L'Air du Temps Nina Ricci 1948 Eau de Parfum
51
Top Rezension
"Manchmal tragen Sie L´Air du Temps...
...aber nicht heute“ sagte Hannibal Lecter zu FBI Agentenanwärterin Clarice Sterling und schnüffelte durch die Stäbe seines Verlieses. Sie stand da und wollte ihn um Hilfe bei der Aufklärung eines Serienmordes bitten. Der Kannibale war Dr. der Psychiatrie und hatte die Innereien seiner Opfer verspeist. Tja und Hannibal der Kannibale hatte mich Anfang der 1990iger auf L´Air du Temps aufmerksam gemacht. Er hatte ja sowieso einen guten Geschmack...
Also rannte ich ein paar Tage später los, um mir diesen Duft zu besorgen. Das muß so 1992 gewesen sein. Ich wurde aber nicht gleich fündig und online Shopping gab es damals noch nicht. In einer gut sortierten, kleinen Parfümerie wurde ich dann fündig und habe mich nach dem ersten Test sofort verliebt.
Wie gesagt, Hannibal hatte einen guten Geschmack.
So zog L ´Air du Temps damals bei mir ein. Als es leer war, habe ich es nie wieder gefunden. Ja, bei Schlecker stand ab und zu das EdT herum und ich kaufte es auch, aber das EdT kann mit dem EdP nicht mithalten.
Jetzt endlich habe ich es wieder!
L´Air du Temps gehört zu den 100 legendären Parfums, welche im Jahr 2000 gekürt wurden. Schatzsucher hat auch ausführlich die Geschichte des Hauses Ricci und des Duftes beschrieben, also muß ich das nicht nochmal machen.
Ja, manchen jungen Nasen könnte L´air du Temps als omaesk erscheinen, denn es ist kein so liebliches Blümchen, wie der Täubchenflakon vermuten läßt.
Temps startet schon mit einer dezent holzigen und leicht würzigen Kullerpfirsichnote. Die Abfolge der Blumennoten ist so dicht gewebt, daß keine einzelne Blume hervorsticht, aber es läßt sich mit viel Phantasie die staubige Irisnote erahnen.
Warm, holzig, grün bleibt er lange mit gut wahrnehmbarer Sillage, die aber nie raumfüllend oder erschlagend wird.
Zurück zu Hannibal, dem ich diesen Duft ja irgendwie verdanke. Ihm gelingt eine tollkühne Flucht und er landet auf Bimini. Dort verfolgt er den sadistischen Gefängnisdirektor Dr. Frederick Chilton. Er ruft Sterling an und sagt, daß er zum Abendessen verabredet sei. Irgendwie gönnte ich ihm diesen Snack.
23 Antworten


Der Duft hat mich durch meine frühe Kindheit begleitet, also assoziiere ich ihn mit Erinnerungen, die zwar leicht unscharf, aber wohlig schön sind und mit meiner Mama natürlich!
Deiner war ein besonders aparter :))
Das Schweigen der Lämmer und L`Air du Temps .... den Film habe ich damals mindestens dreimal im Kino gesehen, das Parfum muss jetzt unbedingt auch bei mir einziehen!
An die Szene mit Clarice Starling kann ich mich gar nicht erinnern, aber den Film habe ich auch ewig nicht gesehen. Könnte man mal wieder ansehen :-)