Ambra di Luna 2010

Ambra di Luna von Ramón Monegal
Flakondesign:
Ramón Monegal Maso
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 108 Bewertungen
Ein Parfum von Ramón Monegal für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist orientalisch-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Würzig
Animalisch
Holzig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
JasminJasmin ZitroneZitrone
Herznote Herznote
AmbraAmbra BibergeilBibergeil
Basisnote Basisnote
Mysore-SandelholzMysore-Sandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.4108 Bewertungen
Haltbarkeit
7.682 Bewertungen
Sillage
6.682 Bewertungen
Flakon
7.890 Bewertungen
Eingetragen von Florblanca, letzte Aktualisierung am 15.07.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
N°5 (Parfum) von Chanel
N°5 Parfum
Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain
Shalimar Eau de Parfum
Bois des Îles (Eau de Toilette) von Chanel
Bois des Îles Eau de Toilette

Rezensionen

10 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Duft
Susan

138 Rezensionen
Susan
Susan
Top Rezension 32  
Die Freuden und Qualen der Liebe….
Es geschieht außerordentlich selten, dass ich mich Hals über Kopf in einen Amberduft verliebe. Genau genommen mag ich sie eigentlich gar nicht. Harzige Düfte gehören nicht zu meinem Beuteschema.

Was also macht nun Ambra di Luna so besonders..? So anders..? So einzigartig..? Was macht ihn so verlockend für mich, dass ich mir die Probe sogar absichtlich besorgt und nicht einfach nur zufällig erhalten habe..?

Nun, der Dank für diese wundervolle Entdeckung gebührt dem lieben ParfumAholic. Da unsere Duftvorlieben und Wahrnehmungen in den meisten Fällen übereinstimmen, ist er für mich stets eine zuverlässige „Quelle“ an Information und Inspiration.

Nun zum Duft:

Eine Verwandtschaft zu Shalimar Eau de Parfum kann ich glücklicherweise nicht erkennen. Ich konnte mich nie für Shalimar begeistern. Wohl aber erkenne ich eine deutliche Verwandtschaft zu Chanel. Nicht zu einem konkreten Duft, sondern vielmehr zur deren hauseigener Noblesse und Eleganz.

Zudem versetzt mich der unterschwellig vorhandene Vintage-Vibe geradezu in Verzücken..!! Echtes Mysore-Sandelholz, samtweiches Ambra, betörendes Bibergeil ..!!

Allein schon der Auftakt ist ein himmlisches Erlebnis..!! Nahezu unmittelbar werden die feinen Kopfnoten - eine saftige Zitrone und deutlich indolischer Jasmin - von süß-sämigem, pudrigem Amberschmelz umschlossen, der ihren Ausdruck auf das gerade rechte Maß zurück dimmt.

Das verwendete Bibergeil ist weder schmuddelig noch „tierartig“, sondern schlichtweg in höchstem Maße erotisch……

Gemeinsam mit dem butterweichen Sandelholz der Basis entsteht letztendlich ein berauschender, verführerischer und unwiderstehlich balsamischer „Urgrund“ in dessen Tiefen man einfach nur für immer versinken möchte…..

Soweit zu den „Freuden der Liebe“……..bedauerlicherweise aber folgen die „Qualen“ auf dem Fuße……dieses herausragende Meisterwerk wird nicht weiter produziert werden. In einem kurzen Email Austausch mit Hector Monegal wurde mir das bestätigt.

Möglicherweise liegt es an den extrem gestiegenen Beschaffungskosten der verwendeten Rohstoffe, vielleicht auch an den aktuellen IFRA Standards oder eben ganz banal an sinkender Nachfrage.

Was auch immer es sein mag, es ist ein Jammer.

Und so stellt sich mir nun die Frage: Soll ich mich auf eine Liebesgeschichte einlassen, die zwar groß und einzigartig zu werden verspricht, deren Ende aber bereits besiegelt ist..?
36 Antworten
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 20  
Annäherung an einen Klassiker
Ambra di Luna gerecht zu werden ist gar nicht so einfach, denn der Duft erinnert wirklich an Shalimar. Allerdings in jeder Hinsicht eine Stufe gedämpfter. Das ist nicht abwertend gemeint, aber die Frau, die Shalimar besitzt und liebt, braucht Ambra di Luna nicht.

Wer allerdings mit Shamilar Probleme hat, gerne aber solch einen orientalisch-balsamischen Duft tragen würde, ohne sich erst durch strenge Kopfnoten und sehr animalische Nuancen zu kämpfen, der wird an Ambra di Luna seine helle Freude haben und sich mit Vergnügen darin einhüllen. Das Parfum hat die sinnlich-elegante Note, die die Aura einer Frau schwingen lässt. Ich finde es durchaus süss, aber nicht fruchtig- oder blumigsüss, sondern eben weich, ambriert und würzig-süss. Auch die ausgeprägte Vanille-Note die für Shalimar so charakteristisch ist, wurde bei Ambre di Luna nicht eingesetzt. So gesehen ist das Parfum alltagstauglicher und wenn man so will tragbarer als sein berühmter Verwandter.

Leider ist die Haltbarkeit bei mir nicht so gut wie bei Florblanca. Auch da hält der Duft mit Shalimar nicht mit. Aber ich gehe einfach davon aus, das das auch gar nicht beabsichtigt war und die entfernte Verwandtschaft rein zufällig ist. Denn die Maßstäbe von Shalimar an Ambra di Luna anzulegen wäre dann doch irgendwie unfair und zwar beiden Parfums gegenüber.

Ich spreche immerfort davon, wie der Duft an einer Frau wirkt, dabei ist Ambra di Luna ein Parfum, dass auf Männerhaut durchaus auch seine Reize ausspielen könnte und ich weiss auch schon, wem ich davon etwas zum Testen abgeben werde.
9 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2839 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 18  
Der beste Chanel, der nie einer war
Ramon Monegal hält bei seinen bisher von mir getesteten Düften sehr gut die Wage zwischen Innovation, Kreativität & offensichtlichen Einflüssen von Meisterwerken. Ambra di Luna ist das beste Beispiel für letztere Gruppe - denn selten wurde dem Kern einiger Chanel-Düfte, allen voran No. 5 & Bois de Iles, so nahe gekommen - und das ohne zu dreist zu stehlen, langweilig zu sein & sogar auf einem ebenbürtigem Qualitätslevel. Eine königliche Kreuzung aus No. 5 & Shalimar. Das ist ein Lob, dass sich Herr Monegal fast schon auf die Kappe drucken lassen könnte, es gleicht einem Ritterschlag.

Ambra di Luna - das Mond-Ambra - ist ein Duft von erhabener Schönheit & völlig zu Recht wie alle Düfte der Marke als Unisex bezeichnet. Ein porzellanartiger, cremiger Luxus-Mix aus Sandelholz & Ambra. Ob es jetzt echtes Mysore-Sandelholz kann ich wenig beurteilen - vorstellen könnte ich es mir aber, da man keine Kosten & Mühen scheut, man dem Duft seine hochwertigen Zutaten jederzeit anriecht. Minimal süß durch ein hauchdünne Schicht Honig, samtig, cremig durch etwas Weihrauch & Vanille. Ganz hinten irgendwo eine animalische Nuance, die aber nie stört, noch nichtmal wirklich auffällt, eher Langeweile verhindert. Ähnlichkeiten zu Shalimar sind da, ich dachte aber noch eher immer wieder Richtung Chanel. So oder so, nahm man sich hier bewusst Grosses zur Brust - und schulterte dies mit Bravour!

Flakon: eine Mischung aus Schminkkasten & Taschenclown. Sehr hübsch!
Sillage: dezent, ohne dich je im Stich zu lassen. Man riecht sowieso dauernd selbst an den angesprühten Stellen!
Haltbarkeit: blüht nach 8 Stunden nochmal richtig auf & hat noch nicht genug.

Fazit: so nähert man sich mit Respekt, Klasse & sprachlos machender Schönheit echten Klassikern! Einer der Besten RMs, leider aber eben nicht eigenständig genug für einen Kauf.
5 Antworten
10
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
ParfumAholic

257 Rezensionen
ParfumAholic
ParfumAholic
Top Rezension 16  
Achtung! Benutzung auf eigene Gefahr! Ambra di Luna kann süchtig machen!
Nach den sehr gelungenen Beiträgen meiner Vor-Kommentatoren war ich wahnsinnig gespannt darauf, AdL an mir zu probieren.

Das oft erwähnte "Shalimar" (für mich übrigens einer der schönsten Parfum-Flacons) hat mich zwar etwas verschreckt, denn das ist ja nun wirklich einer der ultimativen Damendüfte schlechthin.

Aber was soll einem bei RM schon Schlimmes passieren?

Also, Phiole auf und den Handrücken mit einigen Tropfen AdL versehen.

Und jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Kennt jemand die Wohnungen, wo man beim Hineintreten sofort im Wohnzimmer steht, weil es gar keinen Flur gibt? So schlägt AdL bei mir auf: den Bruchteil einiger weniger Sekunden sehr süß und dann unvermittelt und abrupt nur noch ein warmer, weicher, Ambra- und Honig-Duft. Die Vanille nehme ich nicht so wahr oder sie verschmilzt so mit dem Honig, dass sie mir nicht separat auffällt. Nicht süß oder gar aufdringlich, sondern einfach SEHR präsent im besten Sinne! Ich habe etwas Derartiges noch nie an mir gerochen und bin regelrecht berauscht! Die Sillage ist schlichtweg der Hammer und die Haltbarkeit ist eine Liga für sich!

Der Duft klebt nicht an mir, ist trotzdem da und hat durchaus den Mut, sich stolz nach Außen zu kehren, wobei er sich dann am laufenden Band Komplimente seiner Umwelt abholt.

AdL hat durchaus weibliche Züge, riecht an mir allerdings nicht "unanständig" weiblich, sondern eher luxuriös, eben so, wie man sich einen "Nischen-Duft" vorstellt, der einem (zum Glück) nicht an jeder Ecke begegnet! Wer als Mann allerdings keine weichen, samtigen und im Ansatz leicht süßliche Düfte mag, sollte definitiv seine Finger von AdL lassen.

Und ich stimme Florblanca zu, dass dieses Kunstwerk sehr raumgreifend ist! Zuviel davon bei falschem Wetter und am falschen Ort kann durchaus das Gegenteil bewirken. Für mich ein genialer Herbst- / Winterduft, der einem warm umhüllt (OK, da ich ja das Suchtpotential erkannt habe, evtl. einige gaaaanz wenige Tröpfchen an kühleren Sommertagen - soviel Luxus muss sein!)

(M)ein Leben ohne AdL? UNVORSTELLBAR!!!!!
8 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 12  
Mondbasis Ambra 1
Der Name Ambra di Luna, also Amber des Mondes, klingt so schön mystisch und märchenhaft, dass man eigentlich an einen recht weichen, zarten und absolut geschmeidigen Duft denken mag.

Wäre er auch fast, denn warmes, kuscheliges Amber spielt hier definitiv die erste Geige und ergänzt sich wunderbar mit dem kostspieligen Sandelholz aus dem indischen Mysore. Auch das Jasmin fügt sich harmonisch in die Komposition, wobei die zitrischen Noten zu Beginn einen kleinen Kontrapunkt bilden, der schon einigermaßen außergewöhnlich jedoch keineswegs unangenehm rüber kommt.

Dagegen ist die Animalik des Bibergeils, die ebenfalls von Anfang an mitwirkt eine größere Herausforderung. Mich persönlich stört es zwar nicht, könnte aber bei vielen für Irritationen sorgen, die Ambra di Luna definitiv lieber ohne den animalischen Unterton genießen würden. Jener ist halt Fluch und Segen zugleich, denn sonst hätten wir es hier mit einem recht ordinären Amber-Parfum zu tun, wie man es in Massen vorfindet.

Ist auch kein Drama, denn besagtes Bibergeil hält nicht bis zur Basisnote durch und verblasst schneller als befürchtet (oder einem lieb ist).

Ob die aufgerufenen 145 € für 50 ml Eau de Parfum als Mondpreis zu deklarien sind muss ebenfalls jeder für sich herausfinden.

8 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
5
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zu Anfang recht floral und klassisch. Danach wird der Duft weicher, sinnlicher, dezent animalisch und klingt sandelig süßlich aus.
10 Antworten
GaukeleyaGaukeleya vor 9 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Duft
Auf eher vintagigen Auftakt à la Shalimar folgt unbrünftige, warme, feindosierte Animalität. Sitzt wie ein enger, weicher Lederhandschuh.
0 Antworten
TaurusTaurus vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ein feiner Winterduft der den Ambra im Namen zurecht trägt und dank der zitrischen Noten auch zu anderen Jahreszeiten passt.
6 Antworten
ShamisShamis vor 6 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
In aller Schönheit gealterte Diva, deren Jugend zwischendurch hervorblitzt: ein wenig altmodisch, aber auch sehr edel, selbstsicher, schön.
1 Antwort
RenataRenata vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Eine sinnlich-elegante Note, weich-ambriert, würzig-süss. Mag ich
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Ramón Monegal

Alhambra Oud von Ramón Monegal Faïsa von Ramón Monegal Flamenco (Eau de Parfum) von Ramón Monegal Siesta von Ramón Monegal Flamenco (Extrait de Parfum) von Ramón Monegal Next to Me / Dubai Next to Me von Ramón Monegal Cuirelle von Ramón Monegal Impossible Iris von Ramón Monegal Agar Musk von Ramón Monegal Soul of Oud von Ramón Monegal Entre Naranjos von Ramón Monegal Umbra von Ramón Monegal #All Night Long von Ramón Monegal #La Isla Blanca (Eau de Toilette) von Ramón Monegal Pure Mariposa von Ramón Monegal #La Isla Blanca (Eau de Parfum) von Ramón Monegal Dry Wood von Ramón Monegal #Sunset Café von Ramón Monegal Mon Patchouly von Ramón Monegal Invisible But Cool von Ramón Monegal