Meggi
01.07.2018 - 14:59 Uhr
35
Top Rezension
8.5Duft 8Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon

Wie der Schuhplattler entstand…

In den Sommerferien des Jahres 1982 brach eine vierköpfige Familie von Kiel aus gen Süden auf. Die beiden Jungs (11 und 7 Jahre alt) würden erstmals den Weißwurst-Äquator überqueren. Es ging ins Berchtesgadener Land, ins beschauliche Örtchen Marktschellenberg. Wir haben von dort aus Salzburg besucht, sind am Königssee gewandert, haben Watzmann und Hochkalter bestaunt.

An einen unserer Ausflüge habe ich eine besonders plastische Detail-Erinnerung. Wir spazierten durch ein ziemlich einsames, düsteres Nadel-Gehölz, das sich irgendwann allmählich lichtete, als sich plötzlich massenhaft Bremsen auf uns stürzten und bissen, bissen, bissen… Wir waren in kurzen Hosen unterwegs und hinfort nur noch zugange, uns zappelnd die Viecher von den Beinen zu schlagen. So muss dereinst der Schuhplattler entstanden sein.

Schließlich kam ein Gasthof in Sicht, hinten auf einer Wiese! Wir sind hingeflüchtet, der Schwarm ließ zum Glück von uns ab. Wir Kinder bekamen jeder eine Tapferkeits-Spezi spendiert, die sich als (für uns) 0,4-Liter-Monster herausstellte - kaum zu schaffen, aber endlich mal Brause satt, immerhin wurde derlei sonst streng rationiert.

Wie hatte der durchwanderte Wald bloß gerochen? Keine Ahnung, mir fällt dazu einzig die Bremsen-Geschichte ein. Schön, dass ich das Schnuppern jetzt nachholen kann! Mein Dank dafür gilt Mokka.

46°N 08°E eröffnet säuerlich-terpentinig, eine Spur zuckrig. Der Säure des Harzes wurde womöglich etwas nachgeholfen, doch alles passt lebensecht zusammen. Rasch dringen ätherische Öle hervor, die zwar charakterlich stark sind, allerdings so maßvoll eingesetzt wurden, dass der Geruch nicht medizinisch wird, sondern wirklich und wahrhaftig vollkommen natürlich bleibt.

Bereits nach einer Stunde ist besagtes Harz außerordentlich mild; die verbliebenen zitrischen Anteile kriegen im Verein mit der ätherischen Frische und der untergründig zuckrigen Note fast was Limonadenhaftes. Aha - unsere Brause im Wald-Gasthof!

Während Harzlinge wie Goutals Nuit Etoilée oder Hinoki mich ins Idealisiert-Märchenhafte bzw. Philosophisch-Entrückte mitnehmen möchten, verweilt 46°N 08°E im Hier und Jetzt. Ihm ist eine nicht recht greifbare, schlichte Leichtigkeit eigen, wie ich sie ähnlich schon aus 44°N 03°E kenne. Ein Innehalten und Genießen ganz ohne hintergedanklichen Anspruch.

Lange gibt mir 46°N 08°E Gelegenheit, vor bald 36 Jahren Versäumtes nachzuholen. Der Duft ist enorm statisch, mithin ein reiner Stimmungsduft. Das angebliche „Lagerfeuer“ verbirgt sich vor mir weitgehend, lediglich den sogenannten „Flechten“ mag ich folgen, einige krautige Elemente geben vornehmlich am Nachmittag eine sanfte, hintergründige Grün-Würze hinein. Ansonsten wandere ich durch den Wald und rieche ich einfach mein stilles, unprätentiöses Harz-Holz. Ein schöner Wald. Und dann ist gut - Zeit zum Einkehren. Vielleicht auf ’ne Spezi…?
22 Antworten
PaloneraPalonera vor 7 Jahren
Und der Duft zieht auch ganz bestimmt keine Bremsen an?
ErnstheiterErnstheiter vor 7 Jahren
so und als naechstes schreibe ich als Bayer etwas ueber die Entstehung von Labskaus...
AventurinAventurin vor 7 Jahren
Wie leicht man uns in der Kindheit noch abspeisen konnte. Jetzt wäre nach so einem Horrorerlebnis mindest ein Fläschchen Italian Citrus fällig. Schöner Text.
JoHannesJoHannes vor 7 Jahren
Dieser Schuhplattler-Kommentar ist einfach nur saulustig (weil ich mir die Szenerie so bildich vorstellen kann). Der Duft ist toll! Gruß aus Bayern ... :-)
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Der ist Natur? Das glaube ich nicht! Der hat mir ausnehmend gut gefallen, dann kann der nicht komplett Natur sein. :))))
MisterEMisterE vor 7 Jahren
Die Ecke Deutschlands ist schön.... und der Duft sicher auch.... das Voralpenland ist immer eine Reise wert.... Schuhplattelpokal!
SerafinaSerafina vor 7 Jahren
Ach ja...Jugenderinnerungen! Bin ich doch nicht weit davon - Nähe Chiemsee- aufgewachsen. Bilder der bayrischen Alpen machen mich auch heute - seit 1984 in Oberfranken ansässig -wehmütig! Bremsen und auch Stechmücken (Chiemseeschilf, weit ab vom Strandbad) haben mich in jungen Jahren viel geplagt!
MokkaMokka vor 7 Jahren
Ein Ruhe-Kommentar. Tut gut! Saugut..... Und an Can: wenn ich das gewusst hätte. Nun ist die Post raus.
SerenissimaSerenissima vor 7 Jahren
Wieder eine schöne Geschichte für einen wohl sehr rustikalen, ursprünglichen Duft.
Ob er mir gefiele - ich weiß nicht so recht!
Für Deinen Kommentar bekommst Du den üblichen Pokal!
Can777Can777 vor 7 Jahren
Ich nehme den Duft,...aber ohne Bremsen!
0815abc0815abc vor 7 Jahren
Jaaa,Düfte bringen Erinnerungen zurück.Was DIE alles können,ne?Schuhplattlerpokal.
FirstFirst vor 7 Jahren
"Der Berg ruaft!" Ich teile ganz ähnliche Erinnerungen, zum Glück ohne Bremsen aber mit einem wirklichen und zwei Fast-Autounfällen. Der Duft klingt eigentlich recht schön....
NightFighterNightFighter vor 7 Jahren
Mich haben diese verfluchten Bremsen in den Schweizer Bergen beinahe umgebracht. Furchtbar! Dieses wohl recht seltene Düftchen werd ich mal testen, falls greifbar.
GschpusiGschpusi vor 7 Jahren
Sehr fein.... Schlaf gut
GelisGelis vor 7 Jahren
Nette Geschichte. Aber der Duft ist nix für mich.
ExUserExUser vor 7 Jahren
Mit 11 habe ich ebenfalls erstmals den Weißwurst-Äquator überquert. War damals wie eine Auslandsreise. Und obwohl ich später 13 Jahre in München verbracht habe, ist Spezi immer MezzoMix für mich. Wald und Kraut gefällt mir. Nach Lagerfeuer möchte ich eher nicht riechen.
TaurusTaurus vor 7 Jahren
Einige wandern am Königssee, ich wanderte mal auf dem Königssee ... war unvergesslich :-)
FittleworthFittleworth vor 7 Jahren
Spannender Kommentar!
YataganYatagan vor 7 Jahren
1
Der ist doch richtig gut. War traurig, als er alle war.
CravacheCravache vor 7 Jahren
1
Auf 'ne Spezi? Im Wallis (46°N 08°E) wird nur Weisswein getrunken :-)
YallaYalla vor 7 Jahren
Lange Hosen nutzen auch nur in Deminqualität etwas gegen Bremsen. Kraut klingt gut, das mögliche Lagerfeuer ließe ich gern aus.
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
Oh nee, Du hast Ideen? Aber Bremsenbisse tun gemein weh. Liest sich sonst, als sei das ein netter Duft den ich aber nicht zwingend kennen muss.