Victorian Posy 1979

Victorian Posy von Penhaligon's
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 20 Bewertungen
Ein Parfum von Penhaligon's für Damen, erschienen im Jahr 1979. Der Duft ist blumig-chypreartig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Viktorianisches Blumensträußchen”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Chypre
Grün
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GalbanumGalbanum HyazintheHyazinthe KamilleKamille AmalfizitroneAmalfizitrone OrangeOrange
Herznote Herznote
JasminJasmin RoseRose VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos AmbraAmbra PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
7.520 Bewertungen
Haltbarkeit
7.316 Bewertungen
Sillage
6.818 Bewertungen
Flakon
8.337 Bewertungen
Eingetragen von Magdulenka, letzte Aktualisierung am 24.03.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Le 1940 Bleu de Chanel von Chanel
Le 1940 Bleu de Chanel
Risqué / Creation-R (Eau de Parfum) von Roja Parfums
Risqué Eau de Parfum
24, Faubourg (Eau de Toilette) von Hermès
24, Faubourg Eau de Toilette
Edwardian Bouquet (Eau de Parfum) von Floris
Edwardian Bouquet Eau de Parfum

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Mörderbiene

46 Rezensionen
Mörderbiene
Mörderbiene
Top Rezension 21  
Penhaligon's - Ein Nachruf auf kopflose, vegetarische Düfte, elfter Streich
Chypchen

Posy heißt übersetzt so viel wie Sträußchen. Und für diesen Duft könnte es keinen besseren Namen geben, verkörpert Victorian Posy doch den olfaktorischen Diminutiv. Ich denke an ein Häuschen mit Blümchen im Gärtchen und Bäumchen daneben, ein Häuschen mit Gärtchen über einem Kliffchen an einem Meerchen unter einem strahlenden Sönnchen.
Bei Penhaligon’s Victorian Posy zeichnen sich deutliche Parallelen zum zwei Jahre älteren Ormolu aus gleichem Hause ab. Beides eindeutige Vertreter des Chypre-Genres, ist bereits Ormolu keine der üblichen Wumms-Bomben. Victorian Posy ist sogar noch lieblicher und milder geraten. Zwar ist die Kombination aus Jasmin und Rose mit Kamille auf dem typischen Moosbett beiden gemein. Victorian Posy setzt das Thema jedoch noch feinsinniger, eleganter und lebhafter um. Dabei spielt sicherlich der wunderbare obligatorisch hesperidisch-zitrische Auftakt eine Rolle, vermutlich aber auch das insgesamt noch dezentere, elegantere Auftreten und der hintergründige grüne Ton. Ormolu vertritt seine Wurzeln als Chypre der ausgehenden siebziger vehementer, macht keinen Hehl daraus. Victorian Posy hingegen ist zwar auch sehr herb, fast streng, bleibt aber insgesamt zurückhaltender und wirkt heute nicht ganz so offensichtlich aus der Zeit gefallen.

Ladies and Gents, ich präsentiere Ihnen Victorian Posy aka Chypchen, Schwesterchen von Ormolu.
Das leider wie seine ältere Schwester bereits im Frühruhestand ist.
16 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Minigolf

2447 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 5  
English Chypre
Dass in Südengland Pflanzen wie auf Zypern gedeihen, infolge des sehr milden Klimas, wissen wahrscheinlich Einige.
Und dass in England Chypredüfte per Exellence komponiert werden (wurden), wissen nur Wenige. Auch ich bin demzufolge eines Besseren belehrt worden.
Penhaligon's hat es meisterlich gezeigt bei diesem "Victorian Posy".
Doch alles andere als meisterlich war es, diesen tollen Duft aus dem Programm, bzw. aus der Produktion zu nehmen.
Einer lieben Parfuma habe ich es zu verdanken, dass ich nun einen Mini besitzen darf und mich an seinem Bouquet erfreue.
Erstmal schaffen es Galbanum zusammen mit Hyazinthe, einen erstaunlich grün- intensiven veilchenartigen Duft zu produzieren, der nur durch leicht frischen Zitrus begleitet wird.
Es entsteht im Laufe des Tragens dann ein Dreiklang zwischen Rosen, sanftem Flor des Jasmins und oben genannten Veichen-Intro, das nicht nur ein Dufteinstieg ist,
Von seiner gemächlich-angenehmen herben Süsse getragen macht sich Sandelholz auf den Weg zu meiner Nase und somit sofort ins "Stammhirn". "Uralt- Siebziger-Jahre-Hippie-Sandelholz", zusammen mit ebensolchem Patchouli.
Darunter liegt eine "dunklere" Duftschicht, die in grosse Tiefen reicht. "Tintiges" leicht bittersüsses Eichenmoos im Duett mit herb-erdigem Vetyver.
Und dazu die "volle Dröhnung" aus den darüberliegenden grün-blumigen Parfumschichten.
Ein dicht gewebter "Teppich" aus Aromen.
Dabei duftet alles so herrlich "altmodisch", dass es mir schon wieder "modern" erscheint.
So manche Nischen-Marken mühen sich förmlich ab, einen "altmodisch" anmutenden Duft kreieren zu wollen.
Manchen gelingt es auch.
Aber nun eine grosse, flehendliche Bitte an das Haus Penhaligon's: Kramt doch die alte Originalformel von "Victorian Posy" wieder aus, fangt mit der Produktion an und stoppt sie nicht wieder.
Freunde und Fans eines "Old English Chypre" werden es euch danken....
1 Antwort
9
Flakon
7
Duft
Serafina

479 Rezensionen
Serafina
Serafina
Hilfreiche Rezension 7  
Viktorianischer Blumenchypre
Als ich zunächst mein Statement zu diesem Duft abgab, hatte ich nur einen bereits angebrochen ersteigerten Flakon in meinem Besitz, bei dem ich nicht so recht sicher war, ob der Duft noch vollkommen intakt war. Das Parfum wirkte auf mich etwas eigenwillig...
Da ich ein Fan der Penhaligon-Parfums bin, speziell auch der älteren, oft sehr dekorativen, Flakons, habe ich auch noch bei einem Angebot zu einem neuwertigen Flakon (samt der hübschen Schachtel) zugeschlagen, auf den sich jetzt mein Kommentar bezieht.

Schon beim Aufsprühen macht „Victorian Posy“ sofort klar, dass er zu den Chypres gehört. Das Eichenmoos ist unverkennbar und gibt hier eine leicht bittere Note. Wer meine Kommentare kennt, weiß, das ich kein so großer Freund von Chypres bin. In meiner Kindheit in den 70ern war diese Parfumrichtung offenbar viel weiter verbreitet als heute, viele der damaligen Parfums empfand ich als stechend oder kopfwehfördernd. Heute bin ich zwar Chypres gegenüber aufgeschlossener, manche gefallen mir ganz gut, aber sie werden kaum Höchstwertungen von mir erhalten.
Die Einteilung blumig trifft sicher ebenfals zu, aber wer ein üppiges oder liebliches Blumenbouet erwartet - der Parfumsname suggeriert ja so etwas – könnte enttäuscht sein. Die Blumen halten sich doch eher im Hintergrund. Süße kann ich kaum wahrnehmen. Für mein Empfinden ein eher streng wirkendes Parfum. Meine ursprüngliche Einteilung „cremig“ (bezogen auf den angebrochen gekauften Flakon) habe ich revidiert und stattdessen „holzig“ angeklickt. Entweder existieren verschiedene Formulierungen oder der angebrochen Duftr hat sich eben doch schon etwas verändert. VP wirkt auf mich etwas „aus der Zeit gefallen“. Wer die Chypres der 70er mag, sollte aber einen Test wagen!

Zum Flakon: ich habe offenbar zwei Exemplare einer älteren Version mit tannengrüner Schleife und größerem Etikett, auf dem der Blumenstrauss einen größeren Raum einnimmt. Nach meinem Geschmack hübscher als die hier abgebildete puristischere Version. Photo folgt!
1 Antwort

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
GoldGold vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Dry, nostalgic, well-behaved. So very English.
Chypre-Himmel über St. Ives.
To the Lighthouse.
A perfume of one's own.
(Will ich haben!)
15 Antworten
MinigolfMinigolf vor 5 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Frühlingsstrauß in pastellem Bunt. Wie Primeln und Stiefmütterchen frisch aus dem Garten! Ein lichter Gruß mit leiser Wehmut. Wunderschön!!
0 Antworten
TofogTofog vor 4 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Endlich Eichenmoos für ein Weichei wie mich. Süße Kamille, Hyazinthen und Jasmin kräutern sanft, feine Fruchtigkeit dämpft erdig-holziges.
0 Antworten
TrobaidizTrobaidiz vor 5 Jahren
Very british, powder room, Landlady mit Sonnenhut und geblümten Gummistiefel... Laura Ashley Kleider.... in den 80er... so british... nice!
0 Antworten
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
9
Flakon
7
Duft
Etwas seltsam...blumig, leicht cremig, recht eigenwillig, offenbar ein Chypre. Wirkt ein wenig altmodisch. Flakon hübscher als im Bild!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George von Penhaligon's Halfeti von Penhaligon's Sartorial von Penhaligon's The Blazing Mister Sam von Penhaligon's Changing Constance von Penhaligon's Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's The Bewitching Yasmine von Penhaligon's The Omniscient Mister Thompson von Penhaligon's Much Ado about the Duke von Penhaligon's Artemisia (Eau de Parfum) von Penhaligon's Blenheim Bouquet (Eau de Toilette) von Penhaligon's Juniper Sling von Penhaligon's Babylon von Penhaligon's The World According To Arthur von Penhaligon's Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's Endymion von Penhaligon's Halfeti Leather von Penhaligon's The Uncompromising Sohan von Penhaligon's Roaring Radcliff von Penhaligon's Lothair von Penhaligon's The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's