12.08.2023 - 15:25 Uhr

MoniBonboni
164 Rezensionen

MoniBonboni
Frisch, cremig und sauber
Was würdest du tun, wenn es deine letzte Nacht auf Erde wäre?
Wie im großartigen Film Melancholia. Für Johann Friedrich Struensee, den zum Scheitern verurteilten Arzt des dänischen Hofes, bedeutete es ein Picknick mit seiner Geliebten und ihren Freunden am letzten Abend. Wie immer Champagner und Feigen, seine Lieblingsfrucht, während die Dämmerung den Himmel lila färbte. Freude und Tränen, Trauer und Lachen, ein bittersüßer Cocktail, der in diesem Duft lebt.
Grüne, holzige und frische Blumen, eine erstaunliche und ungewöhnliche Kombination. Vilhelm DNA erkennbar, alle Düfte dieser Marke haben etwas gemeinsam. Ein geheimer Garten Eden, nur wenige Schritte vom hektischen Treiben der Metropole entfernt, inspiriert von den Feigenbäumen und den grün bewachsenen Hausfassaden der „Cité du Figuier“ in Paris. Diese kleine beschauliche Seitenstraße bildet einen verblüffenden Kontrast zur Urbanen Hektik der Stadt.
Kleine Straßenoasen, die wie dieser Duft zum entspannten Reflektieren einladen. Ruhig, vertraut – Zufluchtsorte zum Runterkommen.
Während die Basis sich mit Zypresse und Zedernholz eher holzig gibt, fordert die Kopfnote mit filigranen Zitrusakzenten Aufmerksamkeit.
Mir gefält der Duft überraschend gut. Feige rieche ich am Anfang sehr deutlich. Danach kommt eher ein grüner, saftiger Duft. Sehr edel und elegant.
Für mich ist das ein grünlich-herber Blütenduft mit einem bitteren Galbanum-Hauch. Feigen-Assoziation zu Beginn stark, dann wird es immer blumiger und bleibt stets frisch, cremig und sauber. Eher feminin.
Grün, holzig und blumig. Sehr spannende Kombi.
Wie im großartigen Film Melancholia. Für Johann Friedrich Struensee, den zum Scheitern verurteilten Arzt des dänischen Hofes, bedeutete es ein Picknick mit seiner Geliebten und ihren Freunden am letzten Abend. Wie immer Champagner und Feigen, seine Lieblingsfrucht, während die Dämmerung den Himmel lila färbte. Freude und Tränen, Trauer und Lachen, ein bittersüßer Cocktail, der in diesem Duft lebt.
Grüne, holzige und frische Blumen, eine erstaunliche und ungewöhnliche Kombination. Vilhelm DNA erkennbar, alle Düfte dieser Marke haben etwas gemeinsam. Ein geheimer Garten Eden, nur wenige Schritte vom hektischen Treiben der Metropole entfernt, inspiriert von den Feigenbäumen und den grün bewachsenen Hausfassaden der „Cité du Figuier“ in Paris. Diese kleine beschauliche Seitenstraße bildet einen verblüffenden Kontrast zur Urbanen Hektik der Stadt.
Kleine Straßenoasen, die wie dieser Duft zum entspannten Reflektieren einladen. Ruhig, vertraut – Zufluchtsorte zum Runterkommen.
Während die Basis sich mit Zypresse und Zedernholz eher holzig gibt, fordert die Kopfnote mit filigranen Zitrusakzenten Aufmerksamkeit.
Mir gefält der Duft überraschend gut. Feige rieche ich am Anfang sehr deutlich. Danach kommt eher ein grüner, saftiger Duft. Sehr edel und elegant.
Für mich ist das ein grünlich-herber Blütenduft mit einem bitteren Galbanum-Hauch. Feigen-Assoziation zu Beginn stark, dann wird es immer blumiger und bleibt stets frisch, cremig und sauber. Eher feminin.
Grün, holzig und blumig. Sehr spannende Kombi.