde, und genau so war es dann auch. Der Duft wird nicht stark strahlen, mit ein wenig Glück wird er bei einigen Sprühstößen ausreichen, um zumindest aus nächster Nähe zumindest für eine kleine Zeitlang wahrgenommen zu werden.
Der Flakon:
Der Flakon ist zylindrisch und klar. Auf dem dicken Glasboden wurde die Marke eingeprägt. Der Name des Duftes steht auf den Flakon aufgedruckt. Der Deckel ist milchig und hat auf der oberen Seite eine zusätzliche Scheibe als Designmerkmal. Alles in allem ganz okay.
White Tea ist ein schöner Teeduft geworden, so wie die meisten Teedüfte eigentlich auch. Natürlich hat er diverse Schwächen wie die geringe Haltbarkeit und Sillage. Oder auch, was nun mehr für alle Pfeffer-hasser gilt, der Pfeffer, der zumindest in der Anfangsphase des Duftes nicht so recht zu den süßlichen Noten passen will und ab und an intensiver rüberkommt, als einem lieb ist.
Dennoch bleibt der Duft größtenteils schön und auch frisch und ist auch mal etwas anderes als Schwarz- oder Grüntee. Er passt gut in die wärmeren Jahreszeiten und könnte ebenfalls gut zu allen möglichen Anlässen verwendet werden, aber wie immer gilt auf Grund der schwachen Sillage, dass der Duft zum Ausgehen doch leider schwach wirkt.
Wer sich aber entspannen möchte und gerne hin und wieder mal Tee trinkt anstatt gleich zum Kaffee (oder Bier? Wodka? Industriealkohol?? Okay ich spinne etwas rum, doch wer weiß was ihr euch alles die Kehle runterkippt…) zu greifen, der bekommt einen netten Duft mit White Tea von Monotheme. Daher würde ich zu einem Test mal empfehlen. Aber nicht zu einem Blindkauf, für den Fall, dass ihr das Pfeffer ebenfalls nicht so sehr mögt, wobei wie beschrieben der Pfeffer später nicht mehr so schlimm ist.