12.10.2018 - 13:10 Uhr

DonJuanDeCat
2042 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
17
Sind wir krank? :D
Es ist immer wieder erstaunlich, dass man auf Marken bzw. Labels trifft, die man noch nicht kennt, selbst wenn man wie ich schon so einige Düfte probiert haben sollte. Gerade die arabischen Marken kenne ich eigentlich so gut wie gar nicht. Anderseits sehe ich auch, dass es derzeit über 8000 Duftmarken gibt, und sicher gibt es sogar noch einige mehr, die nur noch nicht in der Parfumo Datenbank existieren.
Das muss man sich mal vorstellen. 8000 Marken mit über 110000 Düften!! Das ist doch irgendwie krank! Und noch kranker sind die ganzen Leute, die all diese Düfte auch noch testen wollen. Leute wie ihr zum Beispiel!! Und… naja… Leute wie ich auch… Ich habe sogar Freunde, die sich mittlerweile darüber lustig machen, dass ich Düfte zum Hobby gemacht habe, argh! Da helfen auch keine Ausreden mehr wie „Ich habe mich dort nur registriert, um Parfumas aufzureißen!“ :DD
Aber wenigstens macht es Spaß, und das ist die Hauptsache, oder? Und neue Düfte entdecken macht auch Spaß, wobei ich es auch mag, abartige Düfte zu entdecken und darüber zu lästern, was aber hier auf Delma nicht zutrifft. Nein, im Gegenteil, Delma ist ein schöner Duft, benannt nach der Vulkaninsel Delma (oder auch Dalma) von Abu Dhabi. Der Name bedeutet übrigens „Ein Eimer voll Wasser“, was auf einen Brunnen auf der Insel anspielt, während alles drumherum knochentrocken dort ist :D
Dazu rieche ich blumige Noten, von denen ich die Rosen am besten heraus riechen kann. Im Hintergrund duftet es nach erdigem Patchouli, wo ich das Gefühl habe, dass diese Duftnote später noch wesentlich stärker sein wird, aber das wird man ja noch sehen.
Ein wenig später kommt eindeutig der süße Jasmin zum Vorschein und wird die stärkste blumige Note. Zudem gibt es weitere süße Noten, die sich von der Süße des Jasmins zwar unterscheiden, aber mehr im Hintergrund verbleiben und daher auch weniger gut identifizierbar sind. Dies könnten durchaus die Marshmallows sein, aber ich bin mir hier nicht sicher.
Es bleibt eine Weile süßlich (wie gesagt vor allem durch den Jasmin) und der Hintergrund ist leicht erdig durch das Patchouli. Es riecht weiterhin auch ein wenig allgemein fruchtig.
Gegen Ende bleibt es fruchtig süß, die Süße kommt nach und nach immer mehr von der Vanille, wodurch der Duft auch ein wenig puderiger wird. Damit wird der Duft auch sanfter, vor allem auch durch passend schöne Duftnoten wie Guajakholz. Hin und wieder blitzt auch eine Ledernote auf, die aber zu schwach ist, um wirklich bemerkt zu werden (man riecht es nur, wenn man ganz nah an der Haut schnüffelt). Der Safran, der bald einsetzt, riecht zwar schwach, aber gut und verhindert, dass der Duft zu sehr ins Süßliche abdriftet. Insgesamt ein schöner, süßlich-blumig und puderiger Duft.
Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehr gut, der Duft ist von morgens bis abends riechbar, also mehr als zwölf Stunden sind damit drin.
So, Delma ist ein schöner Duft, der blumig, leicht fruchtig, aber vor allem süß und puderig duftet. Von den Duftnoten und Stil her ist er für mich eindeutig ein Damenduft und keinesfalls Unisex. Ich finde, dass er vor allem als Abendduft oder zum Ausgehen eignet, und trotz seiner Süße finde ich ihn ganzjährig tragbar.
Da ich selber wie am Anfang erwähnt schon so einige Düfte auf dem Buckel habe (oh nein, ich habe einen Buckel, waaaah ich bin voll hässlich!!! Für Hater gilt wie immer: Das ist ein Witz, ein WITZ! Und kein Gejammer! Ach ihr checkt das doch eh net! :D), riecht der Duft für mich wie schöne und gutgemachte Mainstreamer mit süßlicher Richtung, die z.B. von Dior, Guerlain, aber auch eventuell Gaultier und so vielen anderen Marken kommen könnte. Doch das ist eben das Problem bei so vielen Düften. Irgendwann riechen die meisten einfach nur gleich oder zumindest ähnlich, doch das ist mir egal, solange der Duft gut ist, denn das ist ja die Hauptsache.
Allerdings kostet dieser Duft im Vergleich zu den meisten Mainstreamern deutlich teurer, und man sollte sich gut überlegen, ob er einem auch wert ist. Jedenfalls bekommt man bei diesem hier immerhin einen tollen Flakon dazu, falls man wie ich dazu neigt, Düfte in schönen Flakons zu bekommen (wobei die Mainstreamer allerdings auch oftmals schöne Flakons haben, ja ja, die Qual der Wahl! :D).
Ja, ein Test lohnt sich, anderseits sollte man aber nix neues erwarten.
Das muss man sich mal vorstellen. 8000 Marken mit über 110000 Düften!! Das ist doch irgendwie krank! Und noch kranker sind die ganzen Leute, die all diese Düfte auch noch testen wollen. Leute wie ihr zum Beispiel!! Und… naja… Leute wie ich auch… Ich habe sogar Freunde, die sich mittlerweile darüber lustig machen, dass ich Düfte zum Hobby gemacht habe, argh! Da helfen auch keine Ausreden mehr wie „Ich habe mich dort nur registriert, um Parfumas aufzureißen!“ :DD
Aber wenigstens macht es Spaß, und das ist die Hauptsache, oder? Und neue Düfte entdecken macht auch Spaß, wobei ich es auch mag, abartige Düfte zu entdecken und darüber zu lästern, was aber hier auf Delma nicht zutrifft. Nein, im Gegenteil, Delma ist ein schöner Duft, benannt nach der Vulkaninsel Delma (oder auch Dalma) von Abu Dhabi. Der Name bedeutet übrigens „Ein Eimer voll Wasser“, was auf einen Brunnen auf der Insel anspielt, während alles drumherum knochentrocken dort ist :D
Der Duft:
Ich rieche zu Beginn kurz frisch-zitrische Noten wie Mandarine und Bergamotte. Pfirsich kommt dann auch dazu, aber schnell vermischen sich diese fruchtigen Noten miteinander, so dass nach wenigen Minuten die Identifizierung der einzelnen Früchte etwas erschwert wird. Dazu rieche ich blumige Noten, von denen ich die Rosen am besten heraus riechen kann. Im Hintergrund duftet es nach erdigem Patchouli, wo ich das Gefühl habe, dass diese Duftnote später noch wesentlich stärker sein wird, aber das wird man ja noch sehen.
Ein wenig später kommt eindeutig der süße Jasmin zum Vorschein und wird die stärkste blumige Note. Zudem gibt es weitere süße Noten, die sich von der Süße des Jasmins zwar unterscheiden, aber mehr im Hintergrund verbleiben und daher auch weniger gut identifizierbar sind. Dies könnten durchaus die Marshmallows sein, aber ich bin mir hier nicht sicher.
Es bleibt eine Weile süßlich (wie gesagt vor allem durch den Jasmin) und der Hintergrund ist leicht erdig durch das Patchouli. Es riecht weiterhin auch ein wenig allgemein fruchtig.
Gegen Ende bleibt es fruchtig süß, die Süße kommt nach und nach immer mehr von der Vanille, wodurch der Duft auch ein wenig puderiger wird. Damit wird der Duft auch sanfter, vor allem auch durch passend schöne Duftnoten wie Guajakholz. Hin und wieder blitzt auch eine Ledernote auf, die aber zu schwach ist, um wirklich bemerkt zu werden (man riecht es nur, wenn man ganz nah an der Haut schnüffelt). Der Safran, der bald einsetzt, riecht zwar schwach, aber gut und verhindert, dass der Duft zu sehr ins Süßliche abdriftet. Insgesamt ein schöner, süßlich-blumig und puderiger Duft.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist eine Weile lang gut und daher nicht nur aus der Nähe riechbar. Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehr gut, der Duft ist von morgens bis abends riechbar, also mehr als zwölf Stunden sind damit drin.
Der Flakon:
Der Flakon ist teilweise rechteckig, hat aber stark abgerundete Kanten und einen kugeligen oberen Bereich, auf der man in das Glas eingearbeitete Verzierungen sieht. Dazu kommt ein schwarz-roter Farbverlauf nach unten zum dicken Boden. Auf der Vorderseite sieht man in goldener Schrift Name und Logo. Der schwarze Deckel ist ebenfalls halbkugelig mit einer zylindrischen Basis. Ein sehr schöner und auch hochwertig aussehender Flakon. So, Delma ist ein schöner Duft, der blumig, leicht fruchtig, aber vor allem süß und puderig duftet. Von den Duftnoten und Stil her ist er für mich eindeutig ein Damenduft und keinesfalls Unisex. Ich finde, dass er vor allem als Abendduft oder zum Ausgehen eignet, und trotz seiner Süße finde ich ihn ganzjährig tragbar.
Da ich selber wie am Anfang erwähnt schon so einige Düfte auf dem Buckel habe (oh nein, ich habe einen Buckel, waaaah ich bin voll hässlich!!! Für Hater gilt wie immer: Das ist ein Witz, ein WITZ! Und kein Gejammer! Ach ihr checkt das doch eh net! :D), riecht der Duft für mich wie schöne und gutgemachte Mainstreamer mit süßlicher Richtung, die z.B. von Dior, Guerlain, aber auch eventuell Gaultier und so vielen anderen Marken kommen könnte. Doch das ist eben das Problem bei so vielen Düften. Irgendwann riechen die meisten einfach nur gleich oder zumindest ähnlich, doch das ist mir egal, solange der Duft gut ist, denn das ist ja die Hauptsache.
Allerdings kostet dieser Duft im Vergleich zu den meisten Mainstreamern deutlich teurer, und man sollte sich gut überlegen, ob er einem auch wert ist. Jedenfalls bekommt man bei diesem hier immerhin einen tollen Flakon dazu, falls man wie ich dazu neigt, Düfte in schönen Flakons zu bekommen (wobei die Mainstreamer allerdings auch oftmals schöne Flakons haben, ja ja, die Qual der Wahl! :D).
Ja, ein Test lohnt sich, anderseits sollte man aber nix neues erwarten.
1 Antwort