Attar al Ghutra 2014

Attar al Ghutra von Swiss Arabian
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 85 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Swiss Arabian für Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist rauchig-orientalisch. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von SAPG (Swiss Arabian Perfumes Group) vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Orientalisch
Ledrig
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HimbeereHimbeere SafranSafran OudOud ThymianThymian MandarineMandarine BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
RoseRose OudOud WeihrauchWeihrauch JasminJasmin PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
LederLeder SandelholzSandelholz OudOud WildlederWildleder AmberAmber
Bewertungen
Duft
7.885 Bewertungen
Haltbarkeit
8.676 Bewertungen
Sillage
8.178 Bewertungen
Flakon
7.280 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.025 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 31.08.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Attar Mubakhar von Swiss Arabian
Attar Mubakhar
Arabi Cana von Kolmaz
Arabi Cana
Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford
Tuscan Leather Eau de Parfum
Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford
Ombré Leather (2018) Eau de Parfum
Ombré Leather 16 von Tom Ford
Ombré Leather 16
Nùr Eau Fine (Eau de Parfum) von soOud
Nùr Eau Fine Eau de Parfum

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Kellner

30 Rezensionen
Kellner
Kellner
Top Rezension 16  
Ein Abend am Lagerfeuer
Gestern Abend haben wir auf der Lichtung Feuer gemacht. Es war kalt. Das Holz aus dem Wald war noch etwas feucht. Es hat eine Weile gedauert, bis das Feuer brannte. Mit dem aufkommenden Nachtwind umwehte uns der Rauch. Später haben wir Kartoffeln mit Kräutern in Alufolie gewickelt und in die Glut geworfen. Einer hatte eine Flasche billigen Bourbon dabei. Wir haben da gesessen und schweigend zugeschaut, wie das Feuer langsam herunterbrannte. Wir saßen in einem hell erleuchteten Kreis. Jenseits dieser Grenze war die Welt schwarz. Von Vorne glühte die Hitze des Feuers mein Gesicht. Und gleichzeitig krabbelte die Waldeskälte über meinen Rücken. So verbrachten wir Stunden. Als das Feuer heruntergebrannt war und keiner mehr im Wald nach Holz suchen wollte, machten wir uns durch den dunklen Wald auf den Heimweg. Die Sterne funkelten über uns durch das Blätterdach. Ich war satt und durchgewärmt vom Essen und vom Alkohol. Meine kalten Hände vergrub ich in den Taschen meiner Lederjacke.
Heute Morgen erinnern an diesen wundervollen Abend nur noch die mit altem Laub und Lehm verkrusteten Stiefel und der Duft nach Rauch und Holz und Thymian, de sich in der Lederjacke gefangen hat.

Attar al Ghutra ist ein echter Männerduft. Markant. Knarziger, echter Rauch, aber noch warm vom Feuer. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich an meinen Armen rieche. Der Duft ist spannend durch die etwas fruchtige Note, die durchschimmert. Der Duft hat keine große Entwicklung. Man kommt so nach Hause, wie man ausgegangen ist. Hier gibt es nichts Unentschiedenes. Das ist männliches, klares Selbstbewußtsein. Das ist kein Duft für einen Anzug oder Goretex.

Der Flakon besteht aus eckigem, weißem Glas und macht zusammen mit dem ebenfalls eckigen, recht schweren Metallverschluss einen ziemlich wertigen Eindruck. Das ganze steckt bombenfest in einer weißen, recht großen Schatulle mit Magnetverschluss. Und drumrum ist nochmals eine Pappschachtel, die wie der Flakon bedruckt ist. So sind die Orientalen oft verpackt. Die Farben auf dem Flakon und der Schachtel, rosa und kräftiges beflocktes rot, finde ich etwas verspielt und unpassend zum markanten Duft (aber real nicht so grell wie auf dem Foto oben). Die Schatulle dagegen glänzt durch Understatement. Anders als z. B. die Schatullen von Reyane Tradition ist hier nur eine Seite bedruckt. Das entspricht sicher eher europäschem Geschmack.
Die Gesamtbewertung spricht für sich.
Herzlichen Dank an RustCole, der mir den Duft überlassen hat und besonders an Irini, die mich überhaupt erst auf den Hammerduft aufmerksam gemacht hat.
4 Antworten
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
LeGourmetNRW

14 Rezensionen
LeGourmetNRW
LeGourmetNRW
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Arabischer Volkswagen
Jaja der gute alte Volkswagen. Ein Auto für jedermann mit einer sehr guten Lebensdauer, Vielseitigkeit an Ausstattung aber nie im Premiumsegment zuhause ... (Ich will hier keinem ein Auto verkaufen ;) das ist so gar nicht meine Absicht aber ...)

Ja das Haus Swiss Arabian erinnert mich ein wenig an diesen Vergleich und heißen die Audis, BMWs und Benz der arabischen Duftindustrie vielleicht Amouage, Tom Ford etc., so ist das Haus Swiss Arabian definitiv eine Beachtung wert. Wie schon mein erstes eigenes Auto damals mit 18 als es zum Bund ging, ist auch Swiss Arabian eine meiner ersten nicht dem Duftmainstream folgende Marke und ich kann sagen 3 Kauf. 3 Mal sehr positiv angetan.

Zum Erscheinen

Attar al Ghutra kommt in einer sehr wertigen Verpackung in mein Büro. Der edlen Verpackung, die aus der Feder eines jeden Apple Verpackungsdesigner hätte stammen können, macht mich neugierig.
Unboxing ... Kollege kommt rein WOW was ist denn das der hat doch 300€ Euro gekostet oder? Ich schmunzle denn ich habe genau 55€ für den bezahlt und viele teuren Nischendüfte die ich mittlerweile besitzen darf, die ein vielfaches kosten kommen nicht halb so liebevoll und gut präsentiert daher.
Der Flakon ist wertig verarbeitet und anzusehen (naja die Brillies an der Kappe glitzern doch sehr bling bling like was eine gute Bewertung mindert.) und wird jetzt endlich um die Kappe kürzer gemacht.

Zum Duft

Erster Gedanke sehr arabisch, maskulin und hat vieles.
Mir fliegen in der Kopfnote Himbeeren und Safran und Oud entgegen.
Der Weihrauch und die Rose kommen nach 20-30 Minuten schön nach vorne und der Duft entwickelt sich. Ich entdecke Gerüche aus der Küche.
Thymian ist sehr präsent aber auch die süße der Rose oder Himbeere und das kraftvolle Oud sind mit opulenten Weihrauch vorhanden. Leider ist die Frucht die ich zu Beginn wahrnehme hinter Leder, Oud und Weihrauch bald verflogen was eine echte TOP Bewertung verhindert. Trotzdem stöhne ich hier auf einem hohen Niveau.

Nach 3-4 Stunden sagt der Freund dann zu mir ich habe auch animalisches Leder.
Es macht mir wirklich Freude die Duftpyramide zu erkunden auf der Haut oder auch auf dem Poloshirt das ich trage.
Als ich Abends nach Hause komme , gesprüht wurde so gegen 10 Uhr sprechen mich meine Tochter und meine Frau auf den Duft an, sie empfinden Ihn beide als intensiv aber schön maskulin und ich bin froh nur 2 Stöße gesprüht zu haben, denn Attar al Ghutra hat Power und wird bei mehr als 2 Stößen wie ich dann bei einem Selbstversuch getestet habe doch beißend und penetrant.
Ich mag diesen Duft sehr und kann obwohl es wohl ein typischer Winterduft ist mich nicht erwehren diesen auch im Sommer zu tragen.
Diesen Duft kann ich die ganze Zeit gut an mir selber riechen, selbst jetzt wo ich Abends in dieser lauen Sommernacht meinen Urlaub genieße und mal wieder hier für Euch schreibe.

Insgesamt ist der Duft für Leute, die arabische Düfte lieben oder damit anfangen wollen diese zu kaufen und nicht gleich 200-300€ auf den Ladentisch zu lesen empfehlenswert. Ich jedenfalls werde mir denke ich den Duft wieder anschaffen und trage ihn gerne hier und da.
1 Antwort
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Minigolf

2452 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Adel ohne "Blaues Blut"
Es gibt Düfte, die testet man, und schon ist ein "Wow"-Effekt da! Vom reinen Lesen der Duft-Pyramide und der Kommentare bekomme ich zwar erste (innere) Eindrücke, aber RIECHEN ist wieder was ganz Anderes (siehe meinen Blog....)
Dass Düfte von "Swiss Arabian" meist sehr gut sind, durfte ich schon erfahren durch eigene Nase. Doch "Attar Al Ghutra" ist (für mich persönlich) nochmal ein paar Nummern höher zu bewerten.
Da ist die herbe Rose, die würzig und frisch-zitrisch unterlegt ist. Was mir einen wunderschönen "puderigen" Eindruck macht. Dann die rauchige und feine Aura, die das Ganze umgibt, durchsetzt mit genau der richtigen Menge an zarter blumiger Fruchtigkeit. Ein Teil des Duftes erinnert an frische Erde, Waldboden und Gras. Ein anderer Anteil darin hat fast was "Königliches" an sich, allein von der Art der Zusammenstellung der Duft-Ingredenzien her. Nichts ist zu süß oder zu kratzig, alles ist sehr gelungen im Duft verteilt, "lebendig", wie ein Parfum meiner Meinung nach sein sollte. Kein starrer Ablauf nach irgendeinem bestimmten Schema sondern für immer neue olfaktorische Überraschungen gut. Weihrauch, Hölzer, Blüten, Harze, nichts ist festgelegt, alles "schwingt".
Ich habe schon wesentlich kostspieligere Düfte gerochen, alles "edel" und sehr "fein", aber manche davon hatten keine größere Entwicklung. Da fehlte was.. eben "Lebendiges". Wie eine perfekt gemachte Wacsfigur in Madame Tussaund's Kabinett...
Diese "Marke" und dieses Parfum gehören nicht zu den "royalen" Markthengsten (in der oberen Preisklasse und subjektiven "Wertigkeit", die wiederum davon abhängt..)
Und trotzdem ist es ein "königlicher" Duft, es braucht sich hinter DEN Marken nicht verstecken!!
0 Antworten
10
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
SchnüFFleRR

26 Rezensionen
SchnüFFleRR
SchnüFFleRR
8  
Yuqawams Schwester nascht gerne Himbeeren
Kennt ihr das? Man ist gerade dabei dufttechnisch neue Welten zu erschließen. Nach Jahren von Dior, Bruno Banani und Jean Paul Gaultier entdeckt man Amuage, Tom Ford und arabische Nischenhäuser. Ich hätte mir gewünscht, dass ich diesen Duft als einen meiner ersten "Exoten" bekommen hätte. Was meine Nase Anfangs mit Oud Wood oder mit Tabacco Oud mitmachen musste war ein harter Einstand. Auch an Rasasi La Yuqawam musste ich mich erst etwas gewöhnen da für ungeübte Nasen die Tabak Komponente schon sehr herausfordernd sein können und man ja auch als Laie solche Düfte überhaupt nicht gewohnt ist .

Anders macht es da Attar al Ghutra. Süße Beere mit Leder und Tabak kombiniert auf fast perfekte, sinnliche Art und Weise. Sehr süß beerdige Note die auch im dry down erhalten bleibt und dem Leder und dem Tabak dabei helfen ihre Sinnlichkeit zu entwickeln. Ich muss gestehen, dass ich den Duft auch so liebe da er eine authentische Himbeernote enthält, die sich wie ein roter Faden durch den Duft zieht. Am Anfang komplett dominant später nur noch als Begleiter. Er wirkt wie schon in der Überschrift erwähnt wie die liebliche-süße Schwestervariante von LY. Wer bereit für Neues ist und einen Duft will der qualitativ hochwertig verarbeitet wurde wird hier fündig. Er ist trotz der Einzigartigkeit dem Leder und den Tabak für jedermann gut zu riechen und sehr sinnlich. Das ist bei Düften dieser Art eher selten. Hat also absolute Nischenqualität! Könnte genau so auch aus dem Hause Tom Ford kommen!
Falcon und Sprüher sind super hochwertig. Lange hält der Duft auch nur die Projektion könnte besser sein. Leute die neben dir sitzen werden das Parfüm nicht gleich war nehmen. Aber für "Kuschelabende" Zuhause oder bei einem netten Abend mit Freunden oder auch für den Kinobesuch sehr gut geeignet, da der Duft zum relaxen einlädt.
Für mich ist der Duft auch auf jeden fall Unisex da ich ihn mir gut an Frauen oder sogar an meiner Freundin vorstellen könnte. Es ist KEIN maskuliner Tom Ford Tabacco Oud oder sowas in der Art.
Wer aber generell gerne süße Düfte trägt und dazu noch den Duft von Beeren, Leder und einen Hauch von Tabak präferiert dem sei der Duft wärmstens empfohlen. Für mich einer der handwerklich besten Düfte in meiner Sammlung. Hut ab!

Duft:
-Süße Variante von La Yuqawam (Himbeere, Leder, Tabak)
-Erst fast nur süß später dann Leder-Tabak im Hintergrund beerdige Süße

Haltbarkeit:
-Auf meiner Haut ca. 7-10 Stunden

Sillage:
-Gerine/mittlere Projektion (nicht umbedingt negativ)
-Keine krasse störende Projektion
-Eher hautnah was aber angenehm ist da er so nicht den ganzen Raum einnimmt.

Flakon:
-Hochwertig zwar nicht meine Farben aber ist passend zum Duft.
-Sprüher top!

Anlass und Jahreszeit:
-Winterduft/Herbstduft
-Abende zu zweit
-Spaziergänge
-Abende im Kino oder mit Freunden

Für wen ist der Duft geeignet?
Männer und Frauen
jüngeres Publikum

Kritikpunkt:
viellicht etwas zu süß für viele Männer
geringe Projektion
leicht synthetische Note (bei zu vielen Srühern Aua im Kopf)
3 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
SpicyDice

36 Rezensionen
SpicyDice
SpicyDice
6  
Die Macho-BBQ-Sauce unter den Düften
Online habe ich oft vom Attar al Ghutra aus dem Hause Swiss Arabian gelesen und war natürlich neugierig. Meine erste sehr positive Erfahrung habe ich mit dem Shaghaf Oud gemacht, der ja genau in die Richtung geht, die ich wirklich klasse finde, leicht holzig und süß mit langer Haltbarkeit, weshalb ich natürlich auch diesen Duft ausprobieren wollte.

Ich habe mir just eine Probe bestellt und sie kam auch direkt nach einem Tag an. im ersten Moment hat es mich doch sehr an Tom Ford Tuscan Leather erinnert, aber das lag sich relativ schnell. Der Mix aus den frischen und fruchtigen Kopfnoten, mit dem recht prominenten Weihrauch und den Hölzern generiert einen wirklich sehr maskulinen und dunklen Duft, der frisch eröffnet.

Den Duft sehe ich leider nicht sehr oft auf meiner Haut, sondern eher bei jungen Machos, die ein Statement setzen wollen. Er ist ziemlich einzigartig und hat eine verdammt gute Performance.
Auch erstaunlich war der Preis, rund 50€ für 100ml, wirklich verrückt.

An sich ein guter Duft, mir aber zu prominent und zu maskulin. Von daher kann ich ihn empfehlen, aber werde ihn mir nicht selbst kaufen.
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

28 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 3 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Macht Platz
Hier kommt Kurt
Glas Himbi in der Hand
Rosenoud im Lederrevers
Heute knallen die Korken, brennt die Luft
Irre, lasst uns feiern
34 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Arabia light: harzig, holzig, würzig, orientalisch mit Wildleder, Safran, Weihrauch: macht einfach Spaß!
3 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Ein für meine Nase etwas unangenehmer, säuerlich würziger, rauchiger Lederduft. Da reißt auch der Safran nix mehr raus. Nicht meine Richtung
2 Antworten
DaveGahan101DaveGahan101 vor 7 Jahren
2
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Erinnert mich stark an "Arabi Cana" und viele andere rauchige, würzig-holzige arabische Düft, synthetisch, gar nicht mein Fall:-(
2 Antworten
VrabecVrabec vor 4 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Himbeere deutlich dezenter als bei TL & Clone. Floral rauchig, Synthi-Orient. Leder mit Weischspüler geschrubt, mehr Rose als Oud; hier gut.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Swiss Arabian

Shaghaf Oud / شغف عود (Eau de Parfum) von Swiss Arabian Shaghaf Oud Tonka von Swiss Arabian Shaghaf Oud Azraq (Eau de Parfum) von Swiss Arabian Shaghaf Oud Ahmar (Eau de Parfum) von Swiss Arabian Shaghaf Oud Abyad von Swiss Arabian Casablanca (Eau de Parfum) von Swiss Arabian Shaghaf Oud Elixir von Swiss Arabian Shaghaf Oud Aswad von Swiss Arabian Dehn el Oud Mubarak von Swiss Arabian Shaghaf Vanilla Toffee von Swiss Arabian Shawq von Swiss Arabian Shaghaf for Men von Swiss Arabian Shaghaf Oud Royale von Swiss Arabian Oud 07 von Swiss Arabian Gharaam (Eau de Parfum) von Swiss Arabian Dehn el Oud Shaheen / Dehn el Ood Shaheen von Swiss Arabian Rakaan (Eau de Parfum) von Swiss Arabian Shumoukh Al Ghutra von Swiss Arabian Walaa von Swiss Arabian Nawaf von Swiss Arabian