13.04.2023 - 14:05 Uhr

Cello9876
43 Rezensionen

Cello9876
Sehr hilfreiche Rezension
8
Spaziergang über ein Mischblumenfeld mit integrierter Obstplantage
Ich wage mich mal ran, an eine Rezension von Ricina.
Was mir als erstes positiv auffällt, ist die Verpackung. Es ist ein haptischer Genuss, sich bis zum Parfüm durchzuarbeiten: Ich entferne zunächst den Pappschuber, gefolgt vom Öffnen der zweiteiligen Kartonage. Zum Vorschein kommt eine samtumhüllte Box, die sich mittels eines Klappmechanismus öffnen lässt. Ich bin am Ziel: In der Box liegt - eingebettet in roter Seide - der wunderschöne Flakon, der ebenso von Samt umgeben ist. Hierfür dann schon einmal das erste dicke Plus.
Der Duft ist in seiner Gesamtheit mindestens genauso hochwertig wie die Verpackung. Nach den ersten beiden Sprühstößen sehe ich mich gedanklich an einem wunderschön-sonnigen Frühlingstag über ein Mischblumenfeld mit integrierter Obstplantage laufen. Mir strömen blumig-fruchtige Duftnoten unter die Nase. Ich rieche ein Duftkonglomerat aus Pflaume, Rose, Orange, Jasmin, Pfirsisch und Patchouli. Sehr angenehm, aber auch sehr präsent. Mehr als zwei Sprühstöße hätten es nicht sein dürfen. Der Duft verläuft meines Erachtens recht linear. Nach gut einer halben Stunde setzt eine unterschwellige Animalik ein, die dem Moschus und dem Oud geschuldet sein dürfte. Nichts - Achtung, Wortwitz - Wildes. Hiernach verändert sich der Duft nicht mehr.
Die "Heilige Dreifaltigkeit" aus Performance, Projektion und Sillage ist außergewöhnlich. Wirklich außergewöhnlich. Vergleichbare Werte finde ich unter anderem bei den Düften von XerJoff, MFK oder Amouage vor.
Ricina ist ein Unisexduft, der - wie ich finde - jedoch mehr in Richtung "feminin" tendiert. Männer können ihn aber problemlos tragen. Wie ich schon angedeutet habe, sehe ich diesen Duft an warmen Frühlings- und Herbsttagen sowie im Sommer auf meiner Haut. Mit Bedacht, ich erinnere an die starken Werte in der Performance, der Projektion und der Sillage. Diese Kraft könnte bei gewissen Anlässen eher störend auf das Umfeld wirken. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Ricina trotz des vorgenannten ein echter Allrounder ist. Mit Ausnahme sportlicher Aktivitäten ist der Duft zu jedem Anlass "tragbar".
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis, der für 100ml Extrait de Parfum jenseits der 300 Euronen liegt. Das ist schon eine Hausnummer, wenn man das Parfüm nicht gerade im Sale oder über sonstige Umwege bezieht.
Aber auch dieser Punkt lässt mich in meinem abschließenden Fazit kein schlechtes Wort über den Duft verlieren. Fakt ist: Mit diesem Parfüm erlebt man einen ausgiebigen Duft-Spaziergang, für den man Ausdauer benötigt. Keine Sorge, das Parfüm hat sie.
Was mir als erstes positiv auffällt, ist die Verpackung. Es ist ein haptischer Genuss, sich bis zum Parfüm durchzuarbeiten: Ich entferne zunächst den Pappschuber, gefolgt vom Öffnen der zweiteiligen Kartonage. Zum Vorschein kommt eine samtumhüllte Box, die sich mittels eines Klappmechanismus öffnen lässt. Ich bin am Ziel: In der Box liegt - eingebettet in roter Seide - der wunderschöne Flakon, der ebenso von Samt umgeben ist. Hierfür dann schon einmal das erste dicke Plus.
Der Duft ist in seiner Gesamtheit mindestens genauso hochwertig wie die Verpackung. Nach den ersten beiden Sprühstößen sehe ich mich gedanklich an einem wunderschön-sonnigen Frühlingstag über ein Mischblumenfeld mit integrierter Obstplantage laufen. Mir strömen blumig-fruchtige Duftnoten unter die Nase. Ich rieche ein Duftkonglomerat aus Pflaume, Rose, Orange, Jasmin, Pfirsisch und Patchouli. Sehr angenehm, aber auch sehr präsent. Mehr als zwei Sprühstöße hätten es nicht sein dürfen. Der Duft verläuft meines Erachtens recht linear. Nach gut einer halben Stunde setzt eine unterschwellige Animalik ein, die dem Moschus und dem Oud geschuldet sein dürfte. Nichts - Achtung, Wortwitz - Wildes. Hiernach verändert sich der Duft nicht mehr.
Die "Heilige Dreifaltigkeit" aus Performance, Projektion und Sillage ist außergewöhnlich. Wirklich außergewöhnlich. Vergleichbare Werte finde ich unter anderem bei den Düften von XerJoff, MFK oder Amouage vor.
Ricina ist ein Unisexduft, der - wie ich finde - jedoch mehr in Richtung "feminin" tendiert. Männer können ihn aber problemlos tragen. Wie ich schon angedeutet habe, sehe ich diesen Duft an warmen Frühlings- und Herbsttagen sowie im Sommer auf meiner Haut. Mit Bedacht, ich erinnere an die starken Werte in der Performance, der Projektion und der Sillage. Diese Kraft könnte bei gewissen Anlässen eher störend auf das Umfeld wirken. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Ricina trotz des vorgenannten ein echter Allrounder ist. Mit Ausnahme sportlicher Aktivitäten ist der Duft zu jedem Anlass "tragbar".
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis, der für 100ml Extrait de Parfum jenseits der 300 Euronen liegt. Das ist schon eine Hausnummer, wenn man das Parfüm nicht gerade im Sale oder über sonstige Umwege bezieht.
Aber auch dieser Punkt lässt mich in meinem abschließenden Fazit kein schlechtes Wort über den Duft verlieren. Fakt ist: Mit diesem Parfüm erlebt man einen ausgiebigen Duft-Spaziergang, für den man Ausdauer benötigt. Keine Sorge, das Parfüm hat sie.
2 Antworten