27.09.2024 - 15:58 Uhr

MrGentle
1 Rezension

MrGentle
Top Rezension
24
Lost in Paris: Ein duftendes Märchen oder die süßeste Falle?
Voller Vorfreude habe ich mir dieses Parfum bestellt, da es von vielen als ein verführerischer, komplexer Duft beschrieben wurde, der unweigerlich Komplimente anziehen soll. Doch als ich es auftrug, war ich von der ersten Sekunde an überrascht – und nicht unbedingt im positiven Sinne.
Die ersten Nuancen strömen direkt auf meine Haut: eine Mischung aus Mandarinorange und Rum, die mir fast ins Gesicht springt und förmlich ruft: „Hier bin ich! Nimm mich wahr!“ Der Duft ist alles andere als subtil und kommt sehr stark daher. Es ist, als ob die Stadt selbst durch diesen Duft sprechen möchte, doch ich fühlte mich eher überfordert als verzaubert.
Ich gebe zu, dass mein Empfinden für "Lost in Paris" sicherlich subjektiv ist. Während viele den süßen und warmen Charakter loben, empfinde ich die Kombination der Herznoten als fast zu süßlich und klobig. Der Karamell- und Zucker-Aspekt ist für mich eher eine Überwältigung als ein Genuss. Es fühlt sich an, als würde ich in einer überladenen Pâtisserie stehen, umgeben von süßen Leckereien, die mir einfach zu viel sind.
Die Haltbarkeit ist, das muss ich zugeben, beeindruckend. Ich wachte am nächsten Morgen auf und stellte fest, dass der Duft immer noch präsent war – für viele könnte das ein Pluspunkt sein, für mich jedoch fühlte es sich an, als würde ich von dem süßen Nebel erdrückt. Meine Freundin war ebenfalls nicht gerade begeistert. „Das riecht wie ein übertriebener Dessertstand“, sagte sie, und ich konnte ihr nicht ganz widersprechen.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass "Lost in Paris" für mich nicht das ist, was ich erwartet hatte. Ich bin mir jedoch sicher, dass es bei anderen sicherlich gut ankommt. Es ist ein Duft, der polarisieren kann – und genau das macht die Welt der Parfums so faszinierend.
Ich hoffe, mein ehrliches Feedback hilft anderen, die sich auf eine olfaktorische Reise in die Weihnachtsbäckerei begeben möchten :)
Die ersten Nuancen strömen direkt auf meine Haut: eine Mischung aus Mandarinorange und Rum, die mir fast ins Gesicht springt und förmlich ruft: „Hier bin ich! Nimm mich wahr!“ Der Duft ist alles andere als subtil und kommt sehr stark daher. Es ist, als ob die Stadt selbst durch diesen Duft sprechen möchte, doch ich fühlte mich eher überfordert als verzaubert.
Ich gebe zu, dass mein Empfinden für "Lost in Paris" sicherlich subjektiv ist. Während viele den süßen und warmen Charakter loben, empfinde ich die Kombination der Herznoten als fast zu süßlich und klobig. Der Karamell- und Zucker-Aspekt ist für mich eher eine Überwältigung als ein Genuss. Es fühlt sich an, als würde ich in einer überladenen Pâtisserie stehen, umgeben von süßen Leckereien, die mir einfach zu viel sind.
Die Haltbarkeit ist, das muss ich zugeben, beeindruckend. Ich wachte am nächsten Morgen auf und stellte fest, dass der Duft immer noch präsent war – für viele könnte das ein Pluspunkt sein, für mich jedoch fühlte es sich an, als würde ich von dem süßen Nebel erdrückt. Meine Freundin war ebenfalls nicht gerade begeistert. „Das riecht wie ein übertriebener Dessertstand“, sagte sie, und ich konnte ihr nicht ganz widersprechen.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass "Lost in Paris" für mich nicht das ist, was ich erwartet hatte. Ich bin mir jedoch sicher, dass es bei anderen sicherlich gut ankommt. Es ist ein Duft, der polarisieren kann – und genau das macht die Welt der Parfums so faszinierend.
Ich hoffe, mein ehrliches Feedback hilft anderen, die sich auf eine olfaktorische Reise in die Weihnachtsbäckerei begeben möchten :)
14 Antworten