14.09.2018 - 12:41 Uhr

Parma
271 Rezensionen

Parma
Top Rezension
29
Schneidende Frische oder A cheap goodie for the freshies
Man kann ja von Cheapies halten, was man will, aber die Chance auf ein super P/L-Verhältnis schwingt dabei immer subtil mit.
Dieser Kandidat hier ist ein solches Paradebeispiel.
100 ml sind für unter 20 € zu erhalten. Die Inhaltsstoffe sind sicher (überwiegend) aus dem Labor, aber das in einer solchen Qualität, dass es keine störende Synthetik gibt, sondern einfach einen gut abgestimmten Dufteindruck.
Monotheme ist eine italienische Marke aus Venedig, die – wie der Name schon so schön sagt – wirklich monothematische Düfte macht (siehe „Hintergrundinfos“). Und das wohl richtig gut. Zumindest haben mir die beiden bisher getesteten (Verde d‘Arancia und Aqua Marina) ausgesprochen gut gefallen. Hier gibt‘s keinen verspielten Schnickschnack, sondern im Prinzip das, was auf dem Flakon steht.
In diesem Fall: Aqua Marina (Meerwasser)
Die zitrischen und aquatischen Noten verschwinden schnell und es verbleibt im Prinzip diese komplexe herbwürzig-krautige, minzähnliche Note. Im Verlauf nimmt dabei die Herbwürzigkeit etwas zu, wird aber gegenüber den ätherisch-krautigen Bestandteilen nie überbordend. Diese komplexe Gewürznote ist wunderbar verwoben und sehr gut abgestimmt. Die ätherischen Bestandteile haben dabei über den gesamten Verlauf leicht die Pool-Position inne und sorgen für ein dauerhaft kühles und frisches Empfinden.
Zur Basis hin gesellen sich dann grüne Noten eher moosiger Natur hinzu und geben dem, v.a. durch die herben Gewürze, insgesamt sehr männlich erscheinenden Duft einen schön satten, klassischen Bodensatz. Aber auch hier geht der Ätherik noch nicht die Puste aus und sie sorgt selbst nach langer Tragezeit immer noch für die anfänglich aufgebaute durchdringende Frische.
Der Dufteindruck insgesamt lässt ohne Frage Assoziationen zu einem sehr frischwürzigen Duschgel aufkommen, wie es in einem Statement unten anklingt. Wenigstens geht es mir so. Das macht aber in diesem Fall überhaupt nichts, weil gutes Duschgel gut riecht und die Zusammensetzung der verschiedenen Inhaltsstoffe hier ein so schönes, schneidend herbfrisches Duftaroma erschaffen, welches mich wirklich staunen lässt. Ein solches, auch über den gesamten Verlauf konstant aufrechterhaltenes, ist mir bis jetzt noch nicht begegnet. Da hält kein Menthe Froide und auch kein Erolfa mit. Am ehesten erinnert er mich in seinem Frischegrad noch an den Blenheim Bouquet, wenngleich ohne dessen medizinisch-sterile Ausrichtung.
Man merkt dem Duft natürlich schon an, dass er kein Chanel oder Guerlain ist, aber ich wage mal ganz frech zu behaupten, dass es diese Marken mit den hier zur Verfügung stehenden Inhaltsstoffen auch nicht (viel) besser hinbekommen hätten. Meine Vorrezensenten haben zumindest auch den Eindruck gehabt, dass es hier viel Duft für wenig Geld gibt.
Ich bin auf jeden Fall schwer begeistert von diesem Parfum, das so vieles vereint, was ich mag. Und der Preis beeinflusst da selbstverständlich auch positiv. Ich kann mich jedenfalls nicht völlig davon frei machen.
Wie er sich in der kalten Jahreszeit verhält, kann ich noch nicht beurteilen.
Das Mutterunternehmen ist Mavive SpA, welches z.B. auch The Merchant of Venice, Pino Silvestre, Replay und Police vermarktet.
Gebündelt sind die Monotheme-Düfte jeweils in folgende Kategorien:
Classic Collection, Il Libro degli Agrumi (Book of Citruses), Black Label, Bio Line, Earth Collection und Düfte, die keiner dieser Familien zugehören.
Aqua Marina kommt aus der Classic Collection.
Parfumeure für Monotheme sind Lorenzo Vidal und Pierre-Constantin Gueros, der u.a. Düfte für Odin New York, Carolina Herrera oder Wiener Blut entwickelt hat. Es gibt eine Kooperation mit Symrise, dem drittgrößten Hersteller von Aroma- und Duftstoffen auf der Welt mit Sitz in Holzminden, wo u.a. Geza Schön ausgebildet wurde (damals noch nicht Symrise heißend, sondern noch Haarmann & Riemer; nach der Fusion mit Dragoco im Jahr 2003 entstand der neue Name).
(Quellen: fragrantica.com, mavive.it, yelp.com, parfumo.de)
Dieser Kandidat hier ist ein solches Paradebeispiel.
100 ml sind für unter 20 € zu erhalten. Die Inhaltsstoffe sind sicher (überwiegend) aus dem Labor, aber das in einer solchen Qualität, dass es keine störende Synthetik gibt, sondern einfach einen gut abgestimmten Dufteindruck.
Monotheme ist eine italienische Marke aus Venedig, die – wie der Name schon so schön sagt – wirklich monothematische Düfte macht (siehe „Hintergrundinfos“). Und das wohl richtig gut. Zumindest haben mir die beiden bisher getesteten (Verde d‘Arancia und Aqua Marina) ausgesprochen gut gefallen. Hier gibt‘s keinen verspielten Schnickschnack, sondern im Prinzip das, was auf dem Flakon steht.
In diesem Fall: Aqua Marina (Meerwasser)
Duftverlauf:
Die Kopfnote startet mit einem super erfrischenden Mix aus zitrischen, aquatischen und herbwürzig/minzig-krautigen Nuancen, die einem das Gefühl geben, mit einem Delfinsprung in das kühle Meer einzutauchen. Herrlich spritzig und erquickend! Dieser marine Eindruck hat nicht viel mit natürlichem Salz-, Seetang- oder Algengeruch zu tun, ist aber auch deutlich ab von einem synthetischen Calone-Charakter. Er kommt erstaunlich natürlich rüber und pendelt dazwischen. Ich bevorzuge ihn vor beiden genannten Alternativen. Die zitrischen und aquatischen Noten verschwinden schnell und es verbleibt im Prinzip diese komplexe herbwürzig-krautige, minzähnliche Note. Im Verlauf nimmt dabei die Herbwürzigkeit etwas zu, wird aber gegenüber den ätherisch-krautigen Bestandteilen nie überbordend. Diese komplexe Gewürznote ist wunderbar verwoben und sehr gut abgestimmt. Die ätherischen Bestandteile haben dabei über den gesamten Verlauf leicht die Pool-Position inne und sorgen für ein dauerhaft kühles und frisches Empfinden.
Zur Basis hin gesellen sich dann grüne Noten eher moosiger Natur hinzu und geben dem, v.a. durch die herben Gewürze, insgesamt sehr männlich erscheinenden Duft einen schön satten, klassischen Bodensatz. Aber auch hier geht der Ätherik noch nicht die Puste aus und sie sorgt selbst nach langer Tragezeit immer noch für die anfänglich aufgebaute durchdringende Frische.
Der Dufteindruck insgesamt lässt ohne Frage Assoziationen zu einem sehr frischwürzigen Duschgel aufkommen, wie es in einem Statement unten anklingt. Wenigstens geht es mir so. Das macht aber in diesem Fall überhaupt nichts, weil gutes Duschgel gut riecht und die Zusammensetzung der verschiedenen Inhaltsstoffe hier ein so schönes, schneidend herbfrisches Duftaroma erschaffen, welches mich wirklich staunen lässt. Ein solches, auch über den gesamten Verlauf konstant aufrechterhaltenes, ist mir bis jetzt noch nicht begegnet. Da hält kein Menthe Froide und auch kein Erolfa mit. Am ehesten erinnert er mich in seinem Frischegrad noch an den Blenheim Bouquet, wenngleich ohne dessen medizinisch-sterile Ausrichtung.
Man merkt dem Duft natürlich schon an, dass er kein Chanel oder Guerlain ist, aber ich wage mal ganz frech zu behaupten, dass es diese Marken mit den hier zur Verfügung stehenden Inhaltsstoffen auch nicht (viel) besser hinbekommen hätten. Meine Vorrezensenten haben zumindest auch den Eindruck gehabt, dass es hier viel Duft für wenig Geld gibt.
Ich bin auf jeden Fall schwer begeistert von diesem Parfum, das so vieles vereint, was ich mag. Und der Preis beeinflusst da selbstverständlich auch positiv. Ich kann mich jedenfalls nicht völlig davon frei machen.
Haltbarkeit und Sillage:
Auf meiner Haut hält sich der Duft erstaunlich lange, so dass ich nach über 10 Stunden bei Bewegungen immer noch den Duftcharakter wahrnehme. Dabei liegt die realistische Dauer, d.h. die Zeit, in der er bewusst wahrnehmbar um mich herumwabert, bei etwa 3-4 Stunden. Die Sillage ist in der ersten halben Stunde recht deutlich und zieht sich dann ziemlich zügig auf Hautniveau zurück.Einsatzmöglichkeiten:
Aufgrund seiner absoluten Frische ist er natürlich ideal für den Hochsommer, sowie in allen warmen Phasen geeignet. Zudem ist er aufgrund seiner gepflegten, kompromisslosen Männlichkeit für den Mann sowohl in legeren als auch exklusiveren Situationen problemlos tragbar.Wie er sich in der kalten Jahreszeit verhält, kann ich noch nicht beurteilen.
Fazit:
Aqua Marina ist ein schnörkellos wirkender, schneidend frischer Duft, männlich und herbwürzig-krautig-ätherisch, der v.a. zu Beginn an ein Duschgel erinnert, aber in seiner gesamten Komposition und Abstimmung im Endeffekt doch weit darüber hinausragt. Mit diesem Duft empfinde ich das so belebende Gefühl, das sich einstellt, wenn ich an der Küste durch den Gischtnebel der Wellen wandere, allerdings ohne den natürlichen Geruch von Salz und Seetang. Für Liebhaber wirklich frischer Düfte aus meiner Sicht ein absoluter Pflichttestkandidat! Der bläst dir auf stilvoll angenehme Weise die Rübe frei ;)Hintergrundinfos:
Monotheme ist eine italienische Parfummarke mit Sitz in Venedig, gegründet 2003. Bis jetzt hat sie 66 Parfums herausgebracht. Die Düfte sind, wie oben schon erwähnt, überwiegend monothematisch, d.h. einem bestimmten Duftstoff gewidmet. Das Mutterunternehmen ist Mavive SpA, welches z.B. auch The Merchant of Venice, Pino Silvestre, Replay und Police vermarktet.
Gebündelt sind die Monotheme-Düfte jeweils in folgende Kategorien:
Classic Collection, Il Libro degli Agrumi (Book of Citruses), Black Label, Bio Line, Earth Collection und Düfte, die keiner dieser Familien zugehören.
Aqua Marina kommt aus der Classic Collection.
Parfumeure für Monotheme sind Lorenzo Vidal und Pierre-Constantin Gueros, der u.a. Düfte für Odin New York, Carolina Herrera oder Wiener Blut entwickelt hat. Es gibt eine Kooperation mit Symrise, dem drittgrößten Hersteller von Aroma- und Duftstoffen auf der Welt mit Sitz in Holzminden, wo u.a. Geza Schön ausgebildet wurde (damals noch nicht Symrise heißend, sondern noch Haarmann & Riemer; nach der Fusion mit Dragoco im Jahr 2003 entstand der neue Name).
(Quellen: fragrantica.com, mavive.it, yelp.com, parfumo.de)
17 Antworten