Potions & Remedies

Eau the Audacity 2023

Eau the Audacity von Penhaligon's
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 66 Bewertungen
Ein Parfum von Penhaligon's für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist süß-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von Puig vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Rauchig
Ledrig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Elemiblatt schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer OrangenblüteOrangenblüte
Herznote Herznote
WeihrauchWeihrauch Rose AbsolueRose Absolue SafranblüteSafranblüte
Basisnote Basisnote
LederLeder VanilleVanille AmbraAmbra

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.566 Bewertungen
Haltbarkeit
8.140 Bewertungen
Sillage
7.441 Bewertungen
Flakon
8.949 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.231 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 29.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Potions & Remedies”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Babycat von Yves Saint Laurent
Babycat
Vanagloria von Laboratorio Olfattivo
Vanagloria
Series 3: Incense - Avignon von Comme des Garçons
Series 3: Incense - Avignon

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
3
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Yatagan

412 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 82  
Wie viele Penhaligon's braucht die Welt?
Unkommentierte Düfte No. 176

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: einige von uns, deren erste Dufterfahrungen noch aus den 70ern, 80ern oder frühen 90ern stammen, sind die Geisterfahrer der modernen Duftindustrie (und ich gebrauche ganz bewusste diese Formulierung), deren schlingernde Versuche dem Gegenverkehr diverser Designer- und Nischenneuheiten auszuweichen so hilflos wirken, wie das Tragen antiquiert schöner Harris-Tweed-Jacketts. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich zähle mich selbst zu diesen anachronistischen Dinosauriern, die eine Vorliebe für alte sog. Herrendüfte (und richtig schöne alte sog. Damendüfte) haben, auch wenn ein gut gemachter Duft von allen Geschlechtern getragen werden kann und soll.

Penhaligon's war ja früher einer dieser in Deutschland quasi unbekannten, etwas schnurrig skurrilen englischen Marken, die keiner kannte - außer denjenigen, die in den Tagen vor dem Internet einen Katalog von Lothar Ruff aus Berlin besaßen, der solche Düfte enthusiastisch anpries, kompliziert nach Deutschland einführte, von der Masse belächelt, aber von Fans verehrt wurde. Ich durfte ihn noch persönlich kennenlernen, worauf ich ernsthaft stolz bin. Damals hatte Penhaligon's ein paar wenige Düfte in diesen seltsam nostalgischen Flaschen im Angebot, auf denen das Warrant von Prince Charles (das ist der frühere Name des englischen Königs) prangte und die irrsinnigerweise z.T. seit 1872 fast unverändert hergestellt wurden, z.B. das traumhaft schöne Hammam Bouquet Eau de Toilette. Dann gab es da noch das bittergrün-zitrische Blenheim Bouquet Eau de Toilette (gerne mal mit Franzbranntwein verglichen, falls das irgendeine*r noch kennt) und ein paar andere, die kaum jemand außer Charles jemals gerochen hatte - und fertig. Gut waren die aber alle und eigentlich Blaupausen für Duftfamilien, die heute noch eine Rolle spielen wie etwa "Fougère" (English Fern Eau de Toilette).

Dann kam der Nischenmarkt und irgendjemand bei Penhaligon's muss gemerkt haben, dass man ja eigentlich schon immer Nische war und damit statt hinten ganz weit vorne. In immer kürzerer Folge brachte man Flakons mit lustigen Tierköpfen heraus, in denen irgendwas drin ist, das duftet, und das man, wenn man will, gelegentlich gut finden kann, - und nachdem alle Tiere, die man in englischen Zoos kennt, aufgebraucht waren, musste man sich was Neues überlegen: Neben diversen anderen Linien wie Trade Routes jetzt also "Potions & Remedies".

Meine Erwartungen sind inzwischen so gesunken, dass ich beinahe schon davon ausgehe, dass sich die Qualität des Inhalts in umgekehrtem Verhältnis zur Ästhetik der Flakons verhält und so hatte ich die Befürchtung, dass die neue Serie in wunderschönen Flaschen im alten Penhaligon's-Design wieder sehr banal werden könnte. Um es kurz zu machen: Ich weiß es eigentlich nicht, weil ich sie nicht mehr testen werde, es sei denn sie kreuzen meinen olfaktorischen Weg zufällig über diverse Tauschketten.

Nur "Potions & Remedies - Eau the Audacity | Penhaligon's" wollte ich dann doch mal testen, weil mich Orangenblüte, Rose, Elemi und Weihrauch so reizen wie mich Ambra, Leder und Vanille abschrecken (weil ich an Ambroxan, synthetisch postmoderne Ledernoten und penetrante Süße denken muss) und das Ergebnis ist tatsächlich ernüchternd: Letztere Akzente setzen sich durch und saufen in einer pudrigen Süße ab, die vielleicht durch den Weihrauch noch potenziert wird. Was auch immer die Safranblüte hier noch für einen Anteil hat. Die Blütennoten gehen im Grunde unter und was das mit Kühnheit (audacity) zu tun haben soll, bleibt das Rätsel, das ich gar nicht mehr lösen möchte: "Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen" (Bertolt Brecht).
111 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Da hier Weihrauch dominiert finde ich den natürlich hübsch, eine pudrige Gewürzmelange, ein Hauch Rose rund deutlich Vanille runden ab.
40 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ein im Grunde simpler, heller Weihrauch, der mit viel Gedöns + unnötigerweise v. Blüten, Leder + Vanille umspielt + gesüßt wird.
31 Antworten
ViolettViolett vor 2 Jahren
8
Duft
So einfach und so schön. Ich rieche vor allem angenehme Vanille, die ganz zart beweihräuchert wird. Auffallend ölige Konsistenz d.Wässerchen
32 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Miss Marple gepudert und gecremt pflückt Rosen im Garten + bringt sie dem würzigen Pfarrer. Harzige Süße, sanfter Weihrauch, schöne Vanille.
12 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Harzig cremiger Weihrauch weht sanft an den verborgenen Blüten vorbei und zur Vanille hinab, bleibt aber stets Weihrauch.
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community
Weiterführende Links

Beliebt von Penhaligon's

The Tragedy of Lord George von Penhaligon's Halfeti von Penhaligon's Sartorial von Penhaligon's The Blazing Mister Sam von Penhaligon's Changing Constance von Penhaligon's Luna (Eau de Toilette) von Penhaligon's The Bewitching Yasmine von Penhaligon's The Omniscient Mister Thompson von Penhaligon's Much Ado about the Duke von Penhaligon's Artemisia (Eau de Parfum) von Penhaligon's Blenheim Bouquet (Eau de Toilette) von Penhaligon's Juniper Sling von Penhaligon's Babylon von Penhaligon's Endymion von Penhaligon's The World According To Arthur von Penhaligon's Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's Halfeti Leather von Penhaligon's The Uncompromising Sohan von Penhaligon's Roaring Radcliff von Penhaligon's Lothair von Penhaligon's The Coveted Duchess Rose von Penhaligon's