24.07.2025 - 06:22 Uhr

Egoistee
4 Rezensionen

Egoistee
2
Casablanca 1942 - die weiße Stadt
Liebend gern würde ich euch an dieser Stelle eine Anekdote erzählen – über das Parfum, den 1942 erschienenen Film Casablanca oder die vermutlich wundervolle Stadt gleichen Namens.
Leider habe ich weder den alten Klassiker mit Humphrey Bogart (was vermutlich einer kleinen Filmsünde gleichkommt) gesehen, noch bin ich je in Casablanca gewesen.
Aber eins kann ich euch sagen:
Ein Test dieses Duftes lohnt sich – auch ganz ohne eine an den Haaren herbeigezogene Story!
Der Duft eröffnet mit einem fruchtigen Auftakt aus Apfel und Traube ,wobei die Traube nur für einen kurzen Moment präsent bleibt. Schnell entwickelt sich eine warme Herznote, getragen von einer dezenten Iris. Besonders hervor treten cremige Vanille und sanfter Amber, die dem Duft eine zarte Gourmandigkeit sowie eine orientalisch Sanftheit verleihen.
Was die Projektion und Haltbarkeit betrifft, muss ich meinen Vorrednern zustimmen:
Ein Biest ist dieser Duft nicht.
Aber gerade das unterstreicht seine Zärtlichkeit. Nach etwa drei Stunden wird er sehr hautnah, und nach ca. fünf bis sechs Stunden verabschiedet er sich – zumindest auf der Haut.
Und doch macht genau diese Intimität Casablanca zu einem sehr persönlichen Begleiter.
Er bleibt vielleicht nicht außergewöhnlich lang, dafür aber intensiv, warm und gourmandig.
Ich empfinde ihn außerdem als absolut unisex ,ebenso gut tragbar von einer Frau wie von einem Mann.
Für mich ist Casablanca ein bezaubernder Platz zwei innerhalb der City Collection von Swiss Arabian, die mit dieser Reihe wirklich eigenständige und qualitativ hochwertige Düfte geschaffen haben. Wer über die moderate Sillage und Haltbarkeit hinwegsehen kann, bekommt hier eine klare Empfehlung.
Wie dem auch sei:
Heute Abend werde ich mir den alten Schinken mal anschauen – und wer weiß, vielleicht geht meine nächste Reise ja wirklich in die „weiße Stadt der Träume“.
Man munkelt, dort soll es wunderschöne Strände geben.
Danke fürs Lesen ,bleibt gesund!
Leider habe ich weder den alten Klassiker mit Humphrey Bogart (was vermutlich einer kleinen Filmsünde gleichkommt) gesehen, noch bin ich je in Casablanca gewesen.
Aber eins kann ich euch sagen:
Ein Test dieses Duftes lohnt sich – auch ganz ohne eine an den Haaren herbeigezogene Story!
Der Duft eröffnet mit einem fruchtigen Auftakt aus Apfel und Traube ,wobei die Traube nur für einen kurzen Moment präsent bleibt. Schnell entwickelt sich eine warme Herznote, getragen von einer dezenten Iris. Besonders hervor treten cremige Vanille und sanfter Amber, die dem Duft eine zarte Gourmandigkeit sowie eine orientalisch Sanftheit verleihen.
Was die Projektion und Haltbarkeit betrifft, muss ich meinen Vorrednern zustimmen:
Ein Biest ist dieser Duft nicht.
Aber gerade das unterstreicht seine Zärtlichkeit. Nach etwa drei Stunden wird er sehr hautnah, und nach ca. fünf bis sechs Stunden verabschiedet er sich – zumindest auf der Haut.
Und doch macht genau diese Intimität Casablanca zu einem sehr persönlichen Begleiter.
Er bleibt vielleicht nicht außergewöhnlich lang, dafür aber intensiv, warm und gourmandig.
Ich empfinde ihn außerdem als absolut unisex ,ebenso gut tragbar von einer Frau wie von einem Mann.
Für mich ist Casablanca ein bezaubernder Platz zwei innerhalb der City Collection von Swiss Arabian, die mit dieser Reihe wirklich eigenständige und qualitativ hochwertige Düfte geschaffen haben. Wer über die moderate Sillage und Haltbarkeit hinwegsehen kann, bekommt hier eine klare Empfehlung.
Wie dem auch sei:
Heute Abend werde ich mir den alten Schinken mal anschauen – und wer weiß, vielleicht geht meine nächste Reise ja wirklich in die „weiße Stadt der Träume“.
Man munkelt, dort soll es wunderschöne Strände geben.
Danke fürs Lesen ,bleibt gesund!
3 Antworten