02.07.2020 - 18:07 Uhr

First
231 Rezensionen

First
Top Rezension
24
Du bist eine wundervolle Frau, eine von uns, wir glauben an dich!
Wir alle brauchen von Zeit zu Zeit tröstliche Vorstellungen. Welche Inhalte eine solche Vorstellung hat, die uns zu trösten vermag, ist sehr individuell. Es kann ein Lied sein, der Gedanke an einen bestimmten Menschen, eine Utopie - die Liste der Möglichkeiten ist lang.
Und natürlich habe ich solche typischen Gedanken, die mir persönlich zu mehr Harmonie verhelfen, auch.
"Do not Disturb" hat auf eine für mich unerwartete und bezaubernde Weise meinem Fundus an tröstlichen Gedankenwelten etwas ganz Neues hinzugefügt:
Die heilsame Vorstellung einer langen Reihe von wundervollen Frauen. Frauen, die ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen gelebt und gemeistert haben, auf ihre jeweilige Art nicht aufgegeben haben, das Beste daraus gemacht haben, sich nicht haben unterkriegen lassen und dabei weder ihr Seelenheil noch ihre Lebensfreude verloren haben.
Es handelt sich nicht um perfekte Frauen, das gibt es ja auch gar nicht. Niemand macht alles richtig, ist fehlerlos oder makellos. Aber es handelt sich um Frauen, die freundlich auf sich selbst und die Welt blicken konnten und allen Widrigkeiten zum Trotz sie selbst geblieben sind, sich selbst treu geblieben sind. Vielleicht sind sie auch erst sie selbst geworden, sich selbst treu geworden.
Eine ganze Reihe solcher Frauen erscheint vor meinem inneren Auge, wenn ich "Do not Disturb" trage. Und sie scheinen mir zuzulächeln und zu sagen: "Schau, du stehst in unserer Tradition, bist eine von uns. Wir sind deine Vorfahren im Geiste und wir glauben an dich."
"Do not Disturb" scheint all die Duftnoten dieser Frauen in sich zu vereinen:
Gewürznelke für die Stärke, Widrigkeiten zu überwinden.
Etwas Herbes, leicht harzig, für die Kenntnis der Untiefen des Lebens und den Schmerz, aber auch für die Fähigkeit, sich Problemen zu stellen und einen Wandel einzuleiten. Es ist die schwarze Johannisbeere, die den Hauptfaktor dieser herben Note bildet. Ich würde ohne Kenntnis der Pyramide hier zusätzlich ein wenig Eichenmoos vermuten, das auch seinen Teil beiträgt.
Meine geliebte Gartennelke, auch hier wieder intensiv strahlend und brilliant, verkörpert Glücklichsein und ein Einssein mit der Natur, unserer eigenen und der, die uns umgibt.
Was ich im Hintergrund und sehr gut abgestimmt ebenfalls wahrnehme, ist eine üppige, eher ölig-dickflüssige Note, die an ein Extrait erinnert, und die ich keiner Angabe in der Pyramide zuzuordnen vermag. Ich hätte am ehesten auf einen Hauch Tuberose mit minimal süßlichem Pfirsich getippt, eine Kombination, die kraft- und lustvoll irdische Lebensfreude bringt.
Papyrus und Vetiver. Ich hätte sie nicht explizit erkannt, dazu ist die Komposition zu kunstvoll verwoben. Aber nun, da ich von ihnen weiß, kann ich auch Papyrus als die kultivierte, zarte Wärme, die für Milde und Freundlichkeit mit sich selbst steht, erkennen. Vetiver zeigt die Stabilität, die die Frauen erlangt haben und gleichzeitig die frische Beweglichkeit und den Optimismus, den sie sich bis ins hohe Alter, analog bis in die Basis des Duftes, bewahren konnten.
"Do not Disturb" hält auf der Haut den ganzen Tag und auf Kleidung mehrere Tage. Es ist ein Duft, der durch Anklänge an klassische Damendüfte des letzten Jahrhunderts die Vergangenheit wieder belebt, ohne dass er altmodisch erscheint. Dazu ist die Kombination und auch die Komposition, in der die Duftnoten eng miteinander verwachsen, zu außergewöhnlich. Der Verlauf ist für Überraschungen gut: Immer wieder blitzt mal die eine, mal die andere Note stärker hervor und bis auf die Johannisbeere bleiben sie alle über den gesamten Tag erhalten.
Ein riesiges Dankeschön geht an Nurmalso. Sie hat mir "nur mal so" einfach eine ganze Abfüllung "Do not Disturb" geschickt und mir damit nicht nur die Abfüllung, sondern auch die Unterstützung einer ganzen Reihe wundervoller Frauen geschenkt!
Und natürlich habe ich solche typischen Gedanken, die mir persönlich zu mehr Harmonie verhelfen, auch.
"Do not Disturb" hat auf eine für mich unerwartete und bezaubernde Weise meinem Fundus an tröstlichen Gedankenwelten etwas ganz Neues hinzugefügt:
Die heilsame Vorstellung einer langen Reihe von wundervollen Frauen. Frauen, die ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen gelebt und gemeistert haben, auf ihre jeweilige Art nicht aufgegeben haben, das Beste daraus gemacht haben, sich nicht haben unterkriegen lassen und dabei weder ihr Seelenheil noch ihre Lebensfreude verloren haben.
Es handelt sich nicht um perfekte Frauen, das gibt es ja auch gar nicht. Niemand macht alles richtig, ist fehlerlos oder makellos. Aber es handelt sich um Frauen, die freundlich auf sich selbst und die Welt blicken konnten und allen Widrigkeiten zum Trotz sie selbst geblieben sind, sich selbst treu geblieben sind. Vielleicht sind sie auch erst sie selbst geworden, sich selbst treu geworden.
Eine ganze Reihe solcher Frauen erscheint vor meinem inneren Auge, wenn ich "Do not Disturb" trage. Und sie scheinen mir zuzulächeln und zu sagen: "Schau, du stehst in unserer Tradition, bist eine von uns. Wir sind deine Vorfahren im Geiste und wir glauben an dich."
"Do not Disturb" scheint all die Duftnoten dieser Frauen in sich zu vereinen:
Gewürznelke für die Stärke, Widrigkeiten zu überwinden.
Etwas Herbes, leicht harzig, für die Kenntnis der Untiefen des Lebens und den Schmerz, aber auch für die Fähigkeit, sich Problemen zu stellen und einen Wandel einzuleiten. Es ist die schwarze Johannisbeere, die den Hauptfaktor dieser herben Note bildet. Ich würde ohne Kenntnis der Pyramide hier zusätzlich ein wenig Eichenmoos vermuten, das auch seinen Teil beiträgt.
Meine geliebte Gartennelke, auch hier wieder intensiv strahlend und brilliant, verkörpert Glücklichsein und ein Einssein mit der Natur, unserer eigenen und der, die uns umgibt.
Was ich im Hintergrund und sehr gut abgestimmt ebenfalls wahrnehme, ist eine üppige, eher ölig-dickflüssige Note, die an ein Extrait erinnert, und die ich keiner Angabe in der Pyramide zuzuordnen vermag. Ich hätte am ehesten auf einen Hauch Tuberose mit minimal süßlichem Pfirsich getippt, eine Kombination, die kraft- und lustvoll irdische Lebensfreude bringt.
Papyrus und Vetiver. Ich hätte sie nicht explizit erkannt, dazu ist die Komposition zu kunstvoll verwoben. Aber nun, da ich von ihnen weiß, kann ich auch Papyrus als die kultivierte, zarte Wärme, die für Milde und Freundlichkeit mit sich selbst steht, erkennen. Vetiver zeigt die Stabilität, die die Frauen erlangt haben und gleichzeitig die frische Beweglichkeit und den Optimismus, den sie sich bis ins hohe Alter, analog bis in die Basis des Duftes, bewahren konnten.
"Do not Disturb" hält auf der Haut den ganzen Tag und auf Kleidung mehrere Tage. Es ist ein Duft, der durch Anklänge an klassische Damendüfte des letzten Jahrhunderts die Vergangenheit wieder belebt, ohne dass er altmodisch erscheint. Dazu ist die Kombination und auch die Komposition, in der die Duftnoten eng miteinander verwachsen, zu außergewöhnlich. Der Verlauf ist für Überraschungen gut: Immer wieder blitzt mal die eine, mal die andere Note stärker hervor und bis auf die Johannisbeere bleiben sie alle über den gesamten Tag erhalten.
Ein riesiges Dankeschön geht an Nurmalso. Sie hat mir "nur mal so" einfach eine ganze Abfüllung "Do not Disturb" geschickt und mir damit nicht nur die Abfüllung, sondern auch die Unterstützung einer ganzen Reihe wundervoller Frauen geschenkt!
18 Antworten