03.10.2023 - 16:40 Uhr

MoniBonboni
164 Rezensionen

MoniBonboni
1
So riecht Flieder
Leider, leider eingestellt. Ich habe noch eine Phiole mit 10 ml und trage den Duft in sehr ausgewählten Momenten auf. Die Nase hinter diesem Parfum ist Jérôme Epinette - Byredo Ball d‘afrique und einige andere von der Marke, Commodity, vieles von Vilhelm
(16 Düfte), Zaras Tonka Wood, erstaunlich guter Nase hinter vielen Zara Düften.
Die Geschichte hinter der Marke: ihr Gründer Jan Algren erinnerte sich an seine Kindheit und Sommerurlaube in einer Strandhütte. Und auch an Paris des frühen 20. Jahrhunderts – seine Farben, Lebensenergie und die Atmosphäre die er in den Düften verewigen wollte.
Man baut auf seiner Erinnerung und lässt sich von Reisen inspirieren.
Man lässt sich von einer fernen Zeit oder einem fernen Ort mitreißen. Die Marke Vilhelm findet seinen Namensgeber in Jans Großvater. Als elegante, charismatische Persönlichkeit trug er dazu bei, Jans Wertschätzung für klassische Ästhetik und den Glamour des frühen 20. Jahrhunderts zu wecken. Vilhelm Düfte beinhalten oft
eine Anspielung auf die Vergangenheit, ohne in der stecken zu bleiben.
Als Kind war ich im Mai betrunken von üppigem, betörenden Fliederduft, denn unsere Fliederhecke ging um das Grundstück herum, fast 500 Metern. Wegen Flieder ist Mai mein Lieblingsmonat und bis heute Flieder meine liebste Blume. Meine Mama trug schwere Fliedersträuße täglich zur Arbeit und beglückte eine Kollegin nach der anderen. Wie der Zufall so will, wohne ich jetzt in einer Straße voller Flieder.
Es gibt übrigens sehr wenige wahre, gut gelungene Fliederdüfte, ohne dass diese in etwas anderes abdriften.
Wie ist der Flieder so? Betörend duftend, dafür leider kurzlebig. Schon nach 1-2 Tagen verwelkt und modrig. Genauso ist der Flieder auch hier: bezaubernd, magisch und kurzlebig. Ich rieche Flieder in seiner authentischster Form, ich rieche nicht vorhandene Maiglöckchen und Jasmin.
Blumig, betörend und echt. Ein wahres Schätzchen für echte Flieder Fans. Nur sie erkennen die wunderbare, lebensechte Kunst die gelungen ist in einem Flakon eingefangen zu werden.
Blumig, fliederich, aber nicht süß. Schöner, cremiger Flieder, sehr natürlich. Perfekt für den Frühling. Sillage gut, Haltbarkeit bei mir leider gering. Aber auch das spiegelt die Vergänglichkeit dieser Blume wider. Ich bin sekundenschnell 30-35 Jahre zurückversetzt, es ist Frühling und ich stehe vorm Fliederbusch. Fliedermeer genau gesagt. Ich schließe die Augen und atme sehr meditativ, tief und erwartungsvoll ein, die Welt, die gibt es für einen Augenblick nicht. Es gibt nur Flieder und mich. Natürlicher und authentischer geht es kaum. Das Grün bewahrt vor schwüler Süße.
Unsüß, rein, sehr natürlich. Ausgewogen und schön. Natürlicher stärker Fliederduft.
Vergleichen mit A lilac ist En Passant grüner und weniger Flieder, Amouage Lilac love ist ein wenig omahaft.
Vollkommenheit für einen Augenblick. Pures Glück. Zu Beginn fast in voller Pracht stehend, dabei aber auch schon diese zarte, saubere Frische ausstrahlend.
Sehr naturgetreu eingefangen. Eine große Kunst, da aus den Blüten kein Duftstoff gewonnen werden kann (meist kreiert aus einer Mischung aus Jasmin, Ylang-Ylang, Neroli und Vanille).
Anmutig. So perfekt komponiert, dass trotz Monothematik keine Langeweile aufkommt.
Natürliche Unaufgeregtheit. Für mich der bisher schönste Fliederduft. Ein violetter Traum.
(16 Düfte), Zaras Tonka Wood, erstaunlich guter Nase hinter vielen Zara Düften.
Die Geschichte hinter der Marke: ihr Gründer Jan Algren erinnerte sich an seine Kindheit und Sommerurlaube in einer Strandhütte. Und auch an Paris des frühen 20. Jahrhunderts – seine Farben, Lebensenergie und die Atmosphäre die er in den Düften verewigen wollte.
Man baut auf seiner Erinnerung und lässt sich von Reisen inspirieren.
Man lässt sich von einer fernen Zeit oder einem fernen Ort mitreißen. Die Marke Vilhelm findet seinen Namensgeber in Jans Großvater. Als elegante, charismatische Persönlichkeit trug er dazu bei, Jans Wertschätzung für klassische Ästhetik und den Glamour des frühen 20. Jahrhunderts zu wecken. Vilhelm Düfte beinhalten oft
eine Anspielung auf die Vergangenheit, ohne in der stecken zu bleiben.
Als Kind war ich im Mai betrunken von üppigem, betörenden Fliederduft, denn unsere Fliederhecke ging um das Grundstück herum, fast 500 Metern. Wegen Flieder ist Mai mein Lieblingsmonat und bis heute Flieder meine liebste Blume. Meine Mama trug schwere Fliedersträuße täglich zur Arbeit und beglückte eine Kollegin nach der anderen. Wie der Zufall so will, wohne ich jetzt in einer Straße voller Flieder.
Es gibt übrigens sehr wenige wahre, gut gelungene Fliederdüfte, ohne dass diese in etwas anderes abdriften.
Wie ist der Flieder so? Betörend duftend, dafür leider kurzlebig. Schon nach 1-2 Tagen verwelkt und modrig. Genauso ist der Flieder auch hier: bezaubernd, magisch und kurzlebig. Ich rieche Flieder in seiner authentischster Form, ich rieche nicht vorhandene Maiglöckchen und Jasmin.
Blumig, betörend und echt. Ein wahres Schätzchen für echte Flieder Fans. Nur sie erkennen die wunderbare, lebensechte Kunst die gelungen ist in einem Flakon eingefangen zu werden.
Blumig, fliederich, aber nicht süß. Schöner, cremiger Flieder, sehr natürlich. Perfekt für den Frühling. Sillage gut, Haltbarkeit bei mir leider gering. Aber auch das spiegelt die Vergänglichkeit dieser Blume wider. Ich bin sekundenschnell 30-35 Jahre zurückversetzt, es ist Frühling und ich stehe vorm Fliederbusch. Fliedermeer genau gesagt. Ich schließe die Augen und atme sehr meditativ, tief und erwartungsvoll ein, die Welt, die gibt es für einen Augenblick nicht. Es gibt nur Flieder und mich. Natürlicher und authentischer geht es kaum. Das Grün bewahrt vor schwüler Süße.
Unsüß, rein, sehr natürlich. Ausgewogen und schön. Natürlicher stärker Fliederduft.
Vergleichen mit A lilac ist En Passant grüner und weniger Flieder, Amouage Lilac love ist ein wenig omahaft.
Vollkommenheit für einen Augenblick. Pures Glück. Zu Beginn fast in voller Pracht stehend, dabei aber auch schon diese zarte, saubere Frische ausstrahlend.
Sehr naturgetreu eingefangen. Eine große Kunst, da aus den Blüten kein Duftstoff gewonnen werden kann (meist kreiert aus einer Mischung aus Jasmin, Ylang-Ylang, Neroli und Vanille).
Anmutig. So perfekt komponiert, dass trotz Monothematik keine Langeweile aufkommt.
Natürliche Unaufgeregtheit. Für mich der bisher schönste Fliederduft. Ein violetter Traum.
2 Antworten